M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Carplay ist zur Zeit nicht verfügbar und kommt irgendwann mit einem Over the Air Update.
Meiner ist gerade in Produktion, Keyless Go und Volleder Merino sind nicht lieferbar, auf unbestimmte Zeit. Musste drauf verzichten und bin stinkesauer, weil man sogar mit höherer Gewalt und Vertragsstornierung kommt, falls ich vor habe darauf zu warten. Weil die Karosserie schon lackiert ist usw.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 13. Mai 2022 um 10:55:58 Uhr:
Gratulation zum M3!In deiner SA Liste findet sich bestimmt der Punkt
6P1 WiFi-Funktionen, temporärer Entfall & Vorbereitung RSU
Wenn nicht, dann geh in
Mobile Geräte verwalten
Wähle dein Telefon aus
Verbindungsmodus iDrive aufrufen
In CarPlay wechseln
Danke, so steht es tatsächlich im Decoder. Ich dachte im Forum gelesen zu haben das es CarPlay einen eigenen "Entfallpunkt" gibt. Dann warte ich auf das Update.
Vorn OEM Unterlage für EU Kennzeichen, hinten gar nix. Jeweils 4 Mal geschraubt. Hab keine Zeit für "schicke" Lösungen. Die Kiste soll fahren und nicht durchs Konzept der Kennzeichen Halterung brillieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MStef schrieb am 16. Mai 2022 um 21:28:44 Uhr:
Hallo, wie habt ihr den eure Kennzeichen montiert, welcher Halter etc.? vg
Der kleinere Halter für vorne scheint auch in der BMW Welt noch ein Novum zu sein. Einige M3/M4-Kunden tendieren zu kleineren Kennzeichen und die Standardversion für EU-Schilder 52 cm sieht dann suboptimal aus. Daher immer mit dem ausliefernden Händler abklären.
Die BMW Welt geht halt berechtigterweise vom Normkennzeichen aus. So kommt das Auto vom Werk. Wer einen kleinen Fronthalter will, muss ihn halt selbst bestellen und bezahlen, ist beim Händler auch nicht anders.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 17. Mai 2022 um 14:06:08 Uhr:
Die BMW Welt geht halt berechtigterweise vom Normkennzeichen aus. So kommt das Auto vom Werk. Wer einen kleinen Fronthalter will, muss ihn halt selbst bestellen und bezahlen, ist beim Händler auch nicht anders.
Mein Kommentar zum Normkennzeichen in der BMW Welt war nicht negativ gemeint, alles gut. Ein Auslieferungsmitarbeiter in der Welt hat sich explizit für die „Schweiz“-Ausführung vorne interessiert und bedankt, dass er sich das in Natura mal anschauen konnte. Ich habe das Teil selbst bestellt und bezahlt, dass war nie ein Thema.
Gibt einen unter euch, der mir seine Erfahrung bezüglich Restgewinde bei Kw Gewindefedern beim G80 (Xdrive) mitteilen könnte ? K3tti‘s Kommentar hab ich schon gelesen vll findet sich einer ohne Lippe 😉
Habe sie hier liegen, nur das Auto kommt erst diese Woche irgendwann 😁 Denke werde sie dann frühestens nächste/übernächste Woche verbauen lassen.
Alles klar 😉 Werd meine am Montag/Dienstag verbauen und da man zum verstellen der HA die komplette Verstellung wieder ausbauen muss sollte es am besten aufs erste mal passen 🙄
Glaub hinten war es so dass man quasi komplett hoch schrauben musste damit es überhaupt passt. Aber da bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, sorry
Zitat:
@K3tti schrieb am 17. Mai 2022 um 15:44:54 Uhr:
Glaub hinten war es so dass man quasi komplett hoch schrauben musste damit es überhaupt passt. Aber da bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, sorry
Ist in der tat so. Auf der HA hat man bei 0 Restgewinde nach oben eine Tieferlegung von ca. 3cm.
Dieser Fehler ist bei KW bekannt und es gibt speziell für den M3 neue Federn für die HA.
KW hat leider bei der Entwicklung der Federn den M4 als Maß genommen und nicht bedacht, dass dieser hinten deutlich höher wie der M3 ist.
VA ist bei beiden Fahrzeugen gleich.
So hab ichs auch aus mehreren Foren herausgelesen. Vorne ganz runter hinten ganz hoch. Deswegen war ich verwundert, dass du meintest ca. 5mm an der HA runtergeschraubt zu haben 😉
Zitat:
@bo.per schrieb am 17. Mai 2022 um 16:01:55 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 17. Mai 2022 um 15:44:54 Uhr:
Glaub hinten war es so dass man quasi komplett hoch schrauben musste damit es überhaupt passt. Aber da bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, sorryIst in der tat so. Auf der HA hat man bei 0 Restgewinde nach oben eine Tieferlegung von ca. 3cm.
Dieser Fehler ist bei KW bekannt und es gibt speziell für den M3 neue Federn für die HA.
KW hat leider bei der Entwicklung der Federn den M4 als Maß genommen und nicht bedacht, dass dieser hinten deutlich höher wie der M3 ist.
VA ist bei beiden Fahrzeugen gleich.
Wo gibt es spezielle Federn für den M3? Ich hatte genau das gleiche im Kundenservice von KW gefragt, da hieß es allerdings, dass nichts in der Entwicklung ist speziell für den M3.
Mir persönlich ist das hinten beim M3 auch zu tief.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Tieferlegung eines xDrive M3, mit Gewindefedern?
Hallo zusammen 🙂
Ich habe folgenden Sachstand bei meinem G82:
Neulich hatte ich die Einfahrinspektion bei recht genau 2.000 km, als ich das Auto abgeholt habe zeigte der Bordcomputer für die nächste Inspektion 28.000 km an. Meiner Meinung nach und bei meinem M2 war es auch so, sollten da 30.000 km stehen!?
Bin direkt wieder rein und habe nachgefragt, die Antwort des Serviceberaters: "Die Kilometer zur nächsten Inspektion ermittelt das Auto selbst und wird anhand der Fahrweise nach vorne gezogen bzw. nach hinten verschoben."
Soweit so gut.... Ich bin jetzt seit der Inspektion genau 1.000 km gefahren und der Bordcomputer zeigt nun 25.000 km bis zur nächsten Inspektion an. Meine Fahrweise ist völlig normal, keine Rennstrecke oder exzessive Fahrten auf der Landstraße etc.
Wie kann das sein?
Hat jemand ähnliches bei seinem G8X festgestellt?
Meine Fahrweise zum M2 hat sich absolut nicht verändert und dort war alles bestens mit den Intervallen, 2.000km - 34.000km - 62.000km.