M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3818 Antworten

Ich habe gestern den Einfahr-Service gehabt und durfte quasi mitarbeiten……🙂
Sehr cool und interessant und vielen Dank an Riller&Schnauck!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@SL148 schrieb am 19. November 2024 um 12:47:01 Uhr:


Ich habe gestern den Einfahr-Service gehabt und durfte quasi mitarbeiten……🙂
Sehr cool und interessant und vielen Dank an Riller&Schnauck!

Was wurde denn alles gemacht? Öl und Filterwechsel und ...?

Zitat:

@portimao schrieb am 19. November 2024 um 13:12:46 Uhr:



Zitat:

@SL148 schrieb am 19. November 2024 um 12:47:01 Uhr:


Ich habe gestern den Einfahr-Service gehabt und durfte quasi mitarbeiten……🙂
Sehr cool und interessant und vielen Dank an Riller&Schnauck!

Was wurde denn alles gemacht? Öl und Filterwechsel und ...?

Vermutlich WR? Weil Räder ab...

Kennt jemand ne gute alternative zu den originalen Reifendrucksensoren für den M3?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sugar_M3 schrieb am 19. November 2024 um 14:58:48 Uhr:


Kennt jemand ne gute alternative zu den originalen Reifendrucksensoren für den M3?

Hi, ich hatte vor einiger Zeit recherchiert und nur Bosch und Hella gefunden für den G80, hab die Hella für 175 € ( 4 Stück) bei bandel-online.de gekauft und sie funktionieren.

VG
Ralph

Zitat:

@portimao schrieb am 19. November 2024 um 13:12:46 Uhr:



Zitat:

@SL148 schrieb am 19. November 2024 um 12:47:01 Uhr:


Ich habe gestern den Einfahr-Service gehabt und durfte quasi mitarbeiten……🙂
Sehr cool und interessant und vielen Dank an Riller&Schnauck!

Was wurde denn alles gemacht? Öl und Filterwechsel und ...?

Motor- und Getriebeölwechsel, sowie Olfilter ersetzt.
WR gab auch neue und das war auch gut so.
Ich musste gestern Abend von Berlin aus noch mal nach Waren Müritz und es war schon fast Schnee Chaos.
Linke Spur war dicht und rechts wurde nur noch mit knapp 70 km/h gefahren.
Der M3 lag stehst wie auf Schienen, sehr sicheres Fahrgefühl!
Nur beim Spurwechsel über die Schnee Spurrillen, da wurde es bissel unangenehm, aber ist ja auch normal.

Zitat:

@SL148 schrieb am 20. November 2024 um 07:05:40 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 19. November 2024 um 13:12:46 Uhr:


Was wurde denn alles gemacht? Öl und Filterwechsel und ...?

Motor- und Getriebeölwechsel, sowie Olfilter ersetzt.
WR gab auch neue und das war auch gut so.
Ich musste gestern Abend von Berlin aus noch mal nach Waren Müritz und es war schon fast Schnee Chaos.
Linke Spur war dicht und rechts wurde nur noch mit knapp 70 km/h gefahren.
Der M3 lag stehst wie auf Schienen, sehr sicheres Fahrgefühl!
Nur beim Spurwechsel über die Schnee Spurrillen, da wurde es bissel unangenehm, aber ist ja auch normal.

*Klugscheissermodus on* Difföl nicht Getriebe! 😁

*Klugscheissermodus off*

Ja top mit den neuen WR und dem in dem Fall guten 4WD/X Drive Antrieb...

Hi, hiermit wollte ich Euch nur kurz auf dem Laufenden halten in Bezug auf meine Odyssee nach dem Einbau der Eibach Tieferlegungsfedern (siehe Austausch bis zum 29.10). Heute hatte ich meinen Termin bei einem Spezialisten in punkto Tuning, und was soll ich sagen, die Reaktion war dementsprechend: "Da kann hier aber so Einiges nicht stimmen" !
Erstes Problem: beim eher nicht fachgerechten Einbau wurde der Höhensensor an der Hinterachse zerstört, ganz toll ! Dann: Sturz an der Hinterachse 0.2°, Folge: Hinterreifen an der Aussenflanke komplett abgefahren und glatt, dienen nicht mal mehr als Slicks ! Dadurch war das Auto auch unfahrbar und tänzelte wie verrückt. Die Eibachfedern auf der Hinterachse sind über 2cm zu hoch, obwohl die Teilenummer zu passen scheint. Was hier falschgelaufen ist bleibt also eher unklar.
Die KW Gewinderfedern sind jetzt nach gut 3 Stunden verbaut, und was soll ich sagen, die Ausrichtung meines Autos sieht perfekt aus, HA und VA genau wie es sein soll, schön bündig mit den Kotflügeln. Und nach der Achsvermessung und den dann sicherlich korrekten Sturz-Einstellungen sollte ich dann endlich wieder Spass an meinem M3 haben.
Bleibt aber ein kleines Problem: ich muss nochmals heile mit meinen Slicks bei winterlichen Strassenverhältnissen nach Hause kommen, die neue Reifen sind erst am Dienstag verfügbar, genau wie der neue Sensor ....

Zitat:

@Scibby schrieb am 22. November 2024 um 13:26:13 Uhr:


Hi, hiermit wollte ich Euch nur kurz auf dem Laufenden halten in Bezug auf meine Odyssee nach dem Einbau der Eibach Tieferlegungsfedern (siehe Austausch bis zum 29.10). Heute hatte ich meinen Termin bei einem Spezialisten in punkto Tuning, und was soll ich sagen, die Reaktion war dementsprechend: "Da kann hier aber so Einiges nicht stimmen" !
Erstes Problem: beim eher nicht fachgerechten Einbau wurde der Höhensensor an der Hinterachse zerstört, ganz toll ! Dann: Sturz an der Hinterachse 0.2°, Folge: Hinterreifen an der Aussenflanke komplett abgefahren und glatt, dienen nicht mal mehr als Slicks ! Dadurch war das Auto auch unfahrbar und tänzelte wie verrückt. Die Eibachfedern auf der Hinterachse sind über 2cm zu hoch, obwohl die Teilenummer zu passen scheint. Was hier falschgelaufen ist bleibt also eher unklar.
Die KW Gewinderfedern sind jetzt nach gut 3 Stunden verbaut, und was soll ich sagen, die Ausrichtung meines Autos sieht perfekt aus, HA und VA genau wie es sein soll, schön bündig mit den Kotflügeln. Und nach der Achsvermessung und den dann sicherlich korrekten Sturz-Einstellungen sollte ich dann endlich wieder Spass an meinem M3 haben.
Bleibt aber ein kleines Problem: ich muss nochmals heile mit meinen Slicks bei winterlichen Strassenverhältnissen nach Hause kommen, die neue Reifen sind erst am Dienstag verfügbar, genau wie der neue Sensor ....

Danke für die Rückinfo. Aber wieviel bist du denn mit dem katastrophalen Fahrverhalten gefahren das die Reifen schon außen glatze sind?

Zitat:

@Scibby schrieb am 22. November 2024 um 13:26:13 Uhr:


Hi, hiermit wollte ich Euch nur kurz auf dem Laufenden halten in Bezug auf meine Odyssee nach dem Einbau der Eibach Tieferlegungsfedern (siehe Austausch bis zum 29.10). Heute hatte ich meinen Termin bei einem Spezialisten in punkto Tuning, und was soll ich sagen, die Reaktion war dementsprechend: "Da kann hier aber so Einiges nicht stimmen" !
Erstes Problem: beim eher nicht fachgerechten Einbau wurde der Höhensensor an der Hinterachse zerstört, ganz toll ! Dann: Sturz an der Hinterachse 0.2°, Folge: Hinterreifen an der Aussenflanke komplett abgefahren und glatt, dienen nicht mal mehr als Slicks ! Dadurch war das Auto auch unfahrbar und tänzelte wie verrückt. Die Eibachfedern auf der Hinterachse sind über 2cm zu hoch, obwohl die Teilenummer zu passen scheint. Was hier falschgelaufen ist bleibt also eher unklar.
Die KW Gewinderfedern sind jetzt nach gut 3 Stunden verbaut, und was soll ich sagen, die Ausrichtung meines Autos sieht perfekt aus, HA und VA genau wie es sein soll, schön bündig mit den Kotflügeln. Und nach der Achsvermessung und den dann sicherlich korrekten Sturz-Einstellungen sollte ich dann endlich wieder Spass an meinem M3 haben.
Bleibt aber ein kleines Problem: ich muss nochmals heile mit meinen Slicks bei winterlichen Strassenverhältnissen nach Hause kommen, die neue Reifen sind erst am Dienstag verfügbar, genau wie der neue Sensor ....

Danke für die Auflösung.

Blöd gelaufen mit dem, scheinbar, falschen Federntyp.

Was aber gar nicht geht ist das Verhalten von Werkstatt Nr.1 - schon optisch hätte man einsehen müssen das etwas nicht stimmt & beim zerlegen außerdem messtechnisch feststellen.

Traurig, aber Ende gut alles gut. Lass den Emmy ganz & viel Spass damit 🙂

Kennt einer folgende Situation, kaltes Wetter, Sommerreifen (WR kommen Montag). Ich fahre auf die Straße und gebe Gas. Aber das Auto ist wie in einem Notlauf. Ich meine damit nicht die verminderte Drehzahl nach dem Start sondern es fühlt sich so an, als wenn einfach gar kein Vortrieb da ist und ich rede dabei von einem Geschwindigkeitsbereichen von 10-20 Km/h. Ich dachte erst, die Räder drehen durch, aber die Drehzahl bleibt unten und ich höre auch Nix. Für eine Meldung gibt es keine Fehlerspeicher lese ich nachher aus danach ist alles in Ordnung aber es fühlt sich erst mal komisch an kenne das nicht und habe das Auto seit einem Jahr. G81

Ja, habe ich an und ab bei kalten Wetter und Kaltstart. Es klingt auch komisch. Nach der Startphase noch ein paar Sekunden im Leerlauf Gasgeben so um die 1.200U, dann tritt es nicht auf. Fühlt sich an, als ob 2 Zylinder fehlen.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 23. November 2024 um 08:52:59 Uhr:


Ja, habe ich an und ab bei kalten Wetter und Kaltstart. Es klingt auch komisch. Nach der Startphase noch ein paar Sekunden im Leerlauf Gasgeben so um die 1.200U, dann tritt es nicht auf. Fühlt sich an, als ob 2 Zylinder fehlen.

Alles klar, geht an 29.11. eh zum Offakamp, dann schauen wir mal was die sagen.

@ZimboZwei: In dem Monat seit dem Einbau der Eibachfedern bin ich rund 2.500km gefahren, da waren aber sehr viele Autobahnkilometer dabei was den Effekt natürlich begünstigt hat. Gottseidank war es all die Wochen fast immer trocken.
@MasteratDesaster: ich gebe Dir völlig Recht, zumal ich ja nochmals zurück zu der Werkstatt bin und um Nachbesserung gebeten hatte, da aber abgespeist wurde mit dem Hinweis alles sei korrekt durchgeführt worden.
Denn bei der Achsvermessung kam raus, dass neben dem Sturz auch die Spur komplett verstellt war, so dass der falsche Sturz und die verstellte Spur verursachten, dass die Reifen auf der HA nahe der Seitenflanke praktisch über den Asphalt "gezogen" wurden, und somit die komplette Abnutzung des Reifens nach sich zog (ich werde hier Fotos hochladen wenn die Reifen morgen runterkommen).
Die Bestürzung beim Profi war gross, der Wagen hätte so niemals die andere Werkstatt verlassen dürfen.
Somit habe ich nicht nur die Kosten für die Eibachfedern, sondern nun auch für den zerstörten Höhensensor und die 4 (da die Reifen auf der VA mitgetauscht werden sollten) neue Sommerreifen an der Backe, ganz toll !
Ich kann Euch also nur raten: Augen auf bei der Werkstatt Auswahl.

Nun ist aber alles wieder bestens und ich freue mich wieder morgens in meinen M3 zu steigen. Das aktuelle Fahrverhalten ist erstaunlicherweise bereits top, und mit den neuen Reifen wird dies ein Traum werden. Höheneinstellung VA perfekt, die HA ist wohl einen Klick zu tief da mit 4 Personen im Auto die Hinterräder in scharfen Bergaufkurven leicht an der Karrosserie scheuern, dies wohl auch durch die 10mm Spurplatten. Und da ich die schwarzen Plastikteile beibehalten möchte, werde ich wohl diese paar Milimeter höher gehen müssen.

Euch Allzeit gute Fahrt !

Kurze Frage wegen der Einstellung der KW Gewindefedern: gibt es hier eine Markierung, die einem "verrät", um wieviel man die Federn jetzt abgesenkt oder erhöht hat, oder sonst eine Skala damit man sicherstellen kann, dass beide Federn rechts und links 100% identisch eingestellt sind ? Oder ist dies immer PI mal Daumen ? Oder wie wird dies garantiert ?
Sollte ich die Federn an der HA etwas höher stellen lassen (müssen), bedeutet dies zwangsläufig dann auch wieder eine neue Achsvermessung und womöglich -einstellung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen