M4 Drama mit BMW Niederlassung Dortmund
Hallo Community,
noch nicht mal ein Jahr ist vergangen, seit dem ich meinen BMW M4 abgeholt hatt und dieser Beitrag hat zwei Intentionen:
1) Meine Erfahrungen mit der Community teilen, damit Ihr nicht in der selben dramatischen Situation steckt wie ich es nun bin.
2) Alle BMW M Interessenten vorwarnen, die bei der BMW Niederlassung Dortmund einen M kaufen möchten.
Wer keine Lust hat die Geschichte durchzulesen, kann auch runterscrollen. Ich habe die wichtigsten Punkte dort nochmal zusammengefasst.
Nun zu meiner Geschichte:
Abholung und Einfahrkontrolle
Ich bin jung und selbstständig, hole mir zum ersten Mal einen Neuwagen und habe zum ersten Mal Kontakt mit der Marke BMW.
Anfang 2017 bestelle ich den BMW M4 LCI bei der Niederlassung Dortmund mit manueller Schaltung und inkl. M-Performance Auspuff Anlage.
Juni 2017 durfte ich den Wagen abholen und hier muss ich erwähnen, dass der Wagen wirklich viele positive Emotionen beim Fahren auslöste. Der Sound ist wirklich einmalig.
Nach zwei Wochen kontaktierte ich meinen Verkäufer, dass ich die 2000km geknackt habe und zur Einfahrkontrolle vorbeikommen möchte.
Dieser Termin war ca. nach 1,5 Wochen und da ich aus geschäftlichen Gründen mobil bleiben musste, hatte ich 3300km bei der Abgabe. Als ich den Wagen wieder bekam war die Rückmeldung positiv.
Randnotiz: Ich bekam keinerlei Informationen, dass ich den Wagen nicht mehr als 2200km fahren darf. Diese Information habe ich auch in keinem der Dokumente entnehmen können, die ich bei der Abholung bekam. Hierzu aber später.
Ich legte den Wagen tiefer mit Eibach Federn und packte auch Distanzscheiben dran. Alles TÜV geprüft und eingetragen. 10 von 10 für die Optik!
Die Kupplung ist durch
Bei 5000km verschleisste die Kupplung komplett durch. Mein Fehler, da ich nicht wusste wie man mit 550nm und manueller Schaltung umzugehen hatte. BMW München tauschte die Kupplung aus Kulanz aus.
Hätte mich der Verkäufer bisschen besser bei der Abholung eingewiesen und nicht nur die Knöpfe gezeigt, womit ich zwischen Sport und Sport+ wechseln kann, wäre dieses Problem nie aufgetaucht. Dank einem guten Freund, der mir alles gezeigt hat worauf es wirklich ankommt, habe ich nun 24 000km drauf und keine Probleme mit der Kupplung.
Antriebswellen Drama
Bei 6000km bricht die linke Antriebswelle beim schnellen Anfahren und BMW schiebt es auf die Tieferlegung. OK, in diesem Fall einfach nur Pech gehabt. Kostenpunkt 1900€.
Randnotiz: Es stellte sich später raus, dass BMW Dortmund verkokeltes Öl im Hinterachsdifferential vorgefunden hat und dies auch dokumentierte. Diesbezüglich bekam ich aber keine Information.
Ende Dezember 2017 bricht die rechte Antriebswelle in der Kurve und BMW schiebt es weiterhin auf die Tieferlegung. OK, die Tieferlegung war anscheinend eine Sünde. Kostenpunkt 1600€.
Hinterachsdifferential Defekt und komplette Garantie erloschen
Ende Januar 2018 stellt sich heraus, dass das Hinterachsdifferential einen mechanischen Schaden hat. Kulanzanträge werden von BMW München komplett abgelehnt, weil der Wagen zu spät zur Einfahrkontrolle gebracht worden ist. Aber nicht nur das, die ganze Garantie von dem Wagen ist erloschen (Motor, Getriebe, Fahrwerk) und der Wagen ist für BMW München ein Tabu Thema. Kostenpunkt 4900€.
Interessanter Punkt: Das Fahrgefühl von dem Wagen hat sich komplett verändert und auch beim beschleunigen vibriert die Hinterachse nicht mehr. Anscheinend hat das Differential dafür gesorgt, dass die Antriebswellen brachen. Der Service Leiter war sehr davon überzeugt, dass es wegen der Tieferlegung war. Naja, alles schwer zu beweisen.
Schlechte Beratung Seitens BMW Dortmund
Schade, da ich einfach zum ersten Mal einen BMW M geholt habe und denke mir, wie ich es denn gewusst haben könnte, dass ich nicht mehr als 2200km fahren darf? Letztendlich habe ich bei 2000km den Verkäufer kontaktiert und dieser wusste, dass der Wagen für geschäftliche Zwecke benutzt wird.
Wer fährt denn extra dreist weiter und riskiert eine Erlöschung der Garantie? Wie oben erwähnt, finde ich auch diesbezüglich keinerlei Informationen in jeglichen Unterlagen die ich bei der Abholung bekam. Ich kontaktiere den Verkäufer diesbezüglich und mir wird unterstellt am Antrieb des Wagens rumgespielt zu haben und deswegen die Garantie erloschen ist. Dies kann man bestimmt leicht überprüfen und auf die 2200km Limit bei der EFK wird gar nicht eingegangen.
Zu laut unterwegs dank M-Performance Auspuff
Letzte Woche Mittwoch werde ich von der Polizei angehalten und die M-Performance Auspuffanlage von dem Wagen wird gemessen. 85db eingetragen und die M-Performance Anlage brüllt 95db. Da meine Aussage "nichts an dem Auspuff gespielt zu haben" dem Polizisten unrealistisch erscheint, wird der Wagen stillgelegt und abgeschleppt, da ein Gutachter der Polizei ihn auf Modifikationen prüfen muss
Ich darf zu Fuß nach Hause.
Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf, dass die Zulassung des Fahrzeugs erloschen ist.
Grund: Zu laut. Gefundene Modifikationen: Keine.
Plus ein Punkt, Polzei Kosten, Gutachterkosten,...
Ich bringe den Fahrzeug also zu BMW Niederlassung Dortmund und schildere den Fall, dass der Wagen von der Polizei still gelegt wurde. Hier wird mir wieder dreist unterstellt, dass ich am Antrieb rumgespielt habe und deshalb der Wagen zu laut sei. Des Weiteren muss ich noch einen Service Antrag stellen, damit der Wagen überhaupt geprüft wird. Sprich, ich soll dafür zahlen. :'😉
Zusammenfassung:
BMW Dortmund hat mich von Anfang an schlecht beraten, wichtige Informationen gar nicht erwähnt und vor allem unterstellen sie mir Modifikationen am Wagen, die ich nie durchgeführt habe. Es wird versucht jegliche Schuld an den Kunden abzuwälzen um Problematiken aus dem Weg zu gehen.
Es heißt immer: Andere Kunden haben diese Probleme nicht.
Ich wünschte, ich wäre auch einer dieser Kunden, aber was kann ich denn dafür, wenn ich einfach nur mit einem problembehaftetem M4 beliefert wurde?
Ich habe versucht immer die Kommunikation aufzusuchen und jetzt muss ich leider einen Anwalt aufsuchen um die Sachen zu klären.
Autos verkaufen kann jeder, aber Interessant kann es werden erst wenn der Wagen wirklich Probleme bereitet.
Jeder hat bestimmt verschiedene Erfahrungen, aber die Niederlassung Dortmund empfehle ich keinen weiter. Weder Verkauf noch Service.
Des Weiteren für alle M4 Neukunden: Auf gar keinen Fall die 2200km bei der Einfahrkontrolle überschreiten!
Ironie der ganzen Sache: Mit 24 habe ich meinen ersten M geholt und bei einer Vernünftigen Beratung/Service hätte ich noch so viel Geld bei der Marke BMW zurückgelassen. Aber auf dieser Basis bin ich echt nur traurig und ich finde es schade, dass ich so tolle Autos nicht weiter empfehlen kann.
Was denkt Ihr zu dieser ganzen Sache? Eure Meinung interessiert mich sehr.
Beste Grüße
Abidin
Beste Antwort im Thema
Wer mit Sport+ und Backfire sowie hoher Drehzahl durch die Innenstadt scheppert, der kann doch froh sein, wenn seinem Geltungsdrang endlich Genüge getan wird. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht, als erst angehalten und dann abgeschleppt zu werden. 🙂
248 Antworten
Zitat:
@JCzopik schrieb am 15. Mai 2018 um 20:53:43 Uhr:
Um wieder zurück zu meinen Beispielen zu kommen: wäre dies mein Produkt, würde ich sicherlich die Kosten der Reparaturen wegen der aus meiner Sicht nicht durch mein mangelhaftes Produkt verursachten Schäden nicht übernehmen wollen. Aber dem Kunden könnte man durchaus ein Stück entgegen kommen und beispielsweise Kulanz auf einen Teil eigener Arbeiten anbieten. Wie auch immer - selbst wenn der Kunde alles hätte bezahlen müssen, ist es nicht notwendig, den Kunden herablassend zu behandeln, wie hier geschehen.
Auch ich würde mit meinen Kunden so umgehen, wie Du es geschrieben hast. Ein zufriedener Kunde erzählt gerne über seine positiven Erfahrungen. Ein unzufriedener Kunde hingegen spricht über seine negativen Erfahrungen doppelt so viel und zieht viel mehr Aufmerksamkeit. Vor allem in unserem Zeitalter der Onlinebewertungen und Mundpropaganda.
Ich habe keine Aussage in den Beiträgen als Kritik wahrgenommen. Unabhängig davon muss Kritik nicht unbedingt was böses sein. Im Gegenteil, durch konstruktive Kritik weis ich, wo Baustellen sind. Egal ob geschäftlich oder privat. : )
😁 😁 😁 ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg in der Sache, möglicherweise bringt juritischer Beistand mal bisserl Bewegung, damit es nicht nur gegen Dich geht, sondern auch die andere Seite mal ihre vorhandenen Defizite erkennt. Es wäre wirklich schade, wenn ein ansich begeisterter BMW Fahrer dann zum AMG getrieben wird, die Dinger sind nicht hässlich, aber schon wenn ich da drinnen sitze und die zig verschieden farbig leuchtenden LED's sehe, möchte ich da wieder raus. BMW ist und bleibt einfach das Maß der Ding 😁
Zitat:
@starblizzard schrieb am 15. Mai 2018 um 21:32:15 Uhr:
😁 😁 😁 ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg in der Sache, möglicherweise bringt juritischer Beistand mal bisserl Bewegung, damit es nicht nur gegen Dich geht, sondern auch die andere Seite mal ihre vorhandenen Defizite erkennt. Es wäre wirklich schade, wenn ein ansich begeisterter BMW Fahrer dann zum AMG getrieben wird, die Dinger sind nicht hässlich, aber schon wenn ich da drinnen sitze und die zig verschieden farbig leuchtenden LED's sehe, möchte ich da wieder raus. BMW ist und bleibt einfach das Maß der Ding 😁
Danke! Ich werde auf jeden Fall fleißig berichten. : ) Über Geschmäcker kann man sich natürlich streiten, aber ich denke genau so wie Du. Die Optik ist einfach nur der hammer!
Unabhängig von allem möchte ich mal festhalten, dass man seltenst einen unzufriedenen Kunden, der zudem zurecht frustriert sein darf, unabhängig von Verantwortlichkeiten, schuld, Fehlern usw, der so sachlich und konstruktiv seinen Fall schildert und unmittelbar auch bereit ist, seine Fehler einzusehen und daraus lernen zu wollen! Chapeau!
Auch wenn ich der Meinung bin, dass nicht alles auf deinem Mist gewachsen ist!
Viel Erfolg vor allem mit dem Problem der AGA, die ich bald auch von meiner NL montiert bekomme!
Diese NL hätte sich insgesamt anders verhalten! Soviel kann ich aus 15 Jahren Erfahrung berichten!
Alles Gute und viel Glück!
