M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Zitat:
@Scibby schrieb am 25. November 2024 um 11:32:05 Uhr:
Kurze Frage wegen der Einstellung der KW Gewindefedern: gibt es hier eine Markierung, die einem "verrät", um wieviel man die Federn jetzt abgesenkt oder erhöht hat, oder sonst eine Skala damit man sicherstellen kann, dass beide Federn rechts und links 100% identisch eingestellt sind ? Oder ist dies immer PI mal Daumen ? Oder wie wird dies garantiert ?
Sollte ich die Federn an der HA etwas höher stellen lassen (müssen), bedeutet dies zwangsläufig dann auch wieder eine neue Achsvermessung und womöglich -einstellung ?
Hi, nein eine Markierung gibt es nicht. Einfach so wie er jetzt steht 10mm auf beiden Seiten höher drehen. Dann nochmal zur Kontrolle HL und HR vergleichen die Höhe. Streng genommen verändert sich durch die Höhe hinten auch wieder Sturz und Spur. Sturz wird "positiver" und Spur bin ich nicht sicher, müsste aber mehr Vorspur geben.
Aber wenn es gleichmäßig von der Höhe verstellt wird, würde ich erstmal so fahren. Weil die Höhe und Spur, Sturz verstellt sich ja auch wenn du was schweres im Kofferraum oder 2 Erwachsene Personen drin sitzen hast im Fond!
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 23. November 2024 um 08:52:59 Uhr:
Ja, habe ich an und ab bei kalten Wetter und Kaltstart. Es klingt auch komisch. Nach der Startphase noch ein paar Sekunden im Leerlauf Gasgeben so um die 1.200U, dann tritt es nicht auf. Fühlt sich an, als ob 2 Zylinder fehlen.
Hatte ich auch schon 3-4 mal. Fühlt sich aber nicht gut und schön an! Und plötzlich ist alles weg und er läuft wieder "rund". Ist aber auch gefährlich wenn man das nicht weiß und von einer Neben oder Querstraße in eine Hauptstraße "schnell" einbiegen oder sich einfädeln will und das Auto stottert so und fühlt sich nach 40 PS an!!!
Also gesund kann das auch nicht sein. Gibts da ne technische Erklärung oder Grund für was da passiert? So oft gibts Remote Upgrades und wegen sowas wichtigem dann nicht! 🙁
Hi ZimboZwei, danke für Deine Einschätzung. Ich habe gelesen dass sich die KW Federn wohl pro 90 Kilogramm Zuladung um ungefähr 1cm absenken, würde also heissen, dass ich aktuell als alleiniger Insasse so um die 2,5cm Luft haben müsste (wenn ich die 3 Personen vom Wochenende abrechne).
Und da ein vollbeladener Kofferraum bei einer Urlaubsfahrt wohl kaum 90 Kilogramm Gepäck beinhalten wird, sollte die aktuelle Höhe hier kein Problem darstellen, auch wenn es natürlich knapp bleiben wird (muss meine Frau ja auch noch draufrechnen =;o)).
Somit frage ich mich, ob ich wirklich was verstellen lassen soll, auch dahingegend da ich ja jetzt die M Performance Räder drauf habe in 20/21", und ab Donnerstag dann aber die Originalfelgen mit den Winterrädern, also 19/20", auch wenn der Rollumfang ja eigentlich identisch bleiben sollte.
@Nautenqo: Dieses Verhalten kann ich auch bestätigen nach dem Kaltstart, hat schon 2, 3 Mal Schweissausbrüche provoziert. Da denkt man, dass man ja noch locker vor dem 40-Tonner auf die Strasse einbiegen kann, gibt Gas und was passiert: Nix ! Sehr unangenehm, völlig unverständlich und zudem richtig gefährlich. Ich weiss nicht was sich BMW dabei gedacht hat. Glaubt Ihr dass z.B. 4, 5 Mal im Leerlauf etwas kräftiger Gasgeben vor der Abfahrt dieses Verhalten verändern könnte ? Muss ich mal testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scibby schrieb am 25. November 2024 um 12:52:48 Uhr:
Glaubt Ihr dass z.B. 4, 5 Mal im Leerlauf etwas kräftiger Gasgeben vor der Abfahrt dieses Verhalten verändern könnte ? Muss ich mal testen.
Das kann ich mir nicht vorstellen, auch das so was gewollt ist. Für mich hört sich das auch so an, als ob was mit der Drossel nicht stimmt, kein Bezin eingespritzt wird oder sowas in der Art. Man hört ja auch so ein komisches wummern, die Kiste geht ja fast aus. Ich hatte den Finger schon auf dem Startknopf... Ich bin am Freitag beim Ölwechsel und habe das schon angemeldet. Hatte gestern mal den Fehlerspeicher ausgelesen aber war NIX! Wie kann das sein? Geht ja auch kein Licht an wenn das passiert.
Haben eben die "Kotflügelverbreiterung" abmontiert. Darunter war ne Folie, die habe ich auch abgezogen und nun ist da noch nen Kleber unter der Folie gewesen. Einer nen Tipp wie ich den Kleber am besten abmachen kann?
Zitat:
@Scibby schrieb am 25. November 2024 um 12:52:48 Uhr:
@Nautenqo: Dieses Verhalten kann ich auch bestätigen nach dem Kaltstart, hat schon 2, 3 Mal Schweissausbrüche provoziert. Da denkt man, dass man ja noch locker vor dem 40-Tonner auf die Strasse einbiegen kann, gibt Gas und was passiert: Nix ! Sehr unangenehm, völlig unverständlich und zudem richtig gefährlich. Ich weiss nicht was sich BMW dabei gedacht hat. Glaubt Ihr dass z.B. 4, 5 Mal im Leerlauf etwas kräftiger Gasgeben vor der Abfahrt dieses Verhalten verändern könnte ? Muss ich mal testen.
Hallo,
vom kräftigen Gasgeben im kalten Zustand rate ich dringend ab. Etwas zu viel und der Schmierfilm reißt ab, der Motor klappert, wenn nicht sofort abgestellt wird und Maßnahmen eingeleitet werden ist der Motorschaden sicher.
Die verzögerte Gasannahme ist eine Folge der strengen Abgasvorschriften wofür BMW nichts kann. Manchmal hilft etwas eine andere Tankstelle auszuprobieren.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 25. November 2024 um 13:19:08 Uhr:
Zitat:
@Scibby schrieb am 25. November 2024 um 12:52:48 Uhr:
@Nautenqo: Dieses Verhalten kann ich auch bestätigen nach dem Kaltstart, hat schon 2, 3 Mal Schweissausbrüche provoziert. Da denkt man, dass man ja noch locker vor dem 40-Tonner auf die Strasse einbiegen kann, gibt Gas und was passiert: Nix ! Sehr unangenehm, völlig unverständlich und zudem richtig gefährlich. Ich weiss nicht was sich BMW dabei gedacht hat. Glaubt Ihr dass z.B. 4, 5 Mal im Leerlauf etwas kräftiger Gasgeben vor der Abfahrt dieses Verhalten verändern könnte ? Muss ich mal testen.Hallo,
vom kräftigen Gasgeben im kalten Zustand rate ich dringend ab. Etwas zu viel und der Schmierfilm reißt ab, der Motor klappert, wenn nicht sofort abgestellt wird und Maßnahmen eingeleitet werden ist der Motorschaden sicher.
Die verzögerte Gasannahme ist eine Folge der strengen Abgasvorschriften wofür BMW nichts kann. Manchmal hilft etwas eine andere Tankstelle auszuprobieren.Portimao
Nein das ist nicht das "normale" OPF und Kats aufwärmen, sondern der Motor läuft unrund als ob 1-2 Zylinder fehlen. Ruckelt und stottert leicht. Es hilft dann auch oft kein Neustart!
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 25. November 2024 um 13:11:24 Uhr:
Haben eben die "Kotflügelverbreiterung" abmontiert. Darunter war ne Folie, die habe ich auch abgezogen und nun ist da noch nen Kleber unter der Folie gewesen. Einer nen Tipp wie ich den Kleber am besten abmachen kann?
Das ist echt doof der Kleber, kenne ich auch. Selbst politur hilft nicht beim ersten mal. Hatte das erst nach Monaten alles richtig weg. Könnte mir vorstellen das "Kneten" hilft. Aber dann darf da kein Dreck/Sand mehr dran kleben!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. November 2024 um 13:26:07 Uhr:
Nein das ist nicht das "normale" OPF und Kats aufwärmen, sondern der Motor läuft unrund als ob 1-2 Zylinder fehlen. Ruckelt und stottert leicht. Es hilft dann auch oft kein Neustart!Zitat:
@portimao [url=https://www.motor-talk.de/.../...erfahrungsaustausch-t7068638.html?...]schrieb am 25. November 2024
Das ist etwas anderes. Da braucht man viele Infos und muss vorne anfangen.
Aussetzer von möglicherweise Zündspulen, Zündkerzen oder Injektoren. Meines Wissens verbaut BMW inzwischen nicht mehr NGK sondern Champion Zündkerzen, was ein Fehler wäre.
Das sollte ja reproduzierbar und von den Werkstätten behoben werden können.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 25. November 2024 um 13:11:24 Uhr:
Haben eben die "Kotflügelverbreiterung" abmontiert. Darunter war ne Folie, die habe ich auch abgezogen und nun ist da noch nen Kleber unter der Folie gewesen. Einer nen Tipp wie ich den Kleber am besten abmachen kann?
Richtig gut geht das mit WD40 weg, danach nochmal mit Spülmittel oder Fensterreiniger drüber um den Ölfilm zu entfernen und fertig!
Spülmittel am Auto? Soweit ich weiß sind im Spülmittel „Schleifpartikel“ um das Geschirr sauber zu bekommen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass man sich da schöne Hologramme rein schleift.
@Scibby Kannst du der ersten Werkstatt nicht mindestens mal die Reifen oder den Höhensensor in Rechnung stellen? Du hast ja mit der zweiten Vermessung alles schwarz auf weiß, dass etwas nicht gepasst hat. Außerdem die „unnatürlich“ abgefahrenen Reifen. Da bleibst du ansonsten ja auf einem ordentlichen Schaden sitzen.
Zitat:
@owneey schrieb am 25. Nov. 2024 um 18:47:28 Uhr:
Soweit ich weiß sind im Spülmittel „Schleifpartikel“ um das Geschirr sauber zu bekommen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass man sich da schöne Hologramme rein schleift.
Nein das ist nicht richtig. Spülmittel enthält keine Schleifpartikel. An Scheiben daher ohne weiteres zu empfehlen, jedoch nicht für den Lack, da sollte ein Auto Shampoo verwendet werden
Ich kenne jetzt nicht den Kleber, der bei dieser Folie verwendet wird, aber bei Kleber von Startnummern etc habe ich hiermit gute Erfahrungen gemacht, auch auf folierten Autos, die tendenziell empfindlicher als Lack sein sollte https://www.normfest-shop.com/.../...einiger-Terpanol-Power-2897-323-1