M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der KWS-Problematik und deren Kosten, die das nach sich zieht, kann ich nicht wirklich beurteilen.

Da hat sich Porsche eigentlich bisher sehr kulant gezeigt und die betroffenen Fahrzeuge sollten repariert worden sein.

Aber das zeigt doch schon wieder die Problematik dieses Freds: wenn ich keine 2000 Euro übrig habe, um solche "Peanuts" im Autoleben abzufedern, bewege ich mich in der falschen Fahrzeugklasse.

Und hoffentlich wird das Eigenheim der Eltern nicht auch zum Groschengrab ... gerade kommen die Ölheizungen in den Focus ... Zwangsaustausch ... alles erst der Anfang. Demnächst ist es die zwangsweise energetische Sanierung der Gebäude. Oder der zusätzliche Filter in der Abluft des Kaminofens.
Wenn man Spitz auf Knopf rechnet (rechnen muss) ist man mit einer Mietwohnung in den meisten Fällen günstiger dran ... Reparaturen kosten da nämlich nix.

Aber eigentlich ist alles gesagt. 2800 Euro für einen M geht, wenn man entweder bei Mutti wohnt oder für das Fahrzeug arbeiten geht und es als Hobby betrachtet, wie andere Golfspielen oder Weltreisen.

Mich würde es gruseln, in dieser Gehaltsklasse so ein Fahrzeug finanziert an der Backe zu haben.
Aber ich bin ja schon alt ... und raus ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Um vielleicht mal noch ein paar Zahlen beizusteuern. Der ADAC geht bei 15.000 km und 4 Jahre Haltedauer bei einem neuen M3 Coupe von ca. 1.600€ pro Monat aus.

Gut wir reden hier nicht über einen Neuwagen, dafür ist die Versicherungseinstufung bestimmt höher als vom ADAC angenommen. Als Richtwert finde ich das ganz interessant. Und dann kann der TE eigentlich selbst entscheiden, ob das für ihn interessant bzw. machbar ist.

Eine analoge Rechnung gibt es dort auch für viele andere Fahrzeuge, so kann man sich die Unterschiede ganz gut anschauen. Für einen neuen E92 335i gehen die z.B. von knapp 1.100€/Monat aus.

Mit Wertverlust, der nicht jeden interessiert..

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya


Mit Wertverlust, der nicht jeden interessiert..

Milchmädchen, ick hör' Dir trampsen:

Den Wertverlust beim Neuwagen hat der ADAC in Höhe von 895€ angesetzt - anstelle von 700€ Finanzierungskosten beim Gebrauchten, aber die interessieren ja auch nur die Bank, kann man also wohl ignorieren.

Ein Gebrauchtwagen hat übrigens ganz sicher mehr Reparaturen als ein Neuwagen und einen Restwertverlust hat er auch.

Kommt für mich ziemlich aufs Gleiche raus, oder?

@BoomBoom.. bzgl. Rechnen.. für nen Dreisatz reichts gerade noch so..
Wollte halt ausführlich vorrechnen, sonst verstehts der ein oder andere wieder falsch. Aber wie man´s macht ist nicht recht.

@all
War jetzt den 335i Coupe nochmal Probefahren. Hatte ihn für eine Stunde. Konnte leider nur Stadt und Landstraße fahren. Was soll ich sagen, der Eindruck hat sich einfach nur noch mehr verhärtet. Ich werde damit nicht so richtig glücklich. Klar der Schub ist schon schön und Beschleunigung geradeaus eine Klasse über dem Z4 3.0i - Emotionen kommen aber kaum bei rum, das kann der Zetti deutlich besser. Sound, Handling ebenfalls beim Z4 ne Riesenecke besser. Ist mir jetzt nochmal extrem aufgefallen.

So wie gehts jetzt weiter? Ich werde als nächstes einen E46 M3 Probefahren. Vielleicht findet sich noch ein 335i mit Performance ESD, aber auch dann kann ich mir nicht vorstellen dass das Feeling damit deutlich anders ist. Vielleicht ändert sich was am Grundfeeling wenn der 3er auf 360PS angehoben wird?

Aufm Hof des Freundlichen stand übrigens das Objekt der Begierde, man man man sah das Teil geil aus. M3 E92 in weiß. Ich habs mir zwischenzeitlich vorerst abgeschrieben dass das was wird, aber vielleicht die nächsten Jahre.

Jetzt gehts an die weitere Alternativensuche, was mir völlig durch ist ist ein Nissan 370Z, Optik noch sehr gewöhnungsbedürftig aber werde ich auf jeden Fall auch mal fahren. Ich werde euch hier weiter auf dem Laufenden halten und daran teilhaben lassen.. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya


Mit Wertverlust, der nicht jeden interessiert..
Milchmädchen, ick hör' Dir trampsen:

Den Wertverlust beim Neuwagen hat der ADAC in Höhe von 895€ angesetzt - anstelle von 700€ Finanzierungskosten beim Gebrauchten, aber die interessieren ja auch nur die Bank, kann man also wohl ignorieren.

