M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Aufgrund deiner bisherigen Posts habe ich das Gefühl, dass da ein Blinder von Farben spricht 🙄.Die eMail vom M-Mitarbeiter bestätigt zumindest die Behauptung von M-Power, dass es anscheinend einen verschärften Maulkorb für die MA's gibt. Ob das das jetzt in Richtung V oder R deutet mag ich nicht beurteilen.
Vor einiger Zeit hat mal jemand (in einem anderen Thread) gepostet welche technischen Vorteile der V6 gegenüber dem R6 hätte. Leider finde ich den Post nicht mehr. Das würde die Diskussion wieder auf ein höheres Niveau heben (um mit "Bruno" zu sprechen 😁).
Den "verschaerften Maulkorb" gibt es schon ein wenig laenger als hier behauptet wird und das hat auch nicht viel mit dem neuen Motor zu tun....
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sehr schönes Interview. Was beim V8 Zylinderbankübergreifend konstruiert ist, ist beim R6 Twin-Scroll lediglich Zylinderübergreifend ausgeführt. Ich sehe da spontan keinen großen Unterschied... Das können andere aber sicher besser beurteilen als ich.
Wenn man es genau liest, steht da, dass der große Vorteil der "zylinderbankübergreifen" Turboanströmung darin liegt das der Lader fast unmittelbar am Zylinderauslaß liegt, so dass die Energie die auf die Laderschaufeln übertragen wird sehr hoch ist ... das funktioniert aber nur bei einem Turbo im V ... beim R6 sind die Wege bis zur Turbine schon wieder deutlich länger und ungünstiger!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Leute, die so einen geistigen Schrott ohne Quelle von sich geben, führen zur Streuung solcher Gerüchte.
Da ist 0% Wahrheit dran. BMW hat noch nie einen V6 gebaut!
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
Leute, die so einen geistigen Schrott ohne Quelle von sich geben, führen zur Streuung solcher Gerüchte.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Da ist 0% Wahrheit dran. BMW hat noch nie einen V6 gebaut!
Whow ... das ist aber ein überaus intelligenter und informativer Post nach ein Jahr Threadlaufzeit.
Darf man fragen, woher Du die überaus wichtige Erkenntnis hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
Leute, die so einen geistigen Schrott ohne Quelle von sich geben, führen zur Streuung solcher Gerüchte.Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Da ist 0% Wahrheit dran. BMW hat noch nie einen V6 gebaut!
So ganz richtig ist dass auch nicht! Natürlich macht sich BMW auch über einen V6 Gedanken!
Wieso auch nicht?
Nur bin ich der Meinung, wenn es so kommt! Dass wirklich ein V6 eingesetzt wird! Nur deshalb um mehr platz in der Haube zu haben oder zur Kosteneinsparung.
Jedes Kind weiß, Ausgleich von Massenkräften und Massenmomenten ist ein Problem der V6-Motoren.
Hier ist der R6 Zylinder besser.
Natürlich gebe ich auch manche hier recht und sage wieso bei einem Sportwagen? Braucht man hier das letzte Quetschen Komfort Vorteil vom R6? Geht es hier nicht um Sportlichkeit?
Muss zugeben, es macht auch Sinn.
Also werde ich jetzt doch zum V6 Fan? Nein!
Weil für Sportlichkeit immer noch einen V8 vorziehe würde und für alles andere einen R6.
Kein Grund also für einen V6.
Gruß
Für mich stellt sich hier fast schon eher die Frage was ist kompromissloser ?
Was liefert mehr Bumm und schöneren Bumm ?
Der 5er ging jetzt ja eher in Richtung schneller Cruiser, der M3 kann also etwas sportlicher und härter werden. Find es daher nicht unwahrscheinlich dass BMW hier einen "Stilbruch" begeht und mal was neues probiert.
Mich würde eher interessieren ob man sich in Zukunft auch Gedanken darum macht einen M mit xDrive zu bringen ? Wird ja fast schon unmöglich all die Kraft auf den Boden zu bringen, vor allem in den ersten drei Gängen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Mich würde eher interessieren ob man sich in Zukunft auch Gedanken darum macht einen M mit xDrive zu bringen ? Wird ja fast schon unmöglich all die Kraft auf den Boden zu bringen, vor allem in den ersten drei Gängen.
Hoffentlich niemals. Allrad ist immer schwerer, träger und ineffizienter als nur der Antrieb einer Achse.
Man kann auch mit bis zu 1.300 PS noch mit Hinterradantrieb fahren: http://de.wikipedia.org/wiki/SSC_Aero
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
So ganz richtig ist dass auch nicht! Natürlich macht sich BMW auch über einen V6 Gedanken!
Wieso auch nicht?
Nur bin ich der Meinung, wenn es so kommt! Dass wirklich ein V6 eingesetzt wird! Nur deshalb um mehr platz in der Haube zu haben oder zur Kosteneinsparung.
Jedes Kind weiß, Ausgleich von Massenkräften und Massenmomenten ist ein Problem der V6-Motoren.
Hier ist der R6 Zylinder besser.
Natürlich gebe ich auch manche hier recht und sage wieso bei einem Sportwagen? Braucht man hier das letzte Quetschen Komfort Vorteil vom R6? Geht es hier nicht um Sportlichkeit?Muss zugeben, es macht auch Sinn.
Also werde ich jetzt doch zum V6 Fan? Nein!
Weil für Sportlichkeit immer noch einen V8 vorziehe würde und für alles andere einen R6.
Kein Grund also für einen V6.
Gruß
100%ige Zustimmung von mir ... mit einer kleinen Anmerkung.
Das der V6Turbo, wenn er kommt, aus reinen Kostengründen kommt, stimmt so nicht ... sicher sind beide möglichen V8 - der S65 und der S63Tü - deutlich teurer in der Produktion bzw. scheiden im Falle des S63Tü auch aus Abgrenzungsproblemen zum M5 aus ... aber der von der M-GmbH eigenentwickelte V6 BiTurbo ist nach allen vorliegenden Infos und nachvollziehbaren Gründen teurer als ein leicht modifizierter AG-R6 BiTurbo ... hier entscheiden reine Performance- und Eigenständigkeits-Gründe ... einen von der AG eigenentwickelten R6 BiTurbo gibt es nämlich nicht !
Also gibt es doch einen Grund für einen V6 - und die GmbH wird schon wissen, warum sie wegen dieses Motors einen Streit mit der Mutter-AG riskiert.
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Darf man fragen, woher Du die überaus wichtige Erkenntnis hast?
Falsch. Die Frage müsste lauten: "Woher stammt das Gerücht für einen V6 im M3."
Niemand hier hat auch nur eine seriöse Quelle.
Genauso gut könnte ich jetzt behaupten, dass es ein 4 Zylinder Boxer Mittelmotor mit TriTurbo wird. 😉
StimmtZitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
Falsch. Die Frage müsste lauten: "Woher stammt das Gerücht für einen V6 im M3."Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Darf man fragen, woher Du die überaus wichtige Erkenntnis hast?
Niemand hier hat auch nur eine seriöse Quelle.
Genauso gut könnte ich jetzt behaupten, dass es ein 4 Zylinder Boxer Mittelmotor mit TriTurbo wird. 😉
... wenn man Leute kennt, die den Motor schon in Natura gesehen haben, ist das natürlich kein Argument.😉 Da ist natürlich die schlichte Behauptung, es kann nichts sein, was nicht sein kann, ein 100%iger Beweis, dass der Betreffende weiß, was er weiß.😁
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
"Woher stammt das Gerücht für einen V6 im M3."
Niemand hier hat auch nur eine seriöse Quelle.
Die Quelle ist die selbe, die nun von einem R6 im M3 spricht 😉
Ludwig Willisch, damals noch Chef der M-GmbH, in einem Interview vom 21.03.2009:
Zitat:
Der Chef der M GmbH, Ludwig Willisch, hat in einer Journalistenrunde am letzten Mittwoch durchklingen lassen, dass der nächste BMW M3 wie vermutet von einem aufgeladenen Sechszylinder angetrieben wird.
Er sagt allerdings auch, dass noch nicht feststeht, ob es sich um einen Biturbo- oder ‘nur’ einen einzigen Turbolader handeln wird. Interessanter ist aber, dass angeblich auch noch nicht beschlossen ist, ob es sich um einen V6 oder einen R6 handeln wird.
Eine Entscheidung für einen V6 und damit weg vom Reihensechszylinder würde mit Sicherheit viele Freunde und Fans der Marke BMW vor den Kopf stoßen, wäre aber eine logische Konsequenz zur Steigerung der Performance.
Ludwig Willisch in einem Interview vom 27.04.2012:
Zitat:
Es ist nur konsequent, dass aus Gründen einer besseren Gewichtsverteilung über einen V6-Motor nachgedacht wird. Jedenfalls soll der M3 wieder deutlich radikaler auf Sport getrimmt werden und so an seinen Urahn der Generation E30 anknüpfen.
Trotz der geringeren Hubräume und Zylinderzahlen sollen die künftigen Modelle der M GmbH ihre jeweiligen Vorgänger sowohl längsdynamisch als auch auf Rundstrecken übertrumpfen können, wozu ein V6 die logische Konsequenz darstellen würde.
LOL
.....Für 2016 plant AMG sogar einen völlig neuen aufgeladenen Reihensechszylinder, der als Diesel und Benziner angeboten werden soll........
Quelle: Auto Bild vom 25.05.12 auf S.10
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
"Woher stammt das Gerücht für einen V6 im M3."
Niemand hier hat auch nur eine seriöse Quelle.
Dr. Kay Segler am 05.11.2011:
Zitat:
Ein weiterer Punkt, wenn auch nicht explizit angesprochen, könnte die bisher nicht in Frage gestellte Anordnung der Zylinder sein. Während Sechszylinder-Motoren von BMW diese stets in Reihe angeordnet hatten, wird derzeit auch über eine V6-Konfiguration nachgedacht. Die Ähnlichkeiten zu den Motoren mit acht Zylindern wären hier logischerweise größer, außerdem bauen Motoren mit V-Anordnung logischerweise kürzer und können daher vom Schwerpunkt her noch weiter in Richtung Fahrzeugmitte verschoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
.....Für 2016 plant AMG sogar einen völlig neuen aufgeladenen Reihensechszylinder, der als Diesel und Benziner angeboten werden soll........
Manche sprechen aber auch von einem aufgeladenen 3,6 Liter-V6 und der Rückkehr zur Nomenklatur C36 wie bei der Baureihe W202
Zitat:
Original geschrieben von M3-Dreamer
Wenn man es genau liest, steht da, dass der große Vorteil der "zylinderbankübergreifen" Turboanströmung darin liegt das der Lader fast unmittelbar am Zylinderauslaß liegt, so dass die Energie die auf die Laderschaufeln übertragen wird sehr hoch ist ... das funktioniert aber nur bei einem Turbo im V ... beim R6 sind die Wege bis zur Turbine schon wieder deutlich länger und ungünstiger!Zitat:
nicht bei einem Bi-Turbo, da hast du pro drei Zylinder einen Auslasskrümmer mit einem Turbo daran. Die Länge der Abgaswege sind dort zum V6 identisch.
lg
Peter