M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das war den meisten hier klar, aber schön das es jetzt auch dir klar ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Es geht um Neuentwicklungen du Heini. Wenn man nen R6 oder V8 im Regal hat, baut man nicht unbedingt noch´n V6 dazu, wegen der Kosten eben. Ich dachte das wäre verständlich. Aber gegen kleingeistige Haarspalterei kann man anscheinend in keinem Forum was machen.Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Lass es, die wollen das nicht verstehen.
Die haben eh keine Ahnung,
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Es geht um Neuentwicklungen du Heini. Wenn man nen R6 oder V8 im Regal hat, baut man nicht unbedingt noch´n V6 dazu, wegen der Kosten eben. Ich dachte das wäre verständlich. Aber gegen kleingeistige Haarspalterei kann man anscheinend in keinem Forum was machen.
Wenn die Argumente ausgehen driftet man auf die persönliche Schiene ab, qualifiziert dich für den online Auftritt.
Das mit der kleingeistigen Haarspalterei war einfach eine Tatsache. Du magst das ja gerne anders sehen.
Niveau sieht von unten immer aus wie Arroganz.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
So schwierig wäre ein V6 auch nicht, denn man müsste vom V8 nur zwei Zylinder weg lassen. 😁 Aber Hammer wäre es, wenn wirklich erneut ein V8 HDZ erscheinen würde mit 30 kg weniger und 450 PS und 500 NM. 😎
so sieht es aus, der V8 aus dem E9x M3 ist auch ein gekürzter V10 aus dem M5.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Also ihr V6 Anhänger, macht euch erst gar nicht die mühe in einem V6 was Gutes zu suchen!
Der Wechsel würde nur aus wirtschaftliche gründe stattfinden und nicht weil er besser ist.
Da du es scheinbar immer noch nicht kapiert hast:
Wenn der V6 kommt, dann weil er - aus Sicht der M-GmbH - der bessere Motor ist!
Dass der V6 die für die BMW AG teurere Alternative ist (da R6 bereits vorhanden) dürfte jetzt ja endlich geklärt sein. Und was meinst Du wohl, warum die auch einen V6 in der Entwicklung haben? Etwa weil er schlechter UND teurer ist 😕
Ganz so bescheuert sind die in München bzw. Garching ja auch nicht...
P.S. Gehe jetzt noch eine Runde mit dem M3 drehen. Nach über 400km Heute im Diesel endlich mal ein richtiger
(R6-)Motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
wegen der Kosten eben.
...und BMW baut weiterhin V12 Motoren.....
Manchmal kommt's mir hier vor wie beim Fußball: alle wissen's besser 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
...und BMW baut weiterhin V12 Motoren.....Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
wegen der Kosten eben.
Ja und? Klar bauen sie die - und das seit Jahrzehnten. Wie lange baut BMW denn V6 Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Niveau sieht von unten immer aus wie Arroganz.
Aufgrund deiner bisherigen Posts habe ich das Gefühl, dass da ein Blinder von Farben spricht 🙄.
Die eMail vom M-Mitarbeiter bestätigt zumindest die Behauptung von M-Power, dass es anscheinend einen verschärften Maulkorb für die MA's gibt. Ob das das jetzt in Richtung V oder R deutet mag ich nicht beurteilen.
Vor einiger Zeit hat mal jemand (in einem anderen Thread) gepostet welche technischen Vorteile der V6 gegenüber dem R6 hätte. Leider finde ich den Post nicht mehr. Das würde die Diskussion wieder auf ein höheres Niveau heben (um mit "Bruno" zu sprechen 😁).
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Vor einiger Zeit hat mal jemand (in einem anderen Thread) gepostet welche technischen Vorteile der V6 gegenüber dem R6 hätte.
Kann ich Dir sagen: Gar keine. Alles was ich dazu bisher gelesen hatte waren blosse Behauptungen. Ich frage mich allgemein warum der Bullshit jetzt schon wieder diskutiert wird... Der V6 war doch nie ein ernsthaftes Thema...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kann ich Dir sagen: Gar keine. Alles was ich dazu bisher gelesen hatte waren blosse Behauptungen. Ich frage mich allgemein warum der Bullshit jetzt schon wieder diskutiert wird... Der V6 war doch nie ein ernsthaftes Thema...Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Vor einiger Zeit hat mal jemand (in einem anderen Thread) gepostet welche technischen Vorteile der V6 gegenüber dem R6 hätte.
Der V6 wäre doch kürzer und niedriger als der R6, damit wäre ein relativ schwere Bauteil näher an der Fahrzeugmitte und tiefer. Das ist aber auch der einzige Vorteil der mir einfällt.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Der V6 wäre doch kürzer und niedriger als der R6, damit wäre ein relativ schwere Bauteil näher an der Fahrzeugmitte und tiefer. Das ist aber auch der einzige Vorteil der mir einfällt.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kann ich Dir sagen: Gar keine. Alles was ich dazu bisher gelesen hatte waren blosse Behauptungen. Ich frage mich allgemein warum der Bullshit jetzt schon wieder diskutiert wird... Der V6 war doch nie ein ernsthaftes Thema...
Und die Anordnung der Turbolader in der Mitte des Vs, eben wie beim M5. Das verkürzt den Weg und verbessert das Ansprechverhalten. Gerade da muss M ja beim M3 mit Turbo punkten, da die clientel ja sehr verwöhnt ist, was das Ansprechverhalten und die Dosierung des Motors angeht.
Mehr Sorgen mache ich mir aber um den Sound. Der M5 klingt erbärmlich für einen V8. Aber der N54 zeigt ja, das es auch mit Turbos gut klingen kann 😉
Bisher macht(e) der Motor die Musik. In Zukunft wirds Auspuff- und Lautsprechersound geben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Und die Anordnung der Turbolader in der Mitte des Vs, eben wie beim M5. Das verkürzt den Weg und verbessert das Ansprechverhalten. Gerade da muss M ja beim M3 mit Turbo punkten, da die clientel ja sehr verwöhnt ist, was das Ansprechverhalten und die Dosierung des Motors angeht.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Der V6 wäre doch kürzer und niedriger als der R6, damit wäre ein relativ schwere Bauteil näher an der Fahrzeugmitte und tiefer. Das ist aber auch der einzige Vorteil der mir einfällt.
Mehr Sorgen mache ich mir aber um den Sound. Der M5 klingt erbärmlich für einen V8. Aber der N54 zeigt ja, das es auch mit Turbos gut klingen kann 😉
Genau ... das mit dem Turbosystem des M5 ist wohl das Hauptargument für einen V6 gerade im M3/M4.
Dazu kommt noch, dass ein V-Motor problemloser für höhere Drehzahlen geeignet ist als ein vergleichbarer R-Motor, da die Kurbelwelle, als Aufnahmepunkt der entstehenden Kräfte, eben halb so lang ist. Einen R6 hochdrehzahlfest zu machen, bedeutet ein Verstärkung der Kurbelwelle und damit das der Motor ziemlich schwer werden würde.
Da man bei einem V6 für den M3/M4 die Kurbelwelle leichter auslegen könnte und bestimmt auch auf schwere Ausgleichswellen verzichten würde, da man diesen Ausgleich auch über eine spezielle Zündfolge hinkriegen könnte, würde der Motor bestimmt auch leichter als ein vergleichbarer R6 ausfallen, bzw. zumindest nicht schwerer sein.
Gruß M3-Dreamer
Ich find das hier ziemlich lustig. Da wird von den R6-Fahrern alles nieder gemacht was nicht R6 ist, aber Vorteile für den R6 fallen auch niemandem ein. Wen interessiert denn bei einem M-Fahrzeug Laufruhe 😕
Wenn ich mal die Vorteile des V6 zusammenfassen darf:
leichter kühlbar
besser für hohe Drehzahlen geeignet wegen kürzerer Kurbelwelle
besseres Ansprechverhalten, da bei einem V6 der Turbolader besser positioniert werden kann
tieferer Schwerpunkt
kleiner und etwas leichter
und ein 10% größerer Hubraum ist sicherlich auch kein Nachteil 😉
Außerdem ist glaub ich eines der größten Probleme der R6-Variante: Wenn sich jemand einen M340i/M440i kauft (wenn er denn kommt), damit zu einem Tuner geht und dort ein winziges Sümmchen hinlegt, wird man bei über 400PS liegen. Da ist dann nicht mehr viel Abstand zum M3/M4.
Außerdem denke ich, dass der GT-R einen nicht zu kleinen Anteil an der Motoren-Diskussion bei BMW hat. Und die bei Nissan sind wohl auch nicht ohne Grund vom R6 zum V6 gewechselt.