M340d Facelift seit 07/24 - Unterschiede zum Vorgänger?

BMW 3er G21

Hi zusammen,

ich habe mir ein paar technische Daten zwischen dem M340d-Facelift seit 07/2024 & dem Vorgänger angesehen und folgende Fragen im Vergleich der beiden Modelle:

  1. Der angegebene Verbrauch wird beim vorigen Modell mit 5,3-5,7 Liter angegeben, beim aktuellen Modell mit 6,6 Liter. Wie ist der Mehrverbrauch zu erklären, wenn die restlichen Komponenten gleich geblieben sind? Analog dazu ist auch der CO2-Ausstoß gestiegen.
  2. Mit Blick auf die Zukunft: Für wie relevant haltet ihn Unterschied der Abgasnorm von Euro 6d auf Euro 6e? Wird das hinsichtlich etwaiger Fahrverbote o.Ä. ein entscheidender Unterschied sein oder ist die Differenzierung so gering, so dass im Zweifel alles (oder nichts) verboten werden würde?
  3. Gibt es sonst relevante Unterschiede zwischen den beiden Varianten (technisch & optisch) oder sind die Änderungen eher homöopathischer Natur?

Hintergrund der Frage ist logischerweise, dass ich mittelfristig (in ca. 12 Monaten) eins der beiden Touring-Modelle gebraucht kaufen möchte und für mich eruieren will, wie groß die Unterschiede sind. Würde ich zum angepeilten Kaufzeitraum ab Mitte 2026 auf das Facelift-Modell bestehen, wären die maximal 24 Monate alt, was die Angebotslandschaft extrem ausdünnt und den Preis hochtreibt. Bei einem Alter von 36 bzw. teils auch 48 Monaten hat man hingegen einige Leasing-Rückläufer mehr.

Danke euch für die Einschätzung!

23 Antworten

Zieht ja eventuell auch die Batterie runter.

Zitat:@joe_e30 schrieb am 24. Juli 2025 um 13:45:29 Uhr:
Zieht ja eventuell auch die Batterie runter.

Sehe ich genauso. Heckscheibe, Sitz-und Lenkradheizung sind enorme Stromfresser, das steuere ich lieber selber und bewusst. Außenspiegelhzg. kann man ja ohnehin nicht mehr selbst steuern.

"Hey BMW schaltet die Lenkradheizung ein" gibts ja auch noch.

Bringe ich das durcheinander, oder gibt es nicht ab dem LCI2 auch im Zuge eines Professional Paketes die AR-Navigation?

Finde das ist in einigen Situationen durchaus ein Mehrwert.

Ähnliche Themen

Ich hab im G21 keine Lenkradheizung, mich hat die Gefahr, dass man die Heizdrähte spüren/sehen könnte abgeschreckt. Hab auch noch nie eine gebraucht. Im G29 ist sie drin und war noch nie an. (Den hab ich gebraucht erworben, bestellt hätte ich sie nicht.)

Zitat:@DriverF48 schrieb am 24. Juli 2025 um 09:47:07 Uhr:
Zitat:@matze272 schrieb am 24. Juli 2025 um 08:27:56 Uhr:Da schließe ich mich dem guten Matze doch gleich an 😉, wobei mir persönlich aktuell der LCI1 (07/2022 - 06/2024) lieber wäre.Grund? Wesentlich schönere Bezüge der Sitze (Alcantara/Sensatec) wenn man kein Leder will. Wenigstens Lenkradheizung noch autark steuerbar über Taste am Lenkrad. Belüftungsdüsen Mittelkonsole nicht so billig wirkend wie bei einem China-Import (echt übel beim LCI2).Lediglich das Lenkrad würde mir beim LCI2 besser gefallen. Technik ist bis auf das Betriebssystem (OS 8.5 vs 8.0) ohnehin identisch.Was jedoch noch für den LCI2 spräche, wäre ein angeblich komfortabler abgestimmtes Fahrwerk, kann ich aber mangels Vergleich nicht beurteilen.

Dem ist wenig hinzuzufügen. Bzgl. „Komfortables Fahrwerk“ kann/konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen. Fühlen sich genau gleich an. Gilt für das apadtive M-Fahrwerk.

Zitat:@matze272 schrieb am 25. Juli 2025 um 11:01:11 Uhr:
Dem ist wenig hinzuzufügen. Bzgl. „Komfortables Fahrwerk“ kann/konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen. Fühlen sich genau gleich an. Gilt für das apadtive M-Fahrwerk.

Interessant Danke. Jetzt würde mich noch der Vergleich beim normalen Sportfahrwerk interessieren, ob sich hier nennenswertes (!!) geändert hat.

Einfach mal die Dämpfernummer bei Leebmann suchen, wenn das Teil über die komplette Bauzeit verbaut ist, wird sich auch nichts geändert haben.

Auch gehen die nicht-adaptiven gut durch Zubehör zu ersetzen. Ich habe allerdings den Weg mit 19er NonRFT gewählt, bin nun sehr zufrieden, nachdem es anfangs mit den Serien Pirellies zu hart war.

Zitat:@Exc500 schrieb am 24. Juli 2025 um 12:25:49 Uhr:
Mal eine blöde Frage.Wenn man Standheizung hat, wird da vielleicht auch die Lenkradheizung eingeschaltet, wenn gewünscht?Wäre ja eine Option, aber wahrscheinlich nicht.

Standheizung ist auch nicht an Lenkradheizung gekoppelt zumindest beim LCI1

Deine Antwort
Ähnliche Themen