Ähnliche Themen
Zitat:
@abidin.145 schrieb am 15. Mai 2018 um 20:18:39 Uhr:
- zu sportliche Umgang:
Eigentlich kann ich hier nicht viel sagen und möchte nur Youtube Links einfügen.
M4 Werbevideo 1: https://www.youtube.com/watch?v=XLXckEY22kk
M4 Werbevideo 2: https://www.youtube.com/watch?v=AFtUpMTs4vI
M4 Werbevideo 3: https://www.youtube.com/watch?v=B55Duddc_xE
M4 Werbevideo 4: https://www.youtube.com/watch?v=nk5ERkYzGdcWurde ich jetzt opfer einer Marketingkampagne und darf gar nicht sportlich mit dem Wagen umgehen? 😁
- Tieferlegung und Distanzscheiben:
Ja, leider war das die Sünde und hat mich sehr viel Geld gekostet. : (
Zum Thema "sportlicher Umgang" verrate ich dir mal was. Querfahren, Power Slides und Driften mag schön aussehen. Es ist aber langsam und materialmordend. Gleiches gilt für Burnouts, Launch Control, etc. Das ist
alles maximal materialmordend.
Willst du deinem Geldbeutel was Gutes tun und länger was von deinem M4 haben, dann lerne nicht nur "richtig" zu schalten, sondern auch, wie du schnell fahren kannst, Spaß haben kannst, und trotzdem nicht materialmordend unterwegs bist. 😉
Dennoch finde ich die Erwartung an so ein Auto, diese Behandlung auszuhalten, definitiv gerechtfertigt. Deshalb kauft man sich einen Sportwagen, oder? Denn die messbar schnellste Fahrweise ist oft langweilig und außer auf der Rennstrecke eh nicht zu realisieren. 0-100 ohne Regelsysteme fühlt sich schneller und spaßiger an, wenn das Auto etwas ausbricht und durchdreht, als komplett geregelt - was messbar schneller ist.
Letztlich geht es um Fahrspaß und nicht um 0,1s, womit wir wieder da sind, dass so ein Auto das imho gefälligst leisten muss. Von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsen, von mir aus auch Öl alle 5-10tkm rede ich hier nicht.
Weil ich gerade Neid im Bezug auf Alter lese, wie sieht's denn mit den jüngeren M4 Fahrern hier im Forum aus? Wie ist die Akzeptanz bzw die Reaktionen von Freunden, Kollegen oder Fremden?
Sorry für OT 😁
Man runiniert mit falscher Fahrweise jedes Fahrzeug. Ob Käfer oder Porsche ist hier egal
Eine nach 5.000km abgerauchte Kupplung zeugt von unerfahrener Handhabung. Warmfahren ALLER Öle etc. gehört auch dazu. Dass man hier bei unsachgemäßem Umgang mit erheblich höherem Verschleiss rechnen muss, ist klar. Hinzu kommen Umbauten am Fahrzeug etc.
Ich mache dem TE keinen Vorwurf. Es ist wie er auch zugibt, seine Unerfahrenheit. Dafür aber BMW in die Pflicht zu nehmen, ist absolut der falsche Ansatz.
Der TE wird seine Lehren daraus ziehen und beim nächsten Fahrzeug entsprechend anders handeln.
An BMW liegt es technisch sicherlich nicht. Das Gleiche wäre ihm auch bei allen anderen Herstellern passiert
Zitat:
@harlelujah schrieb am 16. Mai 2018 um 08:53:10 Uhr:
An BMW liegt es technisch sicherlich nicht. Das Gleiche wäre ihm auch bei allen anderen Herstellern passiert
Stimmt, das Material ist bei BMW stets ausreichend überdimensioniert, die Antriebsachsen brechen durch Tieferlegung sicher bei allen anderen Herstellern auch.
Ebenso ist das Verhalten der BMW-NL vorbildlich und kundenorientiert und sie hat den TE bei seiner Fehlerbehebung eines fast neuen Wagens toll unterstützt....
Türlich, türlich, ... 😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 16. Mai 2018 um 09:27:32 Uhr:
Zitat:
@harlelujah schrieb am 16. Mai 2018 um 08:53:10 Uhr:
An BMW liegt es technisch sicherlich nicht. Das Gleiche wäre ihm auch bei allen anderen Herstellern passiert
Stimmt, das Material ist bei BMW stets ausreichend überdimensioniert, die Antriebsachsen brechen durch Tieferlegung sicher bei allen anderen Herstellern auch.Ebenso ist das Verhalten der BMW-NL vorbildlich und kundenorientiert und sie hat den TE bei seiner Fehlerbehebung eines fast neuen Wagens toll unterstützt....
Türlich, türlich, ... 😛
Material ist wohl eher OK, wogegen sich wirklich über das Verhalten der NL mindestens diskutieren lässt.
Ansonsten ist der Beitrag des Vorschreibers sachlich und nüchtern...
Zitat:
@Steerbauer schrieb am 16. Mai 2018 um 08:08:43 Uhr:
Weil ich gerade Neid im Bezug auf Alter lese, wie sieht's denn mit den jüngeren M4 Fahrern hier im Forum aus? Wie ist die Akzeptanz bzw die Reaktionen von Freunden, Kollegen oder Fremden?Sorry für OT 😁
Habe zwar keinen M und bin nicht so jung, was aber am Neid usw. wenig ändert.
Daher habe ich beispielsweise meinen F07 NIE in der Nähe meiner Kunden geparkt. Dies hätte von vielen falsch gedeutet werden, da ich eine "Luxuskarre" hatte.
Auch mein E92 war bei den Kunden nicht unproblematisch - denn in meiner Branche fahren die meisten einen Polo oder höchstens Golf... Ein Vertreter meiner Zunft kommt zum Kunden eher nicht mit einem Coupe mit M-Paket - für uns hier ein ziemlich normales Auto, für viele Leute "da draußen" ein auffälliger BMW. Sprich "teuer".
Habe mit 29 eine modifizierte C6 ZO6 gefahren und die war nicht nur lauter sondern sicher auch optisch auffaelliger.
Ich hatte nie Probleme mit Neid. In 3,5 Jahren nie ein Kratzer, oder aggresives Verhalten mir gegenueber. Absolutes Gegenteil.
Viele Daumen und nette Gespräche. Ich habe mit meiner Körpersprache und allem anderen aber auch (so hoffe ich) nicht arrogantes Verhalten an den Tag gelegt. Das ist denke ich viel relevanter als das Auto, das du faehrst. Einmal haben mich allerdings 2 Frauen von der anderen Straßenseite aus angesprochen ob ich Papas Auto ausgeliehen habe. Das war aber das einzige mal an das ich mich erinnern kann ??
Zitat:
@Nigritia schrieb am 16. Mai 2018 um 14:21:09 Uhr:
Habe mit 29 eine modifizierte C6 ZO6 gefahren und die war nicht nur lauter sondern sicher auch optisch auffaelliger.
Ich hatte nie Probleme mit Neid. In 3,5 Jahren nie ein Kratzer, oder aggresives Verhalten mir gegenueber. Absolutes Gegenteil.
Viele Daumen und nette Gespräche. Ich habe mit meiner Körpersprache und allem anderen aber auch (so hoffe ich) nicht arrogantes Verhalten an den Tag gelegt. Das ist denke ich viel relevanter als das Auto, das du faehrst. Einmal haben mich allerdings 2 Frauen von der anderen Straßenseite aus angesprochen ob ich Papas Auto ausgeliehen habe. Das war aber das einzige mal an das ich mich erinnern kann ??
Naja, wenn der Geschäftsführer der Firma, die dein Kunde ist, ein schlechteres Auto fährt als du, dann ist es nicht immer so einfach...
Naja, es ging ja eher um den TE und ich bin auch selbstaendig, daher bin ich da vielleicht ein besserer Vergleich.
Aber prinzipiell koennen sich immer leute daran stoeren, ob du nun CEO bist und die Kunden dich wegen deines Autos verurteilen oder du angestellt bist und Chef und Kollegen dies tun. Ich denke dass immer der Ton die Musik macht und deine Umwelt dir gegenueber sich eben so verhält wie du es provozierst bzw. ausloest.
Oder Warum gibt es leute, die wie von Zauberhand fast immer smooth durchs leben kommen, fast nie Streit haben und auf jeder Party eingeladen sind und eben die, die staendig in Streitereien kommen, immer irgendeinen Stress haben und denen man am liebsten aus dem Weg geht. Es liegt alles bei einem selbst 😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. Mai 2018 um 07:25:24 Uhr:
Dennoch finde ich die Erwartung an so ein Auto, diese Behandlung auszuhalten, definitiv gerechtfertigt. Deshalb kauft man sich einen Sportwagen, oder? Denn die messbar schnellste Fahrweise ist oft langweilig und außer auf der Rennstrecke eh nicht zu realisieren. 0-100 ohne Regelsysteme fühlt sich schneller und spaßiger an, wenn das Auto etwas ausbricht und durchdreht, als komplett geregelt - was messbar schneller ist.
Letztlich geht es um Fahrspaß und nicht um 0,1s, womit wir wieder da sind, dass so ein Auto das imho gefälligst leisten muss. Von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsen, von mir aus auch Öl alle 5-10tkm rede ich hier nicht.
Ich verstehe dich nicht! Was willst du denn?! Soll ich dir mal sagen, wie du absolut material"schonend" zumindest wenigst materialmordend driften kannst? Wenn genug Wasser auf der Straße ist!
Es ist alles eine Frage der Physik. Willst du querfahren, hol dir'n 10 Jahre alten MX5 und motz den auf. Das macht ungemein Spaß!
Zitat:
@Steerbauer schrieb am 16. Mai 2018 um 08:08:43 Uhr:
Weil ich gerade Neid im Bezug auf Alter lese, wie sieht's denn mit den jüngeren M4 Fahrern hier im Forum aus? Wie ist die Akzeptanz bzw die Reaktionen von Freunden, Kollegen oder Fremden?
Sorry für OT 😁
Also ich schildere es mal etwas anders: Ich bin damals (oh man, langsam komme ich mir alt vor)...auf dem Kleinwagen gestartet und habe aufgrund einer unternehmerischen Familie früh Zugriff gehabt auf einen eigenen Firmenwagen. Ich bin da immer zweigleisig gefahren. Einerseits Unternehmertum, andereresits eigenen Interessen gefolgt und groß geworden in der Unternehmensberatung.
Lange Rede kurzer Sinn: Mein damaliger Kleinwagen war gut motorisiert. Ich bin direkt danach auf Mittelklasse- und obere Mittelklasse-Modelle umgestiegen. Wenn man mit Mitte 20 solche Autos fährt, dann heißt es immer "Papis Karre". Freunde fuhren dagegen alles, vom Rostfahrrad über die Rostlaube bis hin zu verwöhnten "Kindern" mit Papis Karren. Aus Vorsicht vor Neid habe ich immer erklärt, dass das nicht mein Auto ist, sondern ich Zugriff darauf habe. Entsprechend durfte es auch kein anderer fahren. Geschäftspartner wussten hingegen, dass ich voll und direkt und mit Mitte 20 aktiv in wesentlichen Unternehmensrollen aktiv war.
Nun gehe ich langsam auf die 40 zu und bin von zig 3er, 5er, A6 und co über mein persönliches Downsizing beim M140i gelandet. Mit Mitte 20 war die große Limousine schon geneidet worden. Ich konnte den Neid immer runterreden. Einen M3 oder M4 oder was analoges hätte ich mir damals nicht leisten können. Der Neid hätte mich überhäuft und die Stories wären nicht möglich gewesen.
Jetzt in meinem "jetzigen" Alter (ich wirke angeblich viel jünger) wird es langsam unproblematisch. Das lustige ist, dass mich jetzt einige bemitleiden, dass ich "nur" 1er fahre. Aber na ja "ich brauche halt mein Stadtauto" 😁
Neben der Tatsache, dass ein Cabrio für mich in Frage käme, ein 3er oder 4er (GC) wäre entweder ein 3L Diesel oder 3L Benziner (340i)...alternativ: Alpina - aber kein M3/4 oder AMG.