M4=Coupe oder M3=Limousine ? - Eine detailliertere Betrachtung/Befragung
Seit etwa einem halben Jahr mache ich mir Gedanken, was mein nächstes Auto werden soll...😕
Ich schwankte zwischen M2, M3 und M4.
Ein M sollte es auf jeden Fall werden, da das ein Kindheitstraum von mir ist und nun endlich die Mittel dafür da sind.
Aufgrund der Platzverhältnisse ist der M2 herausgefallen, da ich ab und an mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen (knapp 2 und 3 Jahre alt) zusammen fahren möchte, bzw. eines der Kinder von/zum Kindergarten bringen/abholen werde.
Es steht außer Frage, dass für diese Zwecke der M3 das geeignetste Gefährt ist!
Leider gefällt mir der M4 von außen etwas besser, ansonsten wäre die Entscheidung ja leicht und ich müsste diesen Tröt hier nicht starten...😉
Nun heißt es halt abwägen, ob der M3 oder M4 mehr Vorteile für mich bringt.
Dabei bräuchte ich eure Hilfe, da ich bestimmt den einen oder anderen Aspekt nicht beachtet habe, den die Experten mir vor den Latz knallen dürfen 😁
Noch etwas zur Erklärung-> Zu krawallig darf der M nicht daherkommen, da ich mir das aus beruflichen Gründen nicht erlauben kann bzw. will. Daher wird es eine eher zurückhaltendere Farbe (gefällt mir eh besser), und so wenig wie mögliche "M"-Schriftzüge geben.
Ich fange mal an->
Pro M3:
-4 Türen, also Ein-und Ausstieg der Kinder auf die Kindersitze auf der Rücksitzbank völlig unproblematisch.
-480 Liter Kofferraumvolumen.
-etwas mehr Understatement als der M4 (empfinde ich zumindest so, da er als sportlichere 3er-Limousine immer noch dezenter daherkommt als ein sportlicheres 4er-Coupe, was noch breiter etc. ist).
Kontra M3:
-Optik außen. Es ist halt eine 3er-Limousine, die durch sportliche Akzente dynamischer aussieht. Deutlich mehr Understatement, aber halt auch etwas weniger "Kribbeln im Bauch" als beim M4. Ich hoffe ihr versteht was ich meine? 😕
Pro M4:
-Optik außen-> Er verkörpert etwas mehr das, was ich unter einem M verstehe als der M3(Limousine).
Für mich war der M3 in der Vergangenheit(E92, E46, E36) immer in erster Linie ein M3-Coupe.
-Wiederverkaufswert-> Für mich nebensächlich, da aber etwa 4-5 mal mehr M4 als M3 verkauft werden, dürfte sich der M4 wohl besser wieder verkaufen lassen als der M3.
Kontra M4:
-Platzverhältnisse-> Nur 2 Türen, also Ein-und Aussteigen der Kinder in die Kindersitze schwieriger.
Das Kofferraumvolumen ist dagegen mit 445 Litern nur geringfügig kleiner als beim M3.
-(Noch) etwas weniger Understatement als beim M3. Wobei das schon in Ordnung gehen würde.
Was sagt ihr?
Kann sich jemand eine meine Lage mit meinem "Luxusproblem" versetzen und mir weiterhelfen? 😕😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin schon beide Modelle ausgiebig gefahren. Den M3, weil ich ihn seit 4 Monaten besitze und davor mehrere Probefahrten mit verschiedenen M4.
Vom Fahren her unterscheiden sie sich kaum. Fahrverhalten generell ziemlich identisch.
Ich selbst komme vom Cayman zum M3, den ich aber auch noch besitze. Praxistauglichkeit war bei mir also nicht im Vordergrund. Auch der M4 ist mit der vollwertigen Rückbank und dem recht großen Kofferraum deutlich praxistauglicher als ein richtiger Sportwagen.
Dennoch bin ich auf den M3 gekommen für mich. Warum?
1. Der M4 unterscheidet sich für mich vom normalen 4er kaum. Man sieht es am ehsten an den Bremsscheiben und den 4 Auspuffrohren. Aber ansonsten fällt es schwer einen BMW M4 von einem 420i mit M Paket oder dergleichen zu unterscheiden. Die sehen auf den ersten Blick identisch aus.
Der M3 dagegen sieht doch deutlich anders als ein normaler F30 aus. Gerade die bulligen Radläufe hinten. In einer langweiligen Farbe wie schwarz oder grau ist er für Nicht Kenner ziemlich unauffällig, dennoch sieht jeder sofort, daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt 😉 Kenner wissen natürlich sofort, daß es ein M3 ist.
Optisch gefällt er mir auch insgesamt besser. Die Radläufe, die herausgestellt werden mussten, weil ein Serien F30 keine so breite Spur hat im Gegensatz zum 4er auf M4, erinnern mich an diverse geile Rennwagen. Er krallt sich so richtig in den Boden hinten optisch, drückt sich ab.
2. Der M4 ist ein Coupé und will an einen Sportwagen erinnern. Von einem richtigen Sportwagen kommend, finde ich das aber irgendwie etwas Möchtegernmässig.
Es ist kein richtiger Sportwagen. Es ist ein exzellenter Kompromiss aus Alltagslimousine und Sportlichkeit bezüglich Fahrleistungen und Straßenlage. Vielleicht einer der besten Kompromisse, die ich kenne.
Aber es bleibt eine Limousine vom Fahrzeug her, auch wenn man auf Coupé optisch macht.
Für einen echten Sportwagen ist er einfach viel zu groß und schwer. Viel zu gut gedämpft und komfortabel. (was ja gerade gut für den Alltag ist)
Daher darf er doch ruhig auch eine Limousine nach aussen darstellen, die er auch ist.
So richtig emotional dicht und direkt zu fahren wie ein richtiger Sportwagen wird er nie werden. Muss er aber auch nicht.
3. Der M3 hat mehr Platz im Innenraum bezüglich Kopffreiheit und auch eine bessere Rundumsicht. Da ich mit knapp 2m sehr groß bin, bringen mir die paar cm mehr Kopffreiheit gefühlt viel Raum.
Und im M3 könnte sogar ich einigermaßen hinten sitzen. Im M4 muss ich den Kopf tief einziehen. Große Menschen passen da nicht wirklich unters Dach hinten.
Ansonsten ist der Kofferraum etwas größer, was aber wohl recht egal ist. In beiden groß genug.
4. WIederverkaufswert. Ich denke, daß du dich da täuschst. Ich habe schon einige BMW M4 gesehen, aber fast noch keinen BMW M3. M3s sind deutlich seltener.
Und warum sollte ein seltenes, wertiges Auto billiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt sein? Wenn für jeden M3 20 M4 angeboten werden, werden sich die M4 sicher weiter runterbieten als die 1 oder 2 verfügbaren BMW M3.
Ich denke, daß man mit dem M3 einen höheren Wiederverkaufswert erreicht, weil er schlicht seltener ist. Aber das spielte für mich beim Kauf nicht wirklich eine Rolle.
5. Der M3 hat für mich Historie vom Namen. Wenn ich jemandem sage: BMW M3 ... dann weiss er was das ist. Seit Jahrzehnten bekannt.
BMW M4 ... ja ein BMW Fan wird sagen: das ist doch das Coupé oder? Aber Otto Normal : nie gehört! Ist der größer als ein M3? usw usw.
Und wenn sie dann einen 4er Active Sportstourer rausbringen, dann denken alle an einen Zafira OPC oder so :-P
Hmm das sind so im wesentlichen die Gründe. Und dazu ist er auch noch günstiger UND praktischer, was aber wirklich beides zweitrangig bei mir war. Denn es ist kaum der Rede wert preislich bei dem Gesamtpreis und auch der M4 ist noch sehr sehr praxistauglich als Auto.
Aber mich würde es nerven jedesmal den Sitz vorzuklappen, wenn mal mehr als einer mitfährt.
Ausserdem sind die kurzen Türen beim Parken sehr angenehm!
Gruß
RIP
180 Antworten
Eine Überlegung wert wäre ein M3 in Mineralgrau mit Schiebedach dennoch da es den Understatementfaktor ein wenig erhöhen würde was ja wichtig ist wie ich mitbekommen habe.
Die M4 gehen schon besser als 431 PS vermuten lassen, richtig deutlich wird das gegen den Vorgänger oder auch 450 PS RS4/5.
Mit meiner Performancebox messe ich eigentlich alles was ich mal in den Fingern habe, der M4 ist da ganz ordentlich dabei, hier ein kleiner Auszug:
7,4 997 GT2
7,8 R8 V10 DKG
8,4 C63S
8.5 Audi RS6 2015 560 PS
8.6 BMW M4
9,0 C63 507
9,5 Panamera Turbo 520 PS
Zitat:
@MX2202 schrieb am 13. März 2016 um 12:34:12 Uhr:
Eine Überlegung wert wäre ein M3 in Mineralgrau mit Schiebedach dennoch da es den Understatementfaktor ein wenig erhöhen würde was ja wichtig ist wie ich mitbekommen habe.
Kommt ganz drauf an, ob man wirklich so viel Mehrgewicht und den höheren Schwerpunkt will. Aus sportlicher Sicht geht das eigentlich gar nicht.
Aus sportlicher Sicht natürlich dämlich.
Aber ein 431 PS Auto wird nicht "langsam" durch das Mehrgewicht welches entsteht durch den Tausch von Carbondach zum "normalen" Dach mit Schiebedach.
Wenn ich ehrlich bin sieht es optisch sogar noch besser aus. Habe mal einen Vorführ-M3 in Glaciersilber mit Schiebedach gesehen und muss ehrlich sagen dass der besser aussah als der M4 dort in weiß mit Carbondach.
Wie aber bereits 100x gesagt ist das alles Geschmacksache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KalleBV schrieb am 13. März 2016 um 17:08:46 Uhr:
Bei einem M3 in Mineralgrau ist aber auch das Carbondach ok.
Da ist nicht sonderlich viel Kontrast.
