M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Nach nun über 7.000 Kilometern möchte ich mal eine interessante Sache mit euch teilen…
Mich störte etwas der kleine Tank (59 Liter) und die dadurch resultierende „geringe“ Reichweite. Was mir aber nun beim tanken aufgefallen ist, ist, dass wenn man etwas Zeit hat, in den Tank über 65 Liter rein passen.
Dann machen auch längere Strecken wieder Spaß. ??
Zitat:
@blackie_x3 schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:07:32 Uhr:
Nach nun über 7.000 Kilometern möchte ich mal eine interessante Sache mit euch teilen…
Mich störte etwas der kleine Tank (59 Liter) und die dadurch resultierende „geringe“ Reichweite. Was mir aber nun beim tanken aufgefallen ist, ist, dass wenn man etwas Zeit hat, in den Tank über 65 Liter rein passen.
Dann machen auch längere Strecken wieder Spaß. ??
Ob eine Übertankung gesund ist, sollte man sich technisch mal hinterfragen. Für 50km mehr Reichweite kein Thema für mich.
So, da es nun nass und kalt wird, habe ich mir den BMW Winterradsatz ins Haus geholt. Mit Distanzscheiben und Einzelabnahme aus dem Zubehör wollte ich nicht hantieren und so wurde es der Originalsatz.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:47:04 Uhr:
So, da es nun nass und kalt wird, habe ich mir den BMW Winterradsatz ins Haus geholt. Mit Distanzscheiben und Einzelabnahme aus dem Zubehör wollte ich nicht hantieren und so wurde es der Originalsatz.
Völlig richtig. 🙂
Bin auch der Meinung, dass auf einem neuen M4/M3 nur Original Bereifung/Felgen verbaut werden sollten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ikipac schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:09:56 Uhr:
Zitat:
Die V-Max Begrenzung kann man innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden rausnehmen, weil da das Steuergerät bzgl. der Höchstgeschwindigkeit noch offen ist.😉
Wie denn das?? :-)
Jeder Codierer kann dann einfach auf das Steuergerät zugreifen.
Grundsätzlich richtig, nur die Auswahl könnte deutlich besser sein. Hängt aber v.a. am Lochkreis 5x112 und der Einpresstiefe ET20, dass man sich nicht aus dem sonstigen BMW Katalog bedienen kann.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:47:04 Uhr:
So, da es nun nass und kalt wird, habe ich mir den BMW Winterradsatz ins Haus geholt. Mit Distanzscheiben und Einzelabnahme aus dem Zubehör wollte ich nicht hantieren und so wurde es der Originalsatz.
Ich bin zur gleichen Entscheidung gekommen. Sehen am Ende des Tages dann doch ganz OK aus.
Zitat:
@blackie_x3 schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:07:32 Uhr:
Nach nun über 7.000 Kilometern möchte ich mal eine interessante Sache mit euch teilen…
Mich störte etwas der kleine Tank (59 Liter) und die dadurch resultierende „geringe“ Reichweite. Was mir aber nun beim tanken aufgefallen ist, ist, dass wenn man etwas Zeit hat, in den Tank über 65 Liter rein passen.
Dann machen auch längere Strecken wieder Spaß. ??
OT
In Anbetracht des Literpreises ist das mit dem Spaß machen schon mal so ne Sache... 😉
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:07:26 Uhr:
@MikeM3_1990Grundsätzlich richtig, nur die Auswahl könnte deutlich besser sein. Hängt aber v.a. am Lochkreis 5x112 und der Einpresstiefe ET20, dass man sich nicht aus dem sonstigen BMW Katalog bedienen kann.
Korrekt, ich hatte auch nur den Satz zur Auswahl, weil ich Speedindex V wollte.
Der schwarze Reifensatz passt aber gut zum Portimaoblau.
Habe die 19/20" Kombi 826M in Jetblack genommen. Mit Michelin Pilot Alpin 5 in der Seriengrösse 275/35r19w und 285/30r20w. Index W bis 270km/h :-)
Dat ding soll ja auch im Winter gut dastehen und min. 250 rennen dürfen :-P.
Zitat:
@Wilde schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:30:27 Uhr:
E10 aktuell bei uns im Angebot für 1,609€
Alles relativ…