M3 E92 Kaufberatung

BMW M3 E92 (Coupe)

Nabend,
Irgendwie hat es mir der M3 mit V8 Hochdrehzahlmotor sehr angetan. Gerade in Zeiten wie diesen möchte ich umso mehr diesen unvernünftigen Schritt gehen und mir so ein Kfz zulegen 🙂
Über den Unterhalt bin ich mir im klaren, auch das man bei 80 bis 100k die Lagerschalen der Kurbelwelle machen sollte sowie das der Stellmotor der Drosselklappe ab und zu mal geölt werden soll habe ich nun auch schon öfter gehört. Dann hört es für mich in dieser Thematik aber auch schon auf.
Ich bin bisher nur relativ schnelle 4 Zylinder Turbos in meinem Leben gefahren, daher wird es mal Zeit für was komplett anderes!

Momentan fahre ich einen Golf 7 GTi TCR, der soll auch bleiben, allerdings fehlt mir dank OPF der Klang und die Motorcharakteristik...sofern man das bei 4 Zylindern so nennen kann...

Daher wollte ich mal hier rein horchen, was muss bei einem Kauf beachtet werden?
Mit wie viel Euro um den Dreh muss ich bei der Anschaffung rechnen? Hätte gerne ein Facelift Modell, also ab Ende 2008?

Eigentlich habe ich bei gebrauchten immer deutlich unter 100k km geguckt, aber beim V8 Motor, wenn er denn gut behandelt wurde, wäre auch ohne schlechtes Gewissen etwas mehr km drin oder? Richtung Vollausstattung ist immer gut, das 7G DKG möchte ich unbedingt!

Um etwas Rat wäre ich dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ghostblade schrieb am 8. Juni 2020 um 08:48:27 Uhr:


Du hast eigentlich selbst schon alles gesagt bzg. den Klassikern wie Lagerschalen und Drosselklappen. Preise hängen super stark von der Historie, Zustand und Vorbesitzer ab. Ich schaue auch immer mal wieder ein wenig, aber die Preise gehen ganz klar nach oben in den letzten 2 Jahren. Unter 30k ist mittlerweile schon echt schwer. Ab 40 gibt es dann schon M2

Moin,

ein M2 ist aber kein M3. Und der turbo R6 vom M2, hat nicht ansatzweise den Flair eines V8 Hochdrehzahlmotors. Daher kein Vergleich.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Warum hattest Du mit dem E46 M3 keinen Spaß? Doch eigentlich einer der spannendsten Sexzylinder von BMW. Ich habe das noch nie mit x geschrieben, aber hier passt es 😁

Geklappt ohne Ende, Heckbereich. 6mal bei BMW zum nachbessern. Haben es nie hin bekommen. Navirechner laufend Probleme, Scheinwerfer geflackert, Bremsen nach 5000km tauschen müssen. Verzogen, ungleichmäßig gebremst. Montagsauto.

Ach naja, BMW selbst ist leider völlig ungeeignet, ihre eigenen Autos zu reparieren.
Einen E46 M3, den kennt schon keiner mehr.
Ich bin letztes Jahr extra zum ältesten Kollegen, weil ich wissen wollte, welche Art falsche Ventildeckeldichtung ich da gekauft hatte.
Die war ganz flach und der Plastikdeckel vom 6Zylinder hatte eine umlaufende Nut.
Nur Achselzucken. Dabei ist die Erklärung ganz einfach. Die älteren Reihensechser hatten Metallventildeckel ohne Nut, dafür eben eine flache Dichtung.
Keiner wusste es. Ich weiß es jetzt. Ich weiß auch, dass der Plastikdeckel nur 10Nm aushält. Aber die Mechatroniker knallen die Schrauben eben richtig richtig fest, bis der Deckel reißt.
Und solche Geschichten hätte ich einfach zu viele auf Lager.
Das Navi im E46, ich habe den E39 bewusst ohne gekauft. Meine 10Jahre alte Garmin kann alles besser.
Ist doch Murks.
Es geht doch beim M3 um was anderes. Schade aber ein Alpina B3 ist auch n gutes Auto.

Abwarten.... 😉

Ähnliche Themen

Moin, würde gern mal eure Meinung zu dem Inserat hören. Hatte wohl einen Unfallschaden hinten rechts oder links, inwiefern dazu Unterlagen vorliegen weiß ich nicht, hab noch nicht angefragt.
Ausstattung ist auch so naja, paar Sachen hat er wie EDC oder auch PDC aber keine Sitzheizung, Getränkehalter oder Soundsystem. Und die Zierleisten sind auch nicht so schön.
Dafür wurde vor kurzem ja Pleulaherschalen gemacht und auch die Hauptlagerschalen gecheckt

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

BMW M3 Coupe*DKG*CARBON-DACH*DEUTSCHES AUTO*
Erstzulassung: 09/2010 Kilometerstand: 124.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 309 kW (420 PS)
Preis: 37.900 €

https://link.mobile.de/bbzdnKZN4YF5pQAVA

Es wurde auch eine Getriebespülung gemacht und ein Drosselklappensteller gewechselt - seltsam, die tauscht man eigentlich paarweise. Wenn der eine nötig war, wird der andere auch bald kommen.

Entscheidend ist aber die Höhe des Heckschadens.

Tankdeckel extrem schief eingepasst. Heckklappe Spaltmasse rechts stimmen nicht. Schürze unter der Türe: Übergänge zur hinteren Seitenwand ungleichmässig. Der Schaden war ganz klar an der hinteren Seitenwand. Diese wird praktisch nie getauscht, da sie bis ins Dach hochgeht. Da wird viel Spachtel vorhanden sein. Hast du ein Lackmessgerät? Wenn die Seitenwand eingedrückt wurde, muss man sich auch immer fragen, was denn mit dem Rad und der Aufhängung passiert ist.

Und die Anzahl der Vorbesitzer wurde dezent verschwiegen. Mich würde auch stutzig machen, warum der Wagen nach den Investitionen vor ein paar Monaten nun abgestoßen werden soll.

Ja für n deutsches Fahrzeug schon echt günstig.
Vorbesitzer wohl 2.
Lackmesser hab ich.
Bei meinem Budget muss ich halt paar Abstriche machen.
Ich warte erstmal noch ab was so reinkommt bis 40.000

Hallo

ich habe einen M3 E93 (das Cabrio VFL)

Was kann man sagen:

Es gibt gerne rubbelnde Bremsen vorne,
Querlenker sind anfällig

Ansonsten läuft mein Wagen problemlos.
Du wirst Dich halt über das Retro Navi freuen, kein Android Auto etc
Apple car play wenn man Apple nutzt (da kann ich nix zu sagen) und auch erst ab Aufrüstung auf NBT Navi

Ich habe den Wagen mit Pleuellagerschaden gekauf (130K km) und selber komplett neu aufgebaut.
Damit meine ich komplett SELBER also Motor raus, zerlegt, Kolben raus Kurbelwell raus usw...

Das Auto läuft nun seit 25K Km ohne nennenswerte Probleme.

Kann Dir aber gerne Fragen beantworten wenn du technisch noch was wissen willst :-)

Gruß
Olbi

Interessant….. 🙂
Welche Bauteile wurden revidiert?
Wie hoch waren Material- und ggfs. Arbeitskosten beim Instandsetzer?
Wurden Originalteile vom Freundlichen oder OEM Zuliefererteile verwendet?

Danke für die Infos

Huch....

Das ist eine lange Liste

Kurbelwelle geschliffen
Übermasslager für Kurbelwelle
"neue" gebrauchte Kolben und Pleuel von einem M5 (S85 Motor) sind identisch mit denen von S65 Motor
(meine hatten riefen vom Pleaellagerspänen)
Block war iO wurde nur von mir vermessen und leicht mit Kohlefaserbürste aufgeraut

Neue Kette, Gleitschienen
1 neuer Drosselklappensteller (1ner war defekt)

neuer Ölkühler

Alle flüssigkeiten neu
Schwungscheibe neu
Kardan neu gelagert (hatte den Kuhglocken Klingelkopfer beim anfahren)
Neue Hattischeibe

beide Köüfe geplant
Ventile neue eingeschliffen

+ ne Menge Kleinteile Dichtungen...

Alles mit Originalteilen wieder aufgebaut

Gruß
Olbi

Zitat:

@woltemd schrieb am 1. August 2023 um 14:03:57 Uhr:


Interessant….. 🙂
Welche Bauteile wurden revidiert?
Wie hoch waren Material- und ggfs. Arbeitskosten beim Instandsetzer?

Wurden Originalteile vom Freundlichen oder OEM Zuliefererteile verwendet?

Danke für die Infos

Habe noch den im Auge
Der ist von Burkhart engineering, was ich als sehr positiv ansehe was Wartung und Reparatur angeht.
Leider, leider leider leider hag er ein Schiebedach
Habe ich aktuell im vw auch aber glaube das carbondach ist schon cooler und bestimmt auch beliebter...

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2511101236-216-9223?...

Wie wäre es denn mal mit so einem Jag XE S ? :-)
https://www.autoscout24.de/.../...e3cb-2781-48b2-9b6b-b17989ad9400?...

Ich warte nur noch auf die Steinigung für den Vorschlag :-)

Bestimmt kein schlechtes Auto, hatte mal spaßeshalber nach dem F-Types geschaut.
Aber ich suche halt schon eher ein Sportwagen bzw sportliches Coupe.
Und etwas viel BMW-affin bin ich auch 😁
Zumal man aber die Motoren nicht vergleichen kann. Der v8 im m3 ist schon echt einzigartig und ich persönlich denke, dass ihn das früher oder später noch beliebter macht.
Der jaguar v6 ist halt ne schicke limo, die du so aber auch bei Mercedes und co bekommst und aktuell auch noch mit 6 zylinder. Ein v8 in der 3er Reihe wird es nie wieder geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen