M4 Drama mit BMW Niederlassung Dortmund

BMW M4 F83 (Cabrio)

Hallo Community,

noch nicht mal ein Jahr ist vergangen, seit dem ich meinen BMW M4 abgeholt hatt und dieser Beitrag hat zwei Intentionen:

1) Meine Erfahrungen mit der Community teilen, damit Ihr nicht in der selben dramatischen Situation steckt wie ich es nun bin.

2) Alle BMW M Interessenten vorwarnen, die bei der BMW Niederlassung Dortmund einen M kaufen möchten.

Wer keine Lust hat die Geschichte durchzulesen, kann auch runterscrollen. Ich habe die wichtigsten Punkte dort nochmal zusammengefasst.

Nun zu meiner Geschichte:

Abholung und Einfahrkontrolle

Ich bin jung und selbstständig, hole mir zum ersten Mal einen Neuwagen und habe zum ersten Mal Kontakt mit der Marke BMW.

Anfang 2017 bestelle ich den BMW M4 LCI bei der Niederlassung Dortmund mit manueller Schaltung und inkl. M-Performance Auspuff Anlage.

Juni 2017 durfte ich den Wagen abholen und hier muss ich erwähnen, dass der Wagen wirklich viele positive Emotionen beim Fahren auslöste. Der Sound ist wirklich einmalig.

Nach zwei Wochen kontaktierte ich meinen Verkäufer, dass ich die 2000km geknackt habe und zur Einfahrkontrolle vorbeikommen möchte.

Dieser Termin war ca. nach 1,5 Wochen und da ich aus geschäftlichen Gründen mobil bleiben musste, hatte ich 3300km bei der Abgabe. Als ich den Wagen wieder bekam war die Rückmeldung positiv.

Randnotiz: Ich bekam keinerlei Informationen, dass ich den Wagen nicht mehr als 2200km fahren darf. Diese Information habe ich auch in keinem der Dokumente entnehmen können, die ich bei der Abholung bekam. Hierzu aber später.

Ich legte den Wagen tiefer mit Eibach Federn und packte auch Distanzscheiben dran. Alles TÜV geprüft und eingetragen. 10 von 10 für die Optik!

Die Kupplung ist durch

Bei 5000km verschleisste die Kupplung komplett durch. Mein Fehler, da ich nicht wusste wie man mit 550nm und manueller Schaltung umzugehen hatte. BMW München tauschte die Kupplung aus Kulanz aus.

Hätte mich der Verkäufer bisschen besser bei der Abholung eingewiesen und nicht nur die Knöpfe gezeigt, womit ich zwischen Sport und Sport+ wechseln kann, wäre dieses Problem nie aufgetaucht. Dank einem guten Freund, der mir alles gezeigt hat worauf es wirklich ankommt, habe ich nun 24 000km drauf und keine Probleme mit der Kupplung.

Antriebswellen Drama

Bei 6000km bricht die linke Antriebswelle beim schnellen Anfahren und BMW schiebt es auf die Tieferlegung. OK, in diesem Fall einfach nur Pech gehabt. Kostenpunkt 1900€.

Randnotiz: Es stellte sich später raus, dass BMW Dortmund verkokeltes Öl im Hinterachsdifferential vorgefunden hat und dies auch dokumentierte. Diesbezüglich bekam ich aber keine Information.

Ende Dezember 2017 bricht die rechte Antriebswelle in der Kurve und BMW schiebt es weiterhin auf die Tieferlegung. OK, die Tieferlegung war anscheinend eine Sünde. Kostenpunkt 1600€.

Hinterachsdifferential Defekt und komplette Garantie erloschen

Ende Januar 2018 stellt sich heraus, dass das Hinterachsdifferential einen mechanischen Schaden hat. Kulanzanträge werden von BMW München komplett abgelehnt, weil der Wagen zu spät zur Einfahrkontrolle gebracht worden ist. Aber nicht nur das, die ganze Garantie von dem Wagen ist erloschen (Motor, Getriebe, Fahrwerk) und der Wagen ist für BMW München ein Tabu Thema. Kostenpunkt 4900€.

Interessanter Punkt: Das Fahrgefühl von dem Wagen hat sich komplett verändert und auch beim beschleunigen vibriert die Hinterachse nicht mehr. Anscheinend hat das Differential dafür gesorgt, dass die Antriebswellen brachen. Der Service Leiter war sehr davon überzeugt, dass es wegen der Tieferlegung war. Naja, alles schwer zu beweisen.

Schlechte Beratung Seitens BMW Dortmund

Schade, da ich einfach zum ersten Mal einen BMW M geholt habe und denke mir, wie ich es denn gewusst haben könnte, dass ich nicht mehr als 2200km fahren darf? Letztendlich habe ich bei 2000km den Verkäufer kontaktiert und dieser wusste, dass der Wagen für geschäftliche Zwecke benutzt wird.

Wer fährt denn extra dreist weiter und riskiert eine Erlöschung der Garantie? Wie oben erwähnt, finde ich auch diesbezüglich keinerlei Informationen in jeglichen Unterlagen die ich bei der Abholung bekam. Ich kontaktiere den Verkäufer diesbezüglich und mir wird unterstellt am Antrieb des Wagens rumgespielt zu haben und deswegen die Garantie erloschen ist. Dies kann man bestimmt leicht überprüfen und auf die 2200km Limit bei der EFK wird gar nicht eingegangen.

Zu laut unterwegs dank M-Performance Auspuff

Letzte Woche Mittwoch werde ich von der Polizei angehalten und die M-Performance Auspuffanlage von dem Wagen wird gemessen. 85db eingetragen und die M-Performance Anlage brüllt 95db. Da meine Aussage "nichts an dem Auspuff gespielt zu haben" dem Polizisten unrealistisch erscheint, wird der Wagen stillgelegt und abgeschleppt, da ein Gutachter der Polizei ihn auf Modifikationen prüfen muss
Ich darf zu Fuß nach Hause.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf, dass die Zulassung des Fahrzeugs erloschen ist.
Grund: Zu laut. Gefundene Modifikationen: Keine.
Plus ein Punkt, Polzei Kosten, Gutachterkosten,...

Ich bringe den Fahrzeug also zu BMW Niederlassung Dortmund und schildere den Fall, dass der Wagen von der Polizei still gelegt wurde. Hier wird mir wieder dreist unterstellt, dass ich am Antrieb rumgespielt habe und deshalb der Wagen zu laut sei. Des Weiteren muss ich noch einen Service Antrag stellen, damit der Wagen überhaupt geprüft wird. Sprich, ich soll dafür zahlen. :'😉

Zusammenfassung:

BMW Dortmund hat mich von Anfang an schlecht beraten, wichtige Informationen gar nicht erwähnt und vor allem unterstellen sie mir Modifikationen am Wagen, die ich nie durchgeführt habe. Es wird versucht jegliche Schuld an den Kunden abzuwälzen um Problematiken aus dem Weg zu gehen.

Es heißt immer: Andere Kunden haben diese Probleme nicht.
Ich wünschte, ich wäre auch einer dieser Kunden, aber was kann ich denn dafür, wenn ich einfach nur mit einem problembehaftetem M4 beliefert wurde?

Ich habe versucht immer die Kommunikation aufzusuchen und jetzt muss ich leider einen Anwalt aufsuchen um die Sachen zu klären.

Autos verkaufen kann jeder, aber Interessant kann es werden erst wenn der Wagen wirklich Probleme bereitet.
Jeder hat bestimmt verschiedene Erfahrungen, aber die Niederlassung Dortmund empfehle ich keinen weiter. Weder Verkauf noch Service.

Des Weiteren für alle M4 Neukunden: Auf gar keinen Fall die 2200km bei der Einfahrkontrolle überschreiten!

Ironie der ganzen Sache: Mit 24 habe ich meinen ersten M geholt und bei einer Vernünftigen Beratung/Service hätte ich noch so viel Geld bei der Marke BMW zurückgelassen. Aber auf dieser Basis bin ich echt nur traurig und ich finde es schade, dass ich so tolle Autos nicht weiter empfehlen kann.

Was denkt Ihr zu dieser ganzen Sache? Eure Meinung interessiert mich sehr.

Beste Grüße
Abidin

Beste Antwort im Thema

Wer mit Sport+ und Backfire sowie hoher Drehzahl durch die Innenstadt scheppert, der kann doch froh sein, wenn seinem Geltungsdrang endlich Genüge getan wird. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht, als erst angehalten und dann abgeschleppt zu werden. 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zumal man auf diese Negaitv-Berichte meiner Meinung nach auch kaum was geben kann. Positive Erfahrungen berichtet nämlich kaum jemand, weil es für die meisten Leute einfach selbstverständlich ist. Aber wenn etwas sch**** war, dann wird fleißig gepostet. Daher ist das wenig objektiv.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Mai 2018 um 14:22:58 Uhr:


Und BMW selbst hat keine "Social Media"-Truppe?

Doch, hat BMW.

Aber die kümmern sich eher um Facebook und Twitter und so. Berichten also Positives statt sich um Negatives in Foren zu kümmern. Dafür gibt es ja eigentlich auch die Kundenbetreuung.

Widerspruch in einem Satz! Entweder es wird kaum Positives berichtet oder aber es wird immer nur gepostet, wenn was sch..... war“. Was denn nun? So wie ich das gesehen habe, gibt es durchaus einige positive Berichte, was die Erfahrungen, die der TE gemacht hat keinesfalls herunterspielen soll.

Update: Der Anwalt prüft nun verschiedene Sachen zum ganzen Geschehen.

A) Das Gutachten von der Polizei bezüglich der zu lauten Abgasanlage. Am Telefon konnte uns die Polizei nur mitteilen, dass die Abgasanlage angeblich beschädigt sein soll. Wie und was beschädigt, konnten wir nicht herausfinden. Daher wird das Gutachten nun beantragt, um damit bei BMW vorzutreten.

B) Die Garantiebedingungen im Detail bezüglich der zu späten Abgabe zu der Einfahrkontrolle.

Ein weiterer sehr interessanter Punkt, zu der ich auch Eure Meinung hören würde:

C) Der M4 darf laut Polizei gar nicht im Sport Modus (aufgrund der Klappensteuerung) auf der öffentlichen Straße bewegt werden. Stimmt das? Wenn ja, stellt das nicht ein Mangel dar? Denn das ist doch eigentlich genau der Knopf, der den Wagen so attraktiv macht.

Ähnliche Themen

Gemäss Dokumenten macht die AGA 85db bei 3750 U/min, im Stand. Mehr steht da nicht bzgl. Klappenstellung oder Fahrerlebnisschalter. Wobei die Klappe m.W. ja erst bei 4000 U/min öffnet... Bei offener Klappe ist es definitiv viel lauter als 85db. Das wird ein spannendes Thema!

Zitat:

@abidin.145 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:12:56 Uhr:


C) Der M4 darf laut Polizei gar nicht im Sport Modus (aufgrund der Klappensteuerung) auf der öffentlichen Straße bewegt werden. Stimmt das? Wenn ja, stellt das nicht ein Mangel dar? Denn das ist doch eigentlich genau der Knopf, der den Wagen so attraktiv macht.

Das kann doch nur totaler Schwachsinn sein.....

Also ich meine, dass der Sport Plus Modus nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist. Hatte mir der Instructur bei der M Tour auch gesagt. Schau mal hier... Das habe ich noch gefunden. Ist zwar für den M2 aber gilt bestimmt auch für den M3 / M3:

Screenshot_20180525_185749.jpg

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 25. Mai 2018 um 18:56:35 Uhr:


Also ich meine, dass der Sport Plus Modus nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist. Hatte mir der Instructur bei der M Tour auch gesagt. Schau mal hier... Das habe ich noch gefunden. Ist zwar für den M2 aber gilt bestimmt auch für den M3 / M3:

OK also der Sport Modus ist auf öffentlichen Straßen erlaubt. Sprich, Klappen auf darf man fahren?

Was ist denn der Track Modus? Das ist mir neu. :/

Diese Beschränkung gilt sicher nur für den M2. Der wurde weit später homologisiert wie M3/4. dort steht es auch nicht so.

Alles nicht so einfach. So ein Theater!! 🙁

Vorsicht!

Nichts durcheinander bringen!

Der Screenshot bezieht sich auf die Performance Abgasanlage des M2.

Das hat auch nichts mit dem Sport-Modus zu tun, sondern mit der Bluetooth-Steuerung der AGA.

Diese muss sich angeblich sogar im Kofferraum befinden, damit man das nicht während der Fahrt machen kann. Und dabei geht es um die manuelle Steuerung der Klappen.

Allerdings hat Berba vermutlich Recht. Bei M3 und M4 gibt es diese Einschränkung nicht.

Die Polizei hat als Exekutive mal wieder keine Ahnung!!

Dann bin ich ja beruhigt. Habe das hier auch als Entwarnung beim M3 /M4 gefunden:

Screenshot_20180525-190958.jpg

Aber wenn man den Sportmodus einschaltet und die Klappen sich öffnen, ist man auf der öffentlichen Straße bei 3750 Umdrehungen nicht mehr mit 85db unterwegs, oder nicht? Genau das nimmt der Polizist als Grund für seine Aussage. Kann hier ein Gutachter mehr dazu sagen, oder wer wäre hier die richtige Ansprechsperson?

Dann hätte man die Regeln zur Zulassung solcher Anlagen früher ändern müssen! So sind sie eben nach den Regeln damals geprüft und für zulässig erklärt worden! Punkt!

Heute gelten - seit 7/2016 - andere Regeln bei der Frage, welche AGA zulässsig ist. Zb müssen die offen und zu die Lautstärkewerte einhalten.

Das macht aber eben die MPE für M3/4 genausowenig unzulässig wie die AGA im Rahmen des PPSK für die Pfirsiche.

Um jetzt gaaaaanz spitzfindig zu sein:
Studier mal die Luxemburger Beiblätter. Da steht nirgends ein M3/M4 Competition mit 450PS. Es steht nur der normale 431PS und einer mit 440PS...

Theoretisch bin ich voll deiner Meinung. Praktisch könnte es nicht so klar und einfach sein...

Äh?!? Wer ist dieser Luxemburg???

Deine Antwort
Ähnliche Themen