M3 ?!

BMW 3er E90

Hey Leute...
weiss einer von euch zufällig was der neue M3 (420PS) im Alltagsgebrauch so schluckt? Also nicht die Theorie-Werte vom Händler, sonder gefahrene Werte, nach Möglichkeit keine Probefahrt und erst nach en paar tausend km?

Gruss,
bpsycho

Beste Antwort im Thema

Nach nunmehr 9 Monaten mit dem neuen X5 4,8i sehe ich dem ab Juli anstehenden Verbräuchen des neuen M3 mit DKG gelassen entgegen.

Die geringe Reichweite stört mich nicht im Geringsten. Längere Touren fallen bei mir selten an mit dem M3 und wenn dann denke ich mal wird es eine Freude sein alle 2 bis 3 Stunden mal einen Blick auf den Powerdome, das Carbondach und die Gunmetal- Felgen von aussen zu werfen 😉

Finde es immer wieder belustigend wie Leute die Entscheidung gegen ein 80.000 Euro Spassobjekt mit so profanen Argumenten wie Spritverbrauch und Reichweite begründen. Es gibt doch nun wirklich keinen einzigen, seriösen und rationalen Grund sich einen M3 zu kaufen, oder 😁

Gruss, Drak

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn Du bis kommenden Montag warten kannst, kann ich Dir Antwort darauf geben. Habe ab Freitag über das WE einen, interessiert mich nämlich selbst...

Gruß
mapa

ich kann Dir einige Infos zu dem M560 geben, welcher zwar einen 10- ender, jedoch die gleichen "abartigen" Trinksitten hat (da ebenfalls Hochdrehzahlkonzept).

Die diversen bis dato veröffentlichten M3- Tests weisen Verbräuche um die 14 - 15 Liter/ 100 KM aus, laut BMW liegt der Drittelmixverbrauch m.W. bei knapp 12,9 Liter/ 100 KM - oder?

Gehe im tagtäglichen Ritt davon aus, dass der Wagen zwischen 14 - 17 Liter/ 100 KM liegen wird - Gesamtbetrachtung über die p.a. - Laufleistung!

Beim M5 lagen die Testverbräuche bei 16,5 Liter/ 100 KM, laut BMW bei 14,9 - nach 20.000 KM lag mein BC bei 19,7 Liter/ 100 KM.

Es sollte Dir auf alle Fälle KLAR sein, dass die Tankreichweiten < 400 KM liegen werden! Schnelle Fahrtetappen liegen
< 300 KM.

Dieses Reichweiten kenne ich und waren für mich ein absolutes K.O.- Kriterium, deshalb meine Entscheidung weg vom M5 hin zum 335- er (und nicht M3).

Alternativ schaue mal bei bmw-treff.de rein, dort sind einige M3- Fahrer unterwegs, welche Dir sichelrich die gewünschten Erfahrungswerte genau nennen können!

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


Hey Leute...
weiss einer von euch zufällig was der neue M3 (420PS) im Alltagsgebrauch so schluckt? Also nicht die Theorie-Werte vom Händler, sonder gefahrene Werte, nach Möglichkeit keine Probefahrt und erst nach en paar tausend km?

Gruss,
bpsycho

Kann Dir leider nur den Verbrauch für eine Probefahrt Mitte Februar in Norddeutschland nennen: Ca. 55l für 419Km, also etwas über 13l auf 100km. Autobahn und Landstrasse, trocken, mit Winterreifen.

Guten Morgen, also ibei 100 % Stadt bin ich ihn mal mit 15 Litern gefahren, von der Autobahnbahn kann ich Dir leider nichts erzaehlen und Rennstrecke ist hier glaube ich irrelevant... deshalb lasse ich das.

Schoenen Tag

Ähnliche Themen

ich hatte den m3 für eine woche zum testen, dabei habe ich im alltag, also von meiner haustür zum flughafen 12,2 l im schnitt gehabt, wobei man da sagen muss, die ersten 2 km gehen durch die ortschaft und der rest ist alles autobahn und da bin ich nicht schneller als 130km/h gefahren.
auf der landstraße mit forcierter gangart, gänge ausdrehen etc. hab ich ohne probleme den verbrauch auf über 18 l hochgeschraubt und da hatte ich den tank nach 300km schon leer!
ich denke, das 14-15 l im drittelmix realistisch sind und wenn man viel autobahn und landstraße dabei hat, nicht zu schnell fährt, kann man auch mit 13,5 l hinkommen!
bye frossi

hatte ihn auch ein ganzes We lang. Tolles Auto, keine Frage, aber...
Ich kam nicht unter 19l!!!
Ok, war viel Stadt und schnelle Fahrten(weil Spaßfaktor)
Für mich ein No go!
Reichweite 312km
Und angesichts des Preises von weit über 80000€( dann lieber nen 11er)!
Bitte nicht zerreissen, ist nur meine Meinung.
In dem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Und angesichts des Preises von weit über 80000€( dann lieber nen 11er)!
Bitte nicht zerreissen, ist nur meine Meinung.
In dem Sinne

... zerreißen, warum ???

Mein Tipp : B3 ! 😛

Sry 4 OT ...

Zitat:

Original geschrieben von airbusa340600


ich hatte den m3 für eine woche zum testen, dabei habe ich im alltag, also von meiner haustür zum flughafen 12,2 l im schnitt gehabt, wobei man da sagen muss, die ersten 2 km gehen durch die ortschaft und der rest ist alles autobahn und da bin ich nicht schneller als 130km/h gefahren.
auf der landstraße mit forcierter gangart, gänge ausdrehen etc. hab ich ohne probleme den verbrauch auf über 18 l hochgeschraubt und da hatte ich den tank nach 300km schon leer!
ich denke, das 14-15 l im drittelmix realistisch sind und wenn man viel autobahn und landstraße dabei hat, nicht zu schnell fährt, kann man auch mit 13,5 l hinkommen!
bye frossi

Nach mehr als 12000km kann ich diese Aussage ungefähr bestätigen.

Nach nunmehr 9 Monaten mit dem neuen X5 4,8i sehe ich dem ab Juli anstehenden Verbräuchen des neuen M3 mit DKG gelassen entgegen.

Die geringe Reichweite stört mich nicht im Geringsten. Längere Touren fallen bei mir selten an mit dem M3 und wenn dann denke ich mal wird es eine Freude sein alle 2 bis 3 Stunden mal einen Blick auf den Powerdome, das Carbondach und die Gunmetal- Felgen von aussen zu werfen 😉

Finde es immer wieder belustigend wie Leute die Entscheidung gegen ein 80.000 Euro Spassobjekt mit so profanen Argumenten wie Spritverbrauch und Reichweite begründen. Es gibt doch nun wirklich keinen einzigen, seriösen und rationalen Grund sich einen M3 zu kaufen, oder 😁

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak



Finde es immer wieder belustigend wie Leute die Entscheidung gegen ein 80.000 Euro Spassobjekt mit so profanen Argumenten wie Spritverbrauch und Reichweite begründen.

Wenn Du bereit bist € 80.000,00 sowie mehr für einen Wagen einzutauschen, welcher Dir tagtäglich zur Verfügung steht sowie auch genutzt wird, dann habe ich zumindest auch andere Anforderungen an diesen Wagen!

Es reicht mir nicht, dass ich theoretisch > 90% der anderen Verkehrsteilnehmer versägen könnte, sondern ich verlange auch, dass ich mit dem Wagen auch mal eine "längere" Strecke, wie z.B. Düsseldorf - Frankfurt - Düsseldorf OHNE Nachbetankung fahren kann!

An die Schnelligkeit des Wagens gewöhnt man sich sehr, sehr schnell......... an das ewige Nachtanken jedoch NIE!

Bei mir schlug die anfängliche Euphorie relativ schnell in Ernüchterung um.......... und dies bei einem € 110.000,00 teuren Wagen! (um mich mal auf Deine Aussage zu beziehen)

in der aktuellen Ausgabe der "Sport Auto" ist ein Test zum neuen M3 Cabby drin! Testverbrauch 17,3 Liter/ 100 KM.... viel Spass mit einem 63 Liter fassenden Tank sowie Alltagsbetrieb!

Sehe ich genau wie Thknab!

Was bringt es einem, wenn man sau schnell auf der AB unterwegs ist, aber nach 320km wieder tanken muss, während dann einer im 335d bzw. 335i winkend an der Tankstelle vorbei fährt? 😁

Richtig, garnichts. 😉

Als Spassfahrzeug natürlich super, aber für Leute, die so ein Fahrzeug im Alltag benutzen, absolut nicht ausreichend!

Man kan den M3 auch mit 10l fahren mit dem DKG im siebten Gang und nicht schneller als 100km/h. Aber Spaß machen tuts nicht.

wenn man 80 bis 100K ausgibt, da wäre es mir egal was die Kiste säuft,
dann liefe das Auto bei mir eh unter Taschengeld

Deine Antwort
Ähnliche Themen