M3 E92 (Gebraucht): heute gekauft!
Nach einem zweitägigen Fahrtraining vor rund 2 Wochen mit dem M3 in Spa - organisiert von BMW DE (mit Autos von BMW DE) - habe ich heute einen gebrauchten M3 E92 gekauft. Hier ein paar Details:
-Jahrgang 2009
-rund 32'000 Kilometer
-Farbe Jerez Schwarz und innen auch Schwarz (erweiterte Lederausstattung)
-Europlus Garantie bis Mai 2014
-Kaufpreis = angemessen und fair
Heute haben wir den Kaufvertrag unterschrieben und am 1. August (Nationalfeiertag in der Schweiz) ist der Vollzug!
Ich freue mich extrem, neben meinem 550i xDrive jetzt noch einen so tollen Zweiwagen zu haben!
Ich werde nach dem 1. August nochmals berichten und dann auch noch ein paar Fotos reinstellen.
By the way: dieses Fahrtraining war das beste, das ich bisher besucht habe. Die Rennstrecke ist genial und auch die Instruktoren waren fast nicht zu toppen (inkl. Claudia Hürtgen). Etwas in der Art (von BMW DE)werde ich inskünftig jedes Jahr machen!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Ich gebe dir recht , bloß versteh ich einen satz nicht du sagts die autos sind im mittleren segment ? Kosten ja bloß knapp 72t grundpreis ! Ich behaupte mal der normale Mittelstand kann sich so ein Auto nie leisten deswegn fand ich den satz komisch.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
hey thomas,also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.
daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.
grüsse, auch thomas
ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉
Fast in jedem Thread lässt er raushängen, dass das für Ihn "Billigautos" mit durchschnittlicher Leistung sind....
239 Antworten
Pommy hat aber recht.. man muss es nüchtern sehen.. oder anders ausdrücken und sagen: für UNS sind M3 & Co absolute Sportwagen die halbwegs erschwinglich sind... aber im allgemeinen gesehen gehören sie eher weniger in die Superpsortkategorie.. da hat er schon recht, da gibts RICHTIGE Sportwagen für Geld. Das wir sie uns nicht leisten können hat da ja nix mit zu tun.. und es geht ja nicht nur um PS, sondern Bremsen, Fahrwerk, Gewicht usw... für mich ist der M6 z.b. KEIN Sportwagen.. eher ein schnelles Sofa... *auch haben will!!*
Ein M3 ist ein Biest und absolut porno!!! *Haben will sofort* !!
Also, ich habe die Beiträge die letzten Tage verfolgt. Einige fand ich interessant, andere weniger. Aber das ist meist auch Ansichtssache. Ich habe aber den Eindruck, das sich die Fronten "fest gefahren haben". Es bleibt aber ein wesentlicher Punkt, der nicht "weg zu diskutieren" ist:
Welche Autos in welcher Preisklasse noch privat finanziert oder bezahlt werden und welche die auf "Firmenkosten laufen", die nur zu einem Prozent bei freier, auch damit privater Nutzung, durch die Firma bezahlt werden. Diese Kosten werden steuerlich von der Firma geltend gemacht und damit zahlt dies der deutsche Steuerzahler.
Also für viele, wenn nicht die meisten, ist der Golf GTI (will man nicht bei BMW bleiben) der "Ferrari". Es kommt doch nur darauf an, ob es Spaß macht und man es sich leisten kann ohne die Familie zu vernachlässigen.
Aber eines will ich noch sagen: So ein M3 ist schon geil. 😉
Entschuldigung für dieses Wort.
Allzeit gute Fahrt.
PS: Ich fahre jetzt mit meinem X3 2,0d in den Urlaub und das mit 150 PS und genieße die Fahrt.
Also ich kam mir letzte Woche mit dem M3 auf der Nordschleife nicht verkehrt vor. Für mich die perfekte Synthese von Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Und meiner ist 100% erarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Welche Autos in welcher Preisklasse noch privat finanziert oder bezahlt werden und welche die auf "Firmenkosten laufen", die nur zu einem Prozent bei freier, auch damit privater Nutzung, durch die Firma bezahlt werden. Diese Kosten werden steuerlich von der Firma geltend gemacht und damit zahlt dies der deutsche Steuerzahler.
Ich weiß nicht, wieso Du das so geschrieben hast, aber nur zur Klarstellung: Die 1%-Regelung heißt nicht, dass nur 1% der Kosten privat getragen werden müssen, sondern dass 1% des Brutto-Neuwagenpreises zzgl. Extras
pro Monatals geldwerter Vorteil versteuert werden müssen.
Ungeachtet der Absetzbarkeit der Kosten heißt das für einen typischen M3 E9x mal so eben 12.000€ "virtuelles" Zusatzeinkommen, auf das man Steuern bezahlt - und das ungeachtet der Frage, wie alt der ist oder wie billig man den bekommen hat.
Und zur Frage, was der deutsche Steuerzahler bezahlt: Je teurer der Wagen neu war und je weniger man fährt, desto geringer ist der "Vorteil" durch Absetzung. In meinem konkreten Fall spare ich pro Jahr nur geschätzte 1000€ bei 20000€ Gesamtkosten dadurch, dass ich das Fahrzeug absetze. Na toll!
Und bei Geschäftsleuten, die mehr Kilometer fahren und dadurch mehr sparen, gehe ich mal davon aus, dass diese Mehrkilometer dienstlich veranlasst sind. Und wir wollen ja wohl nicht darüber streiten, ob geschäftliche Kosten abgesetzt werden können sollten, oder?
Übrigens führen die für ein deutsches 100.000€-Auto gezahlten Preise und Kosten für Unterhalt in Deutschland dazu, dass deutsche Arbeitsplätze erhalten bleiben. Von denen werden (hoffentlich) auch Steuern gezahlt - in Deutschland!
Ähnliche Themen
Ich will jetzt hier keine Steuerdebatte lostreten, aber es sind schon mehr als die 1000 €, die Du hier geltend machst, sonst mal den Steuerberater wechseln.😛
Zitat:
Ich weiß von was ich rede.
Vielleicht habe ich es auch falsch rüber gebracht. Ich will nur sagen, dass es nicht immer darauf ankommt, wie teuer an Auto ist, welche Marke es ist, es muß Spaß machen. Was mir hier auffällt, dass sich viele hier unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken und oft der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Das kann man hier bei den Diskussionen 4 gegen 6-Zyl. feststellen. Nur ein 6er ist ein richtiger BMW kann man oft lesen, dem ist aber nicht so. Und die Zulassungszahlen sagen auch etwas anderes.
So, jetzt klinge ich mich hier aus. Nichts für ungut und viel Spaß mit dem Propeller auf der Motorhaube.
Original geschrieben von meyergruIch weiß nicht, wieso Du das so geschrieben hast, aber nur zur Klarstellung: Die 1%-Regelung heißt nicht, dass nur 1% der Kosten privat getragen werden müssen, sondern dass 1% des Brutto-Neuwagenpreises zzgl. Extras pro Monat als geldwerter Vorteil versteuert werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Welche Autos in welcher Preisklasse noch privat finanziert oder bezahlt werden und welche die auf "Firmenkosten laufen", die nur zu einem Prozent bei freier, auch damit privater Nutzung, durch die Firma bezahlt werden. Diese Kosten werden steuerlich von der Firma geltend gemacht und damit zahlt dies der deutsche Steuerzahler.Ungeachtet der Absetzbarkeit der Kosten heißt das für einen typischen M3 E9x mal so eben 12.000€ "virtuelles" Zusatzeinkommen, auf das man Steuern bezahlt - und das ungeachtet der Frage, wie alt der ist oder wie billig man den bekommen hat.
Und zur Frage, was der deutsche Steuerzahler bezahlt: Je teurer der Wagen neu war und je weniger man fährt, desto geringer ist der "Vorteil" durch Absetzung. In meinem konkreten Fall spare ich pro Jahr nur geschätzte 1000€ bei 20000€ Gesamtkosten dadurch, dass ich das Fahrzeug absetze. Na toll!
Und bei Geschäftsleuten, die mehr Kilometer fahren und dadurch mehr sparen, gehe ich mal davon aus, dass diese Mehrkilometer dienstlich veranlasst sind. Und wir wollen ja wohl nicht darüber streiten, ob geschäftliche Kosten abgesetzt werden können sollten, oder?
Übrigens führen die für ein deutsches 100.000€-Auto gezahlten Preise und Kosten für Unterhalt in Deutschland dazu, dass deutsche Arbeitsplätze erhalten bleiben. Von denen werden (hoffentlich) auch Steuern gezahlt - in Deutschland!
Das ist irgendwie als Zitat übermittelt worden, stammt aber von mir:
Ich weiß von was ich rede.
Vielleicht habe ich es auch falsch rüber gebracht. Ich will nur sagen, dass es nicht immer darauf ankommt, wie teuer an Auto ist, welche Marke es ist, es muß Spaß machen. Was mir hier auffällt, dass sich viele hier unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken und oft der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Das kann man hier bei den Diskussionen 4 gegen 6-Zyl. feststellen. Nur ein 6er ist ein richtiger BMW kann man oft lesen, dem ist aber nicht so. Und die Zulassungszahlen sagen auch etwas anderes.
So, jetzt klinge ich mich hier aus. Nichts für ungut und viel Spaß mit dem Propeller auf der Motorhaube.
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
Pommy hat aber recht.. man muss es nüchtern sehen.. oder anders ausdrücken und sagen: für UNS sind M3 & Co absolute Sportwagen die halbwegs erschwinglich sind... aber im allgemeinen gesehen gehören sie eher weniger in die Superpsortkategorie.. da hat er schon recht, da gibts RICHTIGE Sportwagen für Geld. Das wir sie uns nicht leisten können hat da ja nix mit zu tun.. und es geht ja nicht nur um PS, sondern Bremsen, Fahrwerk, Gewicht usw... für mich ist der M6 z.b. KEIN Sportwagen.. eher ein schnelles Sofa... *auch haben will!!*Ein M3 ist ein Biest und absolut porno!!! *Haben will sofort* !!
ok, du hast es genau verstanden wie ich es meinte... ein M3 macht auf der rennstrecke viel spass und im gegensatz zu vielen anderen wagen muss man kein besonders guter fahrer sein und flott seine runde zu drehen. der M verzeiht jede menge fehler wo andere fahrzeuge einen bereits in den acker entlassen. ein M6 ist genial für den alltag, immer zu schnelle, angeber leistungsklasse und allemal KEIn richtiger sportwagen.
und als echte sportwagen gibt es eben immer noch ganz anderes. alleine ein "alter" m3 CSL ist eine andere klasse als ein E92, ein leicht getuner 1erM ist ebenfalls schneller. ein nissan GTR, kaum teurer als ein gescheit ausgestatteter M3 ist unglaublich viel schneller als die Emmy...
uswuswusw...
es änder nichts an dem suchtpotential des M392. in der klasse ist nur das AMG coupe vergleichbar, jedoch ebenfalls nicht so leicht präzise fahrbar wie der M3, gleicht das aber mit drehmoment aus. (auf eine rundenzeit gesehen)
seis drum.... war heute wieder bei sonne mit dem 393 unterwegs und hatte jede menge spass. auch wenn er sicher 300kilo zuviel auf den hüften hat. das merkt man, wenn mal nur EINMAL einen wiesman mit gleichen bauteilen gefahren ist der 300 kilo weniger wiegt. GANZ anders fahren....
Als ich meinen Beitrag schrieb, hatte ich noch keine Ahnung, was ich da lostreten würde 🙂
Ich bin eigentlich und grundsätzlich sehr zufrieden mit dem 550i xDrive. Läuft gut und ist sehr komfortabel. Nur eben ein wenig langweilig (akustisch sehr bzw. zu zurückhaltend, alles fein und sehr verschliffen).
Nun bin ich 54 Jahre alt und währenddem andere sich Harleys anschaffen, suchte ich mir einen bezahlbaren gebrauchten Sportwagen. Nachdem ich zuerst meinte, es müsste ein Modell mit Turbo oder Biturbo sein, merkte ich bald, dass fast nur der M3 einen krassen Unterschied zum Fünfer bietet (gerade auch, was das Getriebe anbelangt = DKG).
Und nun freue ich mich einfach nur, dass ich diesen Kauf getätigt habe und das Auto am 1. August abholen kann. Anschliessend werde ich ein paar schöne Fotos machen und später auch ein wenig über meine Erfahrungen mit dem Auto berichten.
Damit will ich auch sagen, dass ich in keiner Weise angeben wollte (womit auch).
Liebe Grüsse
Thomas
Jetzt sind wir wieder beim Thema.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Als ich meinen Beitrag schrieb, hatte ich noch keine Ahnung, was ich da lostreten würde 🙂Ich bin eigentlich und grundsätzlich sehr zufrieden mit dem 550i xDrive. Läuft gut und ist sehr komfortabel. Nur eben ein wenig langweilig (akustisch sehr bzw. zu zurückhaltend, alles fein und sehr verschliffen).
Nun bin ich 54 Jahre alt und währenddem andere sich Harleys anschaffen, suchte ich mir einen bezahlbaren gebrauchten Sportwagen. Nachdem ich zuerst meinte, es müsste ein Modell mit Turbo oder Biturbo sein, merkte ich bald, dass fast nur der M3 einen krassen Unterschied zum Fünfer bietet (gerade auch, was das Getriebe anbelangt = DKG).
Und nun freue ich mich einfach nur, dass ich diesen Kauf getätigt habe und das Auto am 1. August abholen kann. Anschliessend werde ich ein paar schöne Fotos machen und später auch ein wenig über meine Erfahrungen mit dem Auto berichten.
Damit will ich auch sagen, dass ich in keiner Weise angeben wollte (womit auch).
Liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Als ich meinen Beitrag schrieb, hatte ich noch keine Ahnung, was ich da lostreten würde 🙂Ich bin eigentlich und grundsätzlich sehr zufrieden mit dem 550i xDrive. Läuft gut und ist sehr komfortabel. Nur eben ein wenig langweilig (akustisch sehr bzw. zu zurückhaltend, alles fein und sehr verschliffen).
Nun bin ich 54 Jahre alt und währenddem andere sich Harleys anschaffen, suchte ich mir einen bezahlbaren gebrauchten Sportwagen. Nachdem ich zuerst meinte, es müsste ein Modell mit Turbo oder Biturbo sein, merkte ich bald, dass fast nur der M3 einen krassen Unterschied zum Fünfer bietet (gerade auch, was das Getriebe anbelangt = DKG).
Und nun freue ich mich einfach nur, dass ich diesen Kauf getätigt habe und das Auto am 1. August abholen kann. Anschliessend werde ich ein paar schöne Fotos machen und später auch ein wenig über meine Erfahrungen mit dem Auto berichten.
Damit will ich auch sagen, dass ich in keiner Weise angeben wollte (womit auch).
Liebe Grüsse
Thomas
ist doch keine angabe etwas mitzuteilen... ich freue mich für dich. wirst ne menge freude an dem wagen haben (wünsche ich dir jedenfalls)
kann dir auch nur sagen, das ich schon seit jahren M3 infiziert bin, und es auch bleiben werde...
der wagen hat was, was viele andere nicht soooo haben..
ein kleinwenig zicke ist er halt auch noch 🙂
habe immer noch nen heiden spaß, und schwer???
das ist absoluter schwachsinn...
ich war am WE ein bischen auf päßen unterwegs, und der E90 hat sich genial geschlagen, man merkt die 170kg gar nicht..
ich kenne die strecke mit meinem E36 M3, mit dem E90 kann ich noch schneller fahren und später bremsen 🙂 😉
hier noch ein kleines video, wie schwer so ein M ist 😉
http://www.youtube.com/watch?v=wBo9LxMDMh8
ist ein nettes video...
und soviel zum thema, zu schwer..
das ist nur blabla, und ich merke es kaum auf der rennstrecke..
die fahrzeuge sind so gut und neutral gebaut, so geniale bremsen und getriebe drin, das hier das kaum einer merkt..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo, meinte sowas - KlickZitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Erzähl mal bitte mehr! Meinst Du den Serien-ESD modifizieren?@Pommy - war nicht böse gemeint. Wollte nur nicht über solche Sachen diskutieren oder gar streiten 🙂
Du bist die Leistung gewohnt, deshalb findest du es nicht so spektakulär.
BMW_verrückter
Offtopic
Wenn ich Dich was fragen darf, was hälst du von dem hier? KLICK
Hab schon einige youtube Videos gesehen und hört sich am beispielsweiße m5 ziemlich brachial an.
Die Eisenhaus Meisterschaftsdinger hören sich immer ziemlich brachial an. Zu brachial für den deutschen TÜV befürchte ich fast.
Hmm, hatte heute auf der AB einen C63 neben mir, der voll aufs Gas gelatscht ist, als der Vordermann rüberging. Denke so einen krassen Sound (obwohl Serie) bekommt man selbst mit den besten Anlagen beim M3 nicht hin. Wie immer auch Mercedes den Tüv für diese Auspuffanlage bestochen hat, sie haben es gut hinbekommen.