Ja das ist wohl wahr. Aber wie ich gesagt habe ist alles eine Geschmackssache. Mein Schwager sagt zum Beispiel auch dass unser Saphirschwarzer F11 und der bestellte F36 in Mineralgrau nicht sein Geschmack treffen.
Muss man so hinnehmen was bleibt einem übrig.
Hauptsache du findest dein Fahrzeug in der von dir bestellten Farbe am Ende schön und ärgerst dich nicht über irgendwelche Details welche du vielleicht für den Geschmack der Gesellschaft so konfiguriert hast.
War bei mir auch ein recht langer und anstrengender Prozess (nicht nur für mich leider Gottes), meine letztendliche Konfiguration zu finden.
Wenn man mal so viel Geld in die Hand nimmt, sollte man sich auf keinen Fall am Ende über Etwas ärgern müssen.
Kann nur jedem raten, sich da Zeit zu lassen.
So schauts aus! Punkt!
Nach dem ich nun alle Seiten des Warteram M4 Freds gelesen habe, nahezu das ganze Internet gesehen, und der Konfigurator zwischenzeitlich auch bei nicht eingeschaltetem Display deutlich erkennbar ist...
Mein Fazit, man kanns nicht perfekt machen, man mag nah ran kommen, aber unabhängig ob 3e/4er, der M istmagisch und verhext zugleich. Meint man es Pässe und holt sich eine Gegenmeinung (nur so zurmEinlotung oder Bestätigung) ergeht sich das meist nochmals in einen Feinschliff, Verwerfen, und wiederverwerfen...
Es scheint als sehe jeder Mensch die Farben anders (wovon ich überzeugt bin), der Wunsch nach praktischem Nutzen in der Realität und die Sehnsucht danach pure Fahrfreuden in ausgelebten "Jugendträumen" zukünftig erleben zu werden, können einen ganz schön geiseln...
Ich bin gespannt wie Dein Projekt letztlich umgesetzt wurde.
"Papa, schnell!" Und "Papa laut!" ist allemal ein guter Anfang, die Kleinen hätten aus kotzen und weinen können ;-)
Viel Erfolg und Freude hierbei!
Gruss
Ich werd immer nur bei einem bestätigt:
Was andere von der Farbe halten, die dir gefällt: egal!
Was andere von dem Auto halten, das dir gefällt: egal!
Mach dein Ding.
Wenn es dein Auto wird, entscheide was dir gefällt, nicht was andere davon halten könnten.
So, das musste mal raus :-)
M3 Mineralgrau wirds werden, wenn es ein BMW wird (ca. 95%ige Wahrscheinlichkeit).
Probefahrten mit C63 und Giulia QV stehen noch aus.
Richtige (Fast)Entscheidung! Bin gespannt, was du zum Alfa sagst....
Zitat:
@KalleBV schrieb am 17. März 2016 um 06:59:16 Uhr:
M3 Mineralgrau wirds werden, wenn es ein BMW wird (ca. 95%ige Wahrscheinlichkeit).Probefahrten mit C63 und Giulia QV stehen noch aus.
Wenn das die Sparringspartner sind interessiert mich da die Reaktion deiner Frau fast ne Spur noch mehr als in Betracht auf den M4...
Ohnehin ist der Alfa nicht zwingend sonderlich spannend, handelt es sich zumindest optisch nahezu um ein nur gering kaschiertes Plagiat eines Bayerischen Sportlers, der ab der C Säule keck in einen Schwaben mündet... Zu Deutsch vorne M3, seitlich 3er und hinten hörst dann als C-Klasse auf.
Zudem ein Fiat, ein Ferrari und auch irgend wie etwas von Multipla obendrein... Ja tolles Auto!
Zitat:
@a-tonic schrieb am 25. März 2016 um 05:55:53 Uhr:
Zitat:
@KalleBV schrieb am 17. März 2016 um 06:59:16 Uhr:
M3 Mineralgrau wirds werden, wenn es ein BMW wird (ca. 95%ige Wahrscheinlichkeit).Probefahrten mit C63 und Giulia QV stehen noch aus.
Wenn das die Sparringspartner sind interessiert mich da die Reaktion deiner Frau fast ne Spur noch mehr als in Betracht auf den M4...
Ohnehin ist der Alfa nicht zwingend sonderlich spannend, handelt es sich zumindest optisch nahezu um ein nur gering kaschiertes Plagiat eines Bayerischen Sportlers, der ab der C Säule keck in einen Schwaben mündet... Zu Deutsch vorne M3, seitlich 3er und hinten hörst dann als C-Klasse auf.
Zudem ein Fiat, ein Ferrari und auch irgend wie etwas von Multipla obendrein... Ja tolles Auto!
Habe jetzt schon mehrere solcher Kommentare von dir gelesen... wenn du schlecht drauf bist dann versuch es wo anders raus zu lassen als hier im Forum. Und wenn ihm die Mischung aus M3,3er,C-Klasse sowie etlichen italienischen Fahrzeugen zusagt bestellt er eben einen Alfa so einfach ist das.