M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Wow, was für eine saugeile Farbe 😰
Ich fange an zu sabbern 😁 ..... wie bist Du da drauf gekommen?
Gratuliere nochmals, perfekte Wahl.

Hi! Vielen Dank!

Nun, recht viel Zeit im Individual Farben Konfigurator verbracht. Dort ein paar Videos von Farben runtergeladen und immer mal wieder angeschaut.

Zuerst hatte ich Frozen Black bestellt - wie in der Präsentation. Auch sehr cool - aber schlussendlich geändert in Interlagos Blau. Aber das konnte ich mir nirgends anschauen! Im Juli letzten Jahres war ich in der BMW Welt für eine Abholung. Dort hatte ich mir einen Termin mit einem Individual Genius gemacht um die Farbe des G81 definitiv zu besprechen und auch zu sehen. Dort ist die einzige (mir bekannte) Möglichkeit um eine grosse Zahl an Farben anzuschauen. Also gesagt - getan!

Geändert auf Gunmetall II und überaus happy!

Asset.HEIC.jpg

Geniale Farbe, kommt echt super! Ich überlege gerade meinen G81 auf BRG folieren zu lassen aber Gunmetal wäre jetzt auch eine Option 😉
Hast du zufällig noch Bilder wo er draußen steht, am besten in der Sonne?
Hast du die M Performance Gewindefedern verbaut oder welches Fahrwerk ist das?
Der Grill kommt auch stark, welcher ist das? Vorsteiner?

Leider noch kein Bild in der Sonne.

Der Wagen muss leider noch mal zur Firma die für das Folieren zuständig gewesen ist. Daher steht er erst mal - die Gefahr Schäden am Carbon zu haben ist zu gross. Auch ist das Heck noch nicht fertig! Reklamation müsste/ sollte aber kurzfristig zu beheben sein - an einem stehenden Fahrzeug habe ich nichts - Zeit war genug! Aber nun gut!

Grill (GT Style) ist wie die Seitenschweller (OEM-Style) von MHC/ R44.

Ich habe ein Gewindefahrwerk von H&R (zur Erkennung, das mit den roten Federn) und Spurverbreiterung (22mm/ Achse) ebenfalls von H&R verbauen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SvenG80 schrieb am 28. März 2024 um 20:09:39 Uhr:



Zitat:

@MWittner schrieb am 28. März 2024 um 09:05:58 Uhr:


Check - ich schaue gleich mal nach! Motorraum/ Innenseite Motorhaube/ Fahrerseite geschaut - nix! Beifahrerseite natürlich nicht - deshalb vielen Dank!

Bei mir steht es im Motorraum.

Frage an Dich - wann hast Du das Fahrzeug erhalten? Wann war die Montage?

Mir erzählen die gerade das die Plaketten seit 03/23 abgeschafft worden sind.

Meiner ist von 05/23. Er hat die Plakette. Die Frage ist halt, ob über Individual bestellt wurde, oder eine Individualfarbe aus dem normalen Konfigurator gewählt wurde. Vielleicht ist das der Unterschied.

Nabend zusammen,

nach 6.000 km sind meine hinteren Bremsbeläge platt. Ich muss zugeben, so schnell habe ich es noch nie geschafft…

Gründe gibt es vermutlich viele:
- ich fahre viel mit Tempomat
- ich fahre mit ESP an
- zu wenig Feingefühl beim beschleunigen und damit verbunden viele ASR Eingriffe an der Hinterachse
- einige KM auf der Rennstrecke gefahren

Vielleicht ganz interessant, die vorderen Bremsbeläge haben noch 75% Belag Stärke. Somit muss der Verschleiß an der Hinterachse enorm sein.

Ich werde jetzt auf die M Performance Beläge wechseln (Vorne und Hinten), vorne und hinten eine Bremsenkühlung einbauen (von Speed Engineering) und hoffe, dass es in Zukunft ein bisschen länger halten wird 😛

Ebenfalls Erwähnenswert: Die Pirelli Vorderreifen haben links wie rechts im Übergang vom negativ Profil auf das positiv Profil rundherum Risse gebildet. Also gibt es nach 5.000 km Laufleistung auch neue Schlappen, in diesem fall Michelin PS4S

Kostenpunkt Material (Bremsbeläge Original BMW M-Performance Parts): 1.150,-€
Einbau: wird nachgeliefert
Vier Neue Michelin PS4S mit Sternmarkierung (inkl. Wuchten und Montage) vom BMW Händler mit Reifen-Garantie: 1.540,-€
Bremsenkühlung von Speed Engineering: 295,-€ für vorne und hinten

Kleiner „Fun fact“ zum Schluss: Der Preisunterschied zwischen den M Performance Belägen und den Serienmäßigen Belägen sind tatsächlich „nur“ 100€ gerechnet auf den kompletten Satz vorne und hinten. Finde ich mehr als fair!

Gruß Olaf

Rissbildung
Bremsbeläge haben den Chat verlassen

Die Riß-Thematik bei Pirelli hatte ich, bei noch recht neuen Reifen, auch schon mehrfach (allerdings auf Porsche N-Reifen).
Dieser Hersteller ist damit für mich grundsätzlich raus. Je nach Preis und Verfügbarkeit schwanke ich zwischen Michi 4S und Conti SC7.

@Olaf1987 die 100 € Preisdifferenz klingt fair, aber 1.150,00 € für Bremsbeläge ist einfach nur Wucher.

Wucher? Sportbeläge für eine Bremse dieser Grösse kosten halt um die 1000€, egal ob BMW oder Endless & Co.

Aber natürlich kann man auch darauf vertrauen, dass die billigen Online - Brembo - ATE - Ferodo - usw Beläge tatsächlich auch von diesen Herstellern sind und / oder auch die erwartete Performance bringen. Ist ja nicht so, dass online tonnenweise Fälschungen und Kompromisslösungen an Rabattjunkies verscherbelt würden. Keinesfalls. Und gerade bei einer vom Fahrer hochbelasteten M3 Bremsanlage sehe ich da besonders viel sinnvolles Sparpotential…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. Apr. 2024 um 10:28:40 Uhr:


Wucher? Sportbeläge für eine Bremse dieser Grösse kosten halt um die 1000€, egal ob BMW oder Endless & Co.

Ich bin sehr sehr oft deiner Meinung und auch froh über Tipps von dir, aber die Preisentwicklung generell und insbesonders bei den Premiumherstellern ist mittlerweile weit weg von jedweder Realität. Siehe mein Reparatur KV. Stundensätze von € 260/270

netto

bei BMW für Mechatroniker/Lackierer, da fehlt mir jedwedes Verständnis.

Oder für

einen

Schweinwerfer € 2.150!!!! Sorry, das grenzt für mich langsam an Wucher!! Oder sind alle Mechaniker bei BMW Nobelpreisträger?

Kann ich schon verstehen, wenns nicht für jeden im Verhältnis steht. Hatte bei den Shelby’s jahrelang rundum für Beläge max. 500-600$. Dann mit dem SRT ging’s schon los, ähnliche 6 Kolben Brembo aber doppelter Preis. Bin dann auch mal auf meinen ersten Bremsenwechsel beim Freundlichen gespannt. Aber nützt ja Nix 🙂
PS: mit dem Scheinwerfer hatte ich auch mal am X3 1250€ NUR fürs Gehäuse.

@Driver

Mal zum Vergleich:

Im vergangenen Jahr hat mein Porsche aufgrund eines minimalen Auffahrunfalls eine neue Heckschürze bekommen.

Das alte Teil war etwas zerkratzt und minimal verbogen (kaum sichtbar, aber eben irreparabel). Außer der Heckschürze musste nichts anders erneuert werden.

Der KVA lautete auf ca. 4.200€ inklusive Mehrwertsteuer

Die Stundensätze lagen genau wie bei Deinem Angebot bei 260 und 270€ netto.

Ich habe mich auch gewundert, welche Stundenlöhne für Kfz-Mechaniker und Lackierer heutzutage in Rechnung gestellt wird…😮

VG,

Thomas

Ich hatte auch Bremsbeläge von Endless auf der Liste. Am Ende ist es eine persönliche Sache.

Hauptargument für die BMW Beläge:

- E-Nummer
- Original BMW Ersatzteil
- Einbau ist dokumentiert über BMW
- Keine Problem im Garantiefall
- Mehrkosten zu vergleichbaren Zubehör Klötzen überschaubar (meistens ohne E-Zeichen)

Das die Preise sich momentan nur in eine Richtung bewegen, ist auf die aktuelle Gesamtsituation zu schieben. Wir können nicht alle mehr verdienen wollen, ohne auf der anderen Seite die nötigen Einnahmen dafür zu kreieren.

Zitat:

@Olaf1987 schrieb am 12. Apr. 2024 um 12:9:39 Uhr:


Wir können nicht alle mehr verdienen wollen, ohne auf der anderen Seite die nötigen Einnahmen dafür zu kreieren.

Kalte Progression, Lohn-Preis-Spirale......nur gehen in den allerwenigsten Fällen die "normalen/einfachen" Leute daraus als Sieger hervor!

Ich bleib dabei, dass das Wahnsinn ist, auch wenn ich es mir (noch) leisten kann.

Nichts ist schlimmer für mich als die gerne und häufig verwendete Redewendungen "....uns geht's doch noch gut......" Zum Kotz**

Aber ich weiß natürlich was Du meinst Olaf, das ist der Kreislauf der Marktwirtschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen