M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

In meiner Firma wird an Corvetten auch geschraubt. Die Teile sind durchwegs günstiger als deutsche Premium-Teile, die Technik weniger "sensibel". Verbrauch sensationell niedrig (unter 9l sind möglich bei AB ~130 Km/H).

Einzig die Hinterreifen dürften ähnlich schnell dran glauben wie bei M3, C63 & Co 😉.

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


In meiner Firma wird an Corvetten auch geschraubt. Die Teile sind durchwegs günstiger als deutsche Premium-Teile, die Technik weniger "sensibel". Verbrauch sensationell niedrig (unter 9l sind möglich bei AB ~130 Km/H).

Einzig die Hinterreifen dürften ähnlich schnell dran glauben wie bei M3, C63 & Co 😉.

Das habe ich mir nämlich auch gedacht. Insofern sollte der Unterhalt deutlich günstiger sein. Der Anschaffungspreis ist für eine C6 in etwa gleich (denke unter 30.000 € bekommt man hier nichts vernünftiges - beim M3 ist man für diesen Preis allerdings schon fast bei sechsstelligen Kilometerzahlen)

Die Verarbeitung und der Innenraum sind sicher ein Manko allerdings bekommt man einen soliden V8, mit entsprechendem Sound und Drehmoment sowie Leistung über 400 PS.
Wenn es also um eine emotionale Alternative geht, würde ich mir den mal anschauen!

habe nun nicht alle 12 seiten gelesen, nur die erste und die letzten zwei...

ich fahre seit 16 jahren M3...

und ich kann dir nur sagen, du mußt mind. 800€/angemeldeten monat rechnen..
ohne finanzierung... 😉

gehe von einem bezahlten auto aus..

ich persönlich hätte keine lust, mind. 50%(inkl finanzierung) von meinem gehalt nur für das auto auszugeben..

entweder, du verdienst richtig gut, und kannst damit spaß haben 😉. oder du läßt die finger davon.

oder, du hast glück, und kannst ihn auf firmenkosten bewegen 😉 😁😁😁

viel spaß beim entscheiden...

Ich will jetzt auch mal meinen Senf zum Gehaltsthema und fehlende Reife zugeben.

Ich kann nur meine Erfahrung dazu geben.

Ich bin ja 21 Jahre und fahre einen 2009 er 330d.

Meine finanzielle Seite:

Ausbildung mit Rente (bin vollweise) 1133 Euro.
Dann vermiete ich auch noch (Hab von meinem verstorbenen Vater übernommen)
Eine Wohnung zu je 980 Euro
Eine Wohnung zu je 750 Euro
und bald eine Wohnung zu je 890 Euro (alles warm).

Zusammen sind es momentan 2863, am 1sten Dezember werden es 3753 Euro die ich monatlich zur Verfügung habe.

Davon gehen weg 800 Euro Strom Versicherungen im Monat und 25 % von den Mieten 432 Euro für Instandhaltungsarbeiten an meinen beiden Häusern.

Nun bleiben noch rund 1500 Euro die ich verpulvern kann. Momentan. Joa. Bald werdens 2300 Euro die mir zur Verfügung stehen, nach Rund allen Ausgaben.

Ich hab mir lange Gedanken gemacht, ob ich mir meinen Wagen leisten kann...bin mir unsicher. Habe ihn für 21000 Euro bar gekauft. Das war auch meine Grenze. Ich weiß nicht, ob man das mit einem m3 vergleichen kann. Aber ich würde sagen, ich könnte ihn mir nicht leisten, sowohl jetzt als auch bald mit der zusätzlichen Miete. Abgesehen davon will ich auch nicht.

Das Auto ist nicht wirtschaftlich...ich finde einen BMW 330d wirtschaftlich...ich weiß nicht, ob ihr einen 330d auch wirtschaftlich findet?

Wie ihr seht, bin ich sehr unsicher, obwohl ich knallhart kalkuliere. Ich will bald eine neue Heizung in meinem Haus und ein neues Dach auf das andere...da muss ich sparen sparen sparen...ich glaube ich könnte mir deswegen keinen M3 leisten.

Sagt mal eure Meinung dazu.

Grüße

Ich hab auch natürlich noch an den wirtschaftlichen Faktor gedacht....

Ähnliche Themen

nein, kannst du nicht vergleichen...

wir haben einen 318d (der 330d kostet "uns" ca 20% mehr im jahr unterhalt) der ist ein absoluter schnapp..
versicherung, steuer 1200€/ jahr...
nebenkosten, verschleißteile und KD, 400€/ jahr...

des wars... 😉

fahre das auto nur auf leasing, da reine km-schlampe 😉
deshalb auch nur der 4zylinder..
sehr sparsam...

wie die mehrkosten des M3 E90 ist überhaupt nicht damit zu vergleichen...
mit ein bischen spaß, trainings, man will das ja schließlich beherschen, reifen und sonstigen aktivitäten, kommst du gut und gerne über die 800€/monat raus...

und ich meine nicht die versicherung und steuer alleine.. 😉

wenn ich mir ein spaßmobil kaufe, will ich auch damit fahren, und es nicht nur sparsam bewegen, weil alles daran teuer ist..

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


habe nun nicht alle 12 seiten gelesen, nur die erste und die letzten zwei...

ich fahre seit 16 jahren M3...

und ich kann dir nur sagen, du mußt mind. 800€/angemeldeten monat rechnen..
ohne finanzierung... 😉

gehe von einem bezahlten auto aus..

ich persönlich hätte keine lust, mind. 50%(inkl finanzierung) von meinem gehalt nur für das auto auszugeben..

entweder, du verdienst richtig gut, und kannst damit spaß haben 😉. oder du läßt die finger davon.

oder, du hast glück, und kannst ihn auf firmenkosten bewegen 😉 😁😁😁

viel spaß beim entscheiden...

Hey Olli,

habe ich (in etwa auf Seite 2) auch geschrieben und bei der finanziellen Situation vom Kauf abgeraten. 😉

Wie der TE auch bereits im Titel andeutete sieht er das mittlerweile auch selbst so und ist nun auf der Suche nach emotionalen aber günstigeren Alternativen. Meine Vorschläge dazu waren ein Focus RS und (nachdem der keinen Gefallen gefunden hat) eine C6, auch der Z4M und der 335i tauchen immer wieder auf, scheinen den TE aber nicht so recht zu begeistern.

Das so in etwa die Zusammenfassung dieses Threads 😁

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


nein, kannst du nicht vergleichen...

wir haben einen 318d (der 330d kostet "uns" ca 20% mehr im jahr unterhalt) der ist ein absoluter schnapp..
versicherung, steuer 1200€/ jahr...
nebenkosten, verschleißteile und KD, 400€/ jahr...

des wars... 😉

fahre das auto nur auf leasing, da reine km-schlampe 😉
deshalb auch nur der 4zylinder..
sehr sparsam...

wie die mehrkosten des M3 E90 ist überhaupt nicht damit zu vergleichen...
mit ein bischen spaß, trainings, man will das ja schließlich beherschen, reifen und sonstigen aktivitäten, kommst du gut und gerne über die 800€/monat raus...

und ich meine nicht die versicherung und steuer alleine.. 😉

wenn ich mir ein spaßmobil kaufe, will ich auch damit fahren, und es nicht nur sparsam bewegen, weil alles daran teuer ist..

gruß

Wie meinst du ein 330d ist ein schnapp? Kann das irgendwie nicht richtig interpretieren.

mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?

Zitat:

Original geschrieben von BigSean



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


habe nun nicht alle 12 seiten gelesen, nur die erste und die letzten zwei...

ich fahre seit 16 jahren M3...

und ich kann dir nur sagen, du mußt mind. 800€/angemeldeten monat rechnen..
ohne finanzierung... 😉

gehe von einem bezahlten auto aus..

ich persönlich hätte keine lust, mind. 50%(inkl finanzierung) von meinem gehalt nur für das auto auszugeben..

entweder, du verdienst richtig gut, und kannst damit spaß haben 😉. oder du läßt die finger davon.

oder, du hast glück, und kannst ihn auf firmenkosten bewegen 😉 😁😁😁

viel spaß beim entscheiden...

Hey Olli,
habe ich (in etwa auf Seite 2) auch geschrieben und bei der finanziellen Situation vom Kauf abgeraten. 😉
Wie der TE auch bereits im Titel andeutete sieht er das mittlerweile auch selbst so und ist nun auf der Suche nach emotionalen aber günstigeren Alternativen. Meine Vorschläge dazu waren ein Focus RS und (nachdem der keinen Gefallen gefunden hat) eine C6, auch der Z4M und der 335i tauchen immer wieder auf, scheinen den TE aber nicht so recht zu begeistern.
Das so in etwa die Zusammenfassung dieses Threads 😁

Finde auch, das es günstigere Alternativen zum m3 gibt.

Subaru Impreza, Mitsubishi lancer evo wie von dir erwähnt der Ford Focus rs. Die sind mindestens genauso kraftvoll und Fahrspaß pur!

Zitat:

Original geschrieben von George 73


mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?

Der mit den 4 Liter Motor 270 Euro.

Der mit den 320 er sicherlich weniger. :P

Zitat:

Original geschrieben von George 73


mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?

weniger als dein Heizölbrenner 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von George 73


mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?
weniger als dein Heizölbrenner 😁😁😁

Gruß
odi

Stimmt. 348 Euro der 325/330d, der m3 liegt 78 Euro billiger.

Aber die Typklassen in der Versicherung des M3...27 Haftpflicht und das gleiche in Vollkasko sicherlich.

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von George 73


mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?
Der mit den 4 Liter Motor 270 Euro.

Der mit den 320 er sicherlich weniger. :P

achso,weil ich gerade eben diese seite gefunden habe,und da steht ab den 01.01.2013,was rede ich da kannst es selber sehen,und da steht was von 450EUR 🙂

http://www.autokostencheck.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler



Zitat:

Original geschrieben von George 73


mal ne andere frage,wieviel kostet der M3 E9x an steuern?
Der mit den 4 Liter Motor 270 Euro.

Der mit den 320 er sicherlich weniger. :P

ja, aber nur nach der "alten" berechnung...

sprich erste hälfte des jahres 2009 😉

gruß

edit:

kkkkohler...

habe das extra in klammern das mit dem 330d.. 😉

der 318d ist ein schnapp..

Zitat:

Original geschrieben von George 73



Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Der mit den 4 Liter Motor 270 Euro.

Der mit den 320 er sicherlich weniger. :P

achso,weil ich gerade eben diese seite gefunden habe,und da steht ab den 01.01.2013,was rede ich da kannst es selber sehen,und da steht was von 450EUR 🙂

http://www.autokostencheck.de/.../

Wo steht denn dort der Wert von 450? Ich seh da die 270 Euro Steuern im Jahr 😁

Ähnliche Themen