M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Weil vorher geschrieben wurde, dass der e46 M3 in die Jahre gekommen sei:
Habe vorher auf der AB nen schwarzen gesehen. Sah traumhaft schön aus. Gut, warn CSL, aber trotzdem.
Das e46 Coupe ist allgemein meiner Meinung nach einer der schönsten BMW der letzten 20 Jahre.

Bin vorher auch AB gefahren.. Da hat mich der Z4 mal wieder etwas genervt.. Ist man hier etwas schneller unterwegs wirds schon bissl stressig bzw läuft extrem Spurrillen nach und erfordert sehr hohe Konzentration. Neulich bei gleicher Geschwindigkeit nen sehr schwach motorisierten 1er gefühlt mit dem kleinen Finger gefahren..

Wie fährt sich denn der E46 M3 auf der AB so ab 180-200? Stressfrei bzw. wenn man will wie ein Gleiter? Der E92 M3 soll da ja gerade sehr souverän unterwegs sein.. M3 E46 sieht schon noch toll aus.. 150 Kommentare in 2 Tagen.. Haut mich echt um dass es hier dermaßen viel Resonanz gibt..

Danke mal Zwischendurch an Alle! Echt voll gut, kommen viele Infos rüber!

..wie oft fährt man denn auf der AB so 180 - 200?? 🙄😁😁

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..wie oft fährt man denn auf der AB so 180 - 200?? 🙄😁😁

Och, ich hab das heute gute 15 Minuten lang relativ locker geschafft und es wäre noch länger gegangen. Mit weniger als halb so viel PS.

Zitat:

Original geschrieben von Forchheimer


Ich hab auch grad ein ähnliches Entscheidungsproblem wie der TE. Überlege mir nach meiner Rückkehr zumindest für 2-3 Jahre einen Traum zu erfüllen: M5 E60. Alters- und Einkommensklasse ist ungefähr dieselbe, wie beim TE, allerdings würde ich die Kiste bar bezahlen und wohne im abbezahlten Eigenheim.

Ich hab's so ähnlich gemacht: Erst im Ami-Land saugut verdient und mir nach der Rückkehr einen Lotus Elise gegönnt.

Vorteil Elise: Ist nicht so teuer und beweist, dass Autofahren mit weniger als 300 PS (sogar deutlich weniger als 200 PS) auch viel Spaß machen kann.

Nachteil: Hat ein offenes Dach.

Aber dagegen gibt's den Exige 😁

Ich bin mal mit ner Elise mitgefahren. Für ebene Strecken echt nett, mir aber für die Rumpelpisten hier viel zu hart.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


Bin vorher auch AB gefahren.. Da hat mich der Z4 mal wieder etwas genervt.. Ist man hier etwas schneller unterwegs wirds schon bissl stressig bzw läuft extrem Spurrillen nach und erfordert sehr hohe Konzentration. Neulich bei gleicher Geschwindigkeit nen sehr schwach motorisierten 1er gefühlt mit dem kleinen Finger gefahren..

Wie fährt sich denn der E46 M3 auf der AB so ab 180-200? Stressfrei bzw. wenn man will wie ein Gleiter? Der E92 M3 soll da ja gerade sehr souverän unterwegs sein.. M3 E46 sieht schon noch toll aus.. 150 Kommentare in 2 Tagen.. Haut mich echt um dass es hier dermaßen viel Resonanz gibt..

Danke mal Zwischendurch an Alle! Echt voll gut, kommen viele Infos rüber!

Also erstmal solltest du wissen was du wirklich willst...

Wenn dich der Z4 etwas nervt, dann ist Komfort doch nicht so uninteressant.

Den E46 M3 durfte ich vor langer Zeit mal fahren.
Fährt sich gut, macht echt Spass, holt die Leistung über die Drehzahl raus. ABER der M3 leidet an herausgerissenen Hinterachsen!
Google mal nach den Problem, wirst sicher genug dazu finden. Den M3 vom Kumpel hatte es auch erwischt.
Wie gesagt, wenn das Budget begrenzt ist muss man Kompromisse eingehen können.
Ein Auto das sich agil fährt, auf der Autobahn aber ein Gleiter ist, tollen Sound hat, günstig in der Anschaffung und Unterhalt ist wird es so für dich nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..wie oft fährt man denn auf der AB so 180 - 200?? 🙄😁😁

Sehr oft wenn man jung ist, im Alter eher weniger.....😁😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


Bin vorher auch AB gefahren.. Da hat mich der Z4 mal wieder etwas genervt.. Ist man hier etwas schneller unterwegs wirds schon bissl stressig bzw läuft extrem Spurrillen nach und erfordert sehr hohe Konzentration. Neulich bei gleicher Geschwindigkeit nen sehr schwach motorisierten 1er gefühlt mit dem kleinen Finger gefahren..

Das Problem kannst du aber auch mit einer Emma haben. Einfach Fahrwerk richtig einstellen lassen, dazu noch den richtigen Luftdruck in den Reifen und schon liegt auch ein Z4 satt auf der Straße. Gerade vor dem E9x Facelift gab es hier im Forum große Diskussionen, da einige Fahrzeuge "unfahrbar" waren (Serien-3er, mit oder ohne Sportfahrwerk), andere wiederum (so wie mein E91) aber absolut auf der Straße klebten.

Wenn Das Die Probleme sind, dann lass einfach das Fahrwerk machen (bzw. bau einfach ein Sportfahrwerk eines Zulieferes ein). Das ist billiger als alle anderen Ideen ...

Als Alternative käme vielleicht noch die von dir bereits genannte C6 in Frage.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei denen im Unterhalt aussieht, denke allerdings, dass sie zumindest was Service und Ersatzteile angeht deutlich günstiger sein müssten als ein M3, weil es sich ja um amerikanische Großserientechnik handelt. Außerdem kann mit der Technik jeder vernünftige Mechaniker etwas anfangen, so dass du auch in freie Werkstätten gehen kannst ohne Bauchschmerzen zu bekommen.
Nur der Verbrauch wird wohl etwas höher sein als beim M3.

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Als Alternative käme vielleicht noch die von dir bereits genannte C6 in Frage.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei denen im Unterhalt aussieht, denke allerdings, dass sie zumindest was Service und Ersatzteile angeht deutlich günstiger sein müssten als ein M3, weil es sich ja um amerikanische Großserientechnik handelt. Außerdem kann mit der Technik jeder vernünftige Mechaniker etwas anfangen, so dass du auch in freie Werkstätten gehen kannst ohne Bauchschmerzen zu bekommen.
Nur der Verbrauch wird wohl etwas höher sein als beim M3.

Ein Kumpel hat eine C5 und ein anderer eine Z06. Unterhalt geht hier noch und vom Verbrauch her war ich echt überrascht (beides Handschalter), schluckt weniger als ich gedacht hatte.

Die Verarbeitung wird hier aber sicher nicht so gefallen wenn man BMW gewohnt ist.

Die C5 geht vom fahren her (Fahrwerk etc), Leistung ist genug da. Die C6 / Z06 fährt sich eine ganze Ecke besser, Leistung ist noch mehr vorhanden und dank Hubraum ist jederzeit genug Leistung da.

Ist aber dennoch Geschmacksache, optisch gefällt die Corvette nicht jedem, ist ein Plastikbomber.

Die Z06 hatte übrigens zu Beginn Probleme mit den Motoren..., also auch hier mit Vorsicht zu genießen.

Meiner Meinung nach wäre er mit einem 335i immer noch am besten beraten, was Leistung angeht kann man hier auch einfacher nachhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..wie oft fährt man denn auf der AB so 180 - 200?? 🙄😁😁
Sehr oft wenn man jung ist, im Alter eher weniger.....😁😉

🙄 Der Großteil des BAB-Netzes ist tempolimitiert auf 100, 120 oder 130;

Und ansonsten lässt die Verkehrsdichte zu normalen Zeiten Geschwindigkeiten jenseits der 180 oder 200 kaum zu...

Ob man dann Nachts längere Zeit in dem Bereich "blasen" kann/sollte, muß jeder selber wissen.

Hierzugegend ist z.Bsp. der Wildwechsel derart massiv, dass es ein extremes Risiko darstellt...😠

Ich würde --egal ob jung oder alt -- die Tempolimits nicht derart eklatant überschreiten....
Die Konsequenzen sollten auch jungen Fahrern bewußt sein... dazu sollte die Lebenserfahrung schon reichen... .

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Sehr oft wenn man jung ist, im Alter eher weniger.....😁😉

🙄 Der Großteil des BAB-Netzes ist tempolimitiert auf 100, 120 oder 130;
Und ansonsten lässt die Verkehrsdichte zu normalen Zeiten Geschwindigkeiten jenseits der 180 oder 200 kaum zu...
Ob man dann Nachts längere Zeit in dem Bereich "blasen" kann/sollte, muß jeder selber wissen.

Hierzugegend ist z.Bsp. der Wildwechsel derart massiv, dass es ein extremes Risiko darstellt...😠

Ich würde --egal ob jung oder alt -- die Tempolimits nicht derart eklatant überschreiten....
Die Konsequenzen sollten auch jungen Fahrern bewußt sein... dazu sollte die Lebenserfahrung schon reichen... .

ich setze fort:

... ansonsten wird es wohl weder zum fortgeschrittenen Alter noch zur ausreichenden Lebenserfahrung reichen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Sehr oft wenn man jung ist, im Alter eher weniger.....😁😉

🙄 Der Großteil des BAB-Netzes ist tempolimitiert auf 100, 120 oder 130;
Und ansonsten lässt die Verkehrsdichte zu normalen Zeiten Geschwindigkeiten jenseits der 180 oder 200 kaum zu...
Ob man dann Nachts längere Zeit in dem Bereich "blasen" kann/sollte, muß jeder selber wissen.

Hierzugegend ist z.Bsp. der Wildwechsel derart massiv, dass es ein extremes Risiko darstellt...😠

Ich würde --egal ob jung oder alt -- die Tempolimits nicht derart eklatant überschreiten....
Die Konsequenzen sollten auch jungen Fahrern bewußt sein... dazu sollte die Lebenserfahrung schon reichen... .

Hier in Rhein-Main-Gebiet kann man schon öfter mal über 200 km/h fahren wenn es der Verkehr zulässt.

Und auch als ich neulich in Berlin bin gab es öfter Abschnitte auf denen ich mit 200+ unterwegs war.

Auf Landstraßen ist Wildwechsel eher ein Thema als auf großen Autobahnen wie z.B. die A5

Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.

Ähnliche Themen