M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Alles klar,
22mm sollen wohl das maximum sein. Nur hat mich das bearbeiten der Radhausschale im Teilegutachten verwundert. Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
Ich bin im Winter mit der vmax 240kmh einverstanden. Ich fahre im Sommer oft genug >250kmh und so ist in den Wintermonaten nicht verkehrt mich einzubremsen. Das Werkssternchen bekommt man glaube ich auch nur bei diesen Reifen (?).
Ja die W Reifen von Michelin sind ohne Stern. Wenn man schon auf den Stern verzichtet könnte man auch zum Vredestein WINTRAC XTREME S 275/35 greifen. Y Freigabe
Ähnliche Themen
Naja...Auf den Stern verzichte ich gerne, zumal ich die Reifen ohnehin nicht bei BMW beziehe. Nur da greift die Allianz-Versicherung ;-)
Die 240 sind ja relativ schnell erreicht :-)...Da macht es umso mehr Spass auf der linken Spur an allen vorbeizuziehen. :-D
Bmw behält sich vor die Gewährleistung zu streichen wenn du sowas fährst ...
Reifen mit * Markierung sind speziell für BMW entwickelt, die Diskussion ist allerdings schon alter Hut hier
Speziell für BMW entwickelt? Wahrscheinlich, wenn überhaupt, auf dem Auto getestet. Spielt aber auch keine Rolle. Gerne wieder zurück zum Thema. Ich mag das Auto :-)
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:59:20 Uhr:
Ehrlicherweise weiß ich gar nicht, was an den * Reifen speziell sein soll. Habt ihr da Infos zu?
Die * Markierung kann schon einiges bedeuten. So ist der Michelin Pilot Sport4S in M3/M4 Größen und * ein komplett unterschiedlich aufgebauter Reifen im Vergleich zum „gleichen“ Modell ohne *
https://m.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U&t=749s
Super interessantes Video!
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:12:49 Uhr:
Speziell für BMW entwickelt? Wahrscheinlich, wenn überhaupt, auf dem Auto getestet. Spielt aber auch keine Rolle. Gerne wieder zurück zum Thema. Ich mag das Auto :-)
Wie im vorherigen Post schon erwähnt, die Reifen sind schon für BMW und für das Auto entwickelt. Die Reifen sehen von aussen gleich aus, sind aber vom Aufbau her teilweise völlig anders je nachdem ob ohne Kennzeichnung oder Markenkennzeichnung. Es gibt die Reifenmodelle ja nicht nur mit * für BMW sondern auch mit anderen Kennzeichnungen für andere Hersteller. Bei M ist man anscheinend in Tests mal hingeganen und ist einmal mit allen gefahren, also Hersteller des Reifens (Michelin) gleich, Modell auch gleich nur halt die unterschiedlichen Kennzeichnungen - riesengrosse Unterschiede im Fahrverhalten.
So ist es bei den Sommerreifen und auf Nachfrage hin auch bei den Winterreifen. Natürlich kann jeder sich drauf ziehen was er will. Autohersteller dürfen auch nicht festlegen dass nur ein bestimmter Reifen auf das Auto darf (sie dürfen nur die Reifengrössen festlegen) - deswegen wurde das mit den Empfehlungen erfunden und die Reifen markiert.
Ich sehe allerdings nicht warum man sich so ein Auto kauft und dann eventuell das Fahrverhalten usw negativ beeinflusst indem man Reifen drauf zieht die mit "Pech" nicht zum Auto passen. Für den Winter reichen 240 km/h auch mehr als aus. War selbst im Sommer nicht so schnell unterwegs bislang 😁
Alle Reifentypen mit Stern-Markierung wurden von BMW (NICHT VON M) anhand von 50x Kriterien getestet. Die EU Reifenkennzeichnung sieht 3x Kriterien vor. BMW garantiert damit die Passgenauigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Punkt!
Nix da mit "extra für den M" entwickelt. Gleichwohl die M GmbH wahrscheinlich bei den Tests ebenfalls ihren Senf abgegeben hat.
Der zentrale Punkt der Sternkennheichnunh ist nunmal die Garantie über die Allianz und die Erfüllung von 50x Kriterien der BMW AG (nix da M GmbH). Die (freiwillige) Garantie der BMW AG (sofern bei BMW gekauft) wird zudem über die Allianz abgewickelt. Der Aufbau eines Reifens ohne Kennzeichnung entspricht exakt der gleichen ohne Kennzeichnung. So die Aussage eben von Michelin Karlsruhe. Die Kennzeichnung garantiere eben die Eignung an eine Marke, da sie durch die Marke selbst getestet wurde. Keine andere Mischung, keine andere Karkasse, keine andere Lauffläche und auch das Märchen mit dem 1mm mehr Profil bleibt ein Märchen.
Wie gesagt, hängt da nichts mit der Fahrzeuggarantie zusammen. Man darf sich auch Nangkang drauf ziehen, sofern die Größe, Geschwindigkeitskennzeichnung und Traglast dem des Fahrzeugscheins entspricht.
Das ist in vielen Punkten nicht richtig.
Der zentrale Punkt des * ist gar nicht die Garantie, die gibt es für die Erstbereifung erst seit Kurzem.
Und ja, tlw. andere Mischung, andere Karkasse, andere Lauffläche, anderes Profil usw. Einfach mal nebeneinander legen oder jemand fragen der davon Ahnung hat.
Und natürlich testet die M GmbH ihre Reifen selber. Geht gar nicht anders im High Performance Bereich.
Ich bin Münchner und München ist ein Dorf, da kennt man den einen oder anderen aus dem FIZ und aus Garching.
Die Garantie ist von der * Kennzeichnung tatsächlich unabhängig. Wie es nach 4 Jahren, Reifen ohne * und einem defekten xdrive Verteilergetriebe mit der Kulanz aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Btw, wer ab Werk nicht lieferbare Reifen-/Felgenbreiten und/oder -grössen fährt, hat tatsächlich keine Garantie mehr auf alles was das Fahrwerk betrifft.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Der zentrale Punkt des * ist gar nicht die Garantie, die gibt es für die Erstbereifung erst seit Kurzem.
In Deiner Aussage leider zu 100% falsch. Sie gilt für alle Aftersales Reifen, die bei BMW direkt gekauft werden. Ausnahmslos! Den Stern gibt es auch nicht seit kurzem, sondern seit mehreren Jahren! Bereits in 2011 wurde die Garantie an die Stern-Kennzeichnung gekoppelt.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Und ja, tlw. andere Mischung, andere Karkasse, andere Lauffläche, anderes Profil usw. Einfach mal nebeneinander legen oder jemand fragen der davon Ahnung hat.
Wieder zu 100% falsch! Hier ist nichts anders! Aussage Michelin!
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Und natürlich testet die M GmbH ihre Reifen selber. Geht gar nicht anders im High Performance Bereich.
Klar testet die M GmbH um den idealen Reifen zu finden. Hierbei geht es aber nicht um eine Mischung (die ist in allen Reifen vom gleichen Typ/Modell gleich, siehe Aussage Michelin), sondern es geht darum den idealen Reifen zu finden. Hierzu sind Attribute wie Zoll-Größe, Reifenbreite, Typ (Semi-Pro, Professional Sport), Reifen Höhe, Marke, Modell etc. wichtig und wie sie sich auf den unterschiedlichen Felgen auf den verschiedenen Untergründen und Wetterverhältnissen verhalten. Natürlich kann BMW VOR Entwicklung eines Reifens seine Anforderungen einkippen. Das ändert jedoch die Aussage von Michelin nicht, dass dann ein bestimmter Reifen immer gleich ist, ob mit oder ohne Stern.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Die Garantie ist von der * Kennzeichnung tatsächlich unabhängig.
In Deinen Aussagen leider zu 100% falsch! Woher Du diese Behauptung her hast bleibt mir ein Rätsel!
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Wie es nach 4 Jahren, Reifen ohne * und einem defekten xdrive Verteilergetriebe mit der Kulanz aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Das Verteilergetriebe (siehe zB Haldex Funktionsweise) reagiert empfindlich auf Reifen, die von den empfohlenen Größen abweichen. In meinem Fall fahre ich auf original, erlaubten Felgen-/Reifengrößen. Daher zu 100% safe! ;-)
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Btw, wer ab Werk nicht lieferbare Reifen-/Felgenbreiten und/oder -grössen fährt, hat tatsächlich keine Garantie mehr auf alles was das Fahrwerk betrifft.
Teilweise richtig. Richtig ist, wenn es Rad-/Reifengrößen sind, die von BMW nicht bereits in den ECE-Dokumenten oder im Fahrzeugschein freigegeben sind. Aber letztlich eine Individuelle Entscheidungshohheit von der BMW Garantieabteilung. Ich selbst habe einige Fälle bei BMW erlebt, wo mir zugunsten entschieden wurde, trotz Fahrwerkumbau (zB schwitzendes Hinterachsdifferential).
Ach übrigens finde ich Deine Aussage über München und der Dorf-Analogie sehr süss! Kennst offenbar die falschen BMW Mitarbeiter! Grüsse aus Weissach ;-)
Was bist du denn für ein Missionar???
Die Reifengarantie für die Erstbereifung ab Werk gibt es erst seit ca. 1-2 Jahren. Fakt!
Deine Michelin-Aussagen entbehren jeder Grundlage, keine Ahnunge welcher Level2-Telefonseelsorger sich da für dich aus dem Fenster gelehnt hat. Wer in Weissach lebt, sollte vielleicht wissen, dass auch eine Porsche N0-N6 Kennung analog zur BMW * Markierung ganz unterschiedliche Reifen bedingt.
Schau dir mal das angehängte Bild an, das sind zwei „gleiche“ Michelin Pilot Sport 4S einmal mit * und einmal ohne *. Vielleicht schickst du das Bild mal deinem exzellenten Michelin Kontakt!
Ich werde deine Bemerkungen hier nicht weiter kommentieren.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:34 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:01:18 Uhr:
Der zentrale Punkt des * ist gar nicht die Garantie, die gibt es für die Erstbereifung erst seit Kurzem.
In Deiner Aussage leider zu 100% falsch. Sie gilt für alle Aftersales Reifen, die bei BMW direkt gekauft werden. Ausnahmslos! Den Stern gibt es auch nicht seit kurzem, sondern seit mehreren Jahren! Bereits in 2011 wurde die Garantie an die Stern-Kennzeichnung gekoppelt.
Sorry aber da sind deine Aussagen falsch:
Die Reifen müssen nicht bei BMW direkt gekauft werden, sondern bei einem BMW Servicepartner.
Und sie gilt "für alle werkseitig montierten Sommerreifen bei Neufahrzeugen der BMW Group" also bei Neuwagen erst seit Mitte 2020, davor galt die Garantie nicht für die Erstausrüstung.