Ein Gebrauchtwagen hat übrigens ganz sicher mehr Reparaturen als ein Neuwagen und einen Restwertverlust hat er auch.

Kommt für mich ziemlich aufs Gleiche raus, oder?

Milchmädchenrechnung. Welche "mehr" Reparaturen sollen bei einem gebrauchten M3 für 35k mit 50tkm anstehen? In dieser Zeit hat man in der regel ne europlus garantie.

Wie kommst du eigentlich auf 700 eur finanzierung?

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


@BoomBoom.. bzgl. Rechnen.. für nen Dreisatz reichts gerade noch so..
Wollte halt ausführlich vorrechnen, sonst verstehts der ein oder andere wieder falsch. Aber wie man´s macht ist nicht recht.

@all
War jetzt den 335i Coupe nochmal Probefahren. Hatte ihn für eine Stunde. Konnte leider nur Stadt und Landstraße fahren. Was soll ich sagen, der Eindruck hat sich einfach nur noch mehr verhärtet. Ich werde damit nicht so richtig glücklich. Klar der Schub ist schon schön und Beschleunigung geradeaus eine Klasse über dem Z4 3.0i - Emotionen kommen aber kaum bei rum, das kann der Zetti deutlich besser. Sound, Handling ebenfalls beim Z4 ne Riesenecke besser. Ist mir jetzt nochmal extrem aufgefallen.

So wie gehts jetzt weiter? Ich werde als nächstes einen E46 M3 Probefahren. Vielleicht findet sich noch ein 335i mit Performance ESD, aber auch dann kann ich mir nicht vorstellen dass das Feeling damit deutlich anders ist. Vielleicht ändert sich was am Grundfeeling wenn der 3er auf 360PS angehoben wird?

Aufm Hof des Freundlichen stand übrigens das Objekt der Begierde, man man man sah das Teil geil aus. M3 E92 in weiß. Ich habs mir zwischenzeitlich vorerst abgeschrieben dass das was wird, aber vielleicht die nächsten Jahre.

Jetzt gehts an die weitere Alternativensuche, was mir völlig durch ist ist ein Nissan 370Z, Optik noch sehr gewöhnungsbedürftig aber werde ich auf jeden Fall auch mal fahren. Ich werde euch hier weiter auf dem Laufenden halten und daran teilhaben lassen.. 😉

der 335i ist ein cooles auto voralem nach 3/2010. ich glaub ich würd den wagen dem e46 m3 oder einem älteren porsche vorziehen, da sehr zuverlässig und mit m paket und performance esd für ca 1000€ falls der stock sound zu wenig ist ein top auto und schnell genug ist er auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya


Milchmädchenrechnung. Welche "mehr" Reparaturen sollen bei einem gebrauchten M3 für 35k mit 50tkm anstehen? In dieser Zeit hat man in der regel ne europlus garantie.

Der TE sprache von einem M3 für 30k mit 100.000 km. Dann sind fällig: Kupplung, Lagerschalen, Differential, jeweils ca. 1.500€.

Alle 50.000km sind z.B. die Zündkerzen fällig, das Differentialöl usw. Bremsen kommen auch ungefähr alle 50.000km - aber nur, wenn man den M3 nicht artgerecht fährt, normal öfter. Hinterräder alle 15.000km. Das sind aber nur die Dinge, die auf jeden Fall passieren.

Nimmt man die Kiste wirklich ran, dann können auch andere Teile verschlissen sein, z.B. Stoßdämpfer. Deren Tausch kostet für die HA bei BMW allein an Arbeitswerten schon 56 (mal 15€ bei BMW NL München). Über einen Motorschaden reden wir besser nicht - Listenpreis AT-Motor = 18.600€.

Europlus haben die wenigsten - oder wenn, dann nur für das erste Jahr nach der Werksgarantie, weil das billig ist (ca. 300€) und das letzte Leasing-Jahr abdeckt. Darin enthalten sind auch weder Verschleißteile, noch eigene Doofheit noch Vandalismus netter Zeitgenossen. Für 3 Anschlußjahre kostet die Europlus beim M3 2324,07€ (das Angebot liegt gerade bei mir auf dem Tisch). Nebenbei: pro Schadensfall 250€ Selbstbeteiligung, keine Schönheits- oder Komfortreparaturen.

So Susi, nun musst Du Dich entscheiden: Europlus für weitere 64€ / Monat extra oder Kostenrisiko?

Ach nein, Kommando zurück: Du konntest die Europlus ja nur bis zum Ablauf der Werksgarantie bekommen. Und bei Deinem Gebrauchtwagen für 30k sind die 5 Jahre wahrscheinlich rum, selbst, wenn der Vorbesitzer die Europlus hatte.

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya


Wie kommst du eigentlich auf 700 eur finanzierung?

Beispiel des TE: 30k über 48 Monate sind Tilgung schon 625€. Plus ca. 70€ Zinsen im Monat bei 5% (ist nämlich keine Neuwagenfinanzierung mit Hersteller-Sponsoring). Länger als 48 Monate gibt Dir keine Bank Geld für so ein Ding. Nebenbedingung: Vollkasko-Pflicht.

In Deinem Beispiel 35k über 48 Monate wäre die Tilgung schon bei 729€, ohne Zinsen.

Wie sieht es denn mit einem Z4 35i E89 aus?

Da hast Du ein Coupe, das bei Bedarf auch mal ein Roadster ist und dabei sicherlich besser ums Eck geht als der 335i.

Gebrauchte Motoren findet man mit 20tkm im bekannten Auktionshaus für 5–6k. Es muss nicht immer der teuerste Weg gegangen werden. Reifen benötige ich schon jetzt pro Winter und Sommersaison jeweils hinten neu. 255 18 sind auch nicht sooo viel billiger als die 265er vom M3. Die anderen Dinge wie Differential, Kupplung, Pleuel geben mir mehr zu denken. 100tkm hätte die Kiste auf jeden Fall. Hab ja geschrieben Projekt liegt auf Eis und Alternativen müssen her und getestet werden.. Der neue Z4 wäre auch ne Idee vielleicht sollte ich den doch noch testen, hat den jm mal im Vergleich zum 335i gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von johnnyplaya



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Um vielleicht mal noch ein paar Zahlen beizusteuern. Der ADAC geht bei 15.000 km und 4 Jahre Haltedauer bei einem neuen M3 Coupe von ca. 1.600€ pro Monat aus.

Gut wir reden hier nicht über einen Neuwagen, dafür ist die Versicherungseinstufung bestimmt höher als vom ADAC angenommen. Als Richtwert finde ich das ganz interessant. Und dann kann der TE eigentlich selbst entscheiden, ob das für ihn interessant bzw. machbar ist.

Eine analoge Rechnung gibt es dort auch für viele andere Fahrzeuge, so kann man sich die Unterschiede ganz gut anschauen. Für einen neuen E92 335i gehen die z.B. von knapp 1.100€/Monat aus.

Mit Wertverlust, der nicht jeden interessiert..

Richtig, deshalb habe ich es ja dazu geschrieben, dass es sich um einen Neuwagen handelt. Wenn man aber einfach mal von 1.600€ im Monat ausgeht, dann ist da bei einem gebrauchten einfach Luft (für hoffentlich nicht gebrauchte Reparaturen) in der Kalkulation. Und wie "meyergru" schon schrieb, umsonst bekommt der TE auch kein Geld von der Bank. Und Reifen braucht so ein Auto.

Aber Zahlen sind in diesem Thread von einigen ja nicht erwünscht, obwohl explizit danach gefragt wurde.

Und zum TE: Kauf Dir einen Z4M Coupe, preiswerter wirst Du solche Leistung heute nicht mehr bekommen. Und der sollte auch auf der Landstraße dass bringen, was Du erwartest. Der von anderen schon vorgeschlagene E89 35i wird Dir bestimmt auch nicht passen, wenn der 335i schon nicht passt.

P.S. Auch wenn ich jetzt wieder den "alten Sack" (wobei der erst 40 ist) raushängen lasse: Man finanziert keine mobilen Güter ...

PS: Ich meinte den iS mit 340 PS.

Mag aber gut sein, dass der dann auch nicht so kickt, da er ja auch in Abmaßen und Gewicht gegenüber dem E85 deutlich zugelegt hat.

Andererseits ist es sicherlich so, wie es schon andere vor mir gesagt haben: Du kannst auch z.B. diesen M5 G-Power mit 800 PS (oder so ähnlich) fahren und auch der kommt Dir irgendwann und schneller als erwartet nur noch wie ein besserer Einkaufswagen vor.

Da Du bei den bisher gefahrenen Autos immer zu dem Schluss kommst, dass Dein Z4 mehr Emotionen bietet, drängt sich der (überragend günstige) Schluss auf, dass Du mit dem guten alten 3.0i einfach gut bedient bist.

Ich weiß, es ist schwer, sich damit abzufinden, dass man eigentlich zufrieden ist 😉

wenn alles zu langsam ist,
und du eh nur 8 tkm p.a. damit fahren willst...
kauf dir nen Motorrad, sollte schnell genug und bezahlbar sein.😁
Testweise legst du dann p.M. 1500 Euro zurück und guggst nach 2 Jahren, ob die dann möglichen 36 T€ tatsächlich auf deinem Kto sind.😮

der te wird wohl nur mit motorrad und rennstrecke zufrieden sein... für alles andere ist das budge zu gering...

was soll eigentlich danach kommen?! ich würd den z4 behalten...

Am besten macht er den Pilotenschein und fliegt ins Nachbar Forum🙂😎😁😁🙂

@hornmic Zahlen find ich gut.
@mosel manfred: gabs heute nen clown zum Frühstück?? 😉

Motorrad ist für mich keine Option, hab schon zu viel im Freundeskreis erlebt, ist mir zu gefährlich.

Ähnliche Themen