M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=fW_7uoJcMa4 Von der Linie weg, ist AWD deutlich vorne, bei hohem Tempo aber auch sichtbar langsamer (für mich deutlich wesentlicher). Ich bereue nicht, den rwd gewählt zu haben.
War zu erwarten. Bei widrigen Bedingungen trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Der Geschwindigkeitsbereich in dem der RWD den AWD einholt ist für mich irrelevant. Zumal der Unterschied im Alltag nicht spürbar ist. Ich bereue nicht den AWD gekauft zu haben.
Ich glaube die Schnitzer Federn sind eigentlich von Eibach. (Eibach bietet 20mm nur vorne mit Gutachten an)
Im Amiforum wird davon gesprochen, dass die H&R bouncen.
Ich würde eher zu den m Performance Gewindefedern tendieren.
Zitat:
@agr-bmw schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:37:03 Uhr:
Ich glaube die Schnitzer Federn sind eigentlich von Eibach. (Eibach bietet 20mm nur vorne mit Gutachten an)
Im Amiforum wird davon gesprochen, dass die H&R bouncen.
Ich würde eher zu den m Performance Gewindefedern tendieren.
M-Performance Gewindefedern gibt es wo ? Link ?
Ähnliche Themen
https://www.bmw-m.com/.../bmw-m-performance-parts-bmw-m3-m4.html
Verfügbarkeit muss der Freundliche herausfinden…
Etwas übertrieben. Da steht auch unveränderte Dämpfereinstellung.
Beim F80 steht auch Sportfahrwerk und es sind Gewindefedern.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:34:33 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=fW_7uoJcMa4 Von der Linie weg, ist AWD deutlich vorne, bei hohem Tempo aber auch sichtbar langsamer (für mich deutlich wesentlicher). Ich bereue nicht, den rwd gewählt zu haben.
Jeder wohl wie er meint oder will. Ich bereue ebenfalls nicht den RWD gewählt zu haben. Seit März hatte ich noch nie das Gefühl mehr Grip zu brauchen. Auch nicht bei Regen. Wenn man in einer Region wohnt wo es richtige Winter gibt mit viel Schnee usw, dann macht so ein AWD Sinn. Ist bei mir nicht der Fall und in den Urlaub geht's eh mit einem anderen Auto.
Das Video ist in meinen Augen übrigens völliger Blödsinn, das haben die auf dem Channel da schon öfters bewiesen. Auf trocknem Untergrund mit Reifen welche auf Temperatur sind und einem Fahrer der es nicht darauf auslegt dass er langsamer startet sieht das nicht nicht zwingend so aus. Bei dem Channel werde ich das Gefühl nicht los dass dafür gesorgt wird dass man das Resultat erreicht was man erreichen will...
Aus dem Stand heraus auf nasser Fahrbahn kann ein Allrad ja nur schneller sein. Aber mal ehrlich, was habe ich davon im Alltag? Heldenhafte Ampelstarts um schneller an der nächsten Ampel zu sein?
Wow. Brauche ich nicht. Wobei es selbst da noch auf die Reaktionszeit und das Gefühl des Fahrers ankommt.
Aus der Fahrt heraus wird sich das nicht sehr viel nehmen. War jetzt 2x bei einem BMW Training auf dem Ring, 1x GP Strecke bei extremen Regen und 1x Nordschleife bei Mischverhältnissen, der RWD hatte immer Grip. Vorteil AWD wäre hier in dem Moment wo man aus den Kurven heraus beschleunigt. Beim Anbremsen, Einbiegen usw eher nicht. Auf den Geraden wohl auch weniger.
Von daher: Mehr Gewicht, mehr Kosten, Vorteile in marginalen Situationen die mir im Alltag mit Sicherheit sehr selten bis gar nicht vorkommen. Dafür aber einen traditionnellen RWD M ;-) Verstehe aber jeden der in einer Schneegegend wohnt und lieber den AWD will.
Zitat:
@Sporck schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:02:37 Uhr:
Neues M3 Touring Video:Gibt es eigentlich schon einen Touring Fred?
Ja hier: https://www.motor-talk.de/.../m3-touring-t6923727.html?...
RWD oder AWD ist einfach eine Geschmacksfrage.
Der RWD G80 meines Bruders ist schon mit massiver Traktion gesegnet, da fehlt mir gar nix, auch wenn ich xdrive gewohnt bin. Das AWD M4 Cabrio, das ich einen Tag gefahren bin, fand ich im Vergleich (geschlossen) durch das Mehrgewicht etwas weniger anregend…
Ich fahre in der Stadt sehr defensiv. Auf der Landstr und Autobahn vermisse ich keinen Grip. Mal gucken, was der Winter bringt.
Zitat:
@luxlicht schrieb am 29. Oktober 2021 um 07:31:09 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:34:33 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=fW_7uoJcMa4 Von der Linie weg, ist AWD deutlich vorne, bei hohem Tempo aber auch sichtbar langsamer (für mich deutlich wesentlicher). Ich bereue nicht, den rwd gewählt zu haben.Jeder wohl wie er meint oder will. Ich bereue ebenfalls nicht den RWD gewählt zu haben. Seit März hatte ich noch nie das Gefühl mehr Grip zu brauchen. Auch nicht bei Regen. Wenn man in einer Region wohnt wo es richtige Winter gibt mit viel Schnee usw, dann macht so ein AWD Sinn. Ist bei mir nicht der Fall und in den Urlaub geht's eh mit einem anderen Auto.
Das Video ist in meinen Augen übrigens völliger Blödsinn, das haben die auf dem Channel da schon öfters bewiesen. Auf trocknem Untergrund mit Reifen welche auf Temperatur sind und einem Fahrer der es nicht darauf auslegt dass er langsamer startet sieht das nicht nicht zwingend so aus. Bei dem Channel werde ich das Gefühl nicht los dass dafür gesorgt wird dass man das Resultat erreicht was man erreichen will...
Aus dem Stand heraus auf nasser Fahrbahn kann ein Allrad ja nur schneller sein. Aber mal ehrlich, was habe ich davon im Alltag? Heldenhafte Ampelstarts um schneller an der nächsten Ampel zu sein?
Wow. Brauche ich nicht. Wobei es selbst da noch auf die Reaktionszeit und das Gefühl des Fahrers ankommt.Aus der Fahrt heraus wird sich das nicht sehr viel nehmen. War jetzt 2x bei einem BMW Training auf dem Ring, 1x GP Strecke bei extremen Regen und 1x Nordschleife bei Mischverhältnissen, der RWD hatte immer Grip. Vorteil AWD wäre hier in dem Moment wo man aus den Kurven heraus beschleunigt. Beim Anbremsen, Einbiegen usw eher nicht. Auf den Geraden wohl auch weniger.
Von daher: Mehr Gewicht, mehr Kosten, Vorteile in marginalen Situationen die mir im Alltag mit Sicherheit sehr selten bis gar nicht vorkommen. Dafür aber einen traditionnellen RWD M ;-) Verstehe aber jeden der in einer Schneegegend wohnt und lieber den AWD will.
Gerade im Alltag ist der Allrad hemmungslos überlegen und das nicht nur bei ampelstarts, du merkst das nur nicht weil die tracktionskontrolle so gut regelt. bei jedem herausbeschleunigen, für mich gibt es kein Argument für RWD nicht mal der Spaß, da du ja den AWD abschalten kannst.
Zitat:
@bims18 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:08:23 Uhr:
Ich möchte in meinem M3 Tieferlegungsfedern verbauen und habe aktuell die Wahl zwischen H&R und AC Schnitzer...H&R: Vorne: 30 mm / Hinten: 10 mm
AC Schnitzer: Vorne: 15-20 mm / Hinten nichts
Was würdet ihr wählen? Qualitätsunterschiede ? Mein BMW Händler rät mir natürlich zu AC-Schnitzer....
Hi,
ich habe die HR Federn verbaut und bin sehr zufrieden.