M340i ab jetzt im Konfigurator
Hallo liebe 3er Fans,
Kurzes Update:
Der neue 3er G20 ist ab sofort als M340i xDrive Limousine konfigurierbar!
Viel Spaß dabei!
Vielleicht kann uns ja der ein oder andere an seiner Konfiguration teilhaben lassen.
Mfg Raylinkz
Anbei eine Frage:
Wählt man im Konfigurator den M340i aus, wird bei der Serienausstattung der LED Nebelscheinwerfer hinzugefügt. Optisch ist dieser an der Frontschürze jedoch nicht zu erkennen! Wurden die Nebelscheinwerfer dann im Hauptscheinwerfer integriert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@yreiser schrieb am 6. September 2019 um 11:08:20 Uhr:
Obwohl ich derzeit immer noch eher zum 5er als Nachfolger für meinen A4 tendiere, habe ich jetzt mal eine Probefahrt mit dem M340i gebucht. Kann ihn am Dienstag 5 Stunden lang testen. Werde dann berichten.
So nun war gestern der große Tag. Ich bin den M340i ausgiebig gefahren.
Mein Eindrücke:
Der Motor ist bei Vollgas der absolute Wahnsinn, Die Leistung ist brachial und hört gefühlt nie auf.
Im Comfort Modus ist der Motor im Innenraum super leise, auf Sport knallt und brüllt der Endschalldämpfer, dass man fast schon Angst kriegt. Auf Sport+ muss man sich schon schämen, durch ein Dorf zu fahren, denn sobald man abbremst schaltet das Ding zurück in derart hohe Drehzahlen, es knallt, brabbelt und röhrt, dass wirklich jeder sich umdreht. Die enorme Leistung gefällt mir, diese prollige Lärmkulisse allerdings gar nicht. Für mich besteht die wahre Ingenieurskunst darin, einen 6-Zylinder seidenweich klingen zu lassen und nicht durch irgendwelche Furzgeräusche Rabatz zu machen.
Der Verbrauch hat mich sehr positiv überrascht. Ich bin meine tägliche Arbeisstrecke hin- und zurück gefahren, so wie ich das täglich mache. Der Verbrauch war auf diesen 60 km Landstraße 9,1 L/100 km. Mein A4 Diesel braucht hier im Schnitt 8,2 L/100 km. Ein Wert, mit dem ich also durchaus zufrieden wäre.
Das Infotainment System ist einfach überragend. Harman Kardon super, die ganzen Assistenzsysteme sehr gut und weitaus besser als was man bei Audi je finden wird. Assisted Driving View war vorhanden und hat gut funktioniert. Schon erstaunlich, dass da sogar LkW von PKW unterschieden werden können. Dazu Erkennung von Stoppschildern... top!
Zum Fahrverhalten sind mir noch zwei Dinge aufgefallen, die mich doch erstaunt haben:
1.) in niedrigen Drehzahlen, sprich beim Einfahren in Kreisel oder auch beim Losfahren auf einer Kreuzung ist der Turbobenziner meinem V6 TDi doch tatsächlich unterlegen. Natürlich ist das absolut alles andere als dramatisch, und danach kippt das ganze dann auch drastisch in die andere Richtung, trotzdem hätte ich das so im Ernst nicht erwartet.
2.) die Bremsen sind im A4 um einiges giftiger und scheinen potenter als die im M340i. Mag sein, dass sich das nach dem Einfahren noch ändert (der Wagen hatte gerade mal 850 km auf dem Tacho)... aber auch hier war ich doch sehr erstaunt.
Da hier schonmal diskutiert wurde, ob der Wagen sich beim Start in den unterschiedlichen Fahrmodi anders anhört, habe ich dazu mal ein kurzes Video hochgeladen. Ich sitze dabei auf dem Fahrersitz mit geöffnetem Fenster in der Garage. Allerdings immer nur Warmstart:
https://www.youtube.com/watch?v=SnOANBdAhgI&feature=youtu.be
Für mich hört sich Comfort und Eco Pro gleich an.
Fur mich ist das Fazit von deiser Probefahrt:
Der M340i ist schon ein extrem geiles Gefährt mit enormer Leistung, bei Bedarf moderatem Verbrauch, fährt sich sehr gut. Trotzdem weiss ich jetzt genau, dass ich doch eher der 5er Fahrer bin. Der Innenraum des 3ers ist nicht so unbedingt meins (besonders stört mich die Ecke auf der Beifahrerseite, wo das rechte Lüftungsgitter sitzt und auch dieses mickrige Klimadisplay). Zudem hatte der Wagen diese furchtbaren Mesh-Dekorleisten. Am 340i stört mich zudem , dass man ihn immer nur mit Shadow-Line haben kann.
Es wird demnach bei mir ein 530d LCI werden. Ich mag eher Understatement, gepaart mit Luxus im Innenraum. Zudem hat der Diesel bei normalen Fahrten fühlbar die gleiche Leistung bzw fährt sich je nachdem sogar noch enstpannter und der Verbrauch ist für mich als Vielfahrer auch immer noch ein Argument. Würde ich oft auf der Autobahn unterwegs sein, wäre das was anderes. Da könnte man diese extreme Mehrleistung artgerecht einsetzen, aber im normalen Verkehr bringt sie rein gar nichts bzw nervt dann mit diesem pubertären Böllern und Knattern.
50 Antworten
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 12. September 2019 um 15:04:36 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 11. September 2019 um 21:11:56 Uhr:
Der Motor ist bei Vollgas der absolute Wahnsinn, Die Leistung ist brachial und hört gefühlt nie auf.
Im Comfort Modus ist der Motor im Innenraum super leise, auf Sport knallt und brüllt der Endschalldämpfer, dass man fast schon Angst kriegt. Auf Sport+ muss man sich schon schämen, durch ein Dorf zu fahren, denn sobald man abbremst schaltet das Ding zurück in derart hohe Drehzahlen, es knallt, brabbelt und röhrt, dass wirklich jeder sich umdreht. Die enorme Leistung gefällt mir, diese prollige Lärmkulisse allerdings gar nicht. Für mich besteht die wahre Ingenieurskunst darin, einen 6-Zylinder seidenweich klingen zu lassen und nicht durch irgendwelche Furzgeräusche Rabatz zu machen.
Ich bin vollkommen bei der Meinung. Aber ich bin stektisch ob es sich von außen genau so laut anhören lässt als man sich im innen fühlt. Eben bei meinem 330i ist es höllisch laut beim Vollgas im Sportplus, außer dass die Leistung nicht da ist.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 12. September 2019 um 15:04:36 Uhr:
das Ähnliche merke ich auch bei meinem 330i, dachte beim 340i wäre wesentlich besser. Aber ich tippe auf die Automatik die längere Gedenksekunde macht, nicht auf den Motor.
Nein. Das ist sicher nicht das Getriebe (ist ja auch das gleiche wie im A4). Auch im manuellen Modus merkt man das niedrigere Drehmoment in solchen Situationen.
Ja. Ist in dem Fall der Motor, nicht das Getriebe.
Hallo,
noch mal zum M Technikpaket. Es gibt tatsächlich größere Bremsen an der Vorderachse. Ich hatte am Dienstag ohne Paket bestellt, da das Autohaus auch nur den Text im Konfigurator finden konnte. Selbst nach Anruf direkt bei BMW konnte keiner was von größeren Bremsen bestätigen, Armutszeugnis. Dann wurde im Teilekatalog geschaut, und siehe da, ohne M Technikpaket sind die vorderen Bremsen 348x36, mit Paket 374x36. Ich habs sofort nachgeordert, für 350€ ist das ein Schnäpchen. Kann jeder bei Leebmann mit der Teilesuche nachschauen.
Gruß
Andreas
Genau, das war auch einer der Hauptgründe warum ich das Technikpaket dazu genommen habe.
Ähnliche Themen
Problem ist die entfallene Standheizung beim Technikpaket. War daher für mich keine Option. Dann lieber im Nachgang die M-Performance Bremse dranschrauben, falls ich da überhaupt Bedarf sehen sollte. In 14 Tagen kann ich mehr sagen, heute habe ich die Fahrzeugpapiere in der Post gehabt...;-)
M340i G21 ist im deutschen Konfigurator Online!!!!!