M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 27. April 2022 um 12:57:59 Uhr:
Zitat:
@Stereotyp01 schrieb am 27. April 2022 um 12:26:38 Uhr:
Hi,
hab am 18.03. meinen M3 bestellt gehabt mit der Farbe Frozen Dark Grey. Leider teilte mir die Verkäuferin vor einigen Wochen mit, das die Farbe im Sommer aus dem Programm genommen wird (wahrscheinlich zur Umstellung für LCI 07/22) nun hab ich das Dilemma das ich unbedingt diese Farbe wollte. Leider ohne größeren Aufwand nicht möglich. Hab dann noch andere Varianten wie zb Frozen Deep Grey angefragt, alles abgelehnt seitens BMW. Nun hab ich noch die Wahl zwischen Drei Frozenfarben: Frozen Black, Frozen Portimao Blue und Frozen White. Aktuell fahre ich von Geschäft aus einen m340i xDrive ebenfalls in Portimao Blue aber nicht Frozen. Leider überzeugt mich das Frozen Black (Live gesehen an einem M3 G80) nicht so ganz, ebenso das Frozen white nur Bilder) und nochmal Portimao Blue? Klar als frozen, aber ich bin mir absolut unschlüssig. Habt ihr da ne Idee? Und hat hier noch jemand das Frozen Dilemma?Hoffe ich bin richtig hier mit meinem Post.
Gruß.
Lass dir doch einfach deine Wunschfarbe folieren!
Das ist was ich auch neulich hier geschrieben habe, das Frozen Dark Grey gibt in der Konfiguration seit paar Wochen nicht mehr. War auch das einzigste was für mich interessant war.
Meinst du die Farbe wie auf dem Bild ? Für mich echt die beste Farbe für den M3 schade.
Mal was Anderes: Das Pendler-Auto schlechthin 😁
Krass, mein Display kann gar keine einstelligen Zahlen ;-)
Zitat:
@foupo80 schrieb am 28. April 2022 um 00:31:12 Uhr:
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 27. April 2022 um 12:57:59 Uhr:
Lass dir doch einfach deine Wunschfarbe folieren!
Das ist was ich auch neulich hier geschrieben habe, das Frozen Dark Grey gibt in der Konfiguration seit paar Wochen nicht mehr. War auch das einzigste was für mich interessant war.
Meinst du die Farbe wie auf dem Bild ? Für mich echt die beste Farbe für den M3 schade.
Ja genau die. War für mich auch die beste Farbe aber keine Chance. Oder sie wollen sie exklusiv nur für den M3 Touring. Das Vorschauwagen ist ja in der selben Farbe.
Ich könnte im Strahl kotzen, und nun konnte mir das Sahnestück bestellen, aber keine Chance mehr an die Farbe zu kommen. Alternativen wie Deep Grey wurden abgelehnt und Frozen dark sah mir, sorry ich will niemandem auf den Schlips treten, zu billig und dumpf aus an dem Geilen Gefährt.
@Schleisch12 das wäre eine Idee. Aber es ist nicht garantiert und wurde mir seitens BMW von abgeraten, das die ganzen Details der Karosse des M3 noch so gut zur Geltung kommen
@Bavariacruiser Das wäre ne Idee. Gibt es Dark Grey denn als Normale Farbe?
@Durandula Das hätte ich für Meinen gewünscht, das man die Karosse einfach jetzt schon so lackiert und nackt irgendwo aufbewahrt.
Jetzt hab ich erstmal Frozen Portimao Blau gewählt, ist auch geil aber ich wollte Frozen dark Grey. Die wollte ich schon meinem Geschäftsfahrzeug aber mein AG sagte: Nö, over the top 😁
Ähnliche Themen
Das finde ich auch zum Kotzen, und bin genau deiner Meinung, Foliert ist halt nie wie Lackiert. Auch was Details angeht die dann nicht Foliert werden können.
Ich denke dann schaue ich wenn es der M3 werden soll nur nach einem Gebrauchten in der Farbe, schade
Ich hab hier ein Bild von einem Urus in Grigio Lynx, einer Farbe die dem lieferbaren Skyscraper Grey von BMW sehr sehr ähnlich ist.
Das zweite ist Grigio Lynx mit Xpel Stealth Folie, was wiederum dem nicht lieferbaren Frozen Grey sehr ähnelt.
Die Stealth Folie ist zwar recht teuer, sieht aber aus wie eine Frozen Lackierung, heilt Kratzer mit Wärme von selbst, ist waschstrassentauglich und schützt perfekt den Originallack.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 28. April 2022 um 20:39:49 Uhr:
@Stereotyp01Ich hab hier ein Bild von einem Urus in Grigio Lynx, einer Farbe die dem lieferbaren Skyscraper Grey von BMW sehr sehr ähnlich ist.
Das zweite ist Grigio Lynx mit Xpel Stealth Folie, was wiederum dem nicht lieferbaren Frozen Grey sehr ähnelt.
Die Stealth Folie ist zwar recht teuer, sieht aber aus wie eine Frozen Lackierung, heilt Kratzer mit Wärme von selbst, ist waschstrassentauglich und schützt perfekt den Originallack.
Hast du da einen ungefähren Kostenpunkt für mich?
Das klingt dann doch Intressant für mich und grade das Thema Beschädigungen durch Kratzer ist ja grade bei Frozen ein sehr großes Thema. Man kann ja nichts "Spot repairen"
Kalkuliere mal mit ca. 2t€.
Das wäre die einzige Folie die für mich infrage käme:
Originalfarbe, durch Folie mattiert, keine unpassende andere Farbe in Motorraum/Einstieg usw.
Schutz vor Kratzern und Steinschlag,
10 Jahre Herstellergarantie,
100% passgenaue Vorlagen durch vorheriges modellspezifisches Zuschneiden der Folien,
keine Beschädigungen durch Schnitte am Lack,
keine Demontage von Fahrzeugteilen.
Also xpel für einen kompletten M3, also nicht nur Frontpaket, liegt locker über 3k netto. Ob die matte Folie teurer ist kann ich nicht sagen.
Dann waren die 2k wohl nur das Frontpaket, danke!
Ja das kommt hin, ich hatte zuerst auch nur ein Angebot für Front, dann noch das ganze Dach und die Schweller dazu genommen.
Für den RS6 wollen die für die Matte Folie ab 6000€ für das ganze Auto.
Wenn wir gerade bei dem Thema Folierung sind. Gibt es jemand im Forum der die Rückseite der Carbonsitze mit einer transparenten Schutzfolie versehen hat? Da mein Kind im Kindersitz auf der Rückbank mitfährt, habe ich die Befürchtung, dass die Rücksitze nicht lange durchhalten :-). Da war meine Idee, diese folieren zu lassen.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 28. April 2022 um 15:44:38 Uhr:
Krass, mein Display kann gar keine einstelligen Zahlen ;-)
Update: Heute Morgen sogar unterboten 😁
Bist sicher, dass BMW Dir nicht einfach ein anderes Typenschild hinten an den 320 geklebt hat?