M30 ölt vorne mittig und läuft die Wanne entlang
Von Beginn an habe ich bei meinem 91er 535 relativ viel Öl-Dreck-Schmodder an der vorderen Ölwannenkante bemerkt. Im Prinzip die ganze vordere Motorfront, Stirnseite.
Ist aber alt! Was ich aber sehe, exakt mittig läuft alle paar Tage sichtbar, ein dünner Ölpfad von vorne über die Ölwanne.
ich kenne mich mit dem Motor (noch) nicht gut aus. Tippe jetzt mal, wegen der Lage, auf einen Simmerring genau vorne am dicken Schwungrad (oder was das ist).
wie gestaltet sich die Reparatur? Bekommt man das hin? Sooo schwierig stelle ich es mir gerade nicht vor.
was meint ihr?
danke
1 Antworten
schau Dir mal den Beitrag hier an: Qick fix for engine oil leak M30 , evtl. ist es das ja
https://www.evansweb.info/category/bmw/735iL-E32/ hier mal das wichtigste uebersetzt, Bilder im Link:
Ölleck an der Vorderseite des M30-Motors ist ein recht häufiges Problem, wie ich im britischen E32-Registerforum feststellte. Ich hatte eigentlich vor, einen Termin zum Austausch der Steuerdeckel- und Ölwannendichtung zu vereinbaren, glücklicherweise wies mich Benutzer Alan auf die einfache Lösung hin, die auf der Koala Motorsport-Website dokumentiert war. Das Problem liegt tatsächlich nicht an der Steuerkettendeckeldichtung oder an etwas ähnlich Kompliziertem. An der Vorderseite des Motors befindet sich eine Halterung für den Kurbelwellenpositionssensor. Die Halterung wird mit zwei Schrauben befestigt, die durch den Steuerkettendeckel in den Motor führen. Das Problem ist, dass sich eine der Schrauben mit der Zeit löst, wodurch Öl durch das Schraubenloch austritt. Da das Öl dann auf den Schwingungsdämpfer gelangt, wird es an der Vorderseite des Motors verteilt und sieht aus wie ein großes Leck. Zur Vorbereitung der Arbeit habe ich Luftfilter, Kühlerlüfter + Lüfterhaube ausgebaut. Anschließend habe ich die betroffene Stelle mit Motorentfetter behandelt + mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt. Es war erstaunlich, wie viel Öl sich rund um die Vorderseite des Motors befand. Dort versteckte sich also mein Klimakompressor! So sah es aus, bevor ich angefangen habe. Ich habe die ungefähre Position der losen Schraube markiert. Hier ist ein Diagramm, das ich markiert habe, um die lose Schraube anzuzeigen.
Nachdem das gesamte Öl entfernt war und ich den Schraubenkopf sehen konnte, setzte ich eine Stecknuss auf den Schraubenkopf, um einen Steckschlüssel anzubringen. Allerdings stellte ich fest, dass die Schraube nur handfest angezogen war und sich ohne den Griff leicht lösen ließ. Ich entfernte die Schraube, reinigte sie, trug Schraubensicherungsmittel auf und setzte sie wieder ein. Die untere Schraube lässt sich nicht ohne Ausbau des Schwingungsdämpfers (Schwungrad) lösen. Man kann sie aber mit einem Schraubenschlüssel festziehen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Hier ist ein Vorher-Nachher-Bild.
Und damit Sie sichergehen können, ist dies eine umfassendere Ansicht, damit Sie wissen, wo Sie unter der Motorhaube nachsehen müssen. Umfassendere Ansicht des betroffenen Bereichs.