M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3777 Antworten

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 26. März 2025 um 10:06:21 Uhr:


Da der 4S mit * für den G8x sich in Aufbau, Gummimischungen und Profil erheblich im Positiven vom normalen 4S unterscheidet, ist die deine Vermutung für diesen Reifen eher nicht zutreffend.

Hier zum Beispiel die massiven Material- Unterschiede beim 4S und 4S* im Laufflächen-Aufbau. Ein komplett anderer Reifen!

Danke für das Bild/Info. Und beim Pirelli mit * haben Sie das dann nicht gemacht?!
Ich bin jedenfalls beide Reifen auf dem selben Auto gefahren und fand den Conti SC7 besser. Selbst auf dem F80C habe ich erst den SS von Michelin mit * gefahren und später noch den 4S der deutlich besser war als der SS und Zeitgleich auch den SC6 damals. Auch da fand ich den schon besser.
Ich will den Michelin nicht schlecht machen, ist nen (sehr) guter Reifen. Aber die Konkurrenz schläft nicht! Beim SC6 war leider noch die Mischung sehr weich, dadurch der Verschleiß deutlich höher als beim Michelin. Beim 7er ist das aber scheinbar auch deutlich besser geworden.
Einziger kleiner Nachteil den ich persönlich empfinde vs 4S* der Abrollkomfort ist etwas "straffer" härter als beim Michelin.
Bin auf den S5 von Michelin gespannt.

Der Stern ist Fluch und Segen zugleich. Weil die Vorgaben / Involvierung / Aktualität leider sehr intransparent sind.

Ein * kann bedeuten, dass (wie beim PS4S mit *) Michelin und die M GmbH über 30 Monate intensive Zusammenarbeit in die Weiterentwicklung des Standard-PS4S gesteckt haben.

Ein * kann aber auch bedeuten, dass Bridgestone vor zig Jahren ein paar *-Vorgaben für irgendeinen Winterreifen gerade so erfüllt hat und diesen veralteten Holzreifen deshalb immer weiter unverändert anbietet.

Ich achte daher gern mal drauf, mit welchen Reifen die Hersteller ihre Autos zu Vergleichstests schicken.

Und ja, man hört nur Allerbestes vom Conti SC7!

Der Conti SC7 ist wirklich top. Bisher hatten die Contis aber immer ein Verschleissproblem. Mit einer deutlich weicheren Mischung kann man leicht mehr Performance holen. Michelin hat diesbezüglich oft die Nase vorne. Ich hoffe der SC7 ist hier besser...

Zitat:

@chris-s7 schrieb am 26. März 2025 um 10:55:08 Uhr:



Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Ich möchte den Mercedes durch einen M3 Touring ersetzten und wirklich als Spassauto und auf Langstrecken nutzten. Jetzt ist die Frage, wie alltagtauglich ist so ein M3? Ist es alltagtauglich oder fallen einem nach 500km die Zähne aus dem Mund. Wer hat hier Erfahrung und kann was dazu sagen.

Die Langstreckentaugliche Autobahn-Spaßrakete als 3er Touring heißt Alpina B3 GT :-)
Mit Glück ist der noch bestellbar, ansonsten sind einige sofort verfügbare Lagerwagen bei mobile.de online.

Wäre mein Tipp für das genannte Profil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 26. März 2025 um 13:20:48 Uhr:



Zitat:

@chris-s7 schrieb am 26. März 2025 um 10:55:08 Uhr:



Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Ich möchte den Mercedes durch einen M3 Touring ersetzten und wirklich als Spassauto und auf Langstrecken nutzten. Jetzt ist die Frage, wie alltagtauglich ist so ein M3? Ist es alltagtauglich oder fallen einem nach 500km die Zähne aus dem Mund. Wer hat hier Erfahrung und kann was dazu sagen.

Die Langstreckentaugliche Autobahn-Spaßrakete als 3er Touring heißt Alpina B3 GT :-)
Mit Glück ist der noch bestellbar, ansonsten sind einige sofort verfügbare Lagerwagen bei mobile.de online.

Wäre mein Tipp für das genannte Profil.

Also wenn es um Langstrecke geht sprich viel Bundesstraßen und vor allem Autobahnen, finde ich ihn sehr gut vom Fahrwerk, auch schon mit OEM. Einzig 30er und 50er Zonen sind teilweise etwas mau im Abrollkomfort. Aber je höher die Geschwindigkeit, desto besser der Komfort bzw. Ausgewogenheit zwischen stabil und komfortabel. Wenn man natürlich nur S Klasse gewohnt ist, dann wird er Dir auch auf der Autobahn zu hart sein. Aber sagen wir mal so...mein M340i G21 mit 30mm Federn war deutlich unkomfortabler auf der Autobahn als der G81 mit OEM und oder auch KW V3!

Es ist immer ein gewisser Kompromiss aus Sportlich und sehr stabiles und agiles Fahrverhalten und sehr gut/weich gefedertem Fahrverhalten, was aber meist auch zu mehr "Rollneigung" führt und die stabilität geht verloren.

Es ist eigentlich wie immer. Fahr so nen G8X mal für 1-2 Tage Probe und auf deinem Anforderungsprofil.

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 26. März 2025 um 13:16:09 Uhr:

Zitat:

Der Conti SC7 ist wirklich top. Bisher hatten die Contis aber immer ein Verschleissproblem. Mit einer deutlich weicheren Mischung kann man leicht mehr Performance holen. Michelin hat diesbezüglich oft die Nase vorne. Ich hoffe der SC7 ist hier besser...

Genau das wird in dem Bericht auch thematisiert, die Shore-Härte (Abriebfestigkeit) des Pirelli mit *, als Vorgabe seitens BMW, liegt höher als bei den anderen, was u.a. auch die extrem schlechten Bremswerte bei Nässe mit begründet. Irgendeinen "Tod" muss man sterben, aber man hat ja die Wahl welchen man wählt.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 26. März 2025 um 14:12:43 Uhr:



Zitat:

@Sattler120i schrieb am 26. März 2025 um 13:20:48 Uhr:


Die Langstreckentaugliche Autobahn-Spaßrakete als 3er Touring heißt Alpina B3 GT :-)
Mit Glück ist der noch bestellbar, ansonsten sind einige sofort verfügbare Lagerwagen bei mobile.de online.

Wäre mein Tipp für das genannte Profil.


Also wenn es um Langstrecke geht sprich viel Bundesstraßen und vor allem Autobahnen, finde ich ihn sehr gut vom Fahrwerk, auch schon mit OEM. Einzig 30er und 50er Zonen sind teilweise etwas mau im Abrollkomfort. Aber je höher die Geschwindigkeit, desto besser der Komfort bzw. Ausgewogenheit zwischen stabil und komfortabel. Wenn man natürlich nur S Klasse gewohnt ist, dann wird er Dir auch auf der Autobahn zu hart sein. Aber sagen wir mal so...mein M340i G21 mit 30mm Federn war deutlich unkomfortabler auf der Autobahn als der G81 mit OEM und oder auch KW V3!
Es ist immer ein gewisser Kompromiss aus Sportlich und sehr stabiles und agiles Fahrverhalten und sehr gut/weich gefedertem Fahrverhalten, was aber meist auch zu mehr "Rollneigung" führt und die stabilität geht verloren.
Es ist eigentlich wie immer. Fahr so nen G8X mal für 1-2 Tage Probe und auf deinem Anforderungsprofil.

Danke für die Antwort. Ich bin ja schon vom ix1 etwas härterer Fahrwerke gewohnt und auch in allen BMW´s die ich hatte war immer ein Sportfahrwerk verbaut. Mir ist auch klar, dass er deutlich härter sein wird als der GLC mit Luft. Aber ich finde den GLC auch nicht sonderlich gut vom Fahrwerk, mir ist das zu schwammig.

Das mit der Probefahrt ist sicher ein guter Hinweis. Ich weis nur nicht ob mein Händler mir einen M3 so lange ausleihen wird und ob das ausreichen wird. Ich denke eher, dass mich das fahrverhalten dann noch mehr anfixen wird und das alltagstaugliche dann eher für die Zeit ausgeblendet wird.

Habe einen Alpina B3 Touring und zwei Kita-Kinder. Je nachdem, was ihr alles mit in den Urlaub nehmen wollt, reicht uns dieser momentan sehr gut aus für z.B. eine Woche Ski-Urlaub inkl Ski und Buggy. (Photo) Wenn die größer werden, könnte es enger werden.

War gerade mit zwei Freunden im Skiwochenende, jeder mit Ski, Skischuhen, Ausrüstung und Klamotten. Es hätten noch zwei kleinere Taschen gepasst😉

Bzgl. Komfort muss ich zum Alpina ja nichts sagen; Die absolute Langstreckenwaffe.

Ein RS5 Cabrio mit V8 und einem Fahrer konnte auf dem Rückweg mit den Jungs beim Beschleunigen nicht mithalten..

Bild #211442400

Zitat:

@Philp99 schrieb am 26. März 2025 um 15:30:17 Uhr:


Habe einen Alpina B3 Touring und zwei Kita-Kinder. Je nachdem, was ihr alles mit in den Urlaub nehmen wollt, reicht uns dieser momentan sehr gut aus für z.B. eine Woche Ski-Urlaub inkl Ski und Buggy. (Photo) Wenn die größer werden, könnte es enger werden.

War gerade mit zwei Freunden im Skiwochenende, jeder mit Ski, Skischuhen, Ausrüstung und Klamotten. Es hätten noch zwei kleinere Taschen gepasst😉

Bzgl. Komfort muss ich zum Alpina ja nichts sagen; Die absolute Langstreckenwaffe.

Ein RS5 Cabrio mit V8 und einem Fahrer konnte auf dem Rückweg mit den Jungs beim Beschleunigen nicht mithalten..

Das hört sich doch gut an. Wobei bei mir nur der M3 in frage kommt. Ansonsten halt würde es der 340i werden. Ich finde halt die breite Optik vom M3 so sexy.

Ich fahre regelmäßig von Osnabrück nach Perpignan - 1400km. Der G81 macht das bestens. Größeren Tank ist alles was ich mir wünschen würde. Vorgänger war 6,5 Jahre ein S205 C63. Da du keine 4 Erwachsenen transportierst sehe ich persönlich keine echte Notwendigkeit für einen 5er. Aber YMMV…..

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 26. März 2025 um 18:00:30 Uhr:


Ich fahre regelmäßig von Osnabrück nach Perpignan - 1400km. Der G81 macht das bestens. Größeren Tank ist alles was ich mir wünschen würde. Vorgänger war 6,5 Jahre ein S205 C63. Da du keine 4 Erwachsenen transportierst sehe ich persönlich keine echte Notwendigkeit für einen 5er. Aber YMMV…..

Munter bleiben: Jan Henning

Das klingt gut. Ich muss auch sagen, dass mir der neue 5er auch eigentlich ne Nummer zu groß ist. Wenn man damit mal in die Düsseldorfer oder Kölner Innenstadt will und dann auch noch ins Parkhaus wird es echt spaßig.

Ich muss mal Probe sitzen wie gross der Dreier im Vergleich zu unserm ix1 ist. Gerade auf der Rückbank.

Die Größe des Tanks ist mir egal. Als E Auto Fahrer ist man gewohnt auf Langstrecke alle 300km zu halten. Das passt schon.

Ich weis, dass die Kombi die wir jetzt habe eigentlich die vernünftige ist. Aber mir fehlt halt ein Spaß Auto. Ich liebe es einfach mal Gas zu geben und in den Sitz gepresst zu werden, aber sich mal tolle Kurven zu fahren.
Vmax ist mir zum Beispiel total egal. Da reichen 200kmh mir vollkommen aus.

Ich erhoffe mir halt mit den m3 touring das eine Auto zu habe was alles bietet. Fahrspass, Platz und Langstrecke.

Zitat:

@chris-s7 schrieb am 26. März 2025 um 10:55:08 Uhr:

Zitat:

Hallo Zusammen,ich stehe gerade vor der Entscheidung unsern Fuhrpark umzustellen. Aktuell haben wir einen BMW ix1 30 und einen GLC 450d. Wir fahren hauptsächlich die meiste Zeit mit dem ix1. Der Mercedes kommt nur bei Urlauben und Fahrten ab 100km zum Einsatz. Der GLC wird ca. 10tkm im Jahr bewegt, der ix1 ca. 8tkm. Weiterhin soll auf jedenfall ein Elektro bleiben. Aktuell steht der Smart #3 Brabus mbei meiner Frau im Rennen.Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Ich möchte den Mercedes durch einen M3 Touring ersetzten und wirklich als Spassauto und auf Langstrecken nutzten. Jetzt ist die Frage, wie alltagtauglich ist so ein M3? Ist es alltagtauglich oder fallen einem nach 500km die Zähne aus dem Mund. Wer hat hier Erfahrung und kann was dazu sagen. Klar ist, dass er M3 Touring kleiner als der GLC ist und somit wohl auch eine Dachbox in Betracht kommt. Wir sind zu dritt mit einer 6 Jährigen.Bitte um Infos. Sollte hier wirklich viel gegen den M3 sprechen, werde ich wohl einen m5 nehmen

Der M5 ist sicher das Familentauglichere Auto. Komfortabler und mehr Platz. Aber einen M3 kann man auch täglich fahren. Tue ich auch, ca 20tkm im Jahr. Man muss es aber auch ein bisschen wollen. Wer eine nörgelnde Frau im Bezug auf Komfort hat greift lieber zum M5. Wir haben für längere Ausflüge und Ferien einen X5.

Zitat:

@Philp99 schrieb am 26. März 2025 um 15:30:17 Uhr:


Habe einen Alpina B3 Touring und zwei Kita-Kinder. Je nachdem, was ihr alles mit in den Urlaub nehmen wollt, reicht uns dieser momentan sehr gut aus für z.B. eine Woche Ski-Urlaub inkl Ski und Buggy. (Photo) Wenn die größer werden, könnte es enger werden.

War gerade mit zwei Freunden im Skiwochenende, jeder mit Ski, Skischuhen, Ausrüstung und Klamotten. Es hätten noch zwei kleinere Taschen gepasst😉

Bzgl. Komfort muss ich zum Alpina ja nichts sagen; Die absolute Langstreckenwaffe.

Ein RS5 Cabrio mit V8 und einem Fahrer konnte auf dem Rückweg mit den Jungs beim Beschleunigen nicht mithalten..

Same here, 4-köpfige Familie mit Kindern 5 & 9 und wir erledigen alles mit dem M3T - ich pack aber bei mehr als 1 Woche Urlaub immer die Dachbox noch drauf, damit mein Frau sich nicht einschränken muss mit Gepäck.

Ja im Grunde ist es das selbe wie bei euch, 4-köpfige Familie, Hund.
Gehen tut alles, aber richtig cool ist es nicht.
Deswegen haben wir uns jetzt einen Bu von Toyota bestellt, da kann einfach alles rein und gut.

Servus allerseits, ich durfte meinen neuen jetzt nach 6 Monaten Wartezeit abholen.

Gruß

Alex

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen