M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Zitat:
@WernerMercedes
Die Seriensitze gehören nicht in einen M3/4.
Für mich ist der M3 zwar ein besonderer, aber trotzdem ein Dienstwagen mit dem ich Familie, Bekannte und Kollegen durch die Gegend fahre. Das braucht keine Renncarbonschalen - außerdem wird das Auto dadurch nicht schneller und preislich ist bei mir auch mal Feierabend.
Es wird sich zeigen wie die sitzwangen im täglichen Einsatz aussehen werden…
Ob bmw da einen guten Job gemacht hat. Ob ab und an auf der Rennstrecke oder jeden Tag mehrmals rein und raus…
Zitat:
@K3tti schrieb am 26. September 2021 um 16:20:26 Uhr:
Hab die Wange noch nicht einmal berührt. Geht, wenn man möchte.
Das stell ich mir schwierig vor
Für die Beifahrer gibts dann ne Rampe :-)
Ähnliche Themen
Ich sprach eher von meinem Sitz. Beifahrer gibt's bei mir nur alle paar Wochen. Das halten die Sitze dann paar Jahre aus.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 10. September 2021 um 09:49:13 Uhr:
Habt ihr schon Ideen zu den Winterreifen. In den sauren Apfel beißen und die 829 M kaufen oder auf einen Aftermarkethersteller warten? 9,5x19 5x112 ET20 kann doch nicht so schwer sein
tja, so sieht man sich hier wieder ;-) war ne Zeit lang nicht aktiv hier nachdem ich das Thema hier ja mal gestartet habe. Nun steht dann der erste Winter vor der Tür und ich war auch überrascht dass es nur 1 Set zur Auswahl gibt.
Ich überlege ob ich das Set mit den 829M nehmen soll. Michelin war eh gesetzt als Reifen. Und wenn ich mir nun die Felgen einzel aussuche bei BMW wird's richtig teuer, dann sind schnell mal 4k weg nur für die Felgen...
Hat jemand Fotos wo man die 829M montiert auf dem Auto sehen kann?
Zitat:
@luxlicht schrieb am 27. September 2021 um 18:58:25 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 10. September 2021 um 09:49:13 Uhr:
Habt ihr schon Ideen zu den Winterreifen. In den sauren Apfel beißen und die 829 M kaufen oder auf einen Aftermarkethersteller warten? 9,5x19 5x112 ET20 kann doch nicht so schwer seintja, so sieht man sich hier wieder ;-) war ne Zeit lang nicht aktiv hier nachdem ich das Thema hier ja mal gestartet habe. Nun steht dann der erste Winter vor der Tür und ich war auch überrascht dass es nur 1 Set zur Auswahl gibt.
Ich überlege ob ich das Set mit den 829M nehmen soll. Michelin war eh gesetzt als Reifen. Und wenn ich mir nun die Felgen einzel aussuche bei BMW wird's richtig teuer, dann sind schnell mal 4k weg nur für die Felgen...
Hat jemand Fotos wo man die 829M montiert auf dem Auto sehen kann?
Bitteschön
Danke. Sieht auf den Bildern aus als stünden die hinten schon etwas weit hinein. Täuscht das nur oder ist das so? Ich habe jetzt die 20"/19" Kombi drauf. Das kann ich für den Winter eh vergessen, ich muss sagen dass ich im Winter zwar schon Wert auf die Optik lege aber hier in erster Linie der Grip wichtig ist ;-)
Ich finde die 829M sehen wirklich nicht prickelnd aus. Der Preis ist daher ganz ganz (ganz) schwer zu verdauen. Im Zubehör gibt es wirklich gar keine Alternative. 5x112 und Felgenbreite sind noch machbar. Die ET ist aber problematisch und man bräuchte Distanzscheiben.
Habt ihr euch schon Gedanken über eine Tieferlegung gemacht ?
Ich bekomm ihn zwar erst am 11.10., allerdings ist er vorne einfach viel zu hoch, was ich durch Tieferlegungsfedern verschönern möchte...
Bei meinem jetzigen M2C habe ich H&R Federn verbaut, die es auch bereits für den M3G80 gibt, mein Freundlicher hat mir jedoch von H&R "abgeraten" und mir AC Schnitzer empfohlen. Heute habe ich gesehen, dass sie mitterweile auch Federn anbieten, jedoch lediglich vorne 15-20 mm Tieferlegung und hinten nichts...
H&R bieten vorne 30mm und hinten 10mm. Was würdet ihr tun, falls ihr euch für Federn entscheiden solltet ?
Bin kein Fan von nur Federn und warte sehnsüchtig auf sag KW DDC.
Am Ende würde ich deine Entscheidung nicht von der Tieferlegung sondern von der Charakteristik abhängig machen. Aber ohne Probefahrt wohl schwierig
Hallo Zusammen
bin gerade am überlegen von meinem m5 competition auf den M3 zumzsteigen.
Probefahrt hatte ich bis dato keine aber mein Händler wird einen für eine Fahrt zur Verfügung stellen.
Kann jemand was zur Lautstärke im Innenraum (Windgeräusche) vs M5 sagen?
Fragen die ich hier habe:
Wieso kann man die 1000M 20/21" M Performance Felgen nicht regulär bestellen? Oder ist das möglich? Wenn nein muss man diese dann eintragen lassen?
Farbe: Wer hat hier einen tip für mögliche Individual farben? Habe schon etwas gesucht aber irgendwie ist das Thema etwas schwierig - Matt soll es auf keinen Fall sein. Ich kann mir. URBAN Green eigentlich recht gut mit o.g. Felgen vorstellen - hat hier jemand Bilder?
Sitze: Ich bin 1,90 und 100kg (Trainierte kg) - wie sind die Carbonschalen hier zu bewerten? Generell sehe ich die Carbon trotz guter Optik schwierig da ja keine Belüftung vorhanden...
Danke vorab für Input