M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3821 Antworten

@owneey: Das werde ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen, denn es ist ja unwiderlegbar, dass die Schäden zum einen beim Einbau der Federn, und zum andern durch eine komplett falsche Achsvermessung verursacht wurden. Wäre ich nicht extra ein zweites Mal in die Werkstatt zurückgekehrt, könnte man sagen dass sie nicht die Möglichkeit hatten, nachzubessern, aber so ist dies für mich ein klarer Fall.
Morgen um 14 Uhr habe ich den Termin für die Reparatur des Höhensensor und die 4 neuen Reifen, dann werde ich den Sensor sowie einen Reifen mitnehmen als "Beweis". Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

@jocolo schrieb am 26. November 2024 um 10:08:58 Uhr:


Ich kenne jetzt nicht den Kleber, der bei dieser Folie verwendet wird, aber bei Kleber von Startnummern etc habe ich hiermit gute Erfahrungen gemacht, auch auf folierten Autos, die tendenziell empfindlicher als Lack sein sollte https://www.normfest-shop.com/.../...einiger-Terpanol-Power-2897-323-1

Das Spray hatte ich auch probiert. Hat aber nicht wirklich geholfen...Obwohl das an sich ein super Zeug ist. Brauch ich regelmäßig nach Trackdays auf GP Strecken wegen dem Gummiabbrieb aufm Lack beim GT3.

Mein Wischwasser ist vermutlich leer. Der M3 zeigt mir aber Nix an bzw. es kam keine Meldung. Jetzt meine Frage… gibt es keinen Hinweis mehr darauf?

Vielleicht ist die Pumpe eingefroren/kaputt wenn zuwenig/kein Frostschutz drin war?

Mit dem neuen sparsamen System bekommt man den Behälter kaum leer und wenn alles (Sensor) i.O. ist wirds auch rechtzeitig angezeigt.

Ähnliche Themen

Ich werd' welk, meine Glückssträhne hällt an. Gestern hatte ich meinen Termin im BMW Autohaus um die Winterräder montieren zu lassen, welche dort eingelagert waren. Die böse Überraschung seht Ihr hier im angehängten Bild .....
Dann hätte ich noch eine zusätzliche Frage: wie kann es sein, dass nach einem Radwechsel meine kompletten persönlichen Einstellungen im Auto weg sind, also die, welche unter M1 und M2 abgespeichert waren, zumal das Autohaus mit meinem Ersatzschlüssel den Wagen bewegt hat ? Hat da ein Mitarbeiter anstelle dem Reifendrucksensor Reset den Bordcomputer zurückgesetzt ?

20241128

Das sieht mir nur nach Kreide zur Reifenmarkierung aus oder nicht? Kann man normalerweise gut wegwischen.

Falls ein Update aufgespielt wurde, wenn das Auto zum Beispiel am Tester hing und BMW sagt der Händler soll ein Update aufspielen, dann löscht sich häufig alles was gespeichert war.

Meldest du dich dann mit deinem Profil wieder an sollten deine alten Einstellungen wiederkommen.

Also alle Bemühungen seitens des Autohauses verliefen erfolglos. So wie es aussieht ist es gelber Lack oder Farbe, der/die verschüttet wurde/ausgelaufen ist. Nun soll ich ein Ersatzset Winterräder bekommen, damit sie den Schaden beheben können. Lieber wäre mir eine neue Felge im Austausch gewesen, zumal meine kaum 5.000 Kiometer runter hat.
Als ich mit meinem Schlüssel eingestiegen bin und meine ID erkannt wurde, hat dies nicht geholfen, alle Parameter blieben auf Werkseinstellung, ob M1 oder M2 oder die vielen Helferlein (Spurverlassen, Spurwechsel etc.). Da das Auto aber nur rund 25 Minuten in der Werkstatt war, kann normalerweise kein Update aufgespielt worden sein.

Zitat:

@Scibby schrieb am 29. Nov. 2024 um 16:38:48 Uhr:


Da das Auto aber nur rund 25 Minuten in der Werkstatt war, kann normalerweise kein Update aufgespielt worden sein.

Wenn Du denn deinen letzten Stand vor dem Werkstattbesuch wüsstest, wäre es simpel das im Menü herauszufinden.

Zitat:

@Scibby schrieb am 29. November 2024 um 13:51:08 Uhr:


Ich werd' welk, meine Glückssträhne hällt an. Gestern hatte ich meinen Termin im BMW Autohaus um die Winterräder montieren zu lassen, welche dort eingelagert waren. Die böse Überraschung seht Ihr hier im angehängten Bild .....
Dann hätte ich noch eine zusätzliche Frage: wie kann es sein, dass nach einem Radwechsel meine kompletten persönlichen Einstellungen im Auto weg sind, also die, welche unter M1 und M2 abgespeichert waren, zumal das Autohaus mit meinem Ersatzschlüssel den Wagen bewegt hat ? Hat da ein Mitarbeiter anstelle dem Reifendrucksensor Reset den Bordcomputer zurückgesetzt ?

Auch schon hart wenn die Räder so dreckig eingelagert wurden?!? Oder bist du schon etwas gefahren als du das Foto gemacht hast?
Ein Update ist aber in 20 Minuten aufgespielt, das könnte der Grund sein.
Aber egal wie/was/wo. Wenn ich sowas sehe, bin ich froh das ich fast alles selber mache. Räder wechseln, einlagern, Bremsen erneuern/wechseln, Öl wechseln zwischen dem Service also alle 10-12.000 Km und leichte Reparaturen oder leichte Modifikationen am Auto. Und wenn ich es mir nicht zutraue hole ich mir nen Schrauberkumpel dazu der sich perfekt auskennt. Nur zum normalen Service gehe ich zu BMW/Porsche/Audi wegen Scheckheft und Garantie. Selbst das würde ich lieber auch selber oder in einer freien Werkstatt(des Vertrauens) machen lassen. Geht aber nicht oder sagen wir mal es sieht scheiße aus im Scheckheft und Garantie/Kulanz ist dann auch schwierig...

Servus zusammen,

bin am stöbern durch den BMW Individual Visualizer auf die Farbe "Oxford Green II" gestoßen.
Finde die Farbe sehr spannend!
Hat jemand Fotos von einem G81 mit dieser Farbe? Google Fotos etc. sind bekannt. 😉

Danke.

Grüße

Servus ,

mal kurz in die Runde

M4 G82

Das Mittellager der Kardanwelle, ungefähr Mittig vom Wagen. Ist das bei euch auch leicht feucht ?

Dadurch das keine Abdeckungen oder Schutzbleche in diesem Bereich versehen sind, fällt es halt sofort auf.

Der Mechaniker von der Niederlassung meinte, das wäre normal, sind fast alle Fahrzeuge in dieser Klasse davon betroffen. Wäre angeblich mit Öl befüllt, hab ich nicht ganz verstanden. Dachte eher an fett ( Lager )
Wäre kein Handlungsbedarf vorgesehen.

Bin ein wenig skeptisch… :-)

VG

Zitat:

@SternfahrerSaar schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:06:00 Uhr:


Servus ,

mal kurz in die Runde

M4 G82

Das Mittellager der Kardanwelle, ungefähr Mittig vom Wagen. Ist das bei euch auch leicht feucht ?

Dadurch das keine Abdeckungen oder Schutzbleche in diesem Bereich versehen sind, fällt es halt sofort auf.

Der Mechaniker von der Niederlassung meinte, das wäre normal, sind fast alle Fahrzeuge in dieser Klasse davon betroffen. Wäre angeblich mit Öl befüllt, hab ich nicht ganz verstanden. Dachte eher an fett ( Lager )
Wäre kein Handlungsbedarf vorgesehen.

Bin ein wenig skeptisch… :-)

VG

Ist bei mir trocken...G81 37.000 Km gelaufen...

Zitat:

@luxlicht schrieb am 27. März 2021 um 12:29:07 Uhr:


Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

kurze Frage ich bin gerade auch in der einfahrfphase meines m3 g80 bei ca. 400km und ist es schädlich den Motor in Sport + zu fahren für den besseren Klang, habe das Getriebe trotzdem auf Stufe 1 es werden also keine hohen Drehzahlen gefahren sondern immer früh geschaltet. Beitrag ist zwar alt aber evtl. Kommt ja eine Antwort 🙂

Kannst gern Sport+ fahren, das ist egal solange du auf Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit achtest:
Bis 1000km max 5000Umin / 170kmh, dann bis 2000km max 6000Umin / 210kmh, dann Einfahrservice.

Das frühe Schalten kannst du auch lassen, beim Einfahren gilt es Last zu vermeiden. Niedrige Drehzahlen unter 2500Umin bedeuten sehr hohe Last für den Motor, er muss sich Quälen beim Beschleunigen. Hältst du den Motor zwischen 2500-5000Umin und gibst dabei kein Vollgas, ist er im perfekten Wohlfühlbereich fürs Einfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen