M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Hanuse schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:34:26 Uhr:
Zitat:
@Ikipac schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:34 Uhr:
In Deiner Aussage leider zu 100% falsch. Sie gilt für alle Aftersales Reifen, die bei BMW direkt gekauft werden. Ausnahmslos! Den Stern gibt es auch nicht seit kurzem, sondern seit mehreren Jahren! Bereits in 2011 wurde die Garantie an die Stern-Kennzeichnung gekoppelt.Sorry aber da sind deine Aussagen falsch:
Die Reifen müssen nicht bei BMW direkt gekauft werden, sondern bei einem BMW Servicepartner.Und sie gilt "für alle werkseitig montierten Sommerreifen bei Neufahrzeugen der BMW Group" also bei Neuwagen erst seit Mitte 2020, davor galt die Garantie nicht für die Erstausrüstung.
Das ist richtig. Danke für die Richtigstellung.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:16:07 Uhr:
Was bist du denn für ein Missionar???Die Reifengarantie für die Erstbereifung ab Werk gibt es erst seit ca. 1-2 Jahren. Fakt!
Deine Michelin-Aussagen entbehren jeder Grundlage, keine Ahnunge welcher Level2-Telefonseelsorger sich da für dich aus dem Fenster gelehnt hat. Wer in Weissach lebt, sollte vielleicht wissen, dass auch eine Porsche N0-N6 Kennung analog zur BMW * Markierung ganz unterschiedliche Reifen bedingt.
Schau dir mal das angehängte Bild an, das sind zwei „gleiche“ Michelin Pilot Sport 4S einmal mit * und einmal ohne *. Vielleicht schickst du das Bild mal deinem exzellenten Michelin Kontakt!
Ich werde deine Bemerkungen hier nicht weiter kommentieren.
Kein Grund beleidigend zu werden!
Fakt ist, dass du mit deiner Phantasievorstellung völlig daneben liegst. Besser du hälst dich jetzt aus diesem Erwachsenenenforum raus und widmest dich wieder dem Märklin Forum.
@Ikipac
Schau mal dieses Video. Falls noch nicht gesehen.
Dieses Video unterstützt eher @Bavariacruiser Aussage.
Hier geht es explizit um den PS4S und die Unterschiede sieht man eindeutig.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:36:45 Uhr:
Zitat:
@blackie_x3 schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:07:32 Uhr:
Nach nun über 7.000 Kilometern möchte ich mal eine interessante Sache mit euch teilen…
Mich störte etwas der kleine Tank (59 Liter) und die dadurch resultierende „geringe“ Reichweite. Was mir aber nun beim tanken aufgefallen ist, ist, dass wenn man etwas Zeit hat, in den Tank über 65 Liter rein passen.
Dann machen auch längere Strecken wieder Spaß. ??OT
In Anbetracht des Literpreises ist das mit dem Spaß machen schon mal so ne Sache... 😉
OT
Ach, immer rein damit... Alles aus liebe zur Umwelt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ikipac schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:34 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Und ja, tlw. andere Mischung, andere Karkasse, andere Lauffläche, anderes Profil usw. Einfach mal nebeneinander legen oder jemand fragen der davon Ahnung hat.Wieder zu 100% falsch! Hier ist nichts anders! Aussage Michelin!
Zitat:
@Ikipac schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:34 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Und natürlich testet die M GmbH ihre Reifen selber. Geht gar nicht anders im High Performance Bereich.Klar testet die M GmbH um den idealen Reifen zu finden. Hierbei geht es aber nicht um eine Mischung (die ist in allen Reifen vom gleichen Typ/Modell gleich, siehe Aussage Michelin), sondern es geht darum den idealen Reifen zu finden. Hierzu sind Attribute wie Zoll-Größe, Reifenbreite, Typ (Semi-Pro, Professional Sport), Reifen Höhe, Marke, Modell etc. wichtig und wie sie sich auf den unterschiedlichen Felgen auf den verschiedenen Untergründen und Wetterverhältnissen verhalten. Natürlich kann BMW VOR Entwicklung eines Reifens seine Anforderungen einkippen. Das ändert jedoch die Aussage von Michelin nicht, dass dann ein bestimmter Reifen immer gleich ist, ob mit oder ohne Stern.
Puh... Also ich sag's Mal mit deinen Worten lieber Ikipac:
100% falsch.
Viele Grüße ausm FIZ (das im Dorf München)
Zitat:
Puh... Also ich sag's Mal mit deinen Worten lieber Ikipac:
100% falsch.
Viele Grüße ausm FIZ (das im Dorf München)
Genau und @Ikipac, der Reifenkeller im M Testcenter am Nürburgring sagt übrigens genug darüber aus was es so mit extra für einen Hersteller bzw ein Modell entwickelter Reifen auf sich hat...
Und weil es hier um Erfahrungsaustausch geht: meine Erfahrung mit dem Michelin mit * sind super und wenn sie mal abgefahren sind kommen auch genau die wieder drauf 😁
Moin zusammen 🙂
Ist hier zufällig jemand aus der groben Umgebung von Nürnberg, der in seinem M3/4 das
Vollleder Silverstone drin hat?
Habe meinen M4 in Vollleder schwarz bestellt, möchte aber vielleicht doch mal etwas "Farbe" im Innenraum. Bin aber nicht sicher ob mir das etwas too much ist wenn die Unterseite vom Armaturenbrett auch in Grau beledert ist.
Zwei Videos. Die Beschleunigung finde ich heftig und fast vergleichbar mit dem 992 GT3.
Nach all den aufwendigen Recherchen blick ich nicht mehr durch. Was ist denn beim RDCi der Unterschied zwischen der Teilenummer 6887140-01 und der 6887140-03
Möchte nächste Woche meine Reifen ohne * montieren und wollte gerade die richtige Teilenummer der RDCi's raussuchen. :-)
Zitat:
@Sporck schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:02:37 Uhr:
Neues M3 Touring Video:Gibt es eigentlich schon einen Touring Fred?
jop, und sehr kurz ist wohl auch der CSL zu sehen, denn der ist auch in der Testphase.... ;-)
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:28:45 Uhr:
Wisst ihr zufällig, ob Reifenwechsel und -Einlagerung beim großen Wartungspaket inkl. sind?
Dafür braucht man meines Wissens das Reifen inklusive Paket mit Wartung und Verschleiß hat das nichts zu tun
Ich möchte in meinem M3 Tieferlegungsfedern verbauen und habe aktuell die Wahl zwischen H&R und AC Schnitzer...
H&R: Vorne: 30 mm / Hinten: 10 mm
AC Schnitzer: Vorne: 15-20 mm / Hinten nichts
Was würdet ihr wählen? Qualitätsunterschiede ? Mein BMW Händler rät mir natürlich zu AC-Schnitzer....