M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3777 Antworten

Zitat:

@stillplayswithcarss schrieb am 29. April 2022 um 14:34:54 Uhr:



Zitat:

@HH-BMW schrieb am 28. April 2022 um 15:44:38 Uhr:


Krass, mein Display kann gar keine einstelligen Zahlen ;-)

Update: Heute Morgen sogar unterboten 😁

Und jetzt das passende Fahrprofil dazu 😉

Die 6-7 Liter können nur mit manuellem Getriebe oder manuellem Automatikmodus passiert sein, da der Bock mit Automatik-Getriebe im Efficient-Modus erst ab ca 73km/h in den 8' schaltet. Da gehen (schon probiert) locker ~8 L/100km/h. Müsste nochmal prüfen ob unter 70km/h der 8' Gang zu erzwingen ist.

Aber sorry...sowas hält man keine Stunde aus. Nicht in einem M3/M4!!! Never!!!

Alter Jungs und Mädels, ich weiß Sprit ist teuer, und auch ich schalte mal früher hoch, aber zupfe auch ganz oft links zweimal runter, um der Fuhre richtig einzuheizen aus der Baustelle raus bis 200+. Ich lasse mir den Spaß erst mit dem nächsten verderben. Noch nicht …

Das geht ganz gut, morgens entspannt im Verkehr mitschwimmen auf dem Weg zur Arbeit. Zumal schneller als 120 (legal) in der Schweiz sowieso nicht drin liegt.

Alles auf Comfort/Efficient und Getriebe in D1, und der G80 mutiert zum entspannten Gleiter. Etwas vorausschauend fahren, und schon steht eine 7 beim Verbrauch vorne.

Wochenends dann in Sport Plus den Bergpass hochjagen und den einen oder anderen Porsche vor sich her treiben.

Ein unheimlich kompetentes Auto mit einer riesigen Spreizung im Anwendungsbereich.

Ähnliche Themen

Samstag war Abholung vom meinem M3. Leider habe ich das Reifen Lotto verloren und Pirelli Reifen bekommen.
Was mich sehr gewundert hat, eine Felge hat 140g Felgengewicht. War eine ganze Reihe hoch.

Ist das noch normal und entspricht das noch der Qualität die ausgeliefert werden darf?

Felgengewichte

Zitat:

@M3 Fahrer schrieb am 2. Mai 2022 um 13:28:37 Uhr:


Samstag war Abholung vom meinem M3. Leider habe ich das Reifen Lotto verloren und Pirelli Reifen bekommen.
Was mich sehr gewundert hat, eine Felge hat 140g Felgengewicht. War eine ganze Reihe hoch.

Ist das noch normal und entspricht das noch der Qualität die ausgeliefert werden darf?

Ähnlich geht es mir auch. Bei mir ist es auch eine ganze Reihe. Was mich an der Sache ärgert ist, dass die Gewichte Silber sind. Die haben bei schwarzen Felgen keine schwarze Gewichte genommen.

Ich habe bei Auslieferung auch die PZero gekommen. Hätte auch gerne Michelin gehabt. Ganz ehrlich: nach 7.000 km Straßenverkehr kann ich nichts negatives sagen.

140 Gramm drauf beim Wuchten ???
Das geht garnicht. Dann dreht man den Reifen auf der Felge und oder misst den Schwerpunkt.
Das habe ich sogar in meiner Lehrzeit beim Reifenfachhandel gelernt (musste auch 3 Wochen in die Werkstatt). Damals hatten wir schon ein maximal Gewicht welches wir kleben/klemmen durften und das war mit Sicherheit deutlich unter 140 Gramm.
Das würde ich monieren und neu Wuchten lassen.

Ich habe das Service Paket Inclusive Paket Plus gebucht. Dort wird auf der BMW Homepage erwähnt: "Tausch der vorderen und hinteren Bremsbeläge (bei Bedarf)" und "Tausch der vorderen und hinteren Bremsscheiben (bei Bedarf)".

Ich habe keine Info dazu gefunden wie oft die Bremse getauscht wird? Habt ihr das Erfahrungen dazu?
Beispiel ich fahre einen Trackday und brauche danach neue Beläge und das 3x im Jahr.

Danke.

Unverhältnismäßig hoher Verschleiß ist durch das Paket nicht abgedeckt und wird Diskussionen auslösen. Aber wie soll sonst die “Freude am Fahren” entstehen?😉

@Shardik
OK alles klar dachte ich mir schon. Beim Service Paket von der BMW Bank soll das ja egal sein wie oft man zum Bremsen Service kommt.

Wäre mal eine Frage an BMW wie Sie "Unverhältnismäßig" definieren....

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 28. April 2022 um 21:00:41 Uhr:


Kalkuliere mal mit ca. 2t€.

Das wäre die einzige Folie die für mich infrage käme:
Originalfarbe, durch Folie mattiert, keine unpassende andere Farbe in Motorraum/Einstieg usw.
Schutz vor Kratzern und Steinschlag,
10 Jahre Herstellergarantie,
100% passgenaue Vorlagen durch vorheriges modellspezifisches Zuschneiden der Folien,
keine Beschädigungen durch Schnitte am Lack,
keine Demontage von Fahrzeugteilen.

6k wurden für den F97 veranschlagt. 2k ist nur die Front.

Hallo,

ich sitze zwar noch im Wartezimmer G80 aber mich würde eure Erfahrung bezüglich Magnetkennzeichenhalterung interessieren. Geplant habe ich ein 3D Kennzeichen.

Ich würde gerne in die Front keine Löcher bohren, bei meinem alten F Serie habe ich mit Werk2-MagSign gearbeitet und das hat wunderbar funktioniert.

Die Beschaffenheit des Grills mit den Querstreben macht mir jedoch etwas Sorge, ob das mit den MagSign funktioniert. Hat das schon jemand mal in der Praxis probiert? Man könnte grundsätzlich über und unter der Querstreben die Magnete anbringen, ich weiß jedoch nicht, ob der Abstand nicht zu groß ist.

Alternative sind aktuell ja wirklich nur die Twist N Fix (auch bohren) oder die Kennzeichenplatte (auch bohren).

Wäre schön, die MagSign würden funktionieren, danke schon mal für euer Feedback!

Marc

Hallo,

ich konnte gestern meinen M3 in empfang nehmen und habe noch eine Frage bezüglich des Apple Car Play.
Im FIN Decoder steht nicht, dass Car Play temporär entfallen ist. Gestern habe ich mein iPhone mit dem Auto verbunden. Dass hat auch soweit geklappt und ich kann Musik hören und Telefonieren. Leider sehe ich im BMW Menü den Punkt CarPlay nicht und habe entsprechend auch die CarPlay-Oberfläche nicht. Kann es sein, dass mein M3 auch vom temporären Entfall betroffen ist? Oder gibt es einen Trick? Danke für eure Antworten.

Gratulation zum M3!

In deiner SA Liste findet sich bestimmt der Punkt

6P1 WiFi-Funktionen, temporärer Entfall & Vorbereitung RSU

Wenn nicht, dann geh in
Mobile Geräte verwalten
Wähle dein Telefon aus
Verbindungsmodus iDrive aufrufen
In CarPlay wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen