M3 Kauf: Ist das noch zeitgemäß ?

BMW M3 E92 (Coupe)

Hallo liebe Mitglieder,
seit mehreren Tagen beschäftigt mich nun dieser Gedanke und nun möchte ich mir mal die Meinung anderer dazu anhören.
Also, um es kurz zu machen, will ich mir schon seit langem einen e92 M3 zulegen.
Ich habe mich regelrecht in dieses Auto und den s65 Motor verliebt , aber kann frühestens 2019, Gründe lasse ich jetzt mal unerläutert, zu einem neuen Auto wechseln.
Nun stelle ich mir ständig die Frage, ob es zu diesem Zeitpunkt noch Sinn macht, sich so ein Fahrzeug zuzulegen , welches dann ja schon ziemlich in die Jahre gekommen sein sollte.
Findet ihr, es würde immer noch ein klasse Auto sein oder es ist nicht mehr zeitgemäß ?

Bevor es in die Zeit der Dreizylinder -Turbos und Hybride geht , will ich es nochmal mit v8-Hochdrehzahl-Power krachen lassen..vielleicht können manche diesen Gedanken ja nachvollziehen. 🙂

Ich freue mich auf eure Meinungen!

37 Antworten

Der E92 M3 V8 ist ein tolles Auto und wird der einzige mit V8 sein, daher vermutlich auch eine gute Kaptialanlage wenn man ihn zum guten Preis einkauft.
Bin aber neulich den M4 gefahren, muss sagen, der fühlt sich kräftiger an und hört sich auch gut an. Aber moderner?! Würde sagen anders. Die meisten technischen Spielereien brauche ich eh nicht, daher war es mir egal das mein jetziger keine Abstandsregelung, Headupdisplay und so einen Kram hat. Einparken kann ich auch selber, da reichen mir die Pieper völlig aus.
Kaufe was dir gefällt, egal was andere denken oder sagen...
Finde auch heute noch den E46 M3 hübsch.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 10. Juni 2016 um 14:25:54 Uhr:


der "Höcker" auf der Motorhaube lässt jeden 3er Fahrer vor Neid erblassen 😉

.. achso - das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. 😁

Des glaubense halt die M3-Fahrer.😉

Smile... Mir gefällt die Beule 😁

Ähnliche Themen

Und das ist auch gaaaaaanz wichtig, dass man Neid auslöst. Das ist ja die Bestätigung, dass man alles richtig gemacht hat. Mir würde es reichen den 6Zylinder aus meinem schmucklosen E90 rauszureißen, um den R6 M3-Motor aus dem E46 einzubauen. Den kann man mit 400PS bei BMW noch ordern (oder konnte?) und ich wüsste, dass alle denken, der hat einen stinknormalen 3er und diebisch würde ich mich freuen, die großen zu ärgern😁
Aber eigentlich bräuchte ich nichtmal das. Zu wissen, was man hat, ohne groß Wind zu machen und das dann genießen. Geht es nicht darum? So schick der Powerdom auch aussieht, notwendig ist er nicht unbedingt (außer beim V8) und so ne Beule reinmachen könnte man sich ja immer noch😉

Ich würde den M3 billig kaufen und genügend Reserven für einen neuen Motor auf der Seite halten. Alle 100Tkm sollte man die Pleuellagerschalen wechseln und nur Castrol 10w60 TWS verwenden.

Mittlerweile sind alle bezahlbaren M3 E90 alte Kisten ohne Garantie, ob nun einer mit 50000km besser ist als einer mit 150000km ist nicht sicher.

Mein M5 hat nun bald 250Tkm und hat mich die letzten 12Tkm kaum etwas gekostet. Thermostat, Zusatzwasserpumpe, PDC Sensoren und Luftmassenmesser waren beim Kauf defekt und haben nicht einmal 500€ gekostet.

Eine Kapitalanlage ist kein BMW M, Service und Versicherung sind teurer als jeder Wertzuwachs.

Zitat:

Zu wissen, was man hat, ohne groß Wind zu machen und das dann genießen. Geht es nicht darum?

Das hat man mit einem 335i ebenso, zumindest bei mir ist es so.😉😛
Was sollen Leute sagen die weit weniger Leistung unter der Haube haben und glücklich mit ihren Wägelchen sind.😁

Mir gefällt der alte M3 vom Motor her besser auch finde ich die Karosserie klassischer und nicht so künstlich dramatisch wir beim aktuellen M3/4 mit den ganzen Sicken und Linien, kaufen würde ich mir dennoch einen aktuellen M4 da er noch mehr meine Erwartungen an einen Daily Driver erfüllt was Verbrauch und Instandhaltung an geht. Auch das Ansprechverhalten im Stadtbetrieb mach durch den Turbo auch unten rum einfach mehr Laune.

Instandhaltung? Was soll denn da billiger sein als beim M3 E9x? Kommen jetzt etwa die Lagerschalen?

Lagerschalen wechseln kostet ca. 1500€ (alle 100'km). Das dürfte in etwa das selbe sein wie ein Turbo beim F8x, der etwa genau so lange haltbar sein dürfte. Das Gleiche gibt man bei normalen Laufleistungen jedes Jahr allein an Reifen aus. Ansonsten zeigt die Erfahrung, dass neuere Modelle in der Instandhaltung eher teurer als billiger werden - siehe M3 E46 vs. M3 E9x. Nur mal ein Beispiel: der M3 F8x hat eine Lithium-Ionen-Batterie (leichter!). Die kostet mal locker nicht 300€, wie die vom E9x, sondern 900€. Und wenn man sie im Winter mit einem Ladegerät erhalten will, benötigt man statt eines normalen Ladegeräts dann ein Lithium-geeignetes.

Der Verbrauch spielt bei einem Auto, dass vernünftig ausgestattet knapp 100'€ kostet, wohl kaum eine Rolle. Oder vergleichst Du M3 E9x gebraucht (ca. 30.000€) mit M3/4 F8x aktuell neu (100.000€) bzw. gebraucht?

Da letztere bislang kaum sehr günstig zu haben sein dürften, kannst Du angesichts des gesparten Gelds beim E9x ziemlich viel Mehrverbrauch finanzieren, nach meiner Rechnung ungefähr 10-15 Jahre.

Milchmädchenrechnungen. Verbrauch ist in dieser Kategorie vollkommen egal. Dort gilt: You gotta pay to play.

Und was bei >400PS mehr Laune macht, nämlich Turbo-Bumms oder V8-Klang, ist eher Geschmackssache - für den Stadtbetrieb jedenfalls reichen beide knapp aus, obwohl sie dafür nicht gemacht sind. Ich kann jedenfalls beobachten, dass von den M3 E9x-Besitzern erstaunlich viele dabei geblieben sind.

Ja, so ist es dann mit den "Rechnungen" die jeder so für sich macht. Meine Rechnung geht eher in die Richtung wie lange man das Fzg halten möchten und wie man es benutzt. Ehrlich gesagt sehe ich auch keinen 30k€ M3 sondern eher 45k€- 49k http://suchen.mobile.de/.../223974247.html?...
wenn es denn sein sollte um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen was die Laufleistung incl. der Folgekosten an geht. Der Sprung zu einem ähnlich bzw. weniger gelaufenen 68k€ M4 http://suchen.mobile.de/.../227741607.html?... ist dann auch nicht mehr die Welt, zu dem es auch in 5 Jahren noch ein recht aktuelles Auto ist. 45k€-48k€ nur wegen dem V8 Motor? Ich denke es macht einen Unterschied ob man einen Daily Driver oder etwas für die Garage zum Polieren & Einstauben sucht. Ich finde den aktuellen M3/M4 einfach alltagstauglicher und auch kostengünstiger für mein Fahrprofil, diese Rechnung ist aber individuell.

Ich kenne Leute die fahren einen 180Tkm M3 E90 und hatten noch keine Probleme bis auf den Drosselklappensteller.

Die kosten sicher keine 45T€ mehr. 40T€ für ein gebrauchtes Fahrzeug welches keine Garantie mehr hat, oder bald keine mehr hat finde ich viel zu viel.

Zitat:

Lagerschalen wechseln kostet ca. 1500€ (alle 100'km). Das dürfte in etwa das selbe sein wie ein Turbo beim F8x, der etwa genau so lange haltbar sein dürfte. Das Gleiche gibt man bei normalen Laufleistungen jedes Jahr allein an Reifen aus. Ansonsten zeigt die Erfahrung, dass neuere Modelle in der Instandhaltung eher teurer als billiger werden - siehe M3 E46 vs. M3 E9x. Nur mal ein Beispiel: der M3 F8x hat eine Lithium-Ionen-Batterie (leichter!). Die kostet mal locker nicht 300€, wie die vom E9x, sondern 900€. Und wenn man sie im Winter mit einem Ladegerät erhalten will, benötigt man statt eines normalen Ladegeräts dann ein Lithium-geeignetes.

Lagerschalen gibt es ab 1000€ bei Mork.

Eine Batterie für einen E90 kostet zwischen 70€ und 200€. Für 200€ gibt es aber schon eine riesige Gel Batterie.

Lithium Ionen Batterien sind fast unbezahlbar, sollten aber auch sehr lange halten.

Vielleicht kann ich dir die Frage ganz einfach beantworten?
Ich habe lange Zeit überlegt welches Cabrio ich mir zulege. 420D, 428i, 435, Mercedes, usw..!
Firmenmässig fahre ich einen GT mit einem 2 Liter Diesel Aggregat und Allrad(CO2 Vorschrift :-(.
Irgendwie fehlte mir bei den oben genannten Fahrzeugen etwas Sound, Power!
Irgendwie kam ich dann auf einen Ford Mustang, 8 Zylinder und Power! Porsche Boxer, 911, usw.!
Bis ich in Wien bei einem Autohändler stand und gerade telefonierte!
Der Händler startet gerade ein M3 Cabrio mit Remusanlage! Der erste Gedanke, was ist das??
Tja 1 Woche später stand er bei mir in der Garage!
Keine Sekunde bereue ich diesen Kauf!!! Zum Thema Technik kann ich nur sagen das der M3 alles drinnen hat was mein 2015er Dreier ebenfalls hat ausser Fahrwerk, Motor, Sound und bei jedem Tritt aufs Gaspedal Gänsehaut!
Meinen Jungs 17,19 und deren Freunde stellten geschlossen fest, man braucht keinen SEX sondern einen M3!!
Tja Ansichtssache!!! Aber ich bin der Meinung der M3 ist immer zeitgemäss, und bei guter Behandlung wird man ewig Freude damit haben! :-)

Sehr schön geschrieben 🙂 Kann ich gut nachvollziehen. Ich war auch so happy, als ich den M3 abgeholt habe und freue mich jedes Mal wieder aufs Neue! Das Beschleunigen bis über 8000 und dabei das Ansauggeräusch machen wirklich süchtig 😉

So ähnlich träume ich gerade von einem F430. 😁

Schau mal ein paar Videos von Superspeeder Rob auf Youtube und du willst keinen Ferrari mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen