M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
SW Update gerade in der MyBMW App erhalten. 155MB. Os7 SW 07/2024.30. Irgendwas mit dem Head-Up Display und gesetzliche Anforderungen bezüglich des Sichtfeldes. Hat da wer schon die SW installiert und Veränderungen festgestellt? Hoffe nur, dass sie den REV-Balken nicht wegupdaten.
Zitat:
@trav. schrieb am 14. August 2024 um 19:01:25 Uhr:
Hab’s auch bekommen mache da aber erstmal nichts.
Dito. Mir ist das Risiko gerade etwas zu groß, dass mein REV-BALKEN weg ist.
sorry, wenn ich nochmal nachhake, die haben bei mir jetzt dieses Plastikteil in der Hutablage unterfüttert
bringt ein bisschen was, aber die Seite, die an der Scheibe anliegt knistert natürlich weiter, wenn Sonne drauf scheint
das muss doch sonst hier jemandem auch auffallen?!
Die Knistergeräusche sind extrem. habe keine Lust denen eine Wandlung anzudrohen und suche nach Lösungen... das Teil für diese Entlüftung war doch sicher früher aus anderem Material?! Im Vorfacelift? Meiner ist von 2024/4
Bin für alle Ideen dankbar😉
Ähnliche Themen
Hallo,
das Teil scheint misslungen zu sein, deshalb hatte ich vorgeschlagen eine komplett neue Hutablage einbauen zu lassen. Da hilft keine Bastellösung.
Man kann auch auf anständige Weise, ohne Drohung, eindringlich die Abstellung dieses Mangels fordern. Ist ja schließlich ein BMW und kein Klapperkasten. Man kann ja sagen, daß die 3. Nachbesserung zum Erfolg führen sollte und wohl nur eine neue Hutablage zum Ziel führt.
Nachtrag: Danach besteht immer noch die Möglichkeit für ein sachliches Gespräch mit dem Geschäftsführer/ Chef.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 15. August 2024 um 20:44:34 Uhr:
Hallo,das Teil scheint misslungen zu sein, deshalb hatte ich vorgeschlagen eine komplett neue Hutablage einbauen zu lassen. Da hilft keine Bastellösung.
Man kann auch auf anständige Weise, ohne Drohung, eindringlich die Abstellung dieses Mangels fordern. Ist ja schließlich ein BMW und kein Klapperkasten. Man kann ja sagen, daß die 3. Nachbesserung zum Erfolg führen sollte und wohl nur eine neue Hutablage zum Ziel führt.
Nachtrag: Danach besteht immer noch die Möglichkeit für ein sachliches Gespräch mit dem Geschäftsführer/ Chef.
Portimao
alles richtig (was die 3. Nachbesserung angeht), aber die neue Hutablage wird nix bringen, nur dieser Plastikeinsatz knistert
wenn die gesamte Hutablage getauscht wird, dann kommt in dem Kontext auch dieses Teil neu und wird bei gleichem Material wieder knistern
nur das Teil muss 'geheilt' werden, idealerweise durch Weglassen oder Substitut aus anderem Material
oder verstehe ich deinen >Vorschlag mit gesamter Hutablage tauschen (inkl Boxen ect) falsch?
Ich hatte das Problem von 2004 - 2009 bei meinem neuen e46 M3 Coupé. Ich hatte zur Hutablage das versenkbare Heckrollo mit drin. 4mal hatte BMW vergeblich versucht es ruhig zu stellen. Mit Keilen, Schaumstoff, Gummistücken etc. gegen Ende war es besser aber nie ganz weg. Als dann Nachwuchs da war habe ich den Wagen genervt mit 46000km verkauft. Heute bereue ich es trotzdem. War ne echte Beauty.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 16. Aug. 2024 um 13:34:47 Uhr:
Heute bereue ich es trotzdem. War ne echte Beauty.
Dito. in Stratosgrau (Damals noch Individualdfarbe). Gab's seinerzeit ab Werk nur für den Z8. Später dann massenhaft beim 3er und 5er.
Zitat:
Dito. in Stratosgrau (Damals noch Individualdfarbe). Gab's seinerzeit ab Werk nur für den Z8. Später dann massenhaft beim 3er und 5er.
Tolle Farbe!!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 16. Aug. 2024 um 13:45:10 Uhr:
Tolle Farbe!!
Danke, würde ich heute noch nehmen. Fand und finde die auch super. Obwohl, Gunmetal II ist auch der absolute Hammer....hat hier Mal einer gepostet, find's leider nicht mehr.
Hallo, klinke mich hier kurz nochmal ein weil schon einiges über die JB4 Box hier geschrieben wurde. Diese wird ja Plug & Play so geliefert, derjenige der die einbaut macht jo softwareseitig da nix mehr. Heute Einbau in meinen M3 Competition xDrive G80 mit gemessenen 680PS und 950Nm (!) mit Map 2 (+ HJS Downpipes und Lightweight Abgasanlage). Würdet Ihr also sagen daß diese Mehrleistung/Drehmoment zwangsläufig zu einem Schaden führen wird (Pleuel, Getriebe, Lamellen), oder kann man dies pauschal gar nicht vorhersehen ? Bei normaler Fahrweise werden diese Werre ja eh kaum erreicht, und Nordschleife fahre ich nicht. Danke für Eure Einschätzung.
Wer soll dir denn die Frage beantworten können ??? Du tunst dein Auto und fragst dann ob es hält ? Normal ist der Motor schon standfest, aber die Chance das mal was kaputt geht wird schon größer sein….
Hi SH1980, danke für Deine Einschätzung, aber meine Frage zielte ehe darauf ab, ob jemand weiss, welches das maximale Drehmoment ist für welche die 8Gang Automatik ausgelegt ist, oder ob es bereits andere Forenmitglieder gibt, welche eine JB4 Box mit ähnlichen Performancezahlen aufweisen verbaut haben und damit dennoch schon länger problemlos fahren. Wie gesagt, die Zuwächse waren bei Bestellung der Box schon merklich niedriger vorgesehen, so daß ich jetzt doch etwas "erschrocken" war als ich das Diagramm gesehen habe.
Automatik macht das mit. Ist in großen Teilen baugleich wie im M5. Pleuel, da schwächer als im B58, sind wohl ab 900NM latent gefährdet, vor allem wenn diese schon im unteren Drehzahlband anliegen. Die 950Nm würde ich daher reduzieren und eher auf einen gleichmäßigen Leistungsanstieg setzen. Gibt sehr viele Infos und Videos darüber im Netz.
Also ja, natürlich erhöhst Du den Verschleiß Deines Motors, aber wenn Du ordentlich damit umgehst, würde zum Beispiel auf ein anderes Öl umstellen (z.B Ravenol RUP 5w40), hält der schon einige Zeit durch. Würde mir da keine Sorgen machen.
VG