M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Zitat:
@plumpsi schrieb am 2. September 2021 um 21:37:44 Uhr:
Im Grunde bin ich mit meinem M4 G82 sehr zufrieden, Komfort ausreichend, Straßenlage 1A, Beschleunigung jenseits von Gut und Böse. Die Verarbeitung passt im Großen und Ganzen auch....aber was mir von Anfang an nicht gefallen hat, sind die Sonnenblenden aus Plastik.
Ich hab die Volllederausstattung, da wärs auf die paar qcm Leder nicht mehr angekommen...hatte gestern das Vergnügen, kurz in einem M550i zu sitzen, das ist schon eine andere Liga, was die Materialanmutung betrifft.
Ich glaub, ich such mir einen Verdler oder Autosattler, der mir die Sonnenblenden mit Alcantara oder Leder überzieht.
Oder gibts Ledersonnenblenden aus anderen Modellen, die passen würden?
Lach, ist mir damals schon in unserem 340er aufgefallen. Auto komplett individual, Sonnenblenden aus Plaste...🙄
Ich wollte immer schon mal die vom 50er "anprobieren". Werde ich jetzt nach dem Urlaub mal machen(nächste Woche), berichte dann hier das Ergebnis, ok?
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 26. August 2021 um 10:23:57 Uhr:
Kurze Info für alle die, die über eine seperare Klappensteuerung nachgedacht haben. Der G80/82 reagiert sehr empfindlich auf dauerhaft geöffnete Klappen-> Fehler im SG. Daher ist ohne anpassen der Motorsoftware dies auch nicht möglich.
Hast du hierzu nähere Infos?
Ich würde es zwar hauptsächlich nutzen um morgens leiser die Nachbarschaft zu verlassen, aber andersrum natürlich auch mal. Danke
Durch dauerhaft geöffnete Klappen vorallem unter Volllast kommt der Fehlercode: „Geringer Abgasgegendruck nach Opf“ da ja die Klappen normal zwischen 20-80 aus Lärmtechnischen Gründen geschlossen sind und somit auch das SG gewohnt ist, einen bestimmten „hohen“ Gegendruck zu bekommen. Einige Tuner, auch der meiner bestellten AGA bieten Stilllegungskit sogenannte OPF-Deleter an, die ans SG geschlossen werden und den Fehlercode und somit auch die Motorkontrollleuchte unterdrücken. Bin aber noch entwas skeptisch, was die Sachen angeht hinsichtlich Garantieverfall auf den Antriebsstrang wenns wirklich hart auch hart bei einem Schadensfall kommt
In der nächsten Woche fahre ich 1.200 km Autobahn. Ich freue mich schon auf den Ritt. Ich habe mir vorgenommen zu gucken wie schnell es so geht, Tankstopps nutze ich zum pullern :-)
Man weiß nicht, wie lange das Schnellfahren noch erlaubt ist. Das ist ein Mitgrund warum ich jetzt M3 fahre und nicht in 10 Jahren.
Ähnliche Themen
Wenn man den aktuellen Umfragen trauen kann / will, dann dürfte das schneller kommen als uns allen lieb ist -.-
Mal den Bock nicht an die Wand! 😁
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 31. August 2021 um 21:33:47 Uhr:
Spurhaltegedönse lenkt oft gegen, wenn man ohne Blinker Spurwechsel macht oder auf der Landstraße die Kurve schneidet.Kann man mit lange drücken aber komplett ausstellen. Kollisionsbremsung ebenfalls. Hat auch schon oft Dinge gesehen und einfach hart gebremst. Da erschreckt man sich.
Der M4 ist mein erstes Auto mit solchen Assistenten. (Hab nur den kleinen DA) Ich dachte ich gebe dem mal eine Chance. Noch in den ersten 300km habe ich die Lenkeingriffe ausgeschaltet. In einer Autobahnbaustelle habe ich gerade einen LKW überholt als der Assistent meinte ich wäre ihm zu nah an der Linie. Der Lenkeingriff lenkte mich direkt in Richtung des LKW. Geht gar nicht. Wie ich am LKW vorbei war habe ich es ausgemacht.
Was ich ganz nett finde ich die Querverkehrswarnung. Beim ausparken hat die schon mal angeschlagen. Ich hatte das Auto was kam zwar schon gesehen aber das hatte sogar recht früh vor einem kommenden Auto gewarnt. Totwinkelassi finde ich auch gut. Aber die Spurhaltung mit Lenkeingriff geht mir definitiv zu weit.
Habt ihr schon Ideen zu den Winterreifen. In den sauren Apfel beißen und die 829 M kaufen oder auf einen Aftermarkethersteller warten? 9,5x19 5x112 ET20 kann doch nicht so schwer sein
Ich hab mir gestern die 829M in der Niederlassung abgeholt. Find die ganz schick und ich muss mir um nix Gedanken machen.
Was ist denn für dich der saure Apfel bei den 829?
Der Preis eventuell? :-D
Preis, hochglanz schwarz, viele Speichen etc. Muss man mögen.
Gar keine Alternative ist wirklich schwach...
Ja gut. Kurze Milchmädchen Rechnung. Das Komplettrad kostet beim Leebmann 3688€... Da geht bei einem Händler des Vertrauens sicher noch was im Preis...
Die 275/35/R19 Kosten um die 320€, gehen wir Mal von den gleichen alpin 5 aus.
Bleiben 600€ pro Felge. Bekommt man wirklich gescheite 19 Zoll Felgen die einem M3 angemessen sind für diesen Preis? Plus natürlich Montage, ggf. Eintragung etc..
Wenn das Design nicht gefällt ist's natürlich schwierig.
Klar, jeder wie er mag, für mich war die Entscheidung relativ schnell getroffen.
Ich würde sie eher seidenmatt statt Hochglanz bezeichnen aber da bin ich kein Experte
Die 829M gefallen mir leider nicht, aber ist ganz klar Geschmackssache und bei jedem anders. Habe mir bei meinem BMW-Händler des Vertrauens deshalb die 9.5x19/10.5x20 original 826M in Jet black geholt. Im Sommer dann die glanzgedrehten 825M in bi-color. Passt denke ich sehr gut zusammen.
Da ich meinen M gekauft und nicht geleased habe, spare ich da eher nicht. Verstehe aber jeden Leasingnehmer, der da auf die Kosten schaut und die oben genannten Felgen extrem teuer findet, da man diese beim Leasing im Prinzip voll "kaufen" muss.
Meiner Meinung nach sehen am Auto original Felgen immer besser aus als Zubehörfelgen.
Warte noch auf die RDK Sensoren sowie die Michelin Alpin Pilot 5*, dann kann der Winter kommen.
Leebmann hat auch wieder Aktion.
Damit in die Verhandlung mit dem Freundlichen gehen funktioniert ganz gut.
Zitat:
@K3tti schrieb am 10. September 2021 um 11:35:02 Uhr:
…
Ich würde sie eher seidenmatt statt Hochglanz bezeichnen aber da bin ich kein Experte
Definitiv seidenmatt, gerade im Winter.