M3 mit V6?

BMW M3 F80

Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...

Hat schon einer von Euch nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...

Überheblicher Bullshit...

1527 weitere Antworten
1527 Antworten

1200kg ist für einen straßenzugelassenen in Masse gebauten Viersitzer heute völlig unrealistisch. Das ginge vielleicht komplett in Karbon ohne jegliche Geräuschdämmung, aber damit bist Du dann weit im sechsstelligen Preisbereich und nicht wirklich straßentauglich.

Dass das mal ging lag daran, dass die Fahrzeuge mal viel kleiner waren und dass praktisch keine Sicherheits- und Abgasvorschriften existierten.

Heute wären 1400kg schon ein ehrgeiziges Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


1200kg ist für einen straßenzugelassenen in Masse gebauten Viersitzer heute völlig unrealistisch.

Sehe ich auch so.

Der Toyota GT86 der ja nur zwei Notsitze hinten hat (und 10cm kürzer als ein 1er ist) hatte niedriges Gewicht als eins der Konstruktionsziele - und ist trotzdem ohne Fahrer schon bei über 1200kg rausgekommen. Und das mit nur einem 2-Liter Motörchen.

Das Potential von super leichten Werkstoffen wird i.A. überschätzt. D.h. auch mit deutlich höherem Kostenaufwand als bei einem GT86 wird man das Fahrzeug nicht soo viel leichter bekommen. Ein ganz interessanter Hahne-Artikel dazu:
https://web.archive.org/.../494

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


1200kg ist für einen straßenzugelassenen in Masse gebauten Viersitzer heute völlig unrealistisch. Das ginge vielleicht komplett in Karbon ohne jegliche Geräuschdämmung, aber damit bist Du dann weit im sechsstelligen Preisbereich und nicht wirklich straßentauglich.

Dass das mal ging lag daran, dass die Fahrzeuge mal viel kleiner waren und dass praktisch keine Sicherheits- und Abgasvorschriften existierten.

Heute wären 1400kg schon ein ehrgeiziges Ziel.

Und wie es aussieht, lügt sich BMW schon mit dem Gewicht des neuen M4 von "unter 1.500kg" kräftig in die Tasche, denn wenn man neusten Veröffentlichungen Glauben schenkt, betrifft die Angabe nur das "nackte" Basisfahrzeug mit 6-Gang-Handschaltung aber

incl.

der teuren CCBs ... also eine ziemlich abwegige und seltene Konstellation.

Ähnliches geschieht beim Motor, wo von "10kg weniger als beim Vorgänger" die Rede ist, dieses aber wohl nur den nackten Motor betrifft, denn das Bruttogewicht des S55 beträgt 205kg und damit 3kg mehr als der alte S65!

So wie es aussieht, wird der F8x ~100kg leichter als der E9x. Das ist auch das, was realistisch machbar ist, ohne eine grundlegende Änderung des Basisfahrzeugs.

Was dann noch geht mit etwas Geldaufwand sind Schmiedefelgen (~15kg weniger für ein paar tausend Euro), Rennschalen (~50-70kg leichter, aber deutlicher Verlust der Alltagstauglichkeit), leichtere Auspuffanlage (~15kg für ein paar tausend Euro).

Danach wird es wirklich schwierig. Entweder lässt der Komfort stark nach (Schalldämmungen und Teppiche raus), oder es wird wirklich teuer für ein paar kg (Karbonteile).

Der M3/M4 ist eine Sportversion eines Straßenwagens und teilt sich mit ihm die Grundplattform. Dadurch wird der Grundpreis erschwinglich. Eine komplette Eigenkonstruktion wäre sicher besser und leichter, aber halt auch um ein Vielfaches teurer.

Ähnliche Themen

Hauptsache die Rundenzeit passt und man kann ein paar Runden am Stück fahren ohne daß sich die Reifen und Bremsen auflösen. Und das sollte mit 1.500 kg noch machbar sein.
Dann hat der M3/M4 sein Klassenziel mehr als erreicht.

Die Gerüchteküche bzgl. der Rundenzeiten läßt ja einiges hoffen.

Statt M4 den Motor und das FW in einen M2 eingebaut - dann hätte man schon mal ein paar Kilogramm gespart.

Bin mal auf einer Veranstaltung den M3 gegen den 1M gefahren. Von 6 Leuten haben 5 den 1M haben wollen. Nur einer blieb beim M3 - weil seine Frau auf einen 4-Türer bestand. Er hätte auch den 1M lieber gehabt.

Ich habe den Teil der Auspuffanlage vom 135i auf dem Dachboden liegen, der gegen den Performance-Aufpuff getauscht wurde, neben dem meines Porsches (2 Endtöpfe) liegen gehabt. Die waren im Vergleich federleicht. Der 135er Topf mit einem ca. 1m Abgasrohrstück und Mitteldämpfer ist unglaublich schwer.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Statt M4 den Motor und das FW in einen M2 eingebaut - dann hätte man schon mal ein paar Kilogramm gespart.

Das wäre natürlich eine sehr reizvolle Kombination. Ich vermute, dass dafür auch durchaus eine Käuferschicht vorhanden wäre. Der 2er entspricht ja in der Größe ungefähr dem E36. Also sollte das theoretisch auch technisch möglich sein. Und die Achsen des 4er könnte man ja vielleicht auch noch irgendwie im 2er unterbringen. Würde mich nicht stören, wenn er dann so wuchtige Kotflügel wie das 1er M-Coupe hätte 😎

Naja, bei mir gibts eh keine Alternative zum Diesel. Deshalb bin ich nur interessierter Beobachter 😁

selbst der 1M hats mit dem gewicht nicht geschafft 😉
also macht euch keine hoffnung..

der ganze sicherheits-schnick-schnack-schnuck...
des kostet einfach gewicht...

ich würde mich freuen, wenn im NEUEN M3/4 die sitze wieder manuell sind, und nicht mehr elektrisch...

alleine diese kleinigkeiten, kosten einfach viel gewicht....

da denke ich noch nicht mal an ein navi, oder soundsystem...

grüßle 😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


selbst der 1M hats mit dem gewicht nicht geschafft 😉
also macht euch keine hoffnung..

der ganze sicherheits-schnick-schnack-schnuck...
des kostet einfach gewicht...

ich würde mich freuen, wenn im NEUEN M3/4 die sitze wieder manuell sind, und nicht mehr elektrisch...

alleine diese kleinigkeiten, kosten einfach viel gewicht....

da denke ich noch nicht mal an ein navi, oder soundsystem...

grüßle 😉

da wäre ja noch das Pannenset,das Warndreieck,der Verbandkasten,Bedienungsanleitung ....... 😁

Gruß
odi

und das öl zum nachschütten 😉
das wischwaschwasser...

die kindersitze
das schminkzeug meiner frau...
der spiegel auf der beifahrerseite...

die becherhalter..

die Beifahrerin 😁
wir kriegen die Kilos schon weg 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



die Beifahrerin 😁
wir kriegen die Kilos schon weg 😛

Gruß
odi

Genau, was hat eine Frau und Kinder in einem M zu suchen?

(Ausnahmen lasse ich zu, wenn sie Schmitz o.ä. heissen)

😉

die wollen auch ihren spaß 😉

kinder und frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


die wollen auch ihren spaß 😉

kinder und frau 😉

Ja sicher, dafür gibt es doch Kindergärten - hier können beide viel Spass haben.

muß zugeben, das zählt vielleicht für die meisten frauen..

aber meine, inkl kinder haben benzin im blut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen