M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
@SQP
Prinzipiell ja, nur gibt es den im M3-Sitz serienmäßig in feinem Merino-Leder.
Ich mit meinem Bausparer-Modell muss beim M-Sitz alternativlos auf Vernasca schwarz Platz nehmen.
(Ich ziehe mich jetzt auf die Dachterrasse zurück und prüfe bei einem Glas Blanc de Blancs ob sich dahingehend mein Premium-Ego beeinträchtigt fühlt.)
;-)
Ok danke für den Input, dann sinds 2 Unterschiede, beleuchtetes Logo im Sitz und feineres Leder die der M3 mehr hat am gleichen Sitz ;-)
Ich mecker jetzt auch mal auf hohem Niveau... da ich M-Sportsitze habe in Vernasca mit einem M-Farben Streifen an der Seitenwamgen und einem "Recht primitiven" in Ledergeprägtem Alpina Schriftzug da wo das Emblem in der Kopfstütze sitzt. ;/
Wozu ist dieses Plastikteil am Ende der Hutablage vor dem Abschluss zur Scheibe hinten gut, was sich fast über die gesamte Breite zieht? Siehe Bild...
Sobald der Wagen warm wird/Sonneneinstrahlung erfolgt, fängt das an zu knistern ...
BMW hat im ersten Versuch das abzustellen nichts erreicht... das kann doch kein Einzelfall sein? Ich tippe auf Billigteil seit Facelift (2024 März-Bauzeitpunkt)...
Das Problem müsste doch jeder Dreier haben?!
Ähnliche Themen
Moin! Eine Frage zum Thema Sonnenblenden beledern lassen… Hat da jemand Erfahrung?
Plan wäre mir zwei Blenden zu bestellen (sind jetzt nicht so extrem teuer, glaub knapp 130€) und dann eben beledern lassen wollen. Im Auto ist Volleder Merino Feinnarbe Schwarz verbaut.
Ich finde irgendwie Schade wenn schönes Volleder Merino verbaut ist plus dem M Sporthimmel Anthrazit - sehr hochwertig. Im schrillen Gegensatz zu den billig anmutenden Standard Sonnenblenden. Macht irgendwie keinen sehr wertigen Eindruck meiner Meinung nach.
Danke für Tips!
Zitat:
@amggtr schrieb am 3. August 2024 um 17:13:31 Uhr:
Wozu ist dieses Plastikteil am Ende der Hutablage vor dem Abschluss zur Scheibe hinten gut, was sich fast über die gesamte Breite zieht? Siehe Bild...
Hallo,
das ist die Innenraumentlüftung. Beim z.B. Tür zuschlagen, Lüftung entsteht ein Überdruck der durch genau diesen Schlitz in den Kofferraum und dort an jeder Seite über Öffnungen und Ventilen nach außen gelangt.
Also nicht verschließen.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 3. August 2024 um 18:31:20 Uhr:
Zitat:
@amggtr schrieb am 3. August 2024 um 17:13:31 Uhr:
Wozu ist dieses Plastikteil am Ende der Hutablage vor dem Abschluss zur Scheibe hinten gut, was sich fast über die gesamte Breite zieht? Siehe Bild...Hallo,
das ist die Innenraumentlüftung. Beim z.B. Tür zuschlagen, Lüftung entsteht ein Überdruck der durch genau diesen Schlitz in den Kofferraum und dort an jeder Seite über Öffnungen und Ventilen nach außen gelangt.
Also nicht verschließen.
Portimao
danke fürs Feedback!
dann kann man ja sicher das Plastikteil entfernen und durch ein besseres Teil ersetzen, was nicht knarrt oder auch gar nix reinmachen
Hallo amggtr,
wenn er noch Gewährleistung hat würde ich es machen lassen. Sollen sie die Hutablage doch ersetzen.
Geräusche übertragen sich gerne und könnten woanders herkommen. Vielleicht ist es nicht richtig eingeclipst, ein Clip kaputt. Da kann man sich leicht die Heizleiter der Heckscheibe beschädigen.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 3. August 2024 um 20:28:43 Uhr:
Hallo amggtr,wenn er noch Gewährleistung hat würde ich es machen lassen. Sollen sie die Hutablage doch ersetzen.
Geräusche übertragen sich gerne und könnten woanders herkommen. Vielleicht ist es nicht richtig eingeclipst, ein Clip kaputt. Da kann man sich leicht die Heizleiter der Heckscheibe beschädigen.
Portimao
der ist 3 Monate als, hat Gewährleistung somit
Hutablage ersetzen bringt vermutlich nichts, weil dieses Plastikteil sich durch Temperatur verzieht, kann man durch Anfassen gut nachstellen, nachts Ruhe bei Sonne quietschen... vermutlich auch kein Klipp oder so sondern nur das Billigplastik.... nur das Teil muss getauscht werden, hoffe das kriegen die hin
Suche kompetente Firmen/ Tuner, die eine Achsvermessung durchführen können und das auch ordentlich und sauber.
Hat jemand Empfehlungen für mich ?
Vielen Dank.
Zitat:
@K3tti schrieb am 3. August 2024 um 22:55:53 Uhr:
Suchst du weltweit oder möchtest du es räumlich evtl. etwas einschränken?
Deutschlandweit
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 4. August 2024 um 04:48:47 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 3. August 2024 um 22:55:53 Uhr:
Suchst du weltweit oder möchtest du es räumlich evtl. etwas einschränken?Deutschlandweit
Racing Fever, Bad Kreuznach.
Mega akzrat und zum fairen Preis. Mit Laser System von Koch.