M3 Kaufen
Hi,
ich bin nun schon seit mehreren Monaten auf der Suche nach einem M3 mit folgenden Kriterien:
- M Drive
- EDC
- DKG
- Leder
und gerne auch ein paar weitere Extras (Fernlichtassisten, Adaptives Kurvenlicht usw.). Farbe ist mir dabei eigentlich recht egal.
Nun waren meine Folgenden Parameter:
- ab 2009
- max. 50tkm (habe gehört, dass es öfters Motorprobleme geben soll, bei Modellen die auf die 80-90tkm zu gehen)
- 1 Vorbesitzer (Bei Fahrzeugen mit 40tkm und 2 Vorbesitzeren habe ich irgendwie ein komisches Gefühlt, ich weiß auch nicht)
- BMW Händler
Mein maximal dafür auszugebendes Budget geht bis 50t - 45 wäre mir lieber. Leider ist es mir so gut wie unmöglich, damit ein Auto zu finden. Nun stelle ich mir langsam die Frage, bin ich mit meinen Preis- und Ausstattungsvorstellungen so weit auseinander, oder woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor kurzem beim Kauf meines C 63 (am Samstag ist es soweit) ganz ähnlich an die Sache herangegangen und habe erst mal gefragt, was kaputt gehen kann und worauf man achten soll.
Aber mittlerweile habe ich mich für einen jungen Gebrauchten (15tkm) vom MB Händler entschieden und da sind solche Fragen dann wirklich rein hypothetisch. Habe 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie, die eigentlich alles abdecken sollten, was so anfallen kann und danach kann natürlich immer was kaputt gehen, weshalb man sich darauf auch ein wenig (finanziell) einstellen sollte.
Sehe das bei dir wie gesagt ganz ähnlich: Schau dir ein paar Fahrzeuge vom BMW Händler an, schließe eine Gebrauchtwagengarantie ab und leg dazu monatlich noch ein bisschen was beiseite für eventuelle Reparaturen und dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite!
Ein bisschen Mut gehört beim Autokauf (vor allem bei solchen Fahrzeugen) einfach immer mit dazu!
Beste Grüße
Moritz
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
[...]von privat, [...]
Das würde mich persönlich glaube ich bei solch einem Auto abschrecken. Aber danke für deinen Beitrag!
Würde so ein Auto auch lieber beim Händler kaufen aber das Angebot ist preislich gut oder?
Also einen C 63 bekommt man jedenfalls bei der Laufleistung kaum unter 60.000,00 und der ist ja vom Basispreis recht ähnlich.
Ein C63 ist gleich ausgestattet mehr als 10k teurer. Da sind so Selbstverständlichkeiten wie Sperrdifferential und brauchbare Bremsen nicht Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ein C63 ist gleich ausgestattet mehr als 10k teurer. Da sind so Selbstverständlichkeiten wie Sperrdifferential und brauchbare Bremsen nicht Serie.
ja, das stimmt.....
war selber erschrocken über die preise, die AMG da aufruft...
ist kein schlechtes auto, tolle sitze, wahnsinns motor für geradeaus......
aber doch nen ganzen zacken teurer als ein M....
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ein C63 ist gleich ausgestattet mehr als 10k teurer. Da sind so Selbstverständlichkeiten wie Sperrdifferential und brauchbare Bremsen nicht Serie.
War mir ehrlich gesagt auch gar nicht so bewusst. Sind zwar nicht ganz 10.000 insbesondere, wenn man einrechnet, dass der Standard M3 ein Schalter ist aber ist trotzdem deutlich teurer.
Und Kurven fahren kann der übrigens auch 😉
jedes auto kann kurven fahren... 😉
die frage ist nur, wie stabil bleibt er dabei...
ich finde (fand) den C63 sehr interesasnt, vor allem weil es ihn als kombi gibt...
aber fahrdynamisch hat er nix mit dem M3 zu tun..
längsdynamisch ist der wagen der absolute wahnsinn..
keine frage..
nachdem aber hier in meiner heimat sehr viel kurven und berge sind ist mir das fahrdynamische wichtiger... 😉 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jedes auto kann kurven fahren... 😉die frage ist nur, wie stabil bleibt er dabei...
ich finde (fand) den C63 sehr interesasnt, vor allem weil es ihn als kombi gibt...
aber fahrdynamisch hat er nix mit dem M3 zu tun..
längsdynamisch ist der wagen der absolute wahnsinn..
keine frage..nachdem aber hier in meiner heimat sehr viel kurven und berge sind ist mir das fahrdynamische wichtiger... 😉 😁
gruß
Wie gesagt: Bei mir hat der Kombi und der Komfort den Ausschlag gegeben, klar, dass es für einen M3 auch sehr gute Gründe gibt!
Wäre ja auch langweilig, wenn alle das selbe Auto führen 😉
Komfort in Bezug auf? Von der Federung ist der M3 mit DDC komfortabler.
muß sagen,d as EDC ist schon klasse, keine frage...
und der AMG ist auf jedenfall komfortabler...
in sportstellung hat der AMG die agilität wie der M3 mit EDC auf komfortstellung...
mir also persönlich zu weich, für ne sportlimo 😉
aber nichtsdestotrotz, der AMG ist ein tolles auto, mit nem wahnsinns sound...
und wenn mans ned so eilig hat in kurven auf jedenfall ein tolles auto 😁😁😁
gruß
ach ja, der blue und ich hatten letztlich erst das vergnügen, AMG zu testen 😉
deswegen unsere aussagen..
und eben auch die meinung..
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Komfort in Bezug auf? Von der Federung ist der M3 mit DDC komfortabler.
Bist du beide im Vergleich gefahren?
Ich bin den M3 nämlich nicht gefahren, weil er bereits bei meinen Vorüberlegungen ausgeschieden ist aber dachte eigentlich, dass der AMG in Sachen Komfort die Nase vorn hat.
Mir gefällt die Abstimmung des Fahrwerk beim C 63 jedenfalls sehr gut. Sportlich mit guter Rückmeldung aber trotzdem sehr langstreckentauglich. Wenn man einen mit dem Performance Fahrwerk nimmt, das ich auch Probe gefahren bin, dann kann man Komfort allerdings komplett vergessen, viel zu hart für meinen Geschmack.
Ansonsten finde ich den Innenraum im Mercedes auch deutlich schöner und moderner als im M3 (zB die Amaturen wirken da etwas simpel). Die Sitze sind zB auch klasse.
Beste Grüße
Moritz
Edit: Die Frage nach dem Vergleich hat sich damit ja erledigt 😉
vor allem die individualität beim AMG ist der hammer 😁
war ich echt begeistert...
ablesbarkeit der instrumente??
hmmmm???
kommt halt immer drauf an was man braucht und will..
ich persönlich finde ein schlichtes cockpit besser und übersichtlicher...
aber jeder hat halt einen anderen geschmack, deshalb gibts ja soooo viele verschiede autos..
haben den AMG in normal und performance gefahren..
und selbst der performance war mir zu lasch im fahrwerk.
wenig rückmeldung, zu weich..
die automatik hat viel zu lange gebraucht für den nächsten gang..
im manuelmodus noch langsamer...
die lenkung zu weich, und bei nen tick zuviel gas kam sofort das heck...
für driftfans (bin ich, ist aber störend auf die dauer) bestimmt lustig..
aber um schnelle serpentienen zu fahren, oder landstraßen nicht das optimale..
auf der BAB der wahnsinn, keine frage..
da schaut fast alles dagegen alt aus 😁😁😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
vor allem die individualität beim AMG ist der hammer 😁
war ich echt begeistert...ablesbarkeit der instrumente??
hmmmm???
kommt halt immer drauf an was man braucht und will..
ich persönlich finde ein schlichtes cockpit besser und übersichtlicher...
aber jeder hat halt einen anderen geschmack, deshalb gibts ja soooo viele verschiede autos..
haben den AMG in normal und performance gefahren..
und selbst der performance war mir zu lasch im fahrwerk.
wenig rückmeldung, zu weich..
die automatik hat viel zu lange gebraucht für den nächsten gang..im manuelmodus noch langsamer...
die lenkung zu weich, und bei nen tick zuviel gas kam sofort das heck...für driftfans (bin ich, ist aber störend auf die dauer) bestimmt lustig..
aber um schnelle serpentienen zu fahren, oder landstraßen nicht das optimale..
auf der BAB der wahnsinn, keine frage..
da schaut fast alles dagegen alt aus 😁😁😁grüße
Das Performance Fahrwerk war dir zu lasch? Da bist du aber einer von der harten Sorte! 😁
Ich meinte bei den Instrumenten weniger die Ablesbarkeit, sondern eher das Layout an sich, das finde ich einfach etwas schöner im Mercedes. Aber ist natürlich absolut Geschmackssache.
Werde mit meinem eher die Bahn beackern und hin und wieder mal einen Ausflug auf die Landstraße wagen, von daher passt der Wagen am besten zu meinen Anforderungen. Zum Einkaufen, Golfen oder bei längeren Trips mit der Freundin ist der zusätzliche Stauraum auch nicht verkehrt...
Gerade der Charme des Performance Kombis hat es mir angetan (finde den Kombi auch grundsätzlich schöner als die entsprechende Limousine) und da wäre beim M3 vom optischen Geschmack her nur das Coupé in Frage gekommen, was mir einfach zu unpraktisch ist.
Finde es aber wirklich interessant mich daüber auszutauschen 🙂
Beste Grüße
klar, es ist immer geschmacksache...
wir fahren unsere autos gerne sportlich, auch mit rennstreckentraining, viel alpenpässe, etc...
dafür ist der M3 sehr gut...
im winter benutze ich ihn kaum, weil ich da arbeitsbedingt wenig zeit habe 😉.....
gäbe es einen M3 kombi, wäre ich noch glücklicher 😁
aber, ich bin schon auf dein auto morgen gespannt, da bekommst du ihn ja, oder?
machst dann mal ein paar fotos rein..
interessiert mich schon..
gruß
Morgen wird der Kaufvertrag abgeschlossen (freue mich sehr) aber ich lasse noch die Typenbezeichnung entfernen, so dass ich ihn vermutlich erst nächste Woche abholen kann.
Mache dann ein paar Fotos für euch!
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Morgen wird der Kaufvertrag abgeschlossen (freue mich sehr) aber ich lasse noch die Typenbezeichnung entfernen, so dass ich ihn vermutlich erst nächste Woche abholen kann.
Mache dann ein paar Fotos für euch!
interessiert mich auf jedenfall 😁