M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4257 Antworten
Da die meisten Fahrzeuge ohnehin geleast werden und somit im Eigentum der BMW-Bank verbleiben, ist das Risiko bei einer etwaigen Falschberatung durch einen falsch informierten Verkäufer ohnehin überschaubar. Insofern ist es durchaus nachvollziehbar, dass die Hersteller eine kostenintensive Verkäuferschulung inzwischen einsparen - zudem kommt bald das Agenturmodell...
Na ja, aber grade in dem Agenturmodell sind die bisherigen Verkäufer "nur noch" Berater. Und wer sich Berater schimpft, sollte schon Ahnung haben 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. März 2023 um 19:09:21 Uhr:
Da die meisten Fahrzeuge ohnehin geleast werden und somit im Eigentum der BMW-Bank verbleiben, ist das Risiko bei einer etwaigen Falschberatung durch einen falsch informierten Verkäufer ohnehin überschaubar. Insofern ist es durchaus nachvollziehbar, dass die Hersteller eine kostenintensive Verkäuferschulung inzwischen einsparen - zudem kommt bald das Agenturmodell...
Selten so einen Quatsch gelesen. Falschberatung ist immer ganz schlecht - ob man das Auto nur für 12 Monate oder für immer fährt. Ein exzellenter Berater ist das, was man als Kunde braucht. Und der muss deutlich mehr wissen, als ich. Eine intensive Schulung der Verkäufer oder Produkt-Berater ist Pflicht. Ich beschäftige mich seit so vielen Jahren mit BMW und kann im Kopf mehrere BMW-Generationen vergleichen inkl. der BMW Motorräder. Aber wenn mich ein Verkäufer fragt, was ich mit G81 meine, dann habe ich schon keine Lust mehr. Daran sieht man, dass die Schulung nicht ausreicht. Ganz oft fehlt aber leider auch das Interesse.
Und nun gern zurück zum M3 Touring.
Zitat:
@F30328i schrieb am 11. März 2023 um 21:21:41 Uhr:
Ganz oft fehlt aber leider auch das Interesse.
Was ja nicht verwunderlich ist - die beste Zeit ist bei BMW ohnehin vorbei (bei anderen Marken übrigens auch).
Und manche Verkäufer wechseln alle paar Jahre die Marke...
Ähnliche Themen
Was war denn die beste Zeit bei Bmw? Hab erst 2 gekauft, hab ich wohl verpasst, würde mich aber wirklich interessieren 🙂
Zitat:
@K3tti schrieb am 11. März 2023 um 22:24:33 Uhr:
Was war denn die beste Zeit bei Bmw?
1990-2000. Wie bei Benz und vielen anderen auch. Einen Wagen aus der Zeit - sofern gut erhalten - kann auch heute noch alles was man braucht. Danach kamen Spielereien, Einsparmaßnahmen, Veränderungen zur Befriedigung der Umweltideologen usw.... Zu deutsch: Der Niedergang.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 12. März 2023 um 07:56:48 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 11. März 2023 um 22:24:33 Uhr:
Was war denn die beste Zeit bei Bmw?1990-2000. Wie bei Benz und vielen anderen auch. Einen Wagen aus der Zeit - sofern gut erhalten - kann auch heute noch alles was man braucht. Danach kamen Spielereien, Einsparmaßnahmen, Veränderungen zur Befriedigung der Umweltideologen usw.... Zu deutsch: Der Niedergang.
Munter bleiben: Jan Henning
Ziemlich pauschale Aussage. Alles was man braucht? Das definiert wohl jeder anders. Ich glaub es ist Fakt dass ein G20 alles besser kann als ein E36. Selbst wenn man es auf „von A nach B“ fahren reduziert.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 10. März 2023 um 13:54:12 Uhr:
Ja die Verkäuferin … ist inzwischen eine „Influencerin“ die nebenbei auch BMWs verkauft. Kein weiterer Kommentar. Manche Situationen taten richtig weh beim Zuschauen…
Die Frau war wirklich furchtbar in dem Video… Da würde ich keine 5min da sitzen zur Bestellung und hätte die Flucht ergriffen.
Zitat:
@K3tti schrieb am 11. März 2023 um 22:24:33 Uhr:
Was war denn die beste Zeit bei Bmw? Hab erst 2 gekauft, hab ich wohl verpasst, würde mich aber wirklich interessieren 🙂
Das kommt drauf an, d. h. ob man die jüngere oder ältere Vergangenheit sowie welches Modell man meint.
Bezogen auf die ältere Vergangenheit: 90er bis Anfang 2000er, u. a. mit 3er E46, 5er E39, 7er E38.
Bezogen auf die jüngere Vergangenheit, je nach Modell: 1er/2er F2x, 5er F10, 7er F01.
Beim 3er ist der aktuelle G20 zwar gut, aber es fehlen Rundinstrumente (wären volldigital leicht realisierbar) und die Bedienung wurde mit OS8 verschlechtert - die Mittelkonsole wirkt zudem jetzt etwas zu stark reduziert.
Dennoch: Für die heutige Zeit ist der aktuelle M3 sicher ein Traumwagen. Schade, dass es den Touring nicht als Handschalter gibt.
Bin fast erleichtert, dass die überdrehte und größtenteils inkompetente "Verkäuferin" nicht repräsentativ ist und auch hier nicht im Ansatz positiv wahrgenommen wird. Anders als in den Kommentaren bei YT, da wird sie regelrecht abgefeiert.
Aber wahrscheinlich stellen eben diese "Bewerter" nicht die eigentlich realistische Ziel- und Käufergruppe dar, der - bei aller Lockerheit und Freude an dem Beruf - ein gewisses Maß an Seriosität und Kompetenz grundlegend wichtig sind.
Gleichzeitig bzw. als Ergebnis dieser Überlegung drängt sich die Frage auf, inwieweit BMW selbst solch ein Video in eigenem Hause gutheißt oder gar als PR-Möglichkeit fördert. Mich schreckt es eher ab.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 12. März 2023 um 10:34:25 Uhr:
Bin fast erleichtert, dass die überdrehte und größtenteils inkompetente "Verkäuferin" nicht repräsentativ ist und auch hier nicht im Ansatz positiv wahrgenommen wird. Anders als in den Kommentaren bei YT, da wird sie regelrecht abgefeiert.Aber wahrscheinlich stellen eben diese "Bewerter" nicht die eigentlich realistische Ziel- und Käufergruppe dar...
Vollste Zustimmung! Die Schlumpfbananen und Turnbeutelvergesser, die das Video "abfeiern", werden zu 99% nie ein Fahrzeug dieser Klasse bewegen. Und wenn doch, ist das genauso erschreckend...
🙄
Zitat:
@K3tti schrieb am 12. März 2023 um 08:29:53 Uhr:
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 12. März 2023 um 07:56:48 Uhr:
1990-2000. Wie bei Benz und vielen anderen auch. Einen Wagen aus der Zeit - sofern gut erhalten - kann auch heute noch alles was man braucht. Danach kamen Spielereien, Einsparmaßnahmen, Veränderungen zur Befriedigung der Umweltideologen usw.... Zu deutsch: Der Niedergang.
Munter bleiben: Jan Henning
Ziemlich pauschale Aussage. Alles was man braucht? Das definiert wohl jeder anders. Ich glaub es ist Fakt dass ein G20 alles besser kann als ein E36. Selbst wenn man es auf „von A nach B“ fahren reduziert.
Ich gebe dir da Recht. Aber in einen Punkt ganz und gar nicht - beim Lenkgefühl. Ein E36 fährt sich einfach viel "echter" und nicht so grausam entkoppelt wie ein G20. Du spürst in dem alten BMW im Lenkrad die Straße, die Unebenheiten, den Fahrbahnbelag und hast so ein viel direkteres Fahrgefühl. Du fühlst dich so als Fahrer und nicht als Passagier. Das ist ein großer Bestandteil der Freude am Fahren. Bei einem G20 ist der Kraftaufwand beim Lenken mit einem kleinen Finger zu bewältigen. Das Lenkrad hängt da einfach nur extrem locker herum. Ich bekomme da kein Feedback, was meinen Fahrspaß deutlich reduziert. Aber um mal die Kurve zum G81 zu bringen. Der M3 Touring wie auch M4 oder M3 schaffen es, Gefühl in die Lenkung zu bringen. Aber natürlich auf eine ganz andere Art als es der E36 geschafft hat.
Zitat:
@cycroft schrieb am 12. März 2023 um 08:11:11 Uhr:
Waren nicht die Modelle um 2000 bei Mercedes stark von Rost betroffen?
Das war bei uns der Grund zu BMW zu wechseln. Die C Klasse wurde nach 3-4 Jahren komplett nachlackiert. Nach weiteren 3 Jahren ging es wieder von vorne los…
Ich vermisse die 2000er Modelle nicht.
Weder Fahrleistungen, Technik und Sicherheitssysteme können mit den aktuellen Fahrzeugen mithalten.
Zitat:
@N.R. schrieb am 12. März 2023 um 13:13:25 Uhr:
Ich vermisse die 2000er Modelle nicht.
Weder Fahrleistungen, Technik und Sicherheitssysteme können mit den aktuellen Fahrzeugen mithalten.
Ich würde einen E46 LCI 330i einem neuen G20 330i immer vorziehen.