M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:53:35 Uhr:
Efficient Dynamics, oder so 😉
Auf der Landstrasse kommt man da sicher nicht hin ;-)
Ich bin heute auf der regennassen Bahn etwas zügiger gewesen und habe im sequentiellen Modus (Manuell) im 4' Gang bei ca 125km/h festgestellt, dass die Räder beim Gas geben mal mächtig durchdrehen. Uiuiuiuiu dachte ich mir. Gefühlt ging das so 2-3sekunden. Alter verwalter dachte ich mir...Dat ding hat sowas von Druck ufm Kessel!!
Zitat:
@Ikipac schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:51:40 Uhr:
Ich bin heute auf der regennassen Bahn etwas zügiger gewesen und habe im sequentiellen Modus (Manuell) im 4' Gang bei ca 125km/h festgestellt, dass die Räder beim Gas geben mal mächtig durchdrehen. Uiuiuiuiu dachte ich mir. Gefühlt ging das so 2-3sekunden. Alter verwalter dachte ich mir...Dat ding hat sowas von Druck ufm Kessel!!
ja. Nicht umsonst drehen sich die Reifen auf der Felge zumindest, wenn diese nicht länger liegen. Ich habe da wirklich Probleme gehabt aber jetzt, durch das Spray, ist alles gut
Gibts es eigentlich mittlerweile einen Händler in Deutschland der die „Seitpolster Schoner“ für die Carbon sitze vertreibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:17:32 Uhr:
Gibts es eigentlich mittlerweile einen Händler in Deutschland der die „Seitpolster Schoner“ für die Carbon sitze vertreibt?
Würde mich auch interessieren.
Bisher habe ich sie nur in den USA bei IND gefunden.
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:17:32 Uhr:
Gibts es eigentlich mittlerweile einen Händler in Deutschland der die „Seitpolster Schoner“ für die Carbon sitze vertreibt?
Och! Bitte mal mehr Infos ;-)
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:30:26 Uhr:
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:53:35 Uhr:
Efficient Dynamics, oder so 😉Auf der Landstrasse kommt man da sicher nicht hin ;-)
Heute 2.5h für 110 km gebraucht. Sehr cruisog. Verdeck auf, alles runter. Nicht unter 12.x gekommen….
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:36:01 Uhr:
Zitat:
@Ikipac schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:51:40 Uhr:
Ich bin heute auf der regennassen Bahn etwas zügiger gewesen und habe im sequentiellen Modus (Manuell) im 4' Gang bei ca 125km/h festgestellt, dass die Räder beim Gas geben mal mächtig durchdrehen. Uiuiuiuiu dachte ich mir. Gefühlt ging das so 2-3sekunden. Alter verwalter dachte ich mir...Dat ding hat sowas von Druck ufm Kessel!!ja. Nicht umsonst drehen sich die Reifen auf der Felge zumindest, wenn diese nicht länger liegen. Ich habe da wirklich Probleme gehabt aber jetzt, durch das Spray, ist alles gut
Reifen auf der Felge, die durchdrehen? Spray? Wtf :-|? Bitte mehr darüber :-)
Danke u Grüße
Zitat:
@Ikipac schrieb am 22. Oktober 2022 um 21:00:38 Uhr:
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:36:01 Uhr:
ja. Nicht umsonst drehen sich die Reifen auf der Felge zumindest, wenn diese nicht länger liegen. Ich habe da wirklich Probleme gehabt aber jetzt, durch das Spray, ist alles gut
Reifen auf der Felge, die durchdrehen? Spray? Wtf :-|? Bitte mehr darüber :-)
Danke u Grüße
wenn die frisch aufgezogen sind, drehen die sich auf der Felge. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder auf eine Felge ziehen und mindestens vier Wochen liegen lassen oder eben dieses besondere Spray dann kann man sofort damit Losdüsen. Das gilt übrigens nicht nur für Beschleunigung, sondern auch besonders fürs Bremsen und da hatte ich in diesen 7200 km schon zwei Situation die mehr als ordentlich waren. Wer aber sehr sparsam fährt und voraussichtig, wird dieses Problem nie haben.
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 21. September 2022 um 13:05:05 Uhr:
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 10. September 2022 um 10:30:09 Uhr:
Habt Ihr Tipps zur Reinigung der Felge 826M? Ist wahrscheinlich bei der Felge 825M ähnlich fummelig. Nutzt Ihr einen Lappen, eine weiche Bürste oder gar Chemie? Die Reinigung in der (Kärcher) Waschbox ist passé, da ich nur Handwäsche mache.Hm, ich habe die 826m in schwarz und trotz CBR einen ganz schönen Abrieb...ich überlege, auf die 826m in BiColor zu gehen, da es dann ggfs. nicht si verstaubt aussieht? Hat da einer Erfahrung von Euch bzw. Bilder?
Meines würde ich noch nachliefern...
Und kennt Ihr eine gute Quelle zum Einkauf wie werksreader24 oder so?
Viele Grüße
BigTanti911
ich habe jetzt die Bi-Colorvariante drauf und bin sehr glücklich damit. Die komplett schwarzen werde ich dann für den Track nehmen.
Werde mir demnächst das Modul von Awron holen . Ist für mich die einzig saubere Lösung bzgl der Klappensteuerung . Hatte ich beim Vorgänger schon verbaut ??????
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 24. Oktober 2022 um 00:35:43 Uhr:
Asr wäre noch eine Alternative
ASR hatte ich bei meinen Audi RS, da lief das über Drive Select Taste und beim RS3 8y über den Tempomat Hebel. Da es für den M3 von ASR nur die FB Variante gibt, so weit ich weis finde ich die Awron schon sehr gut.