M3 E92 Kaufberatung

BMW M3 E92 (Coupe)

Nabend,
Irgendwie hat es mir der M3 mit V8 Hochdrehzahlmotor sehr angetan. Gerade in Zeiten wie diesen möchte ich umso mehr diesen unvernünftigen Schritt gehen und mir so ein Kfz zulegen 🙂
Über den Unterhalt bin ich mir im klaren, auch das man bei 80 bis 100k die Lagerschalen der Kurbelwelle machen sollte sowie das der Stellmotor der Drosselklappe ab und zu mal geölt werden soll habe ich nun auch schon öfter gehört. Dann hört es für mich in dieser Thematik aber auch schon auf.
Ich bin bisher nur relativ schnelle 4 Zylinder Turbos in meinem Leben gefahren, daher wird es mal Zeit für was komplett anderes!

Momentan fahre ich einen Golf 7 GTi TCR, der soll auch bleiben, allerdings fehlt mir dank OPF der Klang und die Motorcharakteristik...sofern man das bei 4 Zylindern so nennen kann...

Daher wollte ich mal hier rein horchen, was muss bei einem Kauf beachtet werden?
Mit wie viel Euro um den Dreh muss ich bei der Anschaffung rechnen? Hätte gerne ein Facelift Modell, also ab Ende 2008?

Eigentlich habe ich bei gebrauchten immer deutlich unter 100k km geguckt, aber beim V8 Motor, wenn er denn gut behandelt wurde, wäre auch ohne schlechtes Gewissen etwas mehr km drin oder? Richtung Vollausstattung ist immer gut, das 7G DKG möchte ich unbedingt!

Um etwas Rat wäre ich dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ghostblade schrieb am 8. Juni 2020 um 08:48:27 Uhr:


Du hast eigentlich selbst schon alles gesagt bzg. den Klassikern wie Lagerschalen und Drosselklappen. Preise hängen super stark von der Historie, Zustand und Vorbesitzer ab. Ich schaue auch immer mal wieder ein wenig, aber die Preise gehen ganz klar nach oben in den letzten 2 Jahren. Unter 30k ist mittlerweile schon echt schwer. Ab 40 gibt es dann schon M2

Moin,

ein M2 ist aber kein M3. Und der turbo R6 vom M2, hat nicht ansatzweise den Flair eines V8 Hochdrehzahlmotors. Daher kein Vergleich.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hi Timooo,
Ja da hast du Recht, der V8 M3 e92 ist über jeden Zweifel erhaben und macht viel Spaß und bleibt werstabil "bei guter Haltung"

Bin ca. 15 Jahre Jaguar gefahren erst 3x X-Type 3.0 V6, dann XF S V6 mit 275PS 600nm, hatte ganz wenig richtige Problme und hab immer auch auf den XE geschaut, den gibt es auch als V8
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/jaguar-xe-sv-project-8/

Schaue immer gerne den CarRanger Kanal
https://www.youtube.com/watch?v=645akolsNnY
Der BMW Goldfish ist der Knüller :-)
https://www.youtube.com/watch?v=kc04Qxb-kwk

LG
Rolf

Rasen-auf-der-ab

Mir fällt noch auf, die bmw m3 Fahrer neigen häufig zu Unfällen, wenn man die aktuell sucht haben viele mehrere Vorbesitzer und Knaller gebaut.
Der wäre für 35.000 Euronen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
z.B. unser netter Herr Malecki hier im Ort würde den zu moderatem Preis wieder entknautschen :-)
www.lackcenter-malecki.de/

Ja die Importe sind eigentlich immer mit unfall und die deutschen in meinem Budget auch.
Grundsätzlich auch nicht unbedingt das Problem allerdings bei einem Schaden wie hier, wird oftmals sehr viel an der Seitenwand gespachtelt. Da die bis oben zum Dach geht ist tauschen eher die Seltenheit und auch sehr teuer. Also schätze mal vernünftig repariert kostet der Wagen dann insgesamt auch an die 40.000

Zitat:

@LPG Fahrer schrieb am 4. August 2023 um 13:42:35 Uhr:


Mir fällt noch auf, die bmw m3 Fahrer neigen häufig zu Unfällen, wenn man die aktuell sucht haben viele mehrere Vorbesitzer und Knaller gebaut.
Der wäre für 35.000 Euronen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
z.B. unser netter Herr Malecki hier im Ort würde den zu moderatem Preis wieder entknautschen :-)
www.lackcenter-malecki.de/

Ich kann‘s erklären. Natürlich kaufen viele junge, unerfahrene Fahrer so ein M3 und beim kleinsten Fehler gibt es einen Schaden. Es klingt vielleicht blöd, aber der M3 hat ein sportliches Fahrwerk einer Limousine, und kein Fahrwerk eines Sportwagens. Dazu ist er relativ leicht auf der Vorderachse (der V8 ist leichter als der R6 des E46). Die Traktion ist mit den PS4s recht gut. Diese drei Eigenschaften sind in der Verbindung tückisch. Wenn man Ausgangs Kurve zu stark beschleunigt, hebt sich die Vorderachse derart, dass die Vorderräder Grip verlieren. Entweder man rutscht so mit Untersteuern aus der Kurve, oder schlimmer, der Fahrer erschrickt, lenkt stärker ein, geht vom Gas, die Vorderreifen greifen schlagartig wieder und dann bricht er hinten aus. Ganz extrem wird‘s beim E93 wenn das Dach offen ist. Ich hab mir danach einen F-Type gekauft. Vom Fahrwerk her eine andere Welt.

Ähnliche Themen

@cutf Danke für die Erklärung, dann gehört da schon viel Erfahrung zu den M3 e92 zu beherrschen.
Viel Spaß mit dem F-Tpye ein wunderschönes Auto, hat auch ein anderes Image.
Für meinen Geldbeutel stände mal ein XKR X100 oder X150 auf der Liste, sind auch wertstabil.
Aber hier ist ja da Thema M3 e92...und Timooo weiß bestimmt was er tut.

@ Timooo, da wäre dann ja die Wahl zwischen dem weißen oder dem schwarzen.
Ich bin ja ein Freund von einem Schiebedach und der schwarze würde mir optisch besser gefallen.
Was spricht denn für den e92 wenn man für den Preis auch schon einen M4 F82 bekommt ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://www.youtube.com/shorts/Tbe0zwaMp8A
https://www.youtube.com/watch?v=IPJyjALAKYk
Nach seinem Vergleich und den Kommentaren im letzen Link kommt emotionell der M3 e92 auch besser weg.
V8 eben halt :-)

Noch besser, wenn man sich beide leisten kann....

Gerngeschehen! Eigentlich spricht alles für den F82, ausser, dass er kein V8 hat 😉

Am besten man hat beide 😉

Es sind zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Jedes davon ist etwas besonderes.

Richtig, wobei die m4 Modelle wirklich fraglich sind bis 40.000.
Würde auch lieber einen m3 mit 150.000 kaufen als einen m4.
Aber klar, schneller, neuer und "besser" ist der m4.
Nur habe ich schon einen reihensechser von bmw. Zwar Sauger, aber deshalb soll eigentlich definitiv der v8 her.
Zumal ich den m4 in ein paar Jahren preislich noch niedriger sehe, der m3 könnte in meinen Augen früher oder später noch echt nach oben gehen

Als kleine Anmerkung möchte ich mal erwähnen, dass eine Fahrzeugbaureihe ca. 15 Jahre nach Produktionsende, ihren tiefsten Wert erreicht hat und dieser danach bisher nur nach oben ging. Als Erfahrungsbeispiele habe ich den BMW E31 und BMW E53. Beide Modellreihen sind jetzt stetig steigend im Wert.

Kann freudig verkünden, dass ich ein Fahrzeug gekauft habe.
Inserat ist leider bereits gelöscht.
Handelt sich um einen 2008er m3 in weiß, Japan import mit 105.000km
Echt unglaublicher Zudstand, egal ob von unten, innen oder Außen.
Ausstattung ist auch top mit PDC vorne und hinten, elektrisches Heckrollo, verstellbare Dämpfer, carbondach usw

Na dann herzlichen Glückwunsch ! Du hast mich ein wenig damit angesteckt.
Hab mit meinem netten Schrauber hier vor Ort dieser Tage auch über den e92 8Zylinder gesprochen.
Hier im Nachbarort war eine alte Dame die dem KFZ Mechniker sagte dass die so einen günstig abgeben wollte.
Und zwar für 8000,- ! die alte Dame wusste gar nicht was Sie da in der Garage hatte.
Er ist sofort nach der Arbeit dorthingefahren, weil er den Wagen kannte. Top Zustand und da hatte Sie den schon verkauft !

@timooo importiert von Mx-Motorsport??

Wir erwarten hier aber auch einen Fahrspaßbericht !

In dem Preissegment von 40T habe ich mal ein Auge auf diesen Alpina D4 geworfen.
Bin ja auch ein 6Zyl. Dieselfan wg. Drehmoment / NM & hätte mal ein modernes Auto.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das ist aber noch eine grössere Disskussion mit meiner Rennleitung, der besten Ehefrau von Allen:-)

Genau, ist der von Mx Motorsport. Bzw importiert wurde er glaube über Far East Imports.

Der Alpina sieht auch sehr interessant aus und ist bestimmt ähnlich selten. Ist im Innenraum halt nochmal deutlich neuer wobei ich das Lebkrad echt schrecklich finde

Schon das neue JP. Video gesehen?? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen