M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


wenn dann 911 996er.. Hier habe ich aber erst kürzlich ein Testbericht gelesen, dass der 300 PS Carerra wohl im Vergleich zum E46 M3 recht zahnlos ist...

Das ist, entschuldige die direkte Ausdrucksweise, Quatsch. Zwar geht der 3,6ltr Boxer mit 320PS unten raus etwas fülliger zu Werke, aber auch der 3,4ltr mit 300PS ging von Anfang an ziemlich gut und ist dem E46 M3 eindeutig ebenbürtig.

Zitat:

Kann mir jemand den 335i bitte mal schmackhaft machen

Ich fürchte, das funktioniert in Relation zum M3 nur und ausschließlich über die finanzielle Schiene.

Mit dem Audi oder einem 135i machst Du zwar Fortschritte in Sachen Längsdynamik, dafür aber Rückschritte in Sachen Agilität und Handling, wenn Du sie mit dem E85 Z4 vergleichst.

Naja mit dem M3 E92 könnte ich mir durchaus vorstellen alt und glücklich zu werden.. Könnte außerdem noch von 35h auf 40h/Woche erhöhen, dann wären es gleich nochmal 700 Brutto mehr..

Momentan tendiere ich stark mir nen 335i direkt zu holen und in so 4 Jahren auf den M3 zu wechseln. Dann passt hoffentlich auch das Gehalt dazu. Hoffe der Wert steigt nicht unverhältnismäßig an da letzter BMW V8 Sauger, aber gehe mal nicht davon aus. Der neue M4 wird sicherlich einige E92 M3 Fahrer zum Wechsel bewegen und das Angebot eher vergrößern. Zudem wurden ja ~40k Stück gebaut, beim Z4M nur rd. 4,5k und hier sind die Preise eher am fallen.

Ich erwarte das nächste Jahr ein recht hohes Angebot an 335i da sicher einige zum 4er wechseln werden (in welcher Motorvariante auch immer.)

Mich würden jetzt nochmal direkte Erfahrungsberichte für den 335i interessieren, gibt zwar viel im Netz hab aber schon das was ich finden konnte gelesen. Wodurch zaubert dieses Auto euch ein Lächeln ins Gesicht? Ist es die ständige Präsenz des Drehmoments und des Schubes durch die Turbos? Muss ja das perfekte Autobahnauto sein..

@Tomato: Das mit dem Rückschritt bzgl. Handling Z4 vs 335i ist mir auch schon direkt nach der ersten Probefahrt aufgefallen.. Du würdest den 996er 3,4l also empfehlen? Hab öfter von den KWS Problemen gelesen, Thema Wartung und Ersatzteile hier kein Grab? Finde den 996er optisch richtig gut auch wenn das viele Porsche Enthusiasten anders sehen. Innenraum halt echt mehr als Oldschool.. Zudem sind die 996er für 20k nochmal älter und wurden so 2000-2002 gebaut..

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


Naja mit dem M3 E92 könnte ich mir durchaus vorstellen alt und glücklich zu werden.. Könnte außerdem noch von 35h auf 40h/Woche erhöhen, dann wären es gleich nochmal 700 Brutto mehr..

Welche Branche ist das? 35-Stunden Woche für 60k brutto? Ich kenn genügend mit Jahreseinkommen >100k aber da ist es dann mehr eine 60-80 Stundenwoche.

Schön langsam wirds lächerlich, plötzlich zaubest du zusätzliche Einkommen durch 5 Wochenstunden mehr heraus... 5.500 Brutto + 700 mehr durch 40h x 13,5 = 83.700 Jahresbrutto. Du bist wirklich ein Tagträumer.

Es sei denn du bist gerade dick am Karriere machen einer Investmentbank oder Consulting in einer der Big 4 Firmen, evtl. durch Vitamin B, aber so wie du schreibst kann ich mir das nicht vorstellen. Erst Recht kannst du wohl nicht mal rechnen, bei so einem Job sollte man meinen das muss man können. Und bei diesem Firmen sind die Wochenstunden bei so einem Gehalt nicht 35, sondern 60-100h.

Und woher weißt du überhaupt, dass du die nächsten 6 Jahre glücklich mit einem M3 wirst? Du gewöhnst dich dran, glaub mir. Ein Freund (22) hat auch einen E92 M3, die ersten Wochen komplett happy. Mittlerweile hat er sich daran gewöhnt und muss zugeben, dass es nichts besonderes mehr ist täglich zur Arbeit damit zu fahren.

Achja, er verdient durch viele Auslandstätigkeiten und Wochenendschichten netto ca. wie du (arbeitet halt das Doppelte an Stunden^^), wohnt zu Hause zahlt ca. 400 EUR Kostgeld, und der M3 frisst ihn trotzdem auf 😁 Man macht ja ab und an doch noch etwas andres als arbeiten und schlafen.

Er hat ihn auch zum Großteil fremdfinanziert, wenn man Kreditrate (700-800) + Wertverlust (ähnlich hoch) rechnet, kostet ein M3 mit einem Kredit ca. 1600-2000 EUR (all-in) im Monat, Minimum!

Die Sache schaut anders aus, wenn du das Fahrzeug bar bezahlst und auch noch Rücklagen für Reparaturen hast, wenn es unbedingt sein muss spare den Kaufpreis bar zusammen, dann hast du noch was vom Leben.

Aber was bringts, du versuchst krampfhaft dir den M3 schön zu reden bzw. sich eher die Leistbarkeit dieses Fahrzeugs schön zu reden, obwohl sie offensichtlich nicht da ist...

Ähnliche Themen

Denke der M3 ist für viele BMW 3er jünger der absolute Traum alleine wegen dem flair welches er versprüht aber wenn man mal ans eingemachte geht wofür das Auto eigentlich gebaut wurde und was an kosten verursacht wird einem recht schnell klar das dies ein Fahrzeug ist für Menschen die finanziell unabhängig sind und die einfach Spaß suchen den Sie dort auch geboten bekommen.

Kenne zwei die sich solch einen Wagen neu gekauft haben um Ihn hauptsächlich Sonntags mal zu fordern aber diese haben gut gehende firmen....und nebenbei noch mindestens zwei alltagstaugliche BMW zusätzlich in der Garage stehen.

Mit dem 335i wirst Du in 95% der fälle im normalen Verkehr Vorteile gegenüber dem M haben..

Du rechnest nur mit dem Unterhalt und Verschleiß wenn alles normal läuft aber was ist wenn wirklich mehrerer Reparaturen anstehen???
Dann wirds eng wenn das Fahrzeug auch noch finanziert ist und dafür ist Dein Einkommen meiner Meinug nach viel zu gering und mit Überstunden kann man auch nicht dauerhaft rechnen.

Auch ein Zweitwagen kostet Geld und unter Umständen sind diese kleinen Dinger im Unterhalt auch verdammt teuer.

Mal nach einem guten 330D oder 335D umgesehen...da hast Du halt den Turbo kick inklusive und sparst Deinen Zweitwagen ein...

Unterschätze auch ein Eigenheim ohne Zinsen nicht in den Kosten!!!!!

LG
SK

der m3 ist bei mir damals auch gestorben... allein wegen der versicherung.-- bei sf 16 hätte mich die kiste 2500€ gekostet... sorry aber ich geh doch nicht nur fürs auto arbeiten

im vergleich mein 335i kostet im jahr 869€

bremsscheiben beim 335i 156€ das stück und bremsbeläge 160€ 

beim M3? ahhh ne ne danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins


Schön langsam wirds lächerlich, plötzlich zaubest du zusätzliche Einkommen durch 5 Wochenstunden mehr heraus... 5.500 Brutto + 700 mehr durch 40h x 13,5 = 83.700 Jahresbrutto. Du bist wirklich ein Tagträumer.

Es sei denn du bist gerade dick am Karriere machen einer Investmentbank oder Consulting in einer der Big 4 Firmen, evtl. durch Vitamin B, aber so wie du schreibst kann ich mir das nicht vorstellen. Erst Recht kannst du wohl nicht mal rechnen, bei so einem Job sollte man meinen das muss man können. Und bei diesem Firmen sind die Wochenstunden bei so einem Gehalt nicht 35, sondern 60-100h.

Und woher weißt du überhaupt, dass du die nächsten 6 Jahre glücklich mit einem M3 wirst? Du gewöhnst dich dran, glaub mir. Ein Freund (22) hat auch einen E92 M3, die ersten Wochen komplett happy. Mittlerweile hat er sich daran gewöhnt und muss zugeben, dass es nichts besonderes mehr ist täglich zur Arbeit damit zu fahren.

Achja, er verdient durch viele Auslandstätigkeiten und Wochenendschichten netto ca. wie du (arbeitet halt das Doppelte an Stunden^^), wohnt zu Hause zahlt ca. 400 EUR Kostgeld, und der M3 frisst ihn trotzdem auf 😁 Man macht ja ab und an doch noch etwas andres als arbeiten und schlafen.

Er hat ihn auch zum Großteil fremdfinanziert, wenn man Kreditrate (700-800) + Wertverlust (ähnlich hoch) rechnet, kostet ein M3 mit einem Kredit ca. 1600-2000 EUR (all-in) im Monat, Minimum!

Die Sache schaut anders aus, wenn du das Fahrzeug bar bezahlst und auch noch Rücklagen für Reparaturen hast, wenn es unbedingt sein muss spare den Kaufpreis bar zusammen, dann hast du noch was vom Leben.

Aber was bringts, du versuchst krampfhaft dir den M3 schön zu reden bzw. sich eher die Leistbarkeit dieses Fahrzeugs schön zu reden, obwohl sie offensichtlich nicht da ist...

DANKE

Der genannte Porsche kann ne Alternative sein, ist aber auch sehr teuer was Teile und Service angeht.
Was den S5 angeht : Istn schnellerer Cruiser, nichtmal sonderlich zuverlässig in manchen Varianten, wie man im Unterforum dort lesen kann.
Passt nicht wirklich in Dein Suchprofil.
Nach wie vor mein Tip :335 er wenns BMW sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


@Tomato: Das mit dem Rückschritt bzgl. Handling Z4 vs 335i ist mir auch schon direkt nach der ersten Probefahrt aufgefallen.. Du würdest den 996er 3,4l also empfehlen? Hab öfter von den KWS Problemen gelesen, Thema Wartung und Ersatzteile hier kein Grab? Finde den 996er optisch richtig gut auch wenn das viele Porsche Enthusiasten anders sehen. Innenraum halt echt mehr als Oldschool.. Zudem sind die 996er für 20k nochmal älter und wurden so 2000-2002 gebaut..

Ich wollte eigentlich nur der Aussage widersprechen, dass der 300PS 996 gegen den E46 M3 zahnlos daherkommt, daraus eine direkte Empfehlung für das Auto abzuleiten, ist, sagen wir mal, gewagt. 😉

Für mich persönlich käme der 996 schon aus optischen Gründen nicht in Frage, aber Du hast ja bereits richtig erkannt, dass das immer nur eine subjektive Entscheidung eines jedes Einzelnen ist, wenn Du ihn magst, ist das doch ok. Der einzige 996, den ich wirklich empfehlen würde, wäre der GT3 und der befindet sich leider weit außerhalb Deines Budgets.

Der normale 996 ist mittlerweile auf jeden Fall für unter 20.000,-€ in reichhaltiger Auswahl bei den üblichen Onlineportalen zu finden. Die Anschaffung sollte also nicht die größte Hürde sein, im Unterhalt schätze ich ihn allerdings als kein Stück günstiger ein, als einen M3, Porsche-Teile kosten leider auch Porsche-Preise. Aus der Diskussion, ob Du Dir das dann leisten kannst, möchte ich mich allerdings heraushalten. Auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der KWS-Problematik und deren Kosten, die das nach sich zieht, kann ich nicht wirklich beurteilen.

Ich würde allerdings, wenn es denn ein 996 (GT3 mal ausgeklammert) sein müsste, den 3,6ltr mit 320PS als handgeschalteten Carrera 2 suchen (meine persönliche Meinung).

Schaut Euch mal die Tariftabellen der Automobilindustrie (sicher auch Chemieindustrie etc.) und dann die oberen Eingruppierungen an. Alles öffentlich bei den Gewerkschaften zugänglich. Hierbei könnt ihr dann noch monatlich 6-15% Leistungszulage draufrechnen. Diese Jobs sind alle normale Tarifangestelltenjobs, ohne Führungsverantwortung und auf ner Basis von 35 Std. auch wenn es manche hier nicht glauben können.

35 Std. zu 40 Std. entspricht ner Steigeurng von rd. 15%.
4500*1,15=5175 also ca. 700 Euro mehr..

Übrigens.. bspw. liegt ein "stinknormaler" Gruppenleiter nochmals über der höchsten Eingruppierung, (außertariflich). Da gehts dann Richtung 7k/Monat. Und wir sprechen hier nichtmal von nem Abt.leiter!

Den M3 E92 will ich mir nicht schönrechnen, daher ja auch der Titel "Alternativensuche" sowie meine mehrmaligen Aussagen, dass aktuell der 335i oder E46 M3 vorne liegen. Aber wäre ja ein Wunder wenn nicht rumgemosert wird!

Die beste Alternative (wenns ein BMW sein soll) wurde ja bereits 100x genannt: 335i

Trotzdem hat man das Gefühl, du willst gar nix anderes wie nen M3 (ist ja verständlich, er ist einfach eine andere Liga als ein 335i), da du immer wieder darauf zurückkommst ob es sich nicht doch ausgeht.

Neben den viiiel geringeren Kosten beim 335i ist der 2. Vorteil: Du brauchst keinen 2.-Wagen sondern kannst den das ganze Jahr über fahren.

Denn mir ist grad wieder eingefallen, dass du ja geschrieben hast, bei einem M3 muss ein Zweitwagen als Hauptauto her. Als selbst schön gerechnet geht sich grad mal der M3 aus, vielleicht geht sich dann einen Fiat Punto als Hauptwagen aus...

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


Schaut Euch mal die Tariftabellen der Automobilindustrie (sicher auch Chemieindustrie etc.) und dann die oberen Eingruppierungen an. Alles öffentlich bei den Gewerkschaften zugänglich. Hierbei könnt ihr dann noch monatlich 6-15% Leistungszulage draufrechnen. Diese Jobs sind alle normale Tarifangestelltenjobs, ohne Führungsverantwortung und auf ner Basis von 35 Std. auch wenn es manche hier nicht glauben können.

35 Std. zu 40 Std. entspricht ner Steigeurng von rd. 15%.
4500*1,15=5175 also ca. 700 Euro mehr..

Übrigens.. bspw. liegt ein "stinknormaler" Gruppenleiter nochmals über der höchsten Eingruppierung, (außertariflich). Da gehts dann Richtung 7k/Monat. Und wir sprechen hier nichtmal von nem Abt.leiter!

Den M3 E92 will ich mir nicht schönrechnen, daher ja auch der Titel "Alternativensuche" sowie meine mehrmaligen Aussagen, dass aktuell der 335i oder E46 M3 vorne liegen. Aber wäre ja ein Wunder wenn nicht rumgemosert wird!

rechnen brauchst du hoffentlich nicht in deinem beruf?!

4500 : 35 * 40 = 5142.. macht 642 eur mehr. warum so kompliziert 😉..

mit haus, kinder etc ist das trotzdem nicht DIE summe...
aber einschränken kann man sich ja dann immer noch....

wenn es dich reizt .. kauf ihn dir.

wobei so ein richtiges fun-gefährt für 8tkm pa wäre für mich eher lotus elise oder sowas.
kein m3.. oder toyota gt86 😉 oder slk amg.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


35 Std. zu 40 Std. entspricht ner Steigeurng von rd. 15%.
4500*1,15=5175 also ca. 700 Euro mehr..

Übrigens.. bspw. liegt ein "stinknormaler" Gruppenleiter nochmals über der höchsten Eingruppierung, (außertariflich). Da gehts dann Richtung 7k/Monat. Und wir sprechen hier nichtmal von nem Abt.leiter!

Den M3 E92 will ich mir nicht schönrechnen, daher ja auch der Titel "Alternativensuche" sowie meine mehrmaligen Aussagen, dass aktuell der 335i oder E46 M3 vorne liegen. Aber wäre ja ein Wunder wenn nicht rumgemosert wird!

Das hat mit rummosern nicht viel zu tun. Wenn Du die knapp 700€ brutto mehr mal bekommst, wirst Du feststellen, was mit "Progression" und "Spitzensteuersatz" eigentlich gemeint ist...

Derzeit sind es (noch) 42% plus Soli, also ca. 45% - ich hoffe, Du kannst den Wagen absetzen?

ja... mit rund 45% steuer und 10% sv verbleiben ihm noch 288€.. "der tropfen auf dem..."

Um vielleicht mal noch ein paar Zahlen beizusteuern. Der ADAC geht bei 15.000 km und 4 Jahre Haltedauer bei einem neuen M3 Coupe von ca. 1.600€ pro Monat aus.

Gut wir reden hier nicht über einen Neuwagen, dafür ist die Versicherungseinstufung bestimmt höher als vom ADAC angenommen. Als Richtwert finde ich das ganz interessant. Und dann kann der TE eigentlich selbst entscheiden, ob das für ihn interessant bzw. machbar ist.

Eine analoge Rechnung gibt es dort auch für viele andere Fahrzeuge, so kann man sich die Unterschiede ganz gut anschauen. Für einen neuen E92 335i gehen die z.B. von knapp 1.100€/Monat aus.

Ähnliche Themen