M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
@Lifeguard
Glückwunsch und allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Sieht mega cool *Daumen-hoch
Welche Farbe ist das? Thundernight metallic? Dachte das ist heller. Oder etwas aus dem Bereich Individual?
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 5. April 2025 um 20:42:04 Uhr:
@LifeguardGlückwunsch und allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Sieht mega cool *Daumen-hoch
Welche Farbe ist das? Thundernight metallic? Dachte das ist heller. Oder etwas aus dem Bereich Individual?
Hi, danke. Ist Techno Violett und individual.
Hab letztens einen M3 CS auf Pirelli P Zero Corsa PZC4 gesehen. Gibt es Erfahrungen diesbezüglich? Ich werde noch im Frühjahr neue Bestellen. Die alten(22) haben wohl übern Winter den Grip verloren. Sage und schreibe über 40K km mit noch über 2mm Rest. *schäm* :P
Ähnliche Themen
Laut eines M-Ingenieurs bei trockener Fahrbahn mindestens genauso gut wie der Michelin Cup2, bei Nässe deutlich besser als der Cup2 und beim Verschleiss etwas schlechter als der Cup2.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 7. April 2025 um 14:30:10 Uhr:
Laut eines M-Ingenieurs bei trockener Fahrbahn mindestens genauso gut wie der Michelin Cup2, bei Nässe deutlich besser als der Cup2 und beim Verschleiss etwas schlechter als der Cup2.
Perfekter Kompromiss. Danke gekauft.
Corsa ist für Straße immer besser als Cup2. Da er weicher ist und schneller ins "Arbeitsfenster" kommt als nen Cup2!
Zitat:
@chris-s7 schrieb am 26. März 2025 um 10:55:08 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe gerade vor der Entscheidung unsern Fuhrpark umzustellen. Aktuell haben wir einen BMW ix1 30 und einen GLC 450d. Wir fahren hauptsächlich die meiste Zeit mit dem ix1. Der Mercedes kommt nur bei Urlauben und Fahrten ab 100km zum Einsatz. Der GLC wird ca. 10tkm im Jahr bewegt, der ix1 ca. 8tkm. Weiterhin soll auf jedenfall ein Elektro bleiben. Aktuell steht der Smart #3 Brabus mbei meiner Frau im Rennen.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Ich möchte den Mercedes durch einen M3 Touring ersetzten und wirklich als Spassauto und auf Langstrecken nutzten. Jetzt ist die Frage, wie alltagtauglich ist so ein M3? Ist es alltagtauglich oder fallen einem nach 500km die Zähne aus dem Mund. Wer hat hier Erfahrung und kann was dazu sagen.
Klar ist, dass er M3 Touring kleiner als der GLC ist und somit wohl auch eine Dachbox in Betracht kommt. Wir sind zu dritt mit einer 6 Jährigen.
Bitte um Infos. Sollte hier wirklich viel gegen den M3 sprechen, werde ich wohl einen m5 nehmen
Leihe dir aber auf jeden Fall den G81 für ne Probefahrt aus. Ein Kombi ist von den Hinterreifen her innen immer lauter als eine Limo.
Ich fahre den G81 als Daily, und das einzige was mich auf längeren Strecken echt nervt, ist das für mich unangenehm laute Abrollgeräusch der Reifen (PS4/PA5). Windgeräusche sind für mich bis ca. 160-180 ok, Motor und Auspuff sind nie ein Problem. Verm. fehlt dem G81 hinten komplett die Dämmung, und in Verbindung mit den breiten Reifen hört man das halt deutlich.
Ist jammern auf hohem Niveau, bei dem Auto ev. unangebracht, aber eig. mein einziger Kritikpunkt (neben der AHK) beim G81.
Bin die letzten drei Generationen 5er Touring sehr gerne gefahren, aber der aktuelle ist mir einfach zu groß geworden (und es gibt den dicken Diesel nicht mehr).
patrick
Hi patrick, codiere dir mal ASD weg und es wird leise auf der AB und pur beim beschleunigen, machte bei mir echt einen guten Unterschied.
vg
ralph
ASD habe ich bei mir im G81 komplett deaktiviert. In Verbindung mit der Akra-Anlage (legale Variante) ist das echt super angenehm zu fahren. Fehlende AHK und das fehlende Glasdach sind für mich die einzigen Kritikpunkte. Dies hatte mein M550d mit einem wundervollen Motor, aber der G81 hat auch seine deutlichen Vorzüge.
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 9. April 2025 um 20:02:11 Uhr:
Das mit dem ASD ist ne Versuch wert. Hab eh nie verstanden wozu das gut sein soll.patrick
Kannst aber auch einfacher haben. Externe Klappensteuerung rein und dann einfach immer ohne Auspufftaste(M Sound) fahren. Dann ist der ASD auch aus! So mach ich das immer…wenn ich mal Bock auf Krach und Computersound habe, drücke ich sie.
Früher habe ich ASD auch auscodiert.
Im F80 fand ich den ASD Sound iwie noch passender und schöner im Klang als jetzt im G81.
Nur nochmal zur Klarstellung. Mich stört nur das extrem laute Abrollgeräusch der Reifen.
Der Motor oder Auspuff stört in keinster Weise! Trotzdem muss ich mal kucken wie ich das ASD abgeschaltet bekomme, da das wie geschrieben für mich sinnbefreit ist.
patrick
Ich komme vom S205 C63, deswegen vielleicht eine vollkommen andere Ausgangslage, aber
Der Motor und Auspuff des G81 ist flüsterleise.
Das Fahrwerk rollt feinfühlig und in meinen Augen sanft ab.
Die Reifen - mit im Vergleich zum Benz deutlich niedrigeren Druck - sind ebenfalls sehr sanft, ruhig und leise. Ich fahre sommers wie winters Michelin.
Der knister- und klapperfrei Innenraum ist kein Vergleich.
Den Lautsprechersound habe ich auch abgestellt/wegcodiert.
Sehr angenehmr Langstreckenwagen.
Munter bleiben: Jan Henning
ASD geht nur durch codieren wirklich aus. Mit der Auspufftaste wird es nur weniger. Fällt krass auf, wenn die HiFi-Anlage ersetzt wird.
Die Michelin empfinde ich ebenfalls als sehr laut. Fällt immer beim Winter-/Sommerwechsel auf. Die P Zero vorher waren viel leiser.