M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Weiß hier wer, ob man (zB über Bimmercode) die US-Standlichter vorne eingeschaltet bekommt. Quasi eine Umstellung auf US Frontscheinwerfer. Konnte auf der Bimmercode-Seite nichts hierzu finden. Die Hardware sollte ja passen, oder gibt es da verschiedene Laser-Frontscheinwerfer beim M3/M4?
Mir gefallen die seitlichen orangenen Begrenzungslichter sehr. Hatte mein E60 M5 (Dt. Modell) schon ohne was programmieren zu müssen :-).
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 17. September 2022 um 09:32:59 Uhr:
Ist ein anderer Scheinwerfer:
Ich finde leider den Smiley-Typen mit der Hand auf der Stirn nicht. Aber um meine Gedanken in einem Wort wiederzugeben: ENTTÄUSCHUNG
:-) danke für die Klarstellung nebst Fotobeweis
Zitat:
@Malibuz4 schrieb am 10. September 2022 um 10:30:09 Uhr:
Habt Ihr Tipps zur Reinigung der Felge 826M? Ist wahrscheinlich bei der Felge 825M ähnlich fummelig. Nutzt Ihr einen Lappen, eine weiche Bürste oder gar Chemie? Die Reinigung in der (Kärcher) Waschbox ist passé, da ich nur Handwäsche mache.
Hm, ich habe die 826m in schwarz und trotz CBR einen ganz schönen Abrieb...ich überlege, auf die 826m in BiColor zu gehen, da es dann ggfs. nicht si verstaubt aussieht? Hat da einer Erfahrung von Euch bzw. Bilder?
Meines würde ich noch nachliefern...
Und kennt Ihr eine gute Quelle zum Einkauf wie werksreader24 oder so?
Viele Grüße
BigTanti911
Ähnliche Themen
Halli hallo,
Weiss jemand was die nachträgliche V max Aufhebung für den g80 bei Bmw kostet?
Laut der Option Drivers packege lässt sich die auch später einrichten, falls man Lust bekommt. Jetzt stellt sich nur die Frage was BMW dafür verlangt. Hat jemand zufällig Kontakte bei Bmw oder vllt jemand schon gemacht?
Vmax-Anhebung geht nicht alleine, nur mit dem (auch nachträglichen) Kauf des kompletten M Drivers Package zusammen.
Das Ausstattungspaket beinhaltet neben der Vmax Anhebung einen Gutschein für ein M-Rennstreckentraining für eine Person:
BMW M Race Track
BMW M Race Track Plus
BMW M GT Level 1
@Bavariacruiser Kostet der nachträgliche Kauf denn gleich viel?
Ich empfehle eine "echte" VMax Aufhebung (nicht Anhebung) bei Femto Evo, G-Power oder AcSchnitzer. Auch Aulitzky Tuning bietet das an. Soweit ich weiß, kann das Steuergerät hierzu bisher nur Femto Evo "knacken".
In einigen Jahren sollte es aber bei vielen Tunern problemlos funktionieren. So zumindest die Hoffnung.
Wo liegt denn die vmax, bei Serienleistung, ohne Tuning? Der 8-Gang müsste ja noch etwas Potential haben. Und selbst im 7. (siehe meine Foto) ist noch Luft.
Zitat:
@enkeii schrieb am 25. September 2022 um 12:04:49 Uhr:
@Bavariacruiser Kostet der nachträgliche Kauf denn gleich viel?
Ja, kostet gleich.
Ich empfehle keine BMW-fremde VMax-Aufhebung wie oben angesprochen. Die dazu meines Wissens von keinem Anbieter mit Eintragung angeboten wird. Damit Verlust von Garantie/ Gewährleistung/ Kulanz/ Versicherungsschutz und Allgemeiner Betriebserlaubnis für ein paar läppische kmh mehr? Dazu der Makel des Bastel-Tunings beim Wiederverkauf. Wenn es nicht -wie auch beim Chiptuning oft üblich- sogar betrügerisch verschwiegen wird…
Wie handhabt Ihr das nach der Einfahrkontrolle? Weiterhin sachte bis 5.000 km (laut Betriebsanleitung: Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich bis Dauergeschwindigkeit von 220 km/h gesteigert werden, 250 nur kurzzeitig). 290 dann erst nach den 5.000km? Klar das man noch noch nicht 20 Minuten 290 fährt, aber bisschen mehr als oben angegeben sollte doch möglich sein?
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 25. September 2022 um 14:39:32 Uhr:
Zitat:
@enkeii schrieb am 25. September 2022 um 12:04:49 Uhr:
@Bavariacruiser Kostet der nachträgliche Kauf denn gleich viel?Ja, kostet gleich.
Ich empfehle keine BMW-fremde VMax-Aufhebung wie oben angesprochen. Die dazu meines Wissens von keinem Anbieter mit Eintragung angeboten wird. Damit Verlust von Garantie/ Gewährleistung/ Kulanz/ Versicherungsschutz und Allgemeiner Betriebserlaubnis für ein paar läppische kmh mehr? Dazu der Makel des Bastel-Tunings beim Wiederverkauf. Wenn es nicht -wie auch beim Chiptuning oft üblich- sogar betrügerisch verschwiegen wird…
Stimmt. Das müsste man natürlich beachten. Sorry, hätte ich erwähnen müssen. Danke u Grüße
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 25. September 2022 um 13:45:06 Uhr:
Wo liegt denn die vmax, bei Serienleistung, ohne Tuning? Der 8-Gang müsste ja noch etwas Potential haben. Und selbst im 7. (siehe meine Foto) ist noch Luft.
Als störend empfinde ich das Hin- und Herschalten im Automatikmodus ab Tempo 220…egal, ob Schaltstufen oder Ansprechverhalteb geändert….bekomme es nur manuell übersteuert. Nach der Einfahrkontrolle fahre ich dann andere Infos herein und werde zum Abgleich berichten.