M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

@Schleisch12
Hab seit Anfang des Jahres die von Flap-Controll. Funktioniert perfekt und hatte auch nach längerem fahren mit offener Klappe keine MKL wie viele prophezeit haben.

@helddeserdbeerfeldes
Wie ist der Unterschied zu hören bei offener Klappe? Kannst du bitte mal ein paar Eindrücke schildern.

Danke.

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:11:54 Uhr:


@Schleisch12
Hab seit Anfang des Jahres die von Flap-Controll. Funktioniert perfekt und hatte auch nach längerem fahren mit offener Klappe keine MKL wie viele prophezeit haben.

MKL??

Motorkontrolleuchte 😉 .
Schwer zu sagen, wies Serie ist, da ich zusätzlich noch die Aulitzky-Anlage habe da ist da aber n großer Unterschied. Wobei wir uns leider auch bewusst sei müssen, dass es nicht mehr richtig „laut“ wird aufgrund Opf etc.

Ähnliche Themen

Von HJS kommen demnächst noch ECE Downpipes. Das sollte auch nochmal den Klang verändern.

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:50:47 Uhr:


Motorkontrolleuchte 😉 .
Schwer zu sagen, wies Serie ist, da ich zusätzlich noch die Aulitzky-Anlage habe da ist da aber n großer Unterschied. Wobei wir uns leider auch bewusst sei müssen, dass es nicht mehr richtig „laut“ wird aufgrund Opf etc.

Ja Aulitzky ist schon heftig, aber wollte nicht gleich die ganze Anlage tauchen…

@agr-bmw Gibts von Aulitzky auch schon. Klanglich vll. 1% lauter dafür bist du dann ~5000€ ärmer.

Hast du mal die komplette Anlage mit down Pipe gehört? ? Das ist ja total krank wie laut der damit ist.
Ich frag mich wie die das eingetragen bekommen .

Im übrigen können die jetzt auch das Steuergerät direkt vor Ort machen und müssen das nicht mehr nach Finnland schicken.

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:18:36 Uhr:


@agr-bmw Gibts von Aulitzky auch schon. Klanglich vll. 1% lauter dafür bist du dann ~5000€ ärmer.

Ja sehr teuer. Mal sehen, was die von HJS kosten.

@SH1980
Ja habe ich. Wie gesagt, ist minimal lauter als nur die AGA und das bei den exorbitanten Kosten. Aulitzky muss das Steuergerät auch ausbauen, wobei 1 von 5 kaputt geht ( siehe Kleingedrucktes unterm Angebot) Kosten für ein neues Steuergerät gehen natürlich auf dein Konto.
Ich mag die Firma wirklich aber die Preispolitik ist n Witz. Die Qualität von Grail-Anlagen genauso. Ich habe den dritten Satz Endrohre mittlerweile ( 3/4 Jahr) da jedes mal die Farbe abging. Auch rostet die Anlage schon obwohl nicht im Winter gefahren. Und das der Preis …

Sofern es nur um Lautstärke geht, wird wahrscheinlich die Anlage ab OPF mit der zusätzlichen Klappensteuerung am meisten bringen.
Die Remus kostet unter 3t€ und sollte nicht schlechter sein.
Aulitzky erwähnt schon im neuesten Video, dass es bei der ECU Programmierung ab und zu ein neues Steuergerät erfordert.

Vielleicht kommt ja bald was gutes von APR alias Dinan…

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:57:47 Uhr:


@SH1980
Ja habe ich. Wie gesagt, ist minimal lauter als nur die AGA und das bei den exorbitanten Kosten. Aulitzky muss das Steuergerät auch ausbauen, wobei 1 von 5 kaputt geht ( siehe Kleingedrucktes unterm Angebot) Kosten für ein neues Steuergerät gehen natürlich auf dein Konto.
Ich mag die Firma wirklich aber die Preispolitik ist n Witz. Die Qualität von Grail-Anlagen genauso. Ich habe den dritten Satz Endrohre mittlerweile ( 3/4 Jahr) da jedes mal die Farbe abging. Auch rostet die Anlage schon obwohl nicht im Winter gefahren. Und das der Preis …

Danke für die Infos und Einblicke. Hatte auch überlegt zu Aulitzky zu gehen. Ja, stolze Preise. Dachte aber wenigstens gute Qualität. Können sich wohl gut vermarkten und kommen immer so authentisch rüber...

Die Downpipes sind vom Preis her wirklich nicht mehr tragbar, obwohl so eine Zulassung natürlich einiges kostet.

VG

Also mir reicht meine Anlage von TPS völlig aus. Relativ laut mit „offenen“ Klappen, und kerniger Sound. Habe sie knapp 5 Monate verbaut und bin bis jetzt sehr zufrieden. Den Sinn und das Preis/Leistungsverhältnis von Downpipes ohne eine gescheite Leistungssteigerung verstehe ich sowieso nicht. Habe nur gerade gesehen dass die Anlage jetzt leider auch teurer geworden ist. Versuche bei Gelegenheit mal ein Soundfile einzustellen da es auf yt leider überhaupt nicht wie live rüberkommt.

Es gibt drei Probleme an einem geleasten M3/M4. 1) Ich werde mich schwer trennen können 2) Soll man ihn rauskaufen 3) was nimmt man danach/parallel (ökoanspruch inkl.) ---- HEUL

Deine Antwort
Ähnliche Themen