M3 Reifenwahl

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bin nicht neu, habe nur aufgrund des Fahrzeugswechsels den nicht mehr passenden Namen "e92_335d" in einen "Neutralen" gewechsel 😉

Frage an die M3 Fahrer hier: Ich gehe stark davon aus, dass ich den Sommer mit meinem Erstsatz Reifen nicht durchkommen werde. Möchte mir deshalb jetzt schon was auf "Lager" legen, weil ich mittlerweile schlechte Erfahrung gemacht habe mit der örtlichen Verfügbarkeit von Reifen für Autos a la M3. Das kann schon mal dauern. Was fahrt Ihr für Reifen auf dem M3? Was ist der Unterschied zwischen "Cup" Reifen und normalen?

Die Spanne für einen Reifen der "6 Premiumhersteller" geht bei Reifendirekt von 240 EUR bis 450 EUR.

Was hat sich als gut bewährt? Ich brauche halt einen Reifen, der mich im Alltag gut begleitet - kein Rennstreckenreifen, den ich erst auf Temperatur fahren muss bis er Grip hat.

Danke und Gruß
Manuel

22 Antworten

Mein B3 Biturbo QP ist identisch besohlt wie die früheren M3: Michelin Pilot (19 Zöller), allerdings werde ich als nächste Marke Pirelli P Zero nehmen, den habe ich auch auf meinem Z4 35i und auf meinem SAAB.

Der Vorteil vom P Zero soll angeblich sein, auch ohne entsprechendes Temperaturniveau ordentlich Grip zu haben, deswegen kommt für mich ein Cup Reifen nicht in Frage.

Direktes Lenkgefühl, gutes Pedalgefühl beim Bremsen (auch kurzer Bremsweg), Grip beim Beschleunigen.

nafob

Hallo, Kitz eine Frage zu denen 335d. Ich bekomme meinen am 21.95. Wie zufrieden warst du mit dem Wagen? Ich bin ihn noch nicht gefahren und schon sehr gespannt, wie laufen wird.

Danke fuer eine kurze Info,

Grus Joachim

Zitat:

Original geschrieben von de68gau


Hallo, Kitz eine Frage zu denen 335d. Ich bekomme meinen am 21.95. Wie zufrieden warst du mit dem Wagen? Ich bin ihn noch nicht gefahren und schon sehr gespannt, wie laufen wird.

Danke fuer eine kurze Info,

Grus Joachim

Oh je da fragst du den falschen... Ich würde ihn auf keinen Fall nochmal bestellen. Mir fehlte der spontane Antritt, der Sound und die sofortige Beschleunigung bei schnellem Gasgeben. Die Beschleunigung ist "gummizugartig" - ein anderer Begriff fällt mir nicht ein. Ich finde ehrlich gesagt sogar den 330d spontaner vom Antritt als den 335d.

Aber: das ist meine persönliche Meinung, für welche ich hier im Jahr 2007 schon fast gesteinigt wurde 🙂

Bitte backf to topic...

die Cup reifen haben nur 4-5 mm profil wenn sie neu sind. Spielen normal keine rolle im normalen Straßenleben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



die Cup reifen haben nur 4-5 mm profil wenn sie neu sind. Spielen normal keine rolle im normalen Straßenleben.

Ich glaub ich habe jetzt Cup drauf. Mir kommen die nämlich richtig abgefahren vor wenn ich da mal mit den Fingern reintaste. Das würde mein Feeling bestätigen.

Mein M3 ist produziert 07/09 und stand ja bis 05/10 beim Händler.

hi!
versuch mal die pirelli corsas! gibt es zwar nicht in der m3 größe aber ein kollege von mir fährt die m5/m6 größen auf dem m3! funktioniert hervoragend, die pirellis sind zwar auch rundstrecken reifen, aber im nassen und kalten besser als der michelin cup+!
ich persönlich fahre den cup+ und komme damit sehr gut klar, werde aber auf die echten cups wechseln, da der cup+ kein richtiger semi ist.
der cup+ wurde sehr stark für den normalen straßengebrauch optimiert und taugt auch für ab und zu mal auf einen rundkurs zu fahren.
der cup+ ist deutlich langsamer als der echte cup, aber wie gesagt er verzeiht viel mehr fehler, gerade bei nassen verhältnissen.
bye

Wenn du die Cup-Reifen drauf hast musst du bei Nässe verdammt vorsichtig sein! (ich weiß aber nicht, ob die noch Serie sind).

Selbst ein langjähriger Mitarbeiter der M-GmbH, der die M-Experience-Ausfahrten organisiert und leitet rät EXPLIZIT von den Cupreifen ab, da sie saugefährlich sein sollen, sobald ein Tropfen Nässe im Spiel ist.
Alle 8 Ms waren mit 'normalen' Reifen bestückt, welche das waren, weiß ich jetzt auch nicht mehr 😉

Ein Kumpel fährt auch M3 und fand die Cupreifen auch nicht so prickelnd, waren aber schnell weg 😁

Lg,
Chris

Hallo,

in den letzten Monaten sind etliche neue UHP Modelle auf den Markt gekommen:

- Michelin PS3
- Bridgestone S001
- Conti SC 5P

Die beiden letzten haben schon sehr gute Testergebnisse hingelegt. Der "Oldie" Pirelli P Zero (ohne Zusatz) schlägt sich auch wacker in jedem Test.

mfg
chris

na hör mal, ich hab jetzt fast 33000km drauf, und immer noch den ersten satz sommerreifen drauf.

wie fährst du bitte, das du nun schon über neue reifen nachdenkst??

sorry, aber das ist quatsch.

du müßtest jede ampel wie ein gestörter losheizen, das du die dinger runterbekommst,

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


na hör mal, ich hab jetzt fast 33000km drauf, und immer noch den ersten satz sommerreifen drauf.

wie fährst du bitte, das du nun schon über neue reifen nachdenkst??

sorry, aber das ist quatsch.

du müßtest jede ampel wie ein gestörter losheizen, das du die dinger runterbekommst,

gruß

Na so wie du schleichst... kein Wunder *gg*

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Wenn du die Cup-Reifen drauf hast musst du bei Nässe verdammt vorsichtig sein! (ich weiß aber nicht, ob die noch Serie sind).

Ist das deine eigene Erfahrung oder gibst du nur das Geschwätz anderer Leute weiter? Ich kann bei Regen keinen Unterschied zu den Bridgestone erkennen.

Übrigens bin ich im Dezember durch einen netten Schneefall überrascht worden mit den PS und bin trotzdem irgendwie weggekommen.

Der Michelin- Reifen ist also gar nicht so schlecht, es sei denn ihr fahrt bei Regen mit dem Fahrzeug am Limit.

Jetzt hab ich gerade schon wieder vergessen drauf zu schauen, was ich drunter habe. Ich weiß nur, dass mir das Verhalten bei Nässe nicht wirklich so gefällt. Bin gestern etwas zackiger um die Kurve gefahren und hatte schon komplett den Grip verloren. Das war, subjektiv empfunden, bei meinem 335d nicht so heftig und der ging aufgrund des Drehmoments ebenfalls recht gut um die Kurve rum 🙂

Muss gleich sowieso nochmal zu nem Kunden fahren... Dann schau ich gleich mal nach, was ich aktuell nun konkret drauf habe.

also so schlimm wie alle immer schreiben ist der cup+ auf dem m3 auch nicht! er ist ja schon im gegensatz zum echten cup entschärft worden. aquaplaning gefahr ist halt etwas höher, da bauart bedingt der cup+ weniger wasser verdrängen kann wie ein normaler strassenreifen.
aber man kann ihn auch im nassen fahren, nur etwas vorrausschauender muss man fahren und wenn die wetterverhältnisse sch...e sind fährt man so oder so angepasst. zumindest sollte man das.
fahrt mal den echten cup, dann könnt ihr sagen nasshandling ist gleich null! der cup+ wurde da schon sehr stark entschärft!

Hallo, fahre einen M3 Bj.07 und habe wieder die Serie Michelin Sport PS2 (19"😉 drauf, nachdem ich einen Satz Pirelli gefahren hatte. Bei insgesamt gemischter Fahrweise und gemischtem Profil halte ich den PS2 (jetzt gibts meines Wissens sen PS3 !?) für die optimale Bereifung. Habe connection zu einem Fahrwerksentwickler der M-Sport GmbH und der hat mir dies auch bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen