ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 Kauf? Ja o. Nein?

M3 Kauf? Ja o. Nein?

BMW M3
Themenstarteram 7. September 2017 um 20:20

Sehr geehrte Mitglieder

Bin am Überlegen mit kauf eines E90/E92 M3, wird ne Wertsteigerung die nächsten Jahre folgen? Er ist ja der letzte M/// Sauger, wo haben die ihre Krankheiten? Freue mich über jede Erfahrung bzw wissen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Guck mal nach 3er Diesel ohne Turbo, ob die besonders hoch gehandelt werden. Wenn ja, ist der M/// Sauger sicher mal Gold wert. :)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Also der M3 e30 war auch früher zu keinem Zeitpunkt billig gewesen ausser total abgerockt.....

Dazu ganz andere Optik wie die anderen e30 und als Sportwagen seinerzeit mega erfolgreich....

Und dazu noch verdammt viele an einem Baum gelandet!!

Moin,

ich denke das der M3 langfristig im Wert steigen wird! Ist wie beim 911 (993), denn es ist der letzte Hochdrehzahl_Motor ohne Turbo! Und der ist langsam Kult. Nur was die Haltbarkeit des Motors betrifft (Kurbelwellenlager etc.) macht mich etwas nervös, und hält mich vom Kauf ab, sowie das Hartdacht. Von der Versicherung ganz zu schweigen.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 8. September 2017 um 17:19:44 Uhr:

Also der M3 e30 war auch früher zu keinem Zeitpunkt billig gewesen ausser total abgerockt.....

Dazu ganz andere Optik wie die anderen e30 und als Sportwagen seinerzeit mega erfolgreich....

Und dazu noch verdammt viele an einem Baum gelandet!!

Die waren sicher für 10-20T zu haben. Das müsste so 1995-2005 gewesen sein.

Ohne Traktionskontrolle passiert sowas halt öfters, die Reifen waren auch noch nicht so gut.

@Ronman

Er zeigt dir wenigstens an, dass man ihn noch nicht quälen soll. Bei den Diesel kommt fast nichts wenn er wirklich kalt ist.

 

Langfristig steigt jeder BMW M im Wert, so lange original und unfallfrei. Aber nach 10-15Jahren ist erstmals das Tief.

Das mit den e30 Preisen kommt hin, mein Bruder hat 1999 20t DM für seinen M3 bezahlt.

Der e90 M3 wird irgendwann schon etwas besonderes sein, nen v8 Sauger wird's wohl in keinem M mehr geben. Aber das dauert wohl noch ein paar Jahrzehnte

Also ich habe meinen E92 M3 über 3 Jahre und bin insgesamt über 60000 km gefahren und immer noch super zufrieden! Er macht immer wieder richtig Spaß und der V8 klingt einfach super! Bislang war das Fußraummodul defekt, Schaltzentrum und der Drosselklappenstellmotor. Für die Fahrleistung echt in Ordnung. Aber die Versicherung ist echt nicht ohne. Habe auch ein paar Kostenvideos bei Youtube drin. Vielleicht helfen die ja weiter. Ansonsten viel Spaß mit dem letzten V8! ;)

Drosselklappenstellmotor kann man vorbeugen. Man muss nur rechtzeitig die billigen Zahnräder durch verstärkte ersetzen.

Kosten sind kaum höher als bei einem 335i. Castrol Supercar 10W60 gibt es z.B. im 20L Kanister für 7€/L. Verbrauch ist vielleicht 2-3L mehr, also auch egal. Reifen kosten fast gleich viel, gehen auch nicht schneller wegg als bei einem gechippten 335i. Bremsen sind auch billig, da der M3 keine Festsattelanlage hat wie z.B. der RS3 oder RS4.

Zitat:

Ich denke es ist schwieriger einen E90 M3 tot zu kriegen als einen E30. Schon nur weil der Computer alles besser regelt, so kann man ihn auch nicht wirklich kalt quälen.

Google mal Pleuellagerschaden E92 M3. Und billig ist das auch nicht.. Würde jedem M3-Fahrer raten die eher früher als später tauschen zu lassen.

Irgendwo sind alle BMW M-Motoren mit dem S-Kürzel deutlich anfälliger als die AG-Versionen. Egal ob S54, S85, S65.. die erfordern schon einen deutlich erhöhten Pflegeaufwand. Mein N52 brauchte dagegen nur Öl und sonst nix. Bin mal gespannt was beim S55 noch alles rauskommt. Und gerade die M-Motoren solltest penibel kalt und warm fahren..

Wenn man das Geld hat für nen M3: machen! Macht wirklich Laune das Ding. Aber den Gewinn mit einkalkulieren kannst vergessen; das spielen so viele Faktoren eine Rolle das ist nicht kalkulierbar!

Ich hätte seinerzeit einen nagelneuen 1M über Kontakte mit fast Vollausstattung für ca. 40K bekommen können; war mir damals zu teuer. Dumm nur: Hätte ich später wohl mit Gewinn verkaufen können, ebenso schnell kannst aber auch Pech haben. Ergo: man weiß es nicht vorher.

Kalkulier lieber einen Wertverlust und Wartung ein (Reifen, Bremsen, Pleuellager und ggf. mal Drosselklappensteller), dann bist auf der sicheren Seite. Und freust dich, wenn es doch besser kommt;).

Pleuellager wechseln kostet nur 1200€, die sind eine von wenigen Schwachstellen. Kenne welche die sind 180Tkm gefahren und wechseln erst jetzt.

Wertsteigerung wenn der Wagen 100% original ist, du damit die nächsten 20 Jahre 0.00 km fährst, dann vielleicht :) sonst kaufen und Spaß haben.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 9. September 2017 um 00:38:08 Uhr:

Also ich habe meinen E92 M3 über 3 Jahre und bin insgesamt über 60000 km gefahren und immer noch super zufrieden! Er macht immer wieder richtig Spaß und der V8 klingt einfach super! Bislang war das Fußraummodul defekt, Schaltzentrum und der Drosselklappenstellmotor. Für die Fahrleistung echt in Ordnung. Aber die Versicherung ist echt nicht ohne. Habe auch ein paar Kostenvideos bei Youtube drin. Vielleicht helfen die ja weiter. Ansonsten viel Spaß mit dem letzten V8! ;)

Moin,

hast Du mal einen Leistungstest machen lassen?

Simon Motorsport hatte bei allen M3 keinen dabei, der nur annähernd auf der Rolle seine 420 PS vorwies, geschweige das Drehmoment!!!:(

Alle so bei 350-370 PS.

Wie kann das sein? Und finde ich echt schwach, dann kann ich gleich einen 335i nehmen, denn der hat seine PS!:)

Zitat:

@DARK969 schrieb am 9. September 2017 um 22:19:59 Uhr:

Wertsteigerung wenn der Wagen 100% original ist, du damit die nächsten 20 Jahre 0.00 km fährst, dann vielleicht :) sonst kaufen und Spaß haben.

Moin,

das sehe ich anders! Denn für die Wertseigerung gibt es keine Logik, wie KM und ....! Der Markt entscheidet was beliebt wird!;) Und die Sauger sterben aus, das wäre beim V8 eine Möglichkeit.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 9. September 2017 um 11:02:47 Uhr:

Drosselklappenstellmotor kann man vorbeugen. Man muss nur rechtzeitig die billigen Zahnräder durch verstärkte ersetzen.

Kosten sind kaum höher als bei einem 335i. Castrol Supercar 10W60 gibt es z.B. im 20L Kanister für 7€/L. Verbrauch ist vielleicht 2-3L mehr, also auch egal. Reifen kosten fast gleich viel, gehen auch nicht schneller wegg als bei einem gechippten 335i. Bremsen sind auch billig, da der M3 keine Festsattelanlage hat wie z.B. der RS3 oder RS4.

Sorry das stimmt so einfach nicht. Unterhaltskosten bei nem E90/E92 M3 sind sicher deutlich höher als bei einem 335i. Geht mit der Versicherung los, die gut und gerne das 2-3 fache im Jahr kostet. Verbrauch ist sicher auch mehr als 2-3l höher, wenn man den M3 artgerecht bewegt, also nicht nur mit 120 km/h auf der rechten Spur fährt. Ersatzteile sind durch die Bank weg fast alle teurer als bei einem "normalen" 3er, wozu ich selbst den 335i zähle. Habe nen Bekannten der einen fährt, deswegen weiß ich was da an Unterhaltskosten zusammenkommt. Das sind schon nicht nur ein paar Euro mehr als bei einem normalen 3er.

Zitat:

@DaFunk schrieb am 11. Sep. 2017 um 18:45:30 Uhr:

Sorry das stimmt so einfach nicht. Unterhaltskosten bei nem E90/E92 M3 sind sicher deutlich höher als bei einem 335i. Geht mit der Versicherung los, die gut und gerne das 2-3 fache im Jahr kostet. Verbrauch ist sicher auch mehr als 2-3l höher, wenn man den M3 artgerecht bewegt, also nicht nur mit 120 km/h auf der rechten Spur fährt. Ersatzteile sind durch die Bank weg fast alle teurer als bei einem "normalen" 3er, wozu ich selbst den 335i zähle. Habe nen Bekannten der einen fährt, deswegen weiß ich was da an Unterhaltskosten zusammenkommt. Das sind schon nicht nur ein paar Euro mehr als bei einem normalen 3er

Sehe ich genauso! Ich hatte vorher den 335i und der war dagegen ein Schnäppchen im Unterhalt!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 11. Sep. 2017 um 18:32:15 Uhr:

Moin,

 

hast Du mal einen Leistungstest machen lassen?

Simon Motorsport hatte bei allen M3 keinen dabei, der nur annähernd auf der Rolle seine 420 PS vorwies, geschweige das Drehmoment!!!??

Alle so bei 350-370 PS.

Wie kann das sein? Und finde ich echt schwach, dann kann ich gleich einen 335i nehmen, denn der hat seine PS!?

Nein ich hatte keinen Leistungstest gemacht, da ich so super zufrieden bin. Und 350-370 PS finde ich etwas übertrieben... Würde eher 390-400 PS sagen. Bin ein paar Mal Tacho über 300 problemlos gefahren und bin mit der Leistung zufrieden. Der M3 ist vom gesamten her, sei es der hochdrehzahl V8, das geile Ansauggeräusch oder das super Fahrwerk einfach eine Klasse für sich. Sorry aber da kommt einfach kein 335i dran. Vor allem nicht an die Emotionen! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen