M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Kann nicht alles beantwortet aber vielleicht ein bisschen.
Vergleich zum M5 hab ich nicht aber mit Akustik Verglasung bin ich zufrieden.
M1000 ist halt M Performance Zubehör und nicht ab Werk verfügbar. Musst du über den Händler nachträglich bestellen (Verfügbarkeit manchmal bisschen knapp). Eintragen brauchst nix, drauf Schrauben und fertig.
Urban Green mit goldener M1000 fährt JP. Da findest du bei seinem Videos mehr als genug Eindrücke von der Kombination.
Körperlich bin ich ähnlich wie du (5kg weniger) und die Sitze sind überhaupt kein Problem. Aber da empfehle ich immer es selbst Mal zu probieren. Belüftung haben sie nicht, aber dafür paar große Löcher im der Rückenlehne 😉
Bin den M5 CS gefahren und muss sagen, dass die (Innen)Lautstärke definitiv nicht leiser oder lauter als der M3/M4 war. Meiner Meinung nach gleich laut.
Bei den Sitzen ist es ideal, wenn Du sie in Live testest.
Jp-Performance hat exakt die selbe Farb/Felgen-Kombi. Meine Frau findet es 1A. Ich persönlich finde es auch schön, wäre allerdings nach einiger Zeit vom Farbton abgeturnt. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Fragen bzgl. Tieferlegung und Spurplatten:
1.) Ich überlege mir für meinen M3 Competition G80 xDrive die H+R Federn (VA -30mm; HA -10mm) zu holen, damit er insbesondere vorne etwas satter dasteht. Hat da jemand von euch Erfahrung und kann davon berichten?
2.) Gleichzeitig würde ich gerne 11mm Spurplatten auf allen Räder draufpacken, d.h. 22mm pro Achse vorne und hinten. Hat da jemand von euch Erfahrung und kann davon berichten? Hier stellt sich mir die Frage, ob das zusätzliche Gewicht an rotierender Masse (was ja immer ein Nachteil ist) den Vorteil des breiteren Standes überwiegt oder nicht? Oder ist es halt lediglich Optik und der Rest ist irrelevant?
Das hört sich ja alles scho mal sehr vielversprechend an!
Wie sieht es mit den Stahlbremsen beim M3 aus? Zufrieden oder muss man auf Ceramic upgraden?
Ich nehme normal Abstand von Keramik wegen Nässeproblematik und Bruch/Rissgefahr dazu noch quietschen (wobei ich das bei den Stahlbremsen bei meinem M5 auch hatte, was aber abgestellt wurde durch neue Klötze)
Ähnliche Themen
Zitat:
@alegend schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:26:41 Uhr:
Das hört sich ja alles scho mal sehr vielversprechend an!
Wie sieht es mit den Stahlbremsen beim M3 aus? Zufrieden oder muss man auf Ceramic upgraden?
Ich nehme normal Abstand von Keramik wegen Nässeproblematik und Bruch/Rissgefahr dazu noch quietschen (wobei ich das bei den Stahlbremsen bei meinem M5 auch hatte, was aber abgestellt wurde durch neue Klötze)
Weißt du welche Klötze bei deinem M5 verwendet wurden?
Ich kann dir die genaue typbezeichnung nicht sagen aber sind wohl die gleichen wie im m8. Ggf. müsste ich meinen Händler fragen.
Zitat:
@alegend schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:26:41 Uhr:
Das hört sich ja alles scho mal sehr vielversprechend an!
Wie sieht es mit den Stahlbremsen beim M3 aus? Zufrieden oder muss man auf Ceramic upgraden?
Ich nehme normal Abstand von Keramik wegen Nässeproblematik und Bruch/Rissgefahr dazu noch quietschen (wobei ich das bei den Stahlbremsen bei meinem M5 auch hatte, was aber abgestellt wurde durch neue Klötze)
Stahlbremsen sind top und völlig OK wenn du nicht vorhast jedes 2. Wochenende auf eine Rennstrecke zu fahren. Ich sehe nach wie vor keinen Sinn in den Keramikbremsen wenn das Auto nahezu 100% im Alltagsverkehr genutzt wird (genauso wie übrigens die Carbonsitze). Das bisschen Gewichtseinsparung ist dann irrelevant (und das ist es auch wenn man damit auf die Rennstrecke geht ausser man ist Profi oder Semiprofirennfahrer und kann dieses letzte bisschen auch rauskitzeln).
Die Stahlbremsen quietschen aber auch, dass hat nichts mit Stahl oder Keramik zu tun sondern mehr mit der Bauart der Bremse insgesamt. Meine quietschen ab und zu, hab mich dran gewöhnt, es ist halt kein "normales" Auto...
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 28. September 2021 um 12:09:07 Uhr:
Ich finde die 829M sehen wirklich nicht prickelnd aus. Der Preis ist daher ganz ganz (ganz) schwer zu verdauen. Im Zubehör gibt es wirklich gar keine Alternative. 5x112 und Felgenbreite sind noch machbar. Die ET ist aber problematisch und man bräuchte Distanzscheiben.
Ja, da bin ich ganz bei dir. Ich werde mich wohl doch für den Radsatz entscheiden. Erstens weil es wirklich nicht einfach ist etwas anderes zu finden und dann kommt noch hinzu dass man schon davon ausgehen kann dass dieser Radsatz von allen Grössen her genau auf das Auto abgestimmt ist. Die Reifen wären eh meine Wahl gewesen, die Felgen find ich auch nicht so genial, anderseits sind sie auch nicht so "übel".
Und: preislich wird alles andere wahrscheinlich teurer oder gleichteuer.
TECHNISCHE AKTIONEN - wer weiss was?
Wurde vor ein paar Tagen angerufen dass mein M3 Competition zurück in die Werkstatt muss wegen 2 technischen Aktionen, das Auto wird mindestens 1/2 oder besser 1 Tag dort bleiben müssen. Eine der Aktionen ist ein komplettes Softwareupdate. Die andere besteht aus einer Zusatzbetriebsanleitung welche beigelegt wird??
Wer weiss da mehr? Softwareupdates kommen ja normalerweise Remote - ausser es geht um Steuergeräte usw die etwas tiefer im System stecken usw. Hier muss dass Auto zurück zum Updaten, da muss also ein grösseres Update anstehen....nur was wird gemacht/geändert ??
Nach dem Wahlausgang und nunmehr (fast) abgeschlossener Sondierungsgespräche erfolgt eine Zwangsdrosselung auf 130km/h.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:07:46 Uhr:
Nach dem Wahlausgang und nunmehr (fast) abgeschlossener Sondierungsgespräche erfolgt eine Zwangsdrosselung auf 130km/h.
😁 aber dann bitte nur für in Deutschland angemeldete Fahrzeuge 😁
Ach, bist mir gerade "durchgerutscht"?!? …wie man sieht, jede Regierung hat ihre Schwachstellen😉
LUX?