1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M3 V8 Redesign

M3 V8 Redesign

BMW M3 E46

Hallo,
Mit Freude führ ich früher E21 323i, E30 320i-325i M3, E36 325i 328i M3, E46 330ci M3, (ich rede von Autos im Neuwagenzustand und nicht ATU getunte mit weit über 100.000km oder mehr, die man heute meistens sieht) doch im Jahre 2008 fuhr ich einen 335i M-Paket Coupe und das Gefühl war weg, selbst der E92 M3 gab mir dieses Gefühl nicht mehr, geschweige denn die F3x Serie.

Motoren nach E46, Direkteinspritzer Dieselsound beim E92 330i beim 335i turboverkrüppelt.
Die Zulieferer fürs Interior kamen ab E90 aus den AmiStaaten billigstes Plastik lieblos gestaltet.
Fahrwerk naja, Motorensound bei AG Modellen abstoßend genau wie M4.
Überfrachtet mit elektrischer Schice.

Nun sind paar alte BMW Hasen (Mechaniker/Eletriker/Lackierer) bereit in ihrer Freizeit für sich gegenseitig drei 3er zusammen zu bauen.

Es werden drei E46 Coupé gekauft, entkernt (nur überflüssige Sachen), bekommen die Faceliftfront die nie serienmässig im M3 verbaut wurde. CSL Kofferaumdeckel, CSL Bremsen, Leichtbau von ca. 1.580kg EU Gewicht runter auf 1.450kg.
Motor Sauger natürlich, 4.0 S65 (leichter als S54) aus dem E90-93. Mit neuer Motorsteuerung ca. 430-450PS und minimum 400Nm ohne Turbo, Kompressor oder sonstige Zwangbeatmung.
Supersprintkomplettauspuffanlage. Bilsteinfahrwerk. E46 CSL Felgen.
Natürlich werden alle Verschleiss- sowie sonstige Teile durch neue ersetzt, also im Klartext auf Jahreswagenniveau gebracht.

Innen Navipro, Harmann Kardon mit Invidual Leder/alcantara Innenaustattung, Parksensoren, Rückfahrkamera, Xenon usw.

Farben Silverstone Silber, Imolarot II und Interlagos Blau.

Das Projekt startet im nächsten Frühling, was haltet ihr davon ich bin gespannt!

Es ist eine Art Protest der alten Schule gegen die neuen turbo elektrik verseuchten fetten asiatischen BMW Modelle der letzten Jahre, die längst nicht mehr den Fahrspass bieten von anno 1975-2005 🙁
Die Autos werden dann privat genutzt und höchstwahrscheinlich nie verkauft.

Was für Projekte habt ihr schon hinter euch oder noch vor? Die Jungs sind zwischen 27-50 Jahre im Großteil ehemalige KFZ-Meister usw. oder Ähnliches.

Beste Antwort im Thema

Mit dem Budget würde ich lieber einen E46 M3 in Neuwagenzustand bringen.

Ein Umbau ist kein Original - nur meine Meinung.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Da hast nicht ganz unrecht😉

"Standhaft" sicher. Nur haben die meisten schon viel von der welt gesehen.
Der e36 im video is wieder nach dem motto: "motor ist drin und läuft. " für akkustikabdeckung, einen gescheiten luftfilter usw haben dann lust , laune und vllt auch können gefehlt. Schade.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 1. November 2016 um 16:00:20 Uhr:


"Standhaft" sicher. Nur haben die meisten schon viel von der welt gesehen.
Der e36 im video is wieder nach dem motto: "motor ist drin und läuft. " für akkustikabdeckung, einen gescheiten luftfilter usw haben dann lust , laune und vllt auch können gefehlt. Schade.

Also am Können mangelt es ihm sicher nicht das steht schonmal fest.
Davon abgesehen war das die erste Fahrt nachdem der Motor angepasst und eingesetzt wurde. Komplet fertig ist der Hobel noch ganz ganz lange nicht.
Hast du die Videos zum Umbau verfolgt? Wie du dir sicher vorstellen kannst ist so ein V8 im E36 nicht einfach P&P und da muss einfach von unten bis oben alles geändert werden damit es past.
Dass da jetzt ein Luftfilterkasten oder die Abdeckung fehlt ist nun wirklich nicht tragisch und ganz sicher auch kein Anzeichen für Pfusch, Lustlosigkeit oder mangelndes Know How.

Der Motor wird übrigens jetzt nochmal rausgebaut und komplett neu aufgebaut. Fahrwerk (Spezialanfertigung von H&R mit größerer Achslast und auf den V8 abgestimmte Federn und Dämpfer) kommt auch rein. Ordenliche Felgen kommen selbstverständlich auch noch drauf.
Was noch offen bleibt sind Bremsen, darüber wurde noch nichts erzählt, oder ich habe es nicht mitbekommen.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 1. November 2016 um 16:00:20 Uhr:


"Standhaft" sicher. Nur haben die meisten schon viel von der welt gesehen.
Der e36 im video is wieder nach dem motto: "motor ist drin und läuft. " für akkustikabdeckung, einen gescheiten luftfilter usw haben dann lust , laune und vllt auch können gefehlt. Schade.

Naja, die Aussage ist wohl ein wenig übertrieben 😉

Das teil ist noch lange nicht fertig, also Geduld.

Ähnliche Themen

Also in den E30 passt der V8 ausm E34 ziemlich "problemlos" ist auch n ziemlicher standardumbau. Steht bei meinem schwager in der halle auch rum.
Bremsanlage hat er irgendeine von nem porsche genommen. Kann jetzt aber nicht genau sagen welche.

Für den e36 gibt es inzwischen v8-umbausets mit passender vorderachse usw. Soooo ein hexenwerk is das inzwischen auch nicht mehr.
Und beim e30 weis ich garnicht welcher bmw motor da noch nicht verbaut wurde. Ist abartig wie das in den letzten jahren ausgeufert ist.

Baue demnächst, evtl erst im frühjar einen e36 drifter mit v8. Wenn ich zeit und lust hab kann ich berichten wie es lief.

Und zum thema lustlosigkeit o.ä:
Ich habe, weil ein Kumpel sowas suchte schon einige motorumbauten angesehen (e30) .da hies es immer " ja ist nur noch das und das, kleinigkeit. " im endeffekt hätte man die kisten wieder ausseinanderreissen und neu aufbauen können. Weil nirgens etwas 100 prozent war. Daher bin ich da vielleicht inzwischen etwas übersensibel.
Nein ich hab die vids nicht verfolgt. Ich habe mir das obige nichtmal komplett angesehen, weil ich die fratze auf dem fahrersitz nich ausstehen kann. Aber das gehört hier nich her.
Bei YT war mal ein vid mit einem e36 mit s65b40. Das fand ich interessant. 🙂

Hahaha... Die Fratze aufm Fahrersitz 😁

Ich find ihn ansich sich sympathisch und lustig, mehr auch nicht.

Den ganzen hype um jp und die ganzen Fanboys vor seinem Gelände find ich lächerlich und übertrieben.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. November 2016 um 05:21:45 Uhr:


Warum?

Weil der R6 BiTurbo ein 1A Motor ist, der tendenziell genauso gut oder sogar besser geht als der V8. Hinzu kommt noch, dass der 6ender wesentlich mehr Potential bietet!

Zu JP kann ich nur sagen, dass er im TV und bei Youtube oft sehr kompetent wirkt, aber es ist auch viel Show dabei und hin und wieder werden auch Sachen erzählt, die ich sehr denkwürdig finde.

Anmerken möchte ich noch, dass ich die Beobachtung gemacht habe, dass viele Leute, die JP gut finden nicht wirklich tief in der Materie oder Szene drin sind.

Ich bin in verschiedenen "Fachforen" (BMW M, Audi RS, Porsche) unterwegs und ich habe noch nie jemanden dort getroffen, der seinen Wagen zu JP gebracht hat, geschweige denn für große Motorumbauten.

Ich erinnere mich noch zu gut an einen RS3 von Youtube, den JP mit einer Fabelzeit vorgestellt hat. In verschiedenen RS-Foren waren sich alle einig, dass die angegebene Zeit nicht zu der Motorleistung passen kann.
Der Besitzer des RS3´s wurde gefragt ob er nicht zum RS Raceevent kommen möchte, aber er ist nie gekommen. Und hinterher konnte man lesen, dass die Zeit- und Leistungsangaben nicht wirklich so gepasst haben.

Mein Fazit: JP ist ein sehr guter Youtuber mit hohem Entertaining-Faktor. Hinzu kommt noch, dass er mit seiner Firma/Werkstatt wohl auch durch seine Prominenz sehr erfolgreich ist. Anmerken möchte ich noch, dass er in seinen Videos viele fachlich interessante Dinge erzählt, aber dennoch würde ich meinen Wagen niemals zu ihm bringen, wenn ich z.B. einen großen Motorumbau machen lassen würde und erst recht nicht bei einer Onlineabstimmung. Vielleicht tue ich ihm aber auch unrecht mit meiner Einschätzung.

PS: Der RS3 steht übrigens schon ewig bei Mobile und wurde schon wegen einem zu hohen Preis reduziert:

Audi RS 3 Sportback quattro | JP Performance 480 PS

1A, sehe ich nicht so, scheiß Turbomotoren auf nem 6ender, fürchterlich. Ihr/du seid doch alle Fast´n Furious infiziert😉

Ich steh auf großvolumige V 8 und potential haben die sehr wohl, viel Luft nach oben. Und der Sound ist 1000 mal besser mit der korrekten Anlage.

Nur die Turbos kannst du mit Chip Tuning schnell aufblasen, ob haltbar lass dahingestellt.

Ich dachte es käme eher der Einwand bzgl. Gewicht auf der V-Achse.

KapitaenLueck, ich schätze deine Beiträge sehr, aber wieso turbos scheiße sein sollen versteh ich nicht 😉

Und ich steh auch auf dicke V8 😁

Nunja. Der kapitän ist wie ich- eher ein freund von hochdrehenden saugern. Vermute ich jetzt mal . ich hab auch lieber einzeldrossel, fächer und scharfe nocken als valvetronic , vanos und "twin power turbo" 😉

Old School also 😁

Bin ich doch auch.... Außer von hochdrehzahl 😉

Ich hab nicht grundsätzlich was gegen Turbo oder Kompressor aber wenn ich heut diese winzig Motoren aufgeblasen bis dort hinaus sehe dann wird mir echt übel.

Auf nen dicken v8 einen schönen Kompressor oder meinetwegen Turbo kann eine feine Sache sein.

Aber ein verhungerter V6 mit nem Turbo so aufblasen das ne Literleistung von über 150 PS und mehr raus kommt ist einfach nichts für mich und mir kann keiner sagen das diese Motoren auch länger halten. Also so lange wie ein gut gemachter V8 mit Hubraum.

Martin, du liegst leider nicht ganz richtig. Auf Hochdrehzahlkonzept stehe ich zwar auch aber ich mag einfach die dicken v8 mit Drehmoment für die lässige Kraft von unten und die Ps für den Spurt.

Und ich stehe auch auf Tubos, wen ich so an 2002 Turbo oder 930 Turbo denke, man waren das Zeiten. Yeah, da gab es noch den Punch und musste immer tierisch aufpassen wenn man Gas gab😉

Wir liegen schon auf einer Wellenlänge 😉
Ami V8 mit Kompressor 😁

Aber ein aufgeladener R6 von Bmw, oder die alten V6 bi-turbo Motoren sind schon geil.
Vom V6 bi-turbo im Nissan gtr ganz zu schweigen... Ich liebe ihn 🙂

Wie alt bist du eigentlich Kapitän?

52 werde 53 so hoffe ich🙂

Ach so weit sind wir, bzw. die Meisten, hier nicht auseinander. Wir sind halt ein wenig Autobekloppt!!!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen