M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Irgendwie find ich die combinación carbon mit alcantara nicht gelungen.. mit leder sieht es Mmn besser aus
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 5. September 2022 um 16:56:45 Uhr:
Mit Kindern auf der Rücksitzbank ist das aber sehr mutig! Aber bis dahin sehen sie klasse aus 😁
Das war auch genau mein Gedanke, als ich die Bilder gesehen habe.
Ich finds mega. Hatte ich mir für den M3 auch überlegt aber da man es eh so gut wie nie sieht bei der Limo und ich so gut wie nie jemanden mitnehme hab ich’s mir gespart. Aber Optik finde ich sehr gelungen.
Hatte bei den originalen geschaut wie sie nach einem Monat aussehen und das ging. Daher hoffe ich dass sie länger schön bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 4. September 2022 um 21:16:21 Uhr:
Das auto befindet sich in einem sehr guten Zustand, hat bereits distanzscheiben verbaut und verfügt auch noch uber n asr klappensteuerung.. wirklich top das auto
Gibts es irgendwo vorher nachher Videos von der asr Steuerung beim m3/4?
YouTube. Aber muss man live hören. War bei meiner Anlage auch so. Ohne asr sind selbst Aftermarket Anlagen Klappen so gut wie nie 100% offen.
Mit asr klappensteuerung klinkt das auto wirklich brutal.. ich bin 100% zufrieden damit, ohne war es fur mich etwas zu leise in lagere Bereich RPM.. jetzt continu volle sound
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 6. September 2022 um 18:18:32 Uhr:
Mit asr klappensteuerung klinkt das auto wirklich brutal.. ich bin 100% zufrieden damit, ohne war es fur mich etwas zu leise in lagere Bereich RPM.. jetzt continu volle sound
Hat aber noch die originale Auspuffanlage? Richtig?
Danke!
Bin heut Mal wieder ein längeres Stück AB zu meinen Eltern gefahren. Am Anfang München Innenstadt und dann eigentlich nur Autobahn. Bin ganz zufrieden. War relativ viel Verkehr, viel schneller wäre also eh nicht gegangen. Hab jetzt nach 540km noch 200km Restreichweite und die Nadel steht ganz knapp über 1/4. Im Oktober kommt die Dachbox drauf. Dann kommt ca. 1L Verbrauch dazu.
Und gleich vorweg: Sprit kann ich mir durchaus leisten. Ich hab Spaß daran auf so langen Strecken und wenn ich ihn "artgerecht" bewegen will geh ich nicht auf die AB um sinnlos geradeaus zufahren sondern auf die Rennstrecke.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. September 2022 um 19:16:34 Uhr:
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 6. September 2022 um 18:18:32 Uhr:
Mit asr klappensteuerung klinkt das auto wirklich brutal.. ich bin 100% zufrieden damit, ohne war es fur mich etwas zu leise in lagere Bereich RPM.. jetzt continu volle soundHat aber noch die originale Auspuffanlage? Richtig?
Danke!
Ja klar 🙂 pruttelt sehr gut und ist circa 20% lauter
Zitat:
@K3tti schrieb am 6. September 2022 um 19:57:38 Uhr:
Bin heut Mal wieder ein längeres Stück AB zu meinen Eltern gefahren. Am Anfang München Innenstadt und dann eigentlich nur Autobahn. Bin ganz zufrieden. War relativ viel Verkehr, viel schneller wäre also eh nicht gegangen. Hab jetzt nach 540km noch 200km Restreichweite und die Nadel steht ganz knapp über 1/4. Im Oktober kommt die Dachbox drauf. Dann kommt ca. 1L Verbrauch dazu.Und gleich vorweg: Sprit kann ich mir durchaus leisten. Ich hab Spaß daran auf so langen Strecken und wenn ich ihn "artgerecht" bewegen will geh ich nicht auf die AB um sinnlos geradeaus zufahren sondern auf die Rennstrecke.
Das technisch mögliche zu heraus zu fahren hat auch seinen Reiz. Mit meinem F31 30d + M Performancekit schau ich auch hin und wieder welche minimal Verbräuche bei gleichzeitig möglichst hohem Durchschnittstempo machbar sind. Wenn alles passt sind 5,xl ist das schon eine Ansage.
Prinzipiell bieten die aktuellen Generationen schon ordentlich Potential - die möglichen Spreizungen sind schon beeindruckend - vor allem bei einem Fahrzeug der M GmbH.
Danke für deinen Erfahrungsbericht 😉
Habt Ihr Tipps zur Reinigung der Felge 826M? Ist wahrscheinlich bei der Felge 825M ähnlich fummelig. Nutzt Ihr einen Lappen, eine weiche Bürste oder gar Chemie? Die Reinigung in der (Kärcher) Waschbox ist passé, da ich nur Handwäsche mache.
Ich nutze so einen "Zottel" Handschuh (keine Ahnung wie die Teile richtig heißen) und komm mit meinen zarten Fingern eigentlich überall hin. Fürs Felgenbett nutze ich eine lange Rundbürste. Erst Felgenreiniger drauf, dann Schaum aus der Lanze und dann geht's los. Trocknen klassisch mit einem Microfaser Tuch. Find die jetzt nicht sonderlich schwer oder aufwändig zu reinigen. Sind halt keine Bärchen Felgen, das wäre einfacher...
Zitat:
@K3tti schrieb am 10. September 2022 um 12:01:47 Uhr:
Ich nutze so einen "Zottel" Handschuh (keine Ahnung wie die Teile richtig heißen) und komm mit meinen zarten Fingern eigentlich überall hin. Fürs Felgenbett nutze ich eine lange Rundbürste. Erst Felgenreiniger drauf, dann Schaum aus der Lanze und dann geht's los. Trocknen klassisch mit einem Microfaser Tuch. Find die jetzt nicht sonderlich schwer oder aufwändig zu reinigen. Sind halt keine Bärchen Felgen, das wäre einfacher...
Danke. Werde mir noch so einen Zottelhandschuh für die Felgen zulegen.
Bärchenfelgen sind wahrscheinlich einfach zu putzen, die gibts jetzt auch schon in Bicolor