M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Ah, bei OS7 bleibt es aus.

Kann man das Head Up programmieren? Mir fehlt weiterhin die Blinkanzeige.

Zitat:
@HH-BMW schrieb am 25. Juni 2025 um 09:01:36 Uhr:
P.S. und in dem M-Sport/Track-Modus sind die Assis doch auch aus.

Kann ich bestätigen. Dennoch macht es Sinn, es raus zu programmieren und man kann ja die Vorausschau aktiviert lassen.

Hab die orangen Schalensitze und an der Wange wird es schon leicht dunkler - habt ihr eine gute Lederreiniger /-Pflege Empfehlung?

Ähnliche Themen
Zitat:
@ResMen schrieb am 25. Juni 2025 um 13:13:08 Uhr:
Oben steht das Steuergerät und unten hab ich dir das Feld markiert, sollte also kein Problem sein das zu finden

Oh danke, werde ich bei Gelegenheit suchen ausprobieren.

Gruss

Zitat:
@Biten schrieb am 12. Juli 2025 um 14:09:30 Uhr:
Hab die orangen Schalensitze und an der Wange wird es schon leicht dunkler - habt ihr eine gute Lederreiniger /-Pflege Empfehlung?

Ich habe schon öfter gelesen dass als Reiniger der Koch Chemie Pol Star empfohlen wird. Als Lederpflege haben die dann noch den Leather Star.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit den Produkten.

Ich reinige mein Leder mit Frosch Spiritus-Glasreiniger, auch das Alcantara sieht hinterher wieder wie neu aus. Einfach einen Lappen damit befeuchten. Ein Händler hat mal zu mir gesagt, dem ich meinen 3 Jahre alten E63 S verkauft habe, dass er noch nie so ein gut erhaltenes Alcantara-Lenkrad gesehen hat. Eben immer mal wieder mit Frosch Spiritus-Glasreiniger drübergewischt. Probiers mal aus, schaden wird es nicht.

Zum Pflegen und Versiegeln benutze ich mit Produkte von COLOURLOCK. Damit wirkt es hinterher nicht speckig wie bei anderen Pflegemitteln.

Zitat:
@DarkMasta schrieb am 12. Juli 2025 um 19:55:16 Uhr:
Ich habe schon öfter gelesen dass als Reiniger der Koch Chemie Pol Star empfohlen wird. Als Lederpflege haben die dann noch den Leather Star.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit den Produkten.

Beides soeben bestellt – mal sehen, wie’s sich bewährt. Mit der Marke kann man eigentlich nichts falsch machen.

Den Frosch Spiritus-Glasreiniger hat man natürlich immer im Haus – werde damit auch mal einen Versuch starten.

Was mich allerdings noch sehr stört: Genau unten an der Wange sind Falten im Leder – das war bereits bei der Auslieferung so. Ich hatte es beim Händler angesprochen, und er meinte, es sei kein Problem, man könne gegebenenfalls den Sitz komplett tauschen. Aber ich frage mich, ob man deswegen gleich so ein Fass aufmachen sollte. Ärgerlich ist es trotzdem.

Mal eine Frage in die Runde: hab die klassischen Sportsitze und bei schneller Kurvenfahrt oder Lastwechsel hab ich immer wieder ein kurzes Quietschen durch die kurzfristige Verwindung im Innenraum. Vom Gehör her würde ich es auf Mittelkonsole oder einen der beiden Sitze lokalisieren. Hab bisher keinen Beifahrer gehabt, daher weiß ich nicht ob es durch Belastung des Beifahrersitzes besser würde.
Geht’s noch jemandem so? Hat jemand auch damit Erfahrung machen müssen und ggf. eine Lösung?

Bei mir quietscht der Kindersitz auf der Isofix Schiene. Bei entsprechender Fahrweise ohne Kinder an Bord…

Wäre jemand so nett, aus dem TÜV-Bericht die erlaubte max/min Leerlaufdrehzahl bei dem S58 zu nennen?

Zitat:
@plgr65 schrieb am 12. Juli 2025 um 20:14:27 Uhr:
Ich reinige mein Leder mit Frosch Spiritus-Glasreiniger, auch das Alcantara sieht hinterher wieder wie neu aus. Einfach einen Lappen damit befeuchten. Ein Händler hat mal zu mir gesagt, dem ich meinen 3 Jahre alten E63 S verkauft habe, dass er noch nie so ein gut erhaltenes Alcantara-Lenkrad gesehen hat. Eben immer mal wieder mit Frosch Spiritus-Glasreiniger drübergewischt. Probiers mal aus, schaden wird es nicht.

Super Tipp, danke Dir!! Mein Kyalami sieht wieder aus wie neu 👍

Bitte nicht vergessen, danach wieder Lederpflege aufzutragen, da der Alkohol das Merino-Leder austrocknet.

Zitat:
@MegaBarth schrieb am 14. April 2025 um 09:12:36 Uhr:
So, ASD ist aus. Beim M war ASD selber nicht an, dafür die einzelnen "Dinge" die Blubbern, Start-Sound und so Zeug.
Aber wie vorab schon geschrieben war und ist das nicht mein Problem. Klar klingt das jetzt normaler/angenehmer, aber das für mich störende Abrollgeräusch der Reifen (primär von hinten) lässt sich leider nicht rauscodieren (wer hätte das gedacht).
Schätze das die Sommerreifen dieses Jahr eh fällig sind. Mal sehen was ich dann draufmache, und ob die ev. bissel leiser abrollen. Am Ende des Tages ist es mir deutlich wichtiger das die Reifen ordentlich ihren Job machen, also das Auto da halten wo ich es gerne haben möchte.
patrick

Sorry wenn ich den Thread nochmal hole.

Die lauteren Abrollgeräusche beim M3 kommen neben der Dimension und den meist sportlich ausgerichteten Reifen ausschließlich aus der steiferen Karroserieanbindung des Fahrwerks/der Achsen.

Dadurch werden die Geräusche wesentlich deutlicher an die Karosse übertragen und sind deshalb auch deutlich stärker im Inneren zu hören.

Musst mal drauf achten … auch ein G20/G21 mit Standardfahrwerk und Standardbereifung rollt leiser ab als ein M340i.

Mir gefällt das leise auch besser, befürchte aber dass wir damit leben müssen.

Zitat:@Jürgen325 schrieb am 1. August 2025 um 18:14:53 Uhr:
Sorry wenn ich den Thread nochmal hole.Die lauteren Abrollgeräusche beim M3 kommen neben der Dimension und den meist sportlich ausgerichteten Reifen ausschließlich aus der steiferen Karroserieanbindung des Fahrwerks/der Achsen.Dadurch werden die Geräusche wesentlich deutlicher an die Karosse übertragen und sind deshalb auch deutlich stärker im Inneren zu hören.Musst mal drauf achten … auch ein G20/G21 mit Standardfahrwerk und Standardbereifung rollt leiser ab als ein M340i.Mir gefällt das leise auch besser, befürchte aber dass wir damit leben müssen.

Also beim B3 kann ich die Geräuschentwicklung mit original 265/35/20 Pirellis nicht nachvollziehen. Die ESD Klappe habe ich qllerddauef offen weil man sonst so gar nichts hört. ;/

Deine Antwort
Ähnliche Themen