M3 F80 - Tipps & Erfahrungen ?

BMW M3 F80

Moin,

aus dem hohen Norden! Ich bitte alle M3 und M4 Fahrer zu einigen Statements zu ihren Autos, da ich mir jetzt auch einen zulegen werde. Wird ein M3. Hab ihn gefahren und war gleich hin und weg 🙂
Ist ein Wagen der BMW AG!
Worauf muss ich achten? Gibt es schon bekannte Probleme usw. ?

Beste Antwort im Thema

hier mal ein paar Bilder vom kleinen

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Zischler350 schrieb am 4. März 2018 um 20:35:02 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 4. März 2018 um 20:16:48 Uhr:


Habe oben noch einen verlinkt per Edit 🙂

Der lässt bei der Ausstattung wohl keine Wünsche übrig. Hat natürlich seinen Preis. Dieses Blau steht jedenfalls mit auf der Farbwunschliste. Haben die Competition-Modelle eigentlich alle ein Carbondach, das ggf. auch in Wagenfarbe lackiert sein kann? Oder wäre das dann immer als Sichtcarbon erkennbar? Der blaue M3 aus dem Link hat ja zudem ein Schiebedach. Gäbe es das Dach dann eigentlich auch aus Carbon?

Das ist der Nachteil, wenn man Schiebedach wählt. Dann gibt’s kein Carbondach, dafür Wagenfarbe auf Dach.Hat mit competition nichts zu tun. Den Preis kann man vielleicht noch verhandeln. Ich würde aber diesen Händler vorher gezielt über die genaue Vorgeschichte befragen. Vorbesitzer.

Edit sagt noch: ja, Preis ist höher, dafür vom Händler mit noch Gewährleistung bis 2020. dazu kann man ne Anschlussgarantie wählen. Es ist das neueste Modell, also LCI II, was nur noch bis Ende Mai 2018 gebaut wird. Der Nachfolger wird erst ab 2020 erwartet.

Zitat:

@Zischler350 schrieb am 4. März 2018 um 20:15:37 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 4. März 2018 um 19:53:11 Uhr:


Naja, das nötige ist an Board. Lass dir doch mal die VIN geben, dann kannst du über den VIN-Decoder die genaue Ausstattung einsehen. Ich kann nicht mehr auf HUD verzichten und manch anderes. Gewohnheitstier. Aber wenn man es nicht kennt, wird mans nicht vermissen.

Auch wenn der Preis ok scheint, ist es eben ein Kauf von privat. Was sagen die Autobörsen? Vergleichbare Angebote dabei? Und wenn sie ggf 61000€ kosten, würde ich das darauflegen und vom Händler kaufen mit Gewährleistung bzw Garantie. Vielleicht ja auch mit HUD usw.

Könnte auch der Nachbarschaft zuträglich sein.

Du hast vollkommen recht. An die Gewährleistungsproblematik beim Privatkauf habe ich auch schon gedacht. Der hat zwar erst rd. 5.000 km gelaufen, aber das muss ja nichts heißen. Wenn solche Motoren nicht ordentlich warm gefahren worden sind, hat man schnell mal Probleme am Hals und ärgert sich über den Vorbesitzer, der dann auch noch in der Nachbarschaft wohnt. In den Autoonlinebörsen kosten die Angebote aktuell schon etwas mehr, aber sind zum Teil auch besser ausgestattet und eben vom Händler. Da zahlt man natürlich die Gewährleistung und die Gewinnmarge mit. Ich recherchiere erstmal noch weiter.

Den m3 kann man im kalten Zustand nicht voll hoch drehen. Er schaltet nach und nach die Drehzahl frei. Abhängig von der Temperatur des Öls. Ich lasse generell immer paar min. Warm laufen in Stand bevor es los geht.

Im Stand warmlaufen lassen, ist nicht so gut. Lieber gemäßigt losfahren, dann ist der Öldruck niedriger.

Zitat:

@Zischler350 schrieb am 4. März 2018 um 19:28:03 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 4. März 2018 um 18:15:16 Uhr:


Kein Thema. Gern. Gibts n link zu deinem evt künftigen F80?

Nein, der ist (noch) nicht annonciert. Der aktuelle Besitzer, mein Nachbar, will ihn voraussichtlich in zwei, drei Monaten verkaufen. Fange daher gerade an, mich über die Ausstattungsvarianten zu informieren. Vielleicht kommen er und ich ja ins Geschäft. Das Auto ist Bj. 2016, rd. 5.000 km, DKG, 450 PS Competition. Soll dann ca. 58 TEUR kosten. Attraktiver Preis für die Laufleistung denke ich. Aber die Ausstattung könnte ggf. etwas schmal sein. Head up Display hat er auch nicht.

Preis wäre voll ok.
Über fehlende Gewährleistung würde ich mir keine Gedanken machen. Bei diesen km und Baujahr zeigt sich BMW mindestens die nächsten 3 Jahre sehr kulant bei Problemen. Und mehr Garantie gibt's bei einem Händler auch nicht. Voraussetzung für Kulanz ist natürlich ein deutsches scheckheftgepflegtes Kfz.

Für ein top ausgestattetes Modell vom Händler legst du circa 10.000 Euro mehr auf den Tisch. Musst halt entscheiden, ob dir das wert ist

Ein M3/M3 mit Schiebedach bedeutet, du verschenkst die absolut -Tschuldigung - hammergeile Optik des Carbondachs. Das ist von der Optik ein Alleinstellungsmerkmal, mit Schiebedach wird er beliebiger.

Ähnliche Themen

Möchte hiermit wiedermal ein kurzes Statement zu meinem F80 geben, den
ich nun gut 3 Jahre und 3 Monate fahre...

Wie schon der Zeitraum erahnen lässt, ist es einer der ersten F80, welches
ausgeliefert wurde (12/2014). Tacho hat ungefähr 47000km auf der Uhr

Die bisherigen Modifikationen umfassen:

-Schwarze M-Performance Nieren
-M-Performance Heckdiffusor aus Carbon
-Schwarze M-Performance Seitenzierleisten mit M3 Logo
-KW V3 Gewindefahrwerk + Distanzscheiben (alles eingetragen)
-Original M437 M-Räder in schwarz glanz lackiert.
-Schwarze Endrohre vom Competition
-LCI Blackline LED Rückleuchten nachgerüstet
-original Abrisskante auf dem Heckdeckel entfernt.

Bisherige Probleme und Bemerkungen:

Türen / Türdichtungen, welche Geräusche oder ein Knacken verursachen.
Wenn die Fenster offen sind, dann sind die Geräusche weg oder minimiert.

Ursache:
Das optional erhältliche Schadowline Paket (Türzierleisten in schwarz glanz)
verursachte das Problem, weil die Karrosserie ja während des Betriebs"arbeitet"
und durch die Auflage der Gummitürdichtung halt diese Geräusche verursacht.

Abhilfe:
Es wurde ein durchsichtige, kaum sichtbare Folie an die Shadowline Zierleiste
angebracht. Die Geräusche sind dadurch verschwunden. Bei den LCI Modellen
wurde scheinbar ein anderes Kunsstoff bei den Zierleisten verwendet, welche
diesem Problem entgegenwirken soll.
========================================================

Bei den hinteren Bremsen hatten sich bisher 2 mal kleine Kieselsteine zwischen
der Bremsscheibe und dem Schutzblech eingeklemmt. Die Folge war, dass es
unerträglich angefangen hat zu quitschen und man das Gefühl hatte, dass nun
die komplette Bremse kaputt sei.
Ich habe mir hier 2 mal selber geholfen, in dem ich mit abgeschraubtem Rad,
Druckluft und einem kleinen Schraubenzieher die Steine herausgefriemelt habe.
Danach hatte ich nie wieder dieses Problem. Beim LCI wurden scheinbar andere
Schutzbleche montiert, die einen grösseren Spalt aufweisen und die Steine somit
besser wieder rausfallen können.
Bei meinem wurde es allerdings nicht nachgerüstet, weil für mich nun alles OK ist.
===============================================================

Quitschen bei den hinteren (Stahl-)Bremsen, wenn man aus dem Stand langsam
zurückfährt. Scheinbar ein bekanntes Problem beim M3/M4. Anfangs störend,
nehme ich das nun nicht mehr wahr. Aktuell Quitschen auch die vorderen Bremsen
kurz vor dem Stillstand.
Kann man allerdings damit leben. Abhife würde wohl ein Tausch der Beläge bringen.
==================================================================

Ich hatte das Problem mit der Harman Kardon Anlage, dass bei gewissen Tönen oder
Liedern der Sound sehr verzehrt oder mit störenden Surren, seitens der Lautsprecher
herausgegeben wurde.

Ursache:
Die hinteren Lautsprecher haben sich scheinbar durch die Vibrationen vom Träger
gelöst.

Abhilfe:
Die Lautsprecher wurden entsprechend wieder befestigt / geklebt, was auch
geholfen hat.
==========================================================

Die Musik CDs welche im CD/DVD Laufwerk befanden wurden sehr warm/heiss. Auch
beim Übertragen der Musik auf die Festplatte hatte ich festellen müssen, dass nur ein
Teil davon gespeichert wurde und nicht die komplette CD. Als ich bei der Inspektion
den Serviceberater darauf angesprochen habe, hat er mir lediglich mitgeteilt, dass
BMW von diesem Problem scheinbar nichts weiss und ich die CD halt herausnehmen,
abkühlen und die Prozedur nochmals wiederholen soll.
Für mich hat sich dieses Thema erledigt, da ich Musik seit längerem nur noch via Handy
höre. Hiermit keine Abhilfe seitens BMW.
==========================================================

Vor kurzem ist mir das Navigationssystem Proffessional während der Fahrt abgestürzt
und ist anschliessend wieder hochgefahren. Scheinbar ein bekanntes Problem bei den
FXX Fahrern.Ich hoffe, es bleibt bei dem einen Mal.

Man muss halt bedenken, dass es sich dabei um ein Auto der ersten Generation
seiner Baureihe handelt und die Mängel für mich nicht gravierend sind.
Aufgrund seiner Fahrweise und das markante Design des M3/ F80 macht es auch
nach 3 Jahren Spass, damit zu fahren.

Habe meinen ersten F80 11.2014 auch um die 50000km gefahren.

Probleme kaum.

Die Dachleisten mussten beide erneuert werden, weil locker.

Die Steinchen Problematik kannte ich auch, wurde seitens BMW behoben.

Sonst bis zum Verkauf ein tolles Auto 😉

Genauso muss er ausschauen. Optimale Tiefe, passt wie die Faust aufs Auge. Bin bei meinem M2 noch am überlegen ob ich auch ein anderes Fahrwerk verbauen soll. Ich hab halt meine bedenken mit Parkhäuser und Tiefgaragen bei der Ein/Ausfahrt

Zitat:

@GerhardF22 schrieb am 19. März 2018 um 21:07:00 Uhr:


Genauso muss er ausschauen. Optimale Tiefe, passt wie die Faust aufs Auge. Bin bei meinem M2 noch am überlegen ob ich auch ein anderes Fahrwerk verbauen soll. Ich hab halt meine bedenken mit Parkhäuser und Tiefgaragen bei der Ein/Ausfahrt

Dito! Ich erhoffe mir halt beim M3 mit dem Performance-Fahrwerk die optimale Höhe, welche ja damit variabel einstellbar ist, für meine täglichen TGs. Gibt es da beim M2 auch schon etwas von BMW?

@Berba11
Ja, da gibt es auch das Performance Fahrwerk mit der empfohlenen Tiefe von BMW. Ich wollte das auch mit in das Leasing reinnehmen. Es ging laut BMW Bank nicht. Wenn ich deine Ausstattung noch richtig im Sinn habe hast du bei deinem neuen M3 CS ja auch das Performance Fahrwerk mit dabei. Ich warte jetzt erst mal den Wechsel auf die Sommerreifen ab und werde dann nochmal in der TG die Bodenfreiheit messen.

CP nicht CS! Bei mir ging es problemlos ins Leasing! Mit 16€ pro Monat war ich dabei. Einbau gratis. Warum nicht bei dir?

Kann nur das sagen was ich vom Händler als Antwort bekommen habe, das es über die BMW Bank beim Fahrwerk nicht möglich ist.
Dafür habe ich aber die MPerformance AGA kostenlos mit Einbau dazubekommen. Ich hätte auch lieber die 16€ monatlich gezahlt als auf einmal ca. 2000 € für ein Fahrwerk.

Zitat:

@GerhardF22 schrieb am 19. März 2018 um 22:50:36 Uhr:


Kann nur das sagen was ich vom Händler als Antwort bekommen habe, das es über die BMW Bank beim Fahrwerk nicht möglich ist.
Dafür habe ich aber die MPerformance AGA kostenlos mit Einbau dazubekommen. Ich hätte auch lieber die 16€ monatlich gezahlt als auf einmal ca. 2000 € für ein Fahrwerk.

Die Performance-AGA kommt bei mir auch ins Leasing. Einbau gratis. Aber beim Fahrwerk liegt bei deinem VK ein fehler vor! 2016 hat BMW schnitzerfedern ins Leasing genommen, auch weil BMW nichts adäquates für den 340i anbot. Beim M3/4 sah man dann, dass die Kunden sich zunehmend bei kw, Schnitzer und co bedienten und traf daraufhin mit kw eine Vereinbarung. Sie stellen nun nach Vorgabe BMW das Performance-Fahrwerk her und somit hat BMW ein eigenes Produkt, was sie anbieten können und lassen damit und deswegen nicht mehr zu, Schnitzer u Co ins Leasing aufzunehmen!

Hark da nochmal vehement nach! 🙂

Rein interesse halber (weil derzeit noch Käufer und nicht Leaser):

Was ich bisher gehört / gelesen habe konnte man Teile wie Performance AGA, Spoilerlippen, Nieren etc immer nur vollarmortisierend mit ins Leasing nehmen. Das mag bei nem Satz schwarzer Nieren für 120€ ziemlich latte sein, aber wenn ich ne AGA für 4500€ und nen Carbon Diffusor für nochmal 1000€ unters Auto schraube und BMW mir den exakt gleichen Restwert berechnet finde ich das schon etwas schwach.

Hat sich da mittlerweile was getan?

Also ich hab meinen F80 CP im 8.2017 bekommen, und da wußte keiner was von wegen, mit ins Leasing nehmen, etc.

Die AGA kam für mich eh nie in Frage, aber eben einige Carbon Anbauteile.
Diese besorgte mir ein Freund, der bei nem großen Händler arbeitet, dort bekomme ich alle Tuningteile bei Vorlage des kfz Scheines zu einem sehr guten Preis, Fahrzeug muss halt immer auf mich(Firma) zugelassen sein.

Und die NL hat mir dann das ganze für ne Spende in die Kaffeekasse eingebaut.
Aber eben nur bei Originalteilen.

Das gleiche galt bei meinem 140i 😉

Was aber einfach immer noch ärgerlich ist, das die AGA ab Werk nicht zu haben ist, du kaufst 2x eine Auspuffanlage 😮

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 19. März 2018 um 23:52:19 Uhr:


Rein interesse halber (weil derzeit noch Käufer und nicht Leaser):

Was ich bisher gehört / gelesen habe konnte man Teile wie Performance AGA, Spoilerlippen, Nieren etc immer nur vollarmortisierend mit ins Leasing nehmen. Das mag bei nem Satz schwarzer Nieren für 120€ ziemlich latte sein, aber wenn ich ne AGA für 4500€ und nen Carbon Diffusor für nochmal 1000€ unters Auto schraube und BMW mir den exakt gleichen Restwert berechnet finde ich das schon etwas schwach.

Hat sich da mittlerweile was getan?

Seit 10/2015 sind Performance -Parts ins Leasing hineinnehmbar und damit teilarmortisiert. Wurde bei mir beim 340i in 2016 und nun beim F80 so gemacht. Diesmal AGA, Heckdiffusor und Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen