ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M4 Drama mit BMW Niederlassung Dortmund

M4 Drama mit BMW Niederlassung Dortmund

BMW M4 F83 (Cabrio)
Themenstarteram 14. Mai 2018 um 16:44

Hallo Community,

noch nicht mal ein Jahr ist vergangen, seit dem ich meinen BMW M4 abgeholt hatt und dieser Beitrag hat zwei Intentionen:

1) Meine Erfahrungen mit der Community teilen, damit Ihr nicht in der selben dramatischen Situation steckt wie ich es nun bin.

2) Alle BMW M Interessenten vorwarnen, die bei der BMW Niederlassung Dortmund einen M kaufen möchten.

Wer keine Lust hat die Geschichte durchzulesen, kann auch runterscrollen. Ich habe die wichtigsten Punkte dort nochmal zusammengefasst.

 

Nun zu meiner Geschichte:

Abholung und Einfahrkontrolle

Ich bin jung und selbstständig, hole mir zum ersten Mal einen Neuwagen und habe zum ersten Mal Kontakt mit der Marke BMW.

Anfang 2017 bestelle ich den BMW M4 LCI bei der Niederlassung Dortmund mit manueller Schaltung und inkl. M-Performance Auspuff Anlage.

Juni 2017 durfte ich den Wagen abholen und hier muss ich erwähnen, dass der Wagen wirklich viele positive Emotionen beim Fahren auslöste. Der Sound ist wirklich einmalig.

Nach zwei Wochen kontaktierte ich meinen Verkäufer, dass ich die 2000km geknackt habe und zur Einfahrkontrolle vorbeikommen möchte.

Dieser Termin war ca. nach 1,5 Wochen und da ich aus geschäftlichen Gründen mobil bleiben musste, hatte ich 3300km bei der Abgabe. Als ich den Wagen wieder bekam war die Rückmeldung positiv.

Randnotiz: Ich bekam keinerlei Informationen, dass ich den Wagen nicht mehr als 2200km fahren darf. Diese Information habe ich auch in keinem der Dokumente entnehmen können, die ich bei der Abholung bekam. Hierzu aber später.

Ich legte den Wagen tiefer mit Eibach Federn und packte auch Distanzscheiben dran. Alles TÜV geprüft und eingetragen. 10 von 10 für die Optik!

Die Kupplung ist durch

Bei 5000km verschleisste die Kupplung komplett durch. Mein Fehler, da ich nicht wusste wie man mit 550nm und manueller Schaltung umzugehen hatte. BMW München tauschte die Kupplung aus Kulanz aus.

Hätte mich der Verkäufer bisschen besser bei der Abholung eingewiesen und nicht nur die Knöpfe gezeigt, womit ich zwischen Sport und Sport+ wechseln kann, wäre dieses Problem nie aufgetaucht. Dank einem guten Freund, der mir alles gezeigt hat worauf es wirklich ankommt, habe ich nun 24 000km drauf und keine Probleme mit der Kupplung.

Antriebswellen Drama

Bei 6000km bricht die linke Antriebswelle beim schnellen Anfahren und BMW schiebt es auf die Tieferlegung. OK, in diesem Fall einfach nur Pech gehabt. Kostenpunkt 1900€.

Randnotiz: Es stellte sich später raus, dass BMW Dortmund verkokeltes Öl im Hinterachsdifferential vorgefunden hat und dies auch dokumentierte. Diesbezüglich bekam ich aber keine Information.

Ende Dezember 2017 bricht die rechte Antriebswelle in der Kurve und BMW schiebt es weiterhin auf die Tieferlegung. OK, die Tieferlegung war anscheinend eine Sünde. Kostenpunkt 1600€.

Hinterachsdifferential Defekt und komplette Garantie erloschen

Ende Januar 2018 stellt sich heraus, dass das Hinterachsdifferential einen mechanischen Schaden hat. Kulanzanträge werden von BMW München komplett abgelehnt, weil der Wagen zu spät zur Einfahrkontrolle gebracht worden ist. Aber nicht nur das, die ganze Garantie von dem Wagen ist erloschen (Motor, Getriebe, Fahrwerk) und der Wagen ist für BMW München ein Tabu Thema. Kostenpunkt 4900€.

Interessanter Punkt: Das Fahrgefühl von dem Wagen hat sich komplett verändert und auch beim beschleunigen vibriert die Hinterachse nicht mehr. Anscheinend hat das Differential dafür gesorgt, dass die Antriebswellen brachen. Der Service Leiter war sehr davon überzeugt, dass es wegen der Tieferlegung war. Naja, alles schwer zu beweisen.

Schlechte Beratung Seitens BMW Dortmund

Schade, da ich einfach zum ersten Mal einen BMW M geholt habe und denke mir, wie ich es denn gewusst haben könnte, dass ich nicht mehr als 2200km fahren darf? Letztendlich habe ich bei 2000km den Verkäufer kontaktiert und dieser wusste, dass der Wagen für geschäftliche Zwecke benutzt wird.

Wer fährt denn extra dreist weiter und riskiert eine Erlöschung der Garantie? Wie oben erwähnt, finde ich auch diesbezüglich keinerlei Informationen in jeglichen Unterlagen die ich bei der Abholung bekam. Ich kontaktiere den Verkäufer diesbezüglich und mir wird unterstellt am Antrieb des Wagens rumgespielt zu haben und deswegen die Garantie erloschen ist. Dies kann man bestimmt leicht überprüfen und auf die 2200km Limit bei der EFK wird gar nicht eingegangen.

Zu laut unterwegs dank M-Performance Auspuff

Letzte Woche Mittwoch werde ich von der Polizei angehalten und die M-Performance Auspuffanlage von dem Wagen wird gemessen. 85db eingetragen und die M-Performance Anlage brüllt 95db. Da meine Aussage "nichts an dem Auspuff gespielt zu haben" dem Polizisten unrealistisch erscheint, wird der Wagen stillgelegt und abgeschleppt, da ein Gutachter der Polizei ihn auf Modifikationen prüfen muss

Ich darf zu Fuß nach Hause.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf, dass die Zulassung des Fahrzeugs erloschen ist.

Grund: Zu laut. Gefundene Modifikationen: Keine.

Plus ein Punkt, Polzei Kosten, Gutachterkosten,...

Ich bringe den Fahrzeug also zu BMW Niederlassung Dortmund und schildere den Fall, dass der Wagen von der Polizei still gelegt wurde. Hier wird mir wieder dreist unterstellt, dass ich am Antrieb rumgespielt habe und deshalb der Wagen zu laut sei. Des Weiteren muss ich noch einen Service Antrag stellen, damit der Wagen überhaupt geprüft wird. Sprich, ich soll dafür zahlen. :')

 

Zusammenfassung:

BMW Dortmund hat mich von Anfang an schlecht beraten, wichtige Informationen gar nicht erwähnt und vor allem unterstellen sie mir Modifikationen am Wagen, die ich nie durchgeführt habe. Es wird versucht jegliche Schuld an den Kunden abzuwälzen um Problematiken aus dem Weg zu gehen.

Es heißt immer: Andere Kunden haben diese Probleme nicht.

Ich wünschte, ich wäre auch einer dieser Kunden, aber was kann ich denn dafür, wenn ich einfach nur mit einem problembehaftetem M4 beliefert wurde?

Ich habe versucht immer die Kommunikation aufzusuchen und jetzt muss ich leider einen Anwalt aufsuchen um die Sachen zu klären.

Autos verkaufen kann jeder, aber Interessant kann es werden erst wenn der Wagen wirklich Probleme bereitet.

Jeder hat bestimmt verschiedene Erfahrungen, aber die Niederlassung Dortmund empfehle ich keinen weiter. Weder Verkauf noch Service.

Des Weiteren für alle M4 Neukunden: Auf gar keinen Fall die 2200km bei der Einfahrkontrolle überschreiten!

Ironie der ganzen Sache: Mit 24 habe ich meinen ersten M geholt und bei einer Vernünftigen Beratung/Service hätte ich noch so viel Geld bei der Marke BMW zurückgelassen. Aber auf dieser Basis bin ich echt nur traurig und ich finde es schade, dass ich so tolle Autos nicht weiter empfehlen kann.

Was denkt Ihr zu dieser ganzen Sache? Eure Meinung interessiert mich sehr.

Beste Grüße

Abidin

Beste Antwort im Thema

Wer mit Sport+ und Backfire sowie hoher Drehzahl durch die Innenstadt scheppert, der kann doch froh sein, wenn seinem Geltungsdrang endlich Genüge getan wird. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht, als erst angehalten und dann abgeschleppt zu werden. :)

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Hoffe es ist OK, wenn ich das hier verlinke...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:16:07 Uhr:

Äh?!? Wer ist dieser Luxemburg???

Immerhin gehören die noch zur EU. :D :D

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:11:43 Uhr:

Um jetzt gaaaaanz spitzfindig zu sein:

Studier mal die Luxemburger Beiblätter. Da steht nirgends ein M3/M4 Competition mit 450PS. Es steht nur der normale 431PS und einer mit 440PS...

Theoretisch bin ich voll deiner Meinung. Praktisch könnte es nicht so klar und einfach sein...

Ist das nicht relativ egal, gibt ja auch Leistungssteigerung mit ABE. Das hat nicht direkt was mit dem Auspuff zu tun.

Zitat:

@Celelawar schrieb am 25. Mai 2018 um 20:37:01 Uhr:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:16:07 Uhr:

Äh?!? Wer ist dieser Luxemburg???

Immerhin gehören die noch zur EU. :D :D

Dachte, das wäre dieser Liechtenstein :D

Das Dokument inkl einem zusätzlichen Schreiben der BMW Schweiz wurde mir empfohlen, nahegelegt, stets mitzuführen...

Ob die Leistungsangabe schlussendlich relevant ist, kann ich nicht sagen. Wenn der Prüfer aber konkrete Modelle und Leistungsangaben im Dokument hat, wird er diese sehr wahrscheinlich vergleichen.

Ja, gut....das kann natürlich sein....

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 25. Mai 2018 um 19:11:01 Uhr:

Dann bin ich ja beruhigt. Habe das hier auch als Entwarnung beim M3 /M4 gefunden:

Das ist leider Falsch. In deinem Bild handelt es sich um die MPE für den M2. Dieser ist komplett anders und NICHT mit dem MPE für M3/M4 vergleichbar. Beim MPE für den M2 gibt es den Schalter im Kofferraum dieser darf nur auf der Rennstrecke umgelegt werden. Früher gab es noch Anlagen bei denen es den Schalter nicht gab.

Die MPE für M3/M4 hat eine Zulassung! Punkt! Das muss der Polizei und deren Prüfer deutlich gemacht werden! Die Kits MPPSK (Ka wie das jetzt genau heißt ;-) ) sind ebenfalls anders.

Evtl. mal den ESD auf Risse überprüfen. Bei manchen Anlagen sind Risse entstanden vielleicht meint das die Polizei mit "beschädigt".

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:18:56 Uhr:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Gibt es in Deutschland keine eindeutig Identifikationsnummer (Typengenehmigung von Fahrzeugen)?

In der Schweiz/Liechtenstein ist es so, dass der M4 eine Typengenehmigung hat und der M4 CP oder CS eine andere. Daher darfst du nicht einfach eine Anlage, die auf dem M4 freigegeben ist, auf dem CS oder CP fahren. Ich habe aber sehr oft gehört, dass die MPE auch für den M4 CP freigegeben ist, da dieser noch kurz vor der neuen Abgasnorm typengenehmigt wurde. Der CS nicht, deshalb darf man die MPE auch nicht auf dem CS fahren, weil die die neuen Normen nicht einhält. Aber BMW müsste alle Dokumente haben, die dazu nötig sind, schliesslich verkaufen deren Händler die Anlage auch für Fahrzeuge mit CP. Falls du das Dokument bekommst, wäre es sehr nett, wenn du es hier posten könntest, denke es schadet nicht, wenn die Leute sich das Ausdrucken und ins Fahrzeug legen. Probleme hat hier nur der, der sich eine manuelle Klappensteuerung eingebaut hat, da hilft dann halt auch kein Anwalt mehr.

Mein Beileid kann ich nur sagen, denn das wird ein Teurer Spaß.

Das die BMW Modelle ein Soundproblem haben kann ich nur bestätigen. Und genau da macht BMW einen ganz großen MISST. Warum 85db???? Warum so wenig. Ich Wette die M-Performance Anlage die irgendwann abgenommen wurde war niemals so laut oder der Prüfer war ein von BMW bezahlter Mensch.

Ein M4 ist mit 85db eingetragen und daran wird sich nichts ändern, auch nicht mit einer M-Performance Anlage welche auch den Mittelschaldämpfer ändert. Das ist einfach nur illegal.

Da können die sowiele ABE-Papiere mitgeben und E-Prüfzeichen draufstempeln wie die wollen.

Ich kann für jeden mit solch einem Auspuff nur hoffen, nicht auf den richtigen Mega Coolen Beamten zu treffen.

Die kommen sich so Cool vor wenn die jemand mit einem zu lauten Auspuff finden. Jemand mit 3 Kilo Koks wäre denen wohl egal. Zuhause wird dann erzählt mein Schatz der Job ist so hart und habe Angst um mein Leben. Weshalb Angst? Das bei einer Auspuffmessung der Auspuff platzt.

Also hier in Köln gibts viele möchtegern Soko-Beamte die nur nach sowas schauen und richtig suchen. Das heißt der Auspuff wird gemessen und wenn dieser über den 85db +/-5db toleranz liegt wird der Wagen abgeschleppt.

Mein Händler in Köln hat mir auch schon erzählt, dass er Fahrzeuge auf den Hof geschleppt bekommt die eigentlich komplett Original sind.

Das ist auch mit ein Hauptgrund, warum man wenn man Sound will zum C63 oder R8 greifen sollte. Beide haben schön 100db im schein stehen und dürften also mit 105db gemessen werden bevor irgendjemand was sagen kann.

Ein Freund sein R8 wurde schon so oft von verschiedenen Beamten gemessen die den einfach abschleppen wollten aber dann im nicht über die erlaubten 105db gekommen sind. Jeder zweite M4 ist lauter als die mikrigen 90db max.

Wie man sieht geht es hier in Köln nur um die Lautstärke.

Schöne Grüße aus Köln.

Achi, Kleinserienfahrzeuge dürfen lauter sein als der M4. Weiss nicht, wie das beim C63 aussieht, aber der R8 gilt wohl als Kleinserie, daher darf der mehr Lärm machen. Ich denke, dass Hauptproblem liegt daran, dass die Hersteller auch mit den Backfires übertrieben haben. Da fahren Leute nachts durch Städte und es knall jenseits von allem, was geistig normale Menschen als angebracht erachten. Die Polizei hat lange zugeschaut, aber wurden halt auch gedrängt, dem endlich Einhalt zu gebieten. Und was nicht alles gemacht wird um heimlich noch etwas mehr krach zu produzieren (Vorkats/Kats raus Attrappent rein, MSD Ersatzrohre, Backfires erhöhen, Klappen deaktivieren etc.). Es gibt so viele Modelle und so viele Tricks, dass es schier unmöglich ist, die Übeltäter von den anderen zu trennen. Wer in Städten und Dörfern aber im Efficient und mit normalen Touren fährt, wird aber sicherlich nicht angehalten. Auf der Bahn sind die Polizisten sehr kulant, was Sound angeht. In der Schweiz kannst du auf der AB mit originalem Auspuff eine Anzeige bekommen wegen Lärmbelästigung oder nicht erforderlichen Aufdrehen des Motors, macht um die 350 Euro.

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:39:42 Uhr:

Mein Beileid kann ich nur sagen, denn das wird ein Teurer Spaß.

Das die BMW Modelle ein Soundproblem haben kann ich nur bestätigen. Und genau da macht BMW einen ganz großen MISST. Warum 85db???? Warum so wenig. Ich Wette die M-Performance Anlage die irgendwann abgenommen wurde war niemals so laut oder der Prüfer war ein von BMW bezahlter Mensch.

Ein M4 ist mit 85db eingetragen und daran wird sich nichts ändern, auch nicht mit einer M-Performance Anlage welche auch den Mittelschaldämpfer ändert. Das ist einfach nur illegal.

Da können die sowiele ABE-Papiere mitgeben und E-Prüfzeichen draufstempeln wie die wollen.

Ich kann für jeden mit solch einem Auspuff nur hoffen, nicht auf den richtigen Mega Coolen Beamten zu treffen.

Die kommen sich so Cool vor wenn die jemand mit einem zu lauten Auspuff finden. Jemand mit 3 Kilo Koks wäre denen wohl egal. Zuhause wird dann erzählt mein Schatz der Job ist so hart und habe Angst um mein Leben. Weshalb Angst? Das bei einer Auspuffmessung der Auspuff platzt.

Also hier in Köln gibts viele möchtegern Soko-Beamte die nur nach sowas schauen und richtig suchen. Das heißt der Auspuff wird gemessen und wenn dieser über den 85db +/-5db toleranz liegt wird der Wagen abgeschleppt.

Mein Händler in Köln hat mir auch schon erzählt, dass er Fahrzeuge auf den Hof geschleppt bekommt die eigentlich komplett Original sind.

Das ist auch mit ein Hauptgrund, warum man wenn man Sound will zum C63 oder R8 greifen sollte. Beide haben schön 100db im schein stehen und dürften also mit 105db gemessen werden bevor irgendjemand was sagen kann.

Ein Freund sein R8 wurde schon so oft von verschiedenen Beamten gemessen die den einfach abschleppen wollten aber dann im nicht über die erlaubten 105db gekommen sind. Jeder zweite M4 ist lauter als die mikrigen 90db max.

Wie man sieht geht es hier in Köln nur um die Lautstärke.

Schöne Grüße aus Köln.

Der Kommentar zu den Polizisten ist unangemessen. Man kann sich über manche Dinge oder bestimmtes Verhalten ärgern, sollte dabei aber immer sachlich bleiben.

am 28. Mai 2018 um 8:13

Zitat:

@Freshdax schrieb am 28. Mai 2018 um 09:37:59 Uhr:

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:18:56 Uhr:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Gibt es in Deutschland keine eindeutig Identifikationsnummer (Typengenehmigung von Fahrzeugen)?

In der Schweiz/Liechtenstein ist es so, dass der M4 eine Typengenehmigung hat und der M4 CP oder CS eine andere. Daher darfst du nicht einfach eine Anlage, die auf dem M4 freigegeben ist, auf dem CS oder CP fahren. Ich habe aber sehr oft gehört, dass die MPE auch für den M4 CP freigegeben ist, da dieser noch kurz vor der neuen Abgasnorm typengenehmigt wurde. Der CS nicht, deshalb darf man die MPE auch nicht auf dem CS fahren, weil die die neuen Normen nicht einhält. Aber BMW müsste alle Dokumente haben, die dazu nötig sind, schliesslich verkaufen deren Händler die Anlage auch für Fahrzeuge mit CP. Falls du das Dokument bekommst, wäre es sehr nett, wenn du es hier posten könntest, denke es schadet nicht, wenn die Leute sich das Ausdrucken und ins Fahrzeug legen. Probleme hat hier nur der, der sich eine manuelle Klappensteuerung eingebaut hat, da hilft dann halt auch kein Anwalt mehr.

Das mag in Teilen sicher stimmen, doof ist jetzt irgendwie nur das der CS die identische EU Typengenehmigung hat wie der GTS. Heist das jetzt das alle CS Besitzer sich die GTS Anlage drunter schrauben können.....wohl eher nicht oder?

Ok, das finde ich seltsam, dachte der GTS hat die gleiche Schweizer Typengenehmigung wie die DTM Edition 1BG950 und der CS die 1BJ931. Darauf wird Abgasanlage und alle anderen Teile im System abgelegt mit den Teilenummern. Eigentlich dürften die gar nicht die gleiche haben können, da der CS nach neuem Prüfverfahren und der GTS nach altem geprüft wurde. Aber ich kann dir das nicht mit absoluter Sicherheit sagen.

Das Problem ist, dass vor 7/2016 die AGAs bei der Abnahme für die Zulassung nur im geschlossenen Zustand gemessen/geprüft wurden bzw es die Regeln so vorsahen! Damit waren sie zulässig und sind es auch heute noch, trotz der neuen Regeln ab 7/2016.

Ich kann verstehen, wenn die Soko-Beamten notorische Lärmer aus dem Verkehr ziehen bzw bestrafen! Solange man aber gesittet unterwegs ist und das Fahrzeug Original ist und die AGA (MPE) zugelassen ist, kann nicht sein, dass pauschal stillgelegt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M4 Drama mit BMW Niederlassung Dortmund