M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..
Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..
Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.
Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:
- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k
- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung
- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k
- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)
- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k
- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k
- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..
So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.
Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)
Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..
Beste Antwort im Thema
Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.
Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.
Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".
Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.
Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.
Schöne Grüße
Bert
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
Also ich finde den Sound des schwarzen M3 im geposteten Video Hammer! Muss man schon sagen, das DKG hört sich im M3 zumindest mega gut an... Komme bei dem Auto einfach nicht mehr aus dem Schwärmen raus..Hat hier jemand eigentlich Erfahrungen mit den Ami Schlitten ala Camaro SS, Dodge Challenger/Charger, Ford Mustang?
Ich lebe grad in den USA und hab die besagten Autos alle gefahren. Grundsätzlich: es sind Muscle Cars. Haben zwar ordentlich Leistung, Fahrdynamik wie bei 'nem BMW haben diese aber meiner Meinung nach nicht zu bieten. Fühlten sich alle irgendwie schwerfällig an.
Der Camaro war, was Qualität angeht, noch in Ordnung. Aber Mustang, Charger und Challenger, was Verarbeitung, Materialien etc. angeht: mein ehemaliger Golf V war, finde ich, besser.
Zudem zumindest was Charger angeht: viel Spaß bei der Parkplatzsuche in D mit 5,15 m Länge.
Ich bin jedes Mal froh, wenn ich zuhause in good old Germany meinen Z4 3.0i mal wieder bewegen darf :-) Der hat interessanter Weise auch mit dem Serienauspuff 'nen besseren Sound als oben besagte Autos.
Ich hab auch grad ein ähnliches Entscheidungsproblem wie der TE. Überlege mir nach meiner Rückkehr zumindest für 2-3 Jahre einen Traum zu erfüllen: M5 E60. Alters- und Einkommensklasse ist ungefähr dieselbe, wie beim TE, allerdings würde ich die Kiste bar bezahlen und wohne im abbezahlten Eigenheim. Den Z4 würd ich zudem behalten. Sollte nach meiner Rechnung machbar sein (sofern man Angaben zu Versicherung und Wartung aus dem Inet trauen kann).
Was ich hier dann aber so lese, wird bei mir vermutlich am Ende doch ziemlich sicher wieder die Vernunft siegen. Speziell auch, wenn die Kiste später doch aus welchem Grund auch immer nicht mehr tragbar sein sollte. Ich beobachte seit ein paar Monaten die Angebote für entsprechende M5 und entweder nehmen die Jungs / Mädels die Anzeigen nach Verkauf nicht raus oder, was ich für wahrscheinlicher halte, es ist recht schwer, so 'ne Kiste wieder an den Mann / Frau zu bringen ohne enorm Geld zu verlieren bzw. extreme Geduld.
Da scheint mir dann so ein 330xd oder 335d mit M-Paket deutlich attraktiver für mich zu sein. Für den Spaß und Emotion am WE bleibt ja noch der Z4. :-)
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
http://suchen.mobile.de/.../184724729.html?...es kann nur einen geben 😁
Jetzt mal unter uns: Der C63 ist ja nicht für die motorischen Schwächen des M3 bekannt, oder?
Mir kam bislang zumindest nichts zu Ohren, während man hier ja ständig von den Lagerschalen usw. liest.
@TE: Das wär's doch. Wenn der keinen coolen Sound hat, dann musst Du bei Deinem Auto demnächst den Auspuff ab Krümmer abflexen 😉
So wie ich den TE verstanden habe, sucht er aber nicht nach der Brute-Force-Methode, sondern er möchte auch in Sachen Handling und Agilität zumindest keine Rückschritte machen.
Edit:
Das macht die Suche u.a. auch so schwierig. Es soll kein Cabrio/Roadster sein (obwohl der Z4 das ja ist), es soll vier Sterne im NCAP-Crashtest haben (hat der Z4 die denn?), es soll den besonderen Kick bieten und dabei ist das Budget stark begrenzt, weil ein Großteil der Summe finanziert werden muss.
Vielleicht wäre der Vorschlag mit dem Z4 M-Coupé wirklich kein so schlechter.
Irgendwas ist aber auch immer 😉
Letzten Endes muss es der TE selbst wissen. So richtig spaßbefreit wirkt der C63 aber nun wirklich nicht
http://www.youtube.com/watch?v=l6zeUKOAeYg
Ich denke, dass der TE sich den M3 kaufen soll, wenn es denn sein Traum ist. Was bringt es, ein Substitut zu erwerben, wenn man bei jedem Kilometer denkt "Ach hätte ich mal..."?
Stünde ich vor der Entscheidung (zum Glück habe ich diese Sorge nun gerade nicht 😉 ), würde ich dem C63 den Vorzug geben, allein aufgrund seines solideren Motors.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Irgendwas ist aber auch immer 😉Letzten Endes muss es der TE selbst wissen. So richtig spaßbefreit wirkt der C63 aber nun wirklich nicht
http://www.youtube.com/watch?v=l6zeUKOAeYg
Ich denke, dass der TE sich den M3 kaufen soll, wenn es denn sein Traum ist. Was bringt es, nein Substitut zu erwerben, wenn man bei jedem Kilometer denkt "Ach hätte ich mal..."
Stünde ich vor der Entscheidung (zum Glück habe ich diese Sorge nun gerade nicht 😉 ), würde ich dem C63 den Vorzug geben, allein aufgrund seines solideren Motors.
Und ich wegen den Sounds...😁
@Forchheimer
Wenn das Eigenheim schon abbezahlt ist und sonst keine Verpflichtungen oder Pläne bzgl. Kinder anstehen, warum nicht? Kannst die Kohle (inkl. Unterhalt) die der M5 verschlingt natürlich auch sparen und dann irgendwann vererben oder für Deine weitere Altersversorgung verwenden. Ist ne klassische "Im Jetzt Leben und das Leben jetzt genießen" vs "Vorausplanen und im Jetzt verzichten Diskussion"
Wenn Du alt bist und zurückblickst, wirst Du nach meiner Meinung allerdings immer von solchen Höhepunkten (Kinder, Familienthemen außen vor), sei es jetzt BMW M5, Reisen oder Ähnlichem erzählen. Das ist es doch was das Leben neben ner glücklichen Familie ausmacht? Bin kein Fan von groß angelegten Sparplänen auf die nächsten 30 Jahre, wer weiß schon ob ich da überhaupt noch lebe? Wenn man ein bisschen in der Welt (auch anderen Industrienationen) herumgekommen ist, kann man sehen dass das eine "typisch" deutsche Mentalität ist und woanders viel stärker im Jetzt gelebt wird und viel mehr Freude vorherrscht.
Unterscheidet denke ich meine Generation stark von der Nachkriegsgeneration. Das wird immer als schlecht dargestellt, aber hat auch seine positiven Seiten wenn das Hier und Jetzt viel stärker im Vordergrund steht.
Das mit den Muscle Cars hatte ich mir schon so gedacht, bin selbst allerdings noch nie eins gefahren, danke aber für Deine Infos.
@all
Z4 E85 hatte vier Sterne im NCAP bekommen.
Z4M Coupe steht neben M3 E46 ganz oben auf meiner Liste. Was mich ein bisschen wundert ist, dass hier keiner eine Lanze für den M3 E46 bricht. Vorteil beim Z4M wären außerdem dass neuer und damit die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Außerdem sieht der Wagen zeitlos aus, der E46 schon etwas in die Jahre gekommen.
C63 AMG ist schon was ganz besonderes...
@BigSEan Ford Focus RS bin ich noch nicht gefahren, wäre halt ein 4-Zylinder Frontkratzer mit 300 PS.. Wenn das Teil noch Allrad hätte.. wobei, bevor ich bei dieser Gattung von Auto zuschlagen würde (nicht negativ gemeint..), würde ich den Subaru Impreza nehmen.
Der C 63 ist ein absoluter Traumwagen, keine Frage und ich habe mich auch bewusst gegen einen M3 und für ihn entschieden aber wenn der TE schon beim M3 an der finanziellen Schmerzgrenze ist, dann bei dem AMG erst recht!
Nur ein paar Beispiele: Ich habe nach gut 3 Monaten einen Durchschnittsverbrauch von 17,4 Liter; ein Komplettsatz mit Winterreifen kostet mich 1600 € (und das auch nur, weil ich die Felgen extrem günstig von einem Bekannten bekommen habe, sonst deutlich über 2.000 €), Sommerreifen kann man an der HA ca alle 10.000 km wechseln usw usf.
Kurzum: Der Wagen verbrennt richtig Geld und das darf einen nicht zu sehr stören, sonst hat man daran einfach keinen Spaß!
M3 und C63 haben mit einem 3er oder einer C Klasse einfach nicht viel gemein und bewegen sich im Unterhalt fast auf 911-Niveau. Das sollte einem bewusst sein bevor man sich sowas anschafft!
Mit dem reinen Kaufpreis ist es einfach nicht getan...
Der kommt für mich finanziell noch viel weniger in Frage, das ist klar.. Darf man fragen was Du beruflich machst?
Klar, ich bin Anwalt. Bin aber auch noch jung und teile sicher deine Leidenschaft für schnelle Autos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
@BigSEan Ford Focus RS bin ich noch nicht gefahren, wäre halt ein 4-Zylinder Frontkratzer mit 300 PS..
Der Focus RS hat übrigens einen Fünfzylindermotor und klingt eigentlich ganz nett.
Ich glaube aber trotzdem nicht, dass der die Lösung für Dein Problem wäre.
Zum E46 M3, hast Du den denn schonmal gefahren?
Ah, ok 5 Zylinder..
Ne bin den E46 M3 noch nicht gefahren, E46 bislang damals nur 330 Coupe..
Bist Du ihn denn schon gefahren und kannst berichten? Hab bei dem E46 M3 halt ein sehr mulmiges Gefühl bzgl. Motorhaltbarkeit. (trotz Wartung).
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
Wenn man ein bisschen in der Welt (auch anderen Industrienationen) herumgekommen ist, kann man sehen dass das eine "typisch" deutsche Mentalität ist und woanders viel stärker im Jetzt gelebt wird und viel mehr Freude vorherrscht.
Da würde ich Dir weitgehend zustimmen.
Aber nicht vergessen: Im Hier und Jetzt leben, ist eben mehr, als sich am Auto zu erfreuen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
In Griechenland ist jeden Tag Party ...
hab ich meinen namen gehört?
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
Bist Du ihn denn schon gefahren und kannst berichten? Hab bei dem E46 M3 halt ein sehr mulmiges Gefühl bzgl. Motorhaltbarkeit. (trotz Wartung).
Ist schon einige Jährchen her, es ist ein (und fährt sich eben auch so) durch gezielte Maßnahmen in Sachen Quer- und Längsperformance gesteigerter BMW E46 mit einem faszinierendem Motor, über dessen Standfestigkeit ich allerdings keine Langzeiterfahrungen beisteuern kann.
Der Motor zieht bereits untenrum sauber und kräfig durch und steigert sein Temperament mit steigender Drehzahl immer weiter, dabei steigert sich der Klang bis in höchste Drehzahlen zu einem metallischen Trompeten. Mit dieser ungewöhnlichen Elastizität (brauchbarer Schub quasi ab Leerlauf bis auf knapp 8.000U/min) macht der Motor in jeder Lage eine absolut gute Figur.
Leider ist auch er nicht gerade ein Leichtgewicht und ´ne spürbare Ecke schwerer als ein Z4. Empfehlenswert ist das Competition-Pack, dass eine direktere Lenkung mit sich bringt, die kann er gut gebrauchen.