M3 E92 (Gebraucht): heute gekauft!

BMW 3er E92

Nach einem zweitägigen Fahrtraining vor rund 2 Wochen mit dem M3 in Spa - organisiert von BMW DE (mit Autos von BMW DE) - habe ich heute einen gebrauchten M3 E92 gekauft. Hier ein paar Details:
-Jahrgang 2009
-rund 32'000 Kilometer
-Farbe Jerez Schwarz und innen auch Schwarz (erweiterte Lederausstattung)
-Europlus Garantie bis Mai 2014
-Kaufpreis = angemessen und fair

Heute haben wir den Kaufvertrag unterschrieben und am 1. August (Nationalfeiertag in der Schweiz) ist der Vollzug!

Ich freue mich extrem, neben meinem 550i xDrive jetzt noch einen so tollen Zweiwagen zu haben!

Ich werde nach dem 1. August nochmals berichten und dann auch noch ein paar Fotos reinstellen.

By the way: dieses Fahrtraining war das beste, das ich bisher besucht habe. Die Rennstrecke ist genial und auch die Instruktoren waren fast nicht zu toppen (inkl. Claudia Hürtgen). Etwas in der Art (von BMW DE)werde ich inskünftig jedes Jahr machen!

Liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwild



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hey thomas,

also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.

daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!

unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.

grüsse, auch thomas

ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)

p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉

Ich gebe dir recht , bloß versteh ich einen satz nicht du sagts die autos sind im mittleren segment ? Kosten ja bloß knapp 72t grundpreis ! Ich behaupte mal der normale Mittelstand kann sich so ein Auto nie leisten deswegn fand ich den satz komisch.

Fast in jedem Thread lässt er raushängen, dass das für Ihn "Billigautos" mit durchschnittlicher Leistung sind....

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Erzähl mal bitte mehr! Meinst Du den Serien-ESD modifizieren?

Hallo, meinte sowas -

Klick

@Pommy - war nicht böse gemeint. Wollte nur nicht über solche Sachen diskutieren oder gar streiten 🙂

Du bist die Leistung gewohnt, deshalb findest du es nicht so spektakulär.

BMW_verrückter

hey thomas,

also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.

daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!

unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.

grüsse, auch thomas

ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)

p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉

Dann hätten wir das geklärt.

Schönen Tag noch.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hey thomas,

also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.

daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!

unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.

grüsse, auch thomas

ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)

p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉

Ich gebe dir recht , bloß versteh ich einen satz nicht du sagts die autos sind im mittleren segment ? Kosten ja bloß knapp 72t grundpreis ! Ich behaupte mal der normale Mittelstand kann sich so ein Auto nie leisten deswegn fand ich den satz komisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwild



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hey thomas,

also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.

daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!

unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.

grüsse, auch thomas

ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)

p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉

Ich gebe dir recht , bloß versteh ich einen satz nicht du sagts die autos sind im mittleren segment ? Kosten ja bloß knapp 72t grundpreis ! Ich behaupte mal der normale Mittelstand kann sich so ein Auto nie leisten deswegn fand ich den satz komisch.

Fast in jedem Thread lässt er raushängen, dass das für Ihn "Billigautos" mit durchschnittlicher Leistung sind....

man kann eben alles verstehe wir man es will

für sportwagen bzw im sportwagen segement sind die M3 eher mittelklasse. mir macht der wagen laune ohne ende. eben war ein bekannter mit seinem ferrari bei mir. da sieht man dann, es gibt vieles mehr.

33d M, deine aussage liest sich wie neid. ich finde autos teilweise für 30t genauso witzig und spassig wie andere für 100 oder mehr. was du da interpretieren möchtest, ist ausschlieslich deine sache. (und ehrlich gesagt totaler unsinn)

bmwild, deine aussage, dass autos für 72t euro für den normalen menschen kaum leistbar sind, trifft absolut zu und du hast recht. "wir" redeten aber von sportwagen. und da ist das heutzutage nur noch mittelklasse. OHNE das ich dieses böse meine. auch 400ps sind heute keine sportwagen leistung mehr, bzw gerade nur noch so. da es in absolut jeder wagenklasse stärkere wagen gibt. ein 750i mit 450ps ist ein schiff. und dennoch total lässig so schnell wie ein M3 coupe mit DKG....(gerade aus versteht sich), eine audi S7 mit 420ps sogar spürbar schneller - ausnahme porsche, die schaffen mit 400ps absonderlich gute fahrleistungen mit einem sauger.

schaut euch die autos an, die sportwagen. noch vor 5 jahren waren 500ps totale ausnahmen. heute gibt es immer mehr autos mit 500, 600, 700 und noch mehr ps als ob das gar nichts wäre.
ich gebe NICHT an der proletiere. ich fasse nur nüchtern zusammen und so relativiert sich manches. wir sind hier ja nicht in der 116d abteilung.
ein 135i getunt ist aber lustigerweise dennoch spektakulärer, ein getunter 1er M lässt den M3 sogar reicht locker stehen.
die zeiten ändern sich, der M3 ist in seiner jetzigen form ein altes auto und steht nicht umsonst direkt vor der ablösung. dass der geniale V8 immer noch für unmengen von freude und fahrspass sorgt, bestreitet niemand

dennoch ist ein M3 ein absolut toller wager. sonst hätten wir ja auch kaum 2 davon, oder? ich mache den wagen nicht schlecht, sonst müsste ja die garage sprengen in der die drin stehen... 😉

"Ich" würde das PS Wettrüsten eh beenden, die sollten mal schaun dass die Karren wieder leichter werden.....

1000% zustimmung....
wenn man heute ein M6 cabrio mal fährt, das geht vorwärts wie die hölle, aber beim einlenken schieben 2100kilo. DAS hat mit sportwagen nichts tun. die generieren nur gerade aus sportwagen fahrleistungen.

damit hat sich das thema auch für mich. unsinnige spekualtionen sind dem thema eh nicht dienlich!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


man kann eben alles verstehe wir man es will

für sportwagen bzw im sportwagen segement sind die M3 eher mittelklasse. mir macht der wagen laune ohne ende. eben war ein bekannter mit seinem ferrari bei mir. da sieht man dann, es gibt vieles mehr.

33d M, deine aussage liest sich wie neid. ich finde autos teilweise für 30t genauso witzig und spassig wie andere für 100 oder mehr. was du da interpretieren möchtest ist ausschlieslich deine sache. (und ehrlich gesagt totaler unsinn)

bmwild, deine aussage, dass autos für 72t euro für den normalen menschen kaum leistbar sind, trifft absolut zu und du hast recht. "wir" redeten aber von sportwagen. und da ist das heutzutage nur noch mittelklasse. OHNE das ich dieses böse meine. auch 400ps sind heute keine sportwagen leistung mehr, bzw gerade nur noch so. da es in absolut jeder wagenklasse stärkere wagen gibt. ein 750i mit 450ps ist ein schiff. und dennoch total lässig so schnell wie ein M3 coupe mit DKG....(gerade aus versteht sich), eine audi S7 mit 420ps sogar spürbar schneller - ausnahme porsche, die schaffen mit 400ps absonderlich gute fahrleistungen mit einem sauger.

schaut euch die autos an, die sportwagen. noch vor 5 jahren waren 500ps totale ausnahmen. heute gibt es immer mehr autos mit 500, 600, 700 und noch mehr ps als ob das gar nichts wäre.
ich gebe NICHT an der proletiere. ich fasse nur nüchtern zusammen und so relativiert sich manches. wir sind hier ja nicht in der 116d abteilung.
ein 135i getunt ist aber lustigerweise dennoch spektakulärer, ein getunter 1er M lässt den M3 sogar reicht locker stehen.
die zeiten ändern sich, der M3 ist in seiner jetzigen form ein altes auto und steht nicht umsonst direkt vor der ablösung. dass der geniale V8 immer noch für unmengen von freude und fahrspass sorgt, bestreitet niemand

dennoch ist ein M3 ein absolut toller wager. sonst hätten wir ja auch kaum 2 davon, oder? ich mache den wagen nicht schlecht, sonst müsste ja die garage sprengen in der die drin stehen... 😉

"Wir" reden über Sportwagen. Für die meißten hier ist ein M3 ein absoluter Sportwagen mit einer außergewöhnlichen Leistung. In jedem Thread, wo es um dieses Thema geht und du dich mit beteiligst, kommt immer der gleiche Senft.

wo bitte gibt es heute Autos mit 500, 600 oder 700PS? Die Frage bezieht sich auf ansatzweise erschwingliche Fahrzeuge. Ein Ferrari, Lambo oder was weiß ich was ist aus meiner Sicht (und wahrscheinlich auch aus der sicht von 90% hier) kein erschwingliches Auto. Die meißten reden hier über 135i, 335i/d, M3 und dann kommst du wieder mit "das ist doch kein Sportwagen", "zerrt überhaupt nicht, ein Ferrari zerrt", "Mittelklasse"....

Für die meißten ist ein M3 nicht oder nur schwer finanzierbar und wenn dann immer so Aussagen von dir kommen, wirkt das sehr herablassend (zumindest empfinde ich das so). Deswegen muss ich aber nicht gleich auf dich neidisch sein (kenn dich ja nicht mal und wegen einem M3 werd ich nicht neidisch 😛)

Ist meine Meinung und vielleicht verstehe ich es auch falsch. Vllt. empfinden die anderen User das nicht so.

Ich stimme dir zu.

Ich schätze Pommy als User hier, aber ab und an kommt seine Art und Weise, arrogant rüber, was vielleicht nicht seine Absicht ist.

BMW_verrückter

eventuell sollte man "sportwagen" durch "sportlichen wagen" ersetzen und "supersportwagen" oder "reinrassigen sportwagen" ergänzen.

mir kam der TE nicht arrogant rüber, ich denke seine kommentare bezogen sich nicht 100% nur auf den preis.

wobei ich den M3 schon schwer einordnen könnte, da er so ein wenig zwischen den welten liegt.
im vergleich zu nem S4 ist es eindeutig ein sportwagen, im vergleich zu nem kleinen zweisitzer mit wenig speck auf den hüften eher ein sportlicher mittelklassewagen.

ein reiner sportwagen hat für mich, egal was er kostet, zwei sitze und ist leicht.
beides kann man von einem M3 nicht behaupten. allerdings ist der M3 so höllisch gut abgestimmt und BMW kaschiert das gewicht derart perfekt, das er für den normalen fahrer dann doch schon wieder ein sportwagen ist 😁

"sportwagen" hat halt nur bedingt mit PS zu tun.

ein audi RS6 mit schlanken 580PS ist was die leistung betrifft sicherlich ein "sportwagen", viele flachfiat (die maranello-hobel) haben weniger leistung! einen 2 tonnen kombi würde aber wohl kaum jemand als "sportwagen" bezeichnen, oder?
ein Z4M mit stolzen 237PS weniger fährt auf jeder rennstrecke, wenn es nicht gerade ein daytona-oval ist, jederzeit kreise um einen RS6. fahrphysik lässt sich halt nicht nur mittels reiner leistung kompensieren 😉

wie sagte doch Dr. Mario Theissen? "Im Zweifelsfall sind 1000kg besser, als 1000PS"

allerdings muss man den M3 da echt gesondert betrachten, in die normalen schubladen passt der nicht.
der fährt viel agiler und lässt sich deutlich sportlicher bewegen, als jedes andere auto in dieser leistungs/gewichtsklasse.

leisten können und wollen ist ein anderes thema. ich für meinen teil liebe schnelle autos, habe aber beruflich bedingt so wenig zeit das richtig auszukosten, das auto wird bei mir 40 minuten am tag bewegt, dass ich lieber ein haus ne nummer größer baue.
habe ich persönlich, so sehr es auch schmerzt, mehr von. andere wohnen bescheidener und fahren das auto ne nummer größer...der nächste hat soviel kohle, dass er beides haben kann...andere haben noch mehr kohle und interessieren sich gar nicht für autos. (ich kenne einen millionär, auch wenn er es nicht zugibt 😁, der nen E 90, 318i (!) fährt und "nie wieder" soviel geld für ein auto verballern würde", da es in seinen augen kein mensch braucht. (der hat den gebraucht für 19mille gekauft!)

wirklich "recht" hat doch keiner, es obliegt immer der subjektiven situation. mein gebrauchter wunsch porsche ist nem haus und der familienplanung zum opfer gefallen. ich fühle mich da aber nicht schlecht bei 😉
ein bekannter von mir hat die familien planung "hinten an gestellt", da er "jetzt lebt" und nen dickes auto will, was nur mit zwei gehältern finanzierbar ist. der fühlt sich auch nicht schlecht.

jedem das seine 🙂

ich halte es getreu dem schwedischen "life measurement" und habe für mich entschieden:
im auto bin ich 40 minuten am tag
zu hause mindestens, schlaf eingerechnet, 12 stunden am tag.
investiere ich einen großteil meines geldes nun in die 40 minuten oder in die 12 stunden? wo habe ich mehr von?
(gibt da ne geile studie...leute die 50 mille für nen auto, in dem sie ne halbe stunde am tag sitzen investieren, werden bewundert, leute die 5tsd euro in ein bett in dem sie mindestens 8 stunden täglich verbringen investieren, werden für verrückt erklärt..)

wenn der geldbeutel allerdings neben dem großen haus und der familienplanung nen M3 hergeben würde, wäre das meine erste wahl!
einen praxistauglicheren sportwagen (wohl die beste definition), kriegt man kaum.

glückwunsch dem TE zum kauf, der wagen wird sicherlich viel freude machen!

wer andere verurteilt, weil die 70tsd euro für nen auto als "mittleren invest an sehen", dem kann eh keiner mehr helfen. es wurde in keiner silbe erwähnt, dass für die breite masse 70mille nen mittlerer invest sein sollen. wer das aufgrund seiner einkommenssituation so bezahlen kann, für den ist es "mittel". punkt. kaufe ich vom rechnerisch möglichen nur für 50% ein auto, ist es für mich "mittel", egal wie teuer das auto sein mag.

neid muss man sich erarbeiten, mitleid kriegt man geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


eventuell sollte man "sportwagen" durch "sportlichen wagen" ersetzen und "supersportwagen" oder "reinrassigen sportwagen" ergänzen.

mir kam der TE nicht arrogant rüber, ich denke seine kommentare bezogen sich nicht 100% nur auf den preis.

wobei ich den M3 schon schwer einordnen könnte, da er so ein wenig zwischen den welten liegt.
im vergleich zu nem S4 ist es eindeutig ein sportwagen, im vergleich zu nem kleinen zweisitzer mit wenig speck auf den hüften eher ein sportlicher mittelklassewagen.

ein reiner sportwagen hat für mich, egal was er kostet, zwei sitze und ist leicht.
beides kann man von einem M3 nicht behaupten. allerdings ist der M3 so höllisch gut abgestimmt und BMW kaschiert das gewicht derart perfekt, das er für den normalen fahrer dann doch schon wieder ein sportwagen ist 😁

"sportwagen" hat halt nur bedingt mit PS zu tun.

ein audi RS6 mit schlanken 580PS ist was die leistung betrifft sicherlich ein "sportwagen", viele flachfiat (die maranello-hobel) haben weniger leistung! einen 2 tonnen kombi würde aber wohl kaum jemand als "sportwagen" bezeichnen, oder?
ein Z4M mit stolzen 237PS weniger fährt auf jeder rennstrecke, wenn es nicht gerade ein daytona-oval ist, jederzeit kreise um einen RS6. fahrphysik lässt sich halt nicht nur mittels reiner leistung kompensieren 😉

wie sagte doch Dr. Mario Theissen? "Im Zweifelsfall sind 1000kg besser, als 1000PS"

allerdings muss man den M3 da echt gesondert betrachten, in die normalen schubladen passt der nicht.
der fährt viel agiler und lässt sich deutlich sportlicher bewegen, als jedes andere auto in dieser leistungs/gewichtsklasse.

leisten können und wollen ist ein anderes thema. ich für meinen teil liebe schnelle autos, habe aber beruflich bedingt so wenig zeit das richtig auszukosten, das auto wird bei mir 40 minuten am tag bewegt, dass ich lieber ein haus ne nummer größer baue.
habe ich persönlich, so sehr es auch schmerzt, mehr von. andere wohnen bescheidener und fahren das auto ne nummer größer...der nächste hat soviel kohle, dass er beides haben kann...andere haben noch mehr kohle und interessieren sich gar nicht für autos. (ich kenne einen millionär, auch wenn er es nicht zugibt 😁, der nen E 90, 318i (!) fährt und "nie wieder" soviel geld für ein auto verballern würde", da es in seinen augen kein mensch braucht. (der hat den gebraucht für 19mille gekauft!)

wirklich "recht" hat doch keiner, es obliegt immer der subjektiven situation. mein gebrauchter wunsch porsche ist nem haus und der familienplanung zum opfer gefallen. ich fühle mich da aber nicht schlecht bei 😉
ein bekannter von mir hat die familien planung "hinten an gestellt", da er "jetzt lebt" und nen dickes auto will, was nur mit zwei gehältern finanzierbar ist. der fühlt sich auch nicht schlecht.

jedem das seine 🙂

ich halte es getreu dem schwedischen "life measurement" und habe für mich entschieden:
im auto bin ich 40 minuten am tag
zu hause mindestens, schlaf eingerechnet, 12 stunden am tag.
investiere ich einen großteil meines geldes nun in die 40 minuten oder in die 12 stunden? wo habe ich mehr von?
(gibt da ne geile studie...leute die 50 mille für nen auto, in dem sie ne halbe stunde am tag sitzen investieren, werden bewundert, leute die 5tsd euro in ein bett in dem sie mindestens 8 stunden täglich verbringen investieren, werden für verrückt erklärt..)

wenn der geldbeutel allerdings neben dem großen haus und der familienplanung nen M3 hergeben würde, wäre das meine erste wahl!
einen praxistauglicheren sportwagen (wohl die beste definition), kriegt man kaum.

glückwunsch dem TE zum kauf, der wagen wird sicherlich viel freude machen!

wer andere verurteilt, weil die 70tsd euro für nen auto als "mittleren invest an sehen", dem kann eh keiner mehr helfen. es wurde in keiner silbe erwähnt, dass für die breite masse 70mille nen mittlerer invest sein sollen. wer das aufgrund seiner einkommenssituation so bezahlen kann, für den ist es "mittel". punkt. kaufe ich vom rechnerisch möglichen nur für 50% ein auto, ist es für mich "mittel", egal wie teuer das auto sein mag.

neid muss man sich erarbeiten, mitleid kriegt man geschenkt.

Bei dieser Neid-Debatte/Diskussion würde mich mal interessieren, wieviele von 100 Menschen, die mit M3/Porsche/Ferrari unterwegs sind, sich diese Fahrzeuge

erarbeitet

(wie Du so schön sagst) haben. In beiden Fällen (erarbeitet oder auch nicht) entsteht bei mir jedoch kein Neid. Vor allen Dingen nicht, wenn man hier liest, wie sich manche Herrschaften äußern. Die sind eher bemitleidenswert und nicht beneidenswert.

Hast du sehr schön geschrieben Heltino.
Jedem das seine......... Und es gibt nicht nur schwarz und weiß.....

Möchte dem nur noch hinzufügen: wenn ich am Tag ca. 16 Std. arbeite, hat man rel. wenig Zeit übrig, egal ob für Haus oder Auto. Dann ist es vllt. verständlich das man die besagten 40 min, genießen will.

@ Adhoma: es ist alles eine Frage des Standpunktes. Und da gibt es nunmal Leute für die ist ein M3 einfach nur ein Mittelklasse wagen, sollte man so einfach akzeptieren.
Und auch wenn ich meinen M3 erarbeitet habe, hart sogar, ich kenne einen der ist noch keine 20 Jahre alt, der hat seinen M3, man kann sagen geschenkt bekommen, und trotzdem isser in anderer Hinsicht eine arme S...
Es bringt nichts andere zu verurteilen oder es ihnen zu neiden, hinter den Kulissen sieht es oft ganz anderst aus. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Hast du sehr schön geschrieben Heltino.
Jedem das seine......... Und es gibt nicht nur schwarz und weiß.....

Möchte dem nur noch hinzufügen: wenn ich am Tag ca. 16 Std. arbeite, hat man rel. wenig Zeit übrig, egal ob für Haus oder Auto. Dann ist es vllt. verständlich das man die besagten 40 min, genießen will.

@ Adhoma: es ist alles eine Frage des Standpunktes. Und da gibt es nunmal Leute für die ist ein M3 einfach nur ein Mittelklasse wagen, sollte man so einfach akzeptieren.
Und auch wenn ich meinen M3 erarbeitet habe, hart sogar, ich kenne einen der ist noch keine 20 Jahre alt, der hat seinen M3, man kann sagen geschenkt bekommen, und trotzdem isser in anderer Hinsicht eine arme S...
Es bringt nichts andere zu verurteilen oder es ihnen zu neiden, hinter den Kulissen sieht es oft ganz anderst aus. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt.
 
Gruß

Mein Reden.

Naja, es ist halt die Frage, wie man das "erarbeiten" definiert. In der Mehrzahl lassen sich die Fahrer solcher Sportwagen wie Ferrari&Co diese Spielzeuge von anderen Leuten erarbeiten (schimpfen sich Angestellte) oder aber zwacken einfach etwas von opulenten Kapitaleinkünften